G

Gast

Gast
  • #1

Haben "Powermänner" überhaupt Zeit für eine Partnerschaft?!?

Warum wird diese Fragen immer nur auf Frauen bezogen? Was ist denn mit den Männern? Nehmen diese sich Zeit für eine Partnerschaft? In welcher Reihenfolge stehen Job, Frau, Kind(er), Freunde, Hobby, etc.? Geben Männer für eine Partnerschaft vormals lieb gewordene Aktivitäten auf oder vernachlässigen sie diese zugunsten der Partnerin? Verschiebt ein Mann wegen einer Frau seine Prioritäten?
 
G

Gast

Gast
  • #2
nicht genug, deshalb gibts hier ja soviele beruflich stark eingespannte männlicher Singles...
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich glaube, daß die meisten Männer ihre Hobbies und Gewohnheiten wegen einer Frau nicht
zurückstellen wollen. Ein Golfer geht golfen, ein Jäger geht jagen, ein Angler geht angeln und
wenn dann noch eine Lücke ist, nimmt er sich vielleicht diese Zeit für seine Frau oder Freundin.
Aber aufgeben wird er die Gewohnheiten niemals. Die Frau muß da familiengerechter denken u.
beim Kind bleiben und ihr Hobby zurückstellen. Das erwarten die Männer ganz einfach von der
Frau. Habe das alles bei meiner Freundin erlebt, heute ist sie geschieden, weil sie den
Egoismus ihres Partners nicht mehr ertragen konnte. So geht es vielen Frauen, die sich nicht
gleich von Anfang an dagegen wehren und den Mann nicht in die Pflicht nehmen.
lg joh
 
G

Gast

Gast
  • #4
Bevor hier nur frustriete schreiben, gibts hier meine Antwort: Ich denke schon das sie Zeit haben, da ihr Tag genauso 24 Stunden hat, es also nur an der Einteilung liegt. Ihr wießt doch einiges über Männer ... und wenn da ein scharfer Feger kommt oder sich einbringt, dann setzt Mann seine Prioritäten ganz schnell und freiwillig anders.
Also wenn der Mann weiterhin seinem Job nachgeht und die Frau sich zu kurz gekommen fühlt, dann liegt es zum großen Teil an der Frau bzw. deren unvermögen. Wahrheiten sind hart, ich weiß.
 
  • #5
hätte es nicht so scharf formoliert, bin aber grundsätzlich der meinung von #3.
 
G

Gast

Gast
  • #6
ad 3)natürlich,die Frau ist schuld,wer sonst.Sorry,[mod]Ich möchte gerne als gleichberechtigte Partnerin auf Augenhöhe wahrgenommen werden, nicht als scharfer Feger!!!
Schon mal überlegt,dass Männer auch Verantwortung tragen?Als Unternehmer beispielsweise für hunderte von Familienexistenzen?Und diese Männer sollen dann diese Verantwortung schleifen lassen weil Ihnen grade ein scharfer Feger das Hirn vernebelt? Armes Deutschland...
 
G

Gast

Gast
  • #7
Also ich sehe das so und das ist meine ganz persönliche Meinung.......muss man denn ; ob Mann oder Frau seine Prioritäten für eine neue Partnerschaft anders ordnen?
Ich denke es ist in einer Beziehung viel interessanter, wenn sich jeder seine Freizeiten behält und dafür muss auch in einer Beziehung Raum bleiben.....es kommt ja schließlich nicht nur auf die Quantität sonder auch auf die Qualität des zusammenseins an und ich habe erlebt das, dass wesentlich besser ist wenn jeder auch seinen eigenen Interessen nachgehen kann.
 
G

Gast

Gast
  • #8
@5: Sieh die Aussage von 3 nicht zu engstirnig! Ich denke sogar, dieser Begriff "Scharfer Feger" kann vieles bedeuten: Natürlich sexuell attraktiv, aber auch ein gutes Essen, Geborgenheit, Feinfühligkeit oder Verständnis, es impliziert für mich (w/40) viel mehr. Wenn eine Frau sich nämlich nur auf ihre Rechte beruft und wettert, auf was sie ein Anrecht hat und bitte auf Augenhöhe, etc., dann kann das von männlicher Seite auch als Unvermögen gesehen werden. Nämlich Unvermögen, in und an einer Partnerschaft zu arbeiten. Und #3 schloss ja nicht grundsätzlich aus, dass MANN dazu nicht genau so willens oder in der Lage ist. Doch wie bei den Frauen auch, es muss eben passen, interessant und auch mal unberechenbar sein und bleiben - denn sonst wird alles langweilig.
 
  • #9
Ich denke, das ist alles a) eine Frage der Organisation und b) eine Frage der Qualität der gemeinsam verbrachten Zeit. Aber vielleicht bin ich auch kein Powermann...
 
G

Gast

Gast
  • #10
Im Thread
http://www.elitepartner.de/forum/verwechseln-frauen-sebstbewusst-mit-ueberheblich.html

habe ich mit meiner Antwort #9 von entsprechenden Frauen und Männern geschrieben. Dabei habe ich mich auf den beruflichen Einsatz im Verhältnis zum Anbahnen des eigenen Privat- und Familienlebens bezogen. Auf einen wie hohen Anteil bei den Männern das Verhalten zutrifft, weiß ich nicht. - Mit diesem Beitrag sollte übrigens nicht mitschwingen, dass "Powerfrauen" (oder "Powermänner") besonders attraktiv sind. Die "Powerfrau" (vielleicht auch "Powermann") ist für mich ein Bild, an das sich wohl viele Frauen eine Zeit lang orientiert haben und möglicherweise manche oder viele Frauen orientieren. (Fragesteller: Deshalb wird, denke ich, die Frage häufig auf Frauen bezogen. Männer haben sich über sich selbst nicht dieses Bild geschaffen. Ich meine das ganz sachlich, bitte nicht zu Polemik gereizt fühlen.)

Ich als Mann sehe eher, dass der Mann oftmals Familie erstrebt, wenn die Frau im gleichen Alter das (noch) nicht will (und, wie hier im Forum schon mehrmals bemerkt wurde, wenn sie sich denn mal endlich in Richtung Familie aufmacht, sich in einem dafür nicht mehr wirklich guten Alter befindet - verbunden mit Nachteilen, die sie dann auch wahrnimmt, vorher aber verdrängt hat - und den Mann, der solange warten muss, in ebendiese Schieflage bringt). - Da nun die Frage gestellt ist nach solchem Verhalten bei Männern, bin ich gespannt auf (realistische und unpolemische) Antworten auf diese Frage.

Reden wir aber von einem gemäßigtem beruflichem Engagement, dass das Ziel Familie nicht verschiebt und verdrängt, in dem in der Freizeit "gepowert" wird, dann gibt noch andere Antworten, an denen ich mich vielleicht in diesem Thread noch beteilige.
 
Top