• #1

Haben Sie und Ihr Partner unterschiedliche Nationalitäten?

Der aktuelle Artikel im Magazin beschäftigt sich mit den Problemen von binationalen Paaren: https://www.elitepartner.de/km/magazin/fuer_paare/artikel/artikel-binationale-paare.html . Uns interessiert, ob Sie und Ihr Partner auch aus verschiedenen Ländern stammen. Welche Schwierigkeiten gibt es? Und was sind die Vorteile einer solchen Beziehung?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Wenn beide deustsche unbefristete Staatsangehörigkeit haben, kann alles andere klappen mit der Zeit angepasst werden. Aber wenn einer keine EU-Staatsangehörigkeit hat, dann ist ja offensichtlich dass er oder sie nur die "Papiere" will. Wie viele gibt es schon die heiraten deswegen? sehr viele, und sobals sie kriegen was sie wollen sind sie wieder geschieden, ohne Rücksicht auf geborene Kinder.
Aufpassen! solche Menschen spielen einem was richtig vor! Liebe, Treue, versprechen Sterne vom Himmel.Vorsicht und nochmal Vorsicht!
Angi, 33
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ja, aber glücklicherweise ist es ein EU Land. Es ist eher eine Fernbeziehung (man sieht sich jede Woche) und die Vorteile liegen ganz klar in der kleineren Anspruchsliste. Schwierigkeiten sind: die anfängliche Fernbeziehung in eine mehr oder weniger schnelle und dann in diesem Augenblick plötzliche gemeinsame Lebensführung umzuwandeln (und dazu ist eine Heirat nötig?). Normalerweise kann man sich mit einer Heirat/Zusammenwohnen solange Zeit lassen, bis man sich ganz sicher ist (für einige dürfte das wohl ewig heißen), das geht hierbei nicht oder man muss eine quasi Fernbeziehung solange akzeptieren. Mit EU Ländern gibts wohl eine unkompliziertere 3 Monatige Aufenthaltsgenemigung, aber so genau weiß ich das noch nicht ... wer kann mir das näher erklären oder wo finde ich Rat?
 
G

Gast

Gast
  • #4
Hallo Angi, du pauschalisierst ganz schön. Es gibt sicher welche, die wegen der Papiere heiraten, aber das alle Menschen, die nicht Deutsche sind, Deutsche heiraten wegen solcher Gründe ist völlig absurd. Abgesehen davon ist so eine Behauptung rassistisch. Ich könnte jetzt eine Menge über die Geldgier vieler deutscher Frauen sagen, aber ich lasse es.

Ich (52,m) bin seit einigen Jahren mit einer transsexuellen Thai-Chinesin verheiratet. Allerdings aus der dortigen Oberschicht. Probleme mit Behörden hatten wir daher nicht, und das sie mich geheiratet hat, um in die EU zu kommen, ist in ihrem Fall völlig abwegig. Die Probleme, die wir anfangs hatten, waren mehr im Bereich der Kommunikation. Ich habe zwar viel Erfahrungen in vielen Ländern auch asiatischen und sie hat an Eliteunis in den USA studiert, aber in einer Beziehung ist das schon ganz anders. Aber nach ein paar Monaten haben wir diese Hürde überwunden.


Vorteile: in meinem Fall habe ich meine Traumfrau gefunden, wunderschön, sehr klug, sehr gebildet, sehr selbstbewußt und sehr weiblich. Ich hatte vorher all die Jahre eine sehr wilde Zeit, auch viele Dinge mit Huren, auch Beziehungen mit ihnen usw. Und Firmen, aufgebaut, viele Dinge studiert, Kunst gemacht usw. Sie kennt meine Vergangenheit und wie ich bin und ein Vorteil ist, das sie mir diese nicht vorwirft und mich trotzdem gewählt hat. Liegt teilweise an ihrer Kultur, hier würden das die meisten Frauen nicht akzeptieren. Ein weiterer Vorteil ist, das wir einfach in vielen Dingen, auch intellektuell und gefühlsmäßig hervorragend zusammen passen. Das liegt aber an ihr, vielleicht hätte ich auch woanders so eine Frau gefunden. Wirkliche Vorteile sehe ich darin, das sie und ihre Familie mich in ihrer Mitte aufgenommen haben und ich sehr viel über ihre Kultur lerne, was meinen Horizont sehr erweitert hat. Sie ist auch sehr religiös, was man so hierzulande kaum findet. Jedenfalls nicht so.

In ein paar Stunden fliege ich nach Thailand - sie ist schon dort und wir werden an Weihnachten mit ihrer Familie ihren Geburstag feiern. Sie ist mein persönliches Christkind und andere Frauen als sie werde ich nicht mehr brauchen.

Zu dem Thema EU-Land: Angehörige von EU-Ländern brauchen in Deutschland keine Aufenthaltsgenehmigung. Auch in anderen EU-Ländern nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Liebe 1 (Angie),

es gibt ca. 6,8 Mrd. Einwohner auf der Erde. Davon ca. 500 Mio in EU Staaten.

Du sagst also dass ca. 6.3 Mrd Menschen Betrüger sind und nur einen EU Bürger der Papiere wegen heiraten wollen. Das ist witzig.

Und noch ein kleiner hinweis. Du sagst: "Wenn beide deustsche unbefristete Staatsangehörigkeit..."

Ich nehme mal an du meinst die deutsche Staatsangehörigkeit. Staatsangehörigkeiten sind immer unbefristet.
 
G

Gast

Gast
  • #6
jetzt seid mal nett zu Angi. Sie hat offensichtlich eine sehr schmerzhafte Erfahrung gemacht und möchte andere warnen, vorsichtig zu sein. Das ist zwar genauso wenig repräsentativ wie eine transsexuelle Thai-Chinesin mit viel Schotter, aber trotzdem braucht man nicht gleich die Rassismuskeule zu schwingen.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich bin geboren als Sohn eines Asiaten und einer Deutschen. Als Eurasier müsste ich eigendlich offen für Beziehungen jeder Nationalitäten sein, schließlich verdanke ich meine eigene Existenz einer solchen. Aber auch ich bin nicht ganz frei von Vorurteilen und so verstehe ich die Eingangsfrage, recht gut. Wobei ich eher Angst habe Opfer eines kurdischen Ehrenmordes zu werden oder anders Ärger mit den "lieben" Verwandten aus mir fremden Kulturen zu haben. Das sieht in der Sekunde, in der ich mich verliebe glücklicherweise total anders aus. Dann ist alles egal.

Damit habe ich hoffentlich die Absurdität dieser Frage (weil nicht Nachhaltig) aus meiner Sicht beantwortet. Ich beobachte aber tatsächlich auf meine Anfragen viele Absagen von Frauen, die nicht mal einen Text schreiben sondern die "total niedliche automatische Absage" anklicken. Macht jemand ähnliche Erfahrungen? Ich beschuldige niemanden ein Rassist zu sein, aber vielleicht machen es sich manche zu einfach damit zu denken es nicht zu sein. Gleichzeitig handelt man dann aber wie ein Rassist, wenn so eine unwürdiger und unhöflicher "diskreter" Klick-und-Tschüß-Knopf gedrückt wird. "Fire-and-forget" finde ich halt nicht höflich.
 
G

Gast

Gast
  • #8
@#6
Ich bezweifle, dass die vielen Absagen hier bei EP auf Deine deutsch-asiatischen Vorfahren zurück gehen. Philipp Röseler würden die Damen sicher nicht "abschießen". Dieses Verhalten scheint eher typisch für solche "Kataloge" zu sein, in denen eher lustlos geblättert wird."Nix G'scheits im Angebot." Mollige, Nichtakademiker, Kleine, getrennt Lebende, Menschen mit Haustieren oder Kindern, alles "Ausschussware".
Schreib doch mal Dein Alter und Deine Chiffre hier ins Forum. Wenn Du in meinem Alter bist, würde ich Dich mal "besuchen".
Nun zur Frage: Ich war mal mit einem Aussie verheiratet. Nie hatte er Interesse daran, nach Deutschland zu ziehen. Aber ich hatte Interesse an Australien. (Die Tochter meines Chefs hat übrigens auch einen Australier geheirate, damit sie zusammen bleiben können.) Später sind wir dann in die USA gezogen - immer der Arbeit nach. Schwierigkeiten wegen der Nationalität gab es nie, mal vom "heiraten müssen" abgesehen. Vorteile hatte ich in Massen: Auslandserfahrung, Sprachkenntisse, eine gewisse Weltgewandtheit. Das hat mir zu einem richtig guten Job in Deutschland verholfen. Nicht zuletzt hat unsere Tochter Verwandt auf drei Kontinenten und jetzt im Studium steht ihr die ganze Welt offen. Nachteile habe ich nicht gesehen. Sicher, das Umziehen ist etwas umständlich und teuer, aber sonst ... . Allerdings sind Australien und die USA irgendwie auch europäisch.
Im Augenblick bin ich in einen Mann aus Nordafrika verliebt. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, mich mit dem islamischen Kulturkreis arrangieren zu können. Also wird im Endeffekt immer ein Mann mit "westlichen" Wertvorstellungen dabei herauskommen. Wieder umzuziehen, würde mir mit meiner neuen Liebe nicht schwer fallen. Auch eine neue Sprache wäre für mich absolut kein Hinterungsgrund. Mit dem Klima werde ich schon klar kommen und da ich sein Land schon kenne, weiß ich auch, dass mir das Essen schmeckt. Arbeit wird sich auch finden, Tourismus oder Handel oder Kultur, oder ich übe die neue Sprache bei sozialen Aktivitäten. Meine Wohnung in Deutschland würde ich allerdings behalten, ist doch schön, auf vielen Kontinenten zu Hause zu sein.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Hallo liebe Leute,
hoffe ihr hattet schöne Feiertage verbracht.

ich, Angi, 33 bin keine deutsche. in meiner ersten Antwort meinte ich " unbefristete deutsche Aufenthalserlaubnis" oder Staatsangehörigkeit.

in der Stadt in der ich wohne gibt es sehr viele Ausländer, die nicht aus der EU stammen und auch offen darüber reden dass sie unbedingt jemanden mit dem deutschen Ausweis heiraten müssen. Also ich wurde selber schockiert als ich sowas erfahren habe, bin in dieser stadt etwa 5 Jahre, in Deutschland aber 14. Was mich angeh ich habe meine Staatsangehörigkeit, und ich habe nicht vor anderen diese zu schenken.
Aber meine Landsleute vor allem Frauen werden auch oft abgestempelt dass sie nur wegen Papiere sich einen deuschen Mann suchen. Obwohl ehrlich gesagt gibt es auch, ich bin keine Freundin von solchen Menschen, die sich das Leben auf Kosten anderer erleichtern möchten ohne Rücksicht auf Werte und Menschliche Gefühle.
Das sind keine grundlose Vorurteile.
Was mich angeht, würde ich nicht mit einem Mann egal ob mein Landsmann oder aus einem anderen Land ohne deuschen Ausweis etwas anfangen wollen, gibt es nur Probleme, und im Kopf der ständige Gedanke dass er abhaut, sobald er bekommen hat was er braucht.
Es gibt genug Länder in denen es den Leuten schlechter geht als hier, und um hierhin zu kommen müssen sie erst heiraten. Es gab sogar so eine Familie im Haus in dem ich wohne.
Er- kranker Alkoholiker hat sie-eine Ukrainerin übers Internet kennengelernt und geheiratet, es gab erst Probleme sie nach deuschland zu holen, dann hatte sie da noch ein Kind, das nicht mitkommen durfte. Hier hat sie erfahren dass er ihr zu viel versprochen hat in Wirklichkeit aber ein arbeitsloser Alkoholiker war. Nach ein paar Monaten Streitereien auch mit Polizeieinsatz ist sie unter Polizeischutz abgereist. So viel dazu.
Aber wie gesagt, jeder muss selber wisen, ich will keinem meine Meinug aufdrängen, mich kann aber auch keiner zwingen meine Meinung zu ändern, und mich dazu zwingen eine Beziehung einzugehen die ich nicht will.
Und dem jungen Eurasia-Mann möchte ich sagen, du sollst nicht so alles persönlich nehmen und dich selber abstempeln. im Leben muss man sich durchsetzen und immer etwas beweisen, das habe ich nicht vorbestimmt, ist so von der Gesellschaft geprägt. Vielleicht wirst du eine liebe, nette Frau durch deine Warmherzigkeit und deine guten Taten erobern, nicht durch die Herkunft und irgendwelche verbissene Einstellungen.Denk daran Frauen werden auch oft genug abgewiesen, nicht nur Männer.
Gruß, Angi,33
 
G

Gast

Gast
  • #10
Zu Nr. 3 (Mann 52 mit Thailänderin verheiratet)

Wenn es bei Ihnen alles so klappt wie Sie es sich vorgestellt haben dann wünschen ich Ihnen weiterhin alles Gute.
Aber es sind ja auch die Medien, die manches aus dem Leben solcher Ehen zeigen.
Und wie soll man denn da reagieren? noch ein Beistpiel: in der Sauna kommt eine junge Thailänderin rein, spricht kaum deusch, hat langes Haar, gute Figur, Gesicht nichts besonderes, und fängt an Männer anzumachen, und zwar so dass es den anständigen Frauen die Sprache verschlägt. " Bist du deusch? hast Arbeit? hast Frau? willst mit mir heute Kneipe gehen?" Ist es normal? hat man da noch ein wenig Respekt vor solchen Frauen? die Männer die eine normale Frau abkriegen können haben sie natürlich abgewiesen, aber da war noch einer gutaussehend aber schüchtern dem sie bis in die Männer Umkleidekabine gefolgt ist, mit der Frage" kann ich heute mit dir kommen". Die Frauen wie Mäner waren schockert.
Tut mir Leid aber ich habe es selber gesehen.
Klar nicht alle sind so

Alles gute Ihnen noch in Ihrer Ehe und halten Sie die Augen offen.
Gruß, Angi, 33
 
G

Gast

Gast
  • #11
@#9 Hehe..

Meine Freundin ist Russin, studiert aber zum Glück in Deutschland (wobei ich in der Schweiz lebe). Das ist durchaus nicht so einfach - vielleicht auch, weil ich so wenig Erfahrung mit Frauen habe. Sie ist nicht "einfach" - ich bin es auch nicht...

Hatte mal einen Arbeitskollegen, dessen Frau aus Mauritius kam.
Als ein anderer Arbeitskollege ihn mal daheim besucht hat, hat sie ihn gefragt ob er schon eine Freundin hat - und ihm, als er das verneint hat, einen richtigen Versandhaus-Katalog an Frauen präsentiert, aus dem er sich eine aussuchen hätte können.
Er hat dann aber dankend abgelehnt ;-)
 
Top