G

Gast

Gast
  • #31
Der Wille ist da, aber laut der Frauen aus meinem Leben reicht mein Gehalt nicht einmal für 1 Kind.


m44
 
G

Gast

Gast
  • #32
Liebe FS,

Du würdest ja damit die Statistik in Deutschland hochschaukeln. 3000,00 Euro würdest Du aber nicht mehr nach der ersten, zweiten, dritten , vierten und fünften Geburt in Folge bekommen.

Gebäre doch erst einmal eins und schaue dann, wie Du damit klar kommst. Falls Du einen Erzeuger und Vater dafür findest.

Du ziehst das Thema von hinten auf. Lerne erstmal einen Mann kennen, den Du lieb hast, der Kinderwunsch stellt sich dann schon gemeinsam ein.

Deinen Auftrag verstehe ich nicht, pardon, hört sich an, wie Mutterkreuz erlangen zu wollen oder alte Familiensachen auflösen zu müssen. Du sitzt wohl nicht mehr am Familientisch mit Deinen Geschwistern? Hast eine Sehnsucht danach? Willst Dein Urmodell wieder herstellen?

Das sagt Dir jetzt eine Frau, mit sechs Geschwistern, die diese Sehnsucht kennt, aber froh ist, dass sie "nur" zwei Kinder hat.
 
G

Gast

Gast
  • #33
Liebe FS,

im Titel sprichst Du von Kindern, danach eröffnet sich, daß Du mit 22 J. an eine Großfamilie denkst.
Wie groß denn?

Kinder, besonders Großfamilie muß man sich leisten können. Was kannst Du finanziell dazu beitragen oder soll der Mann diese Last allein tragen? Oder hast Du gedacht, Du bleibst mit den Kindern daheim.

Du scheinst mir sehr kinderfixiert. Der Mann dazu scheint egal.
Dann mußt Du den dazu passenden Mann finden, der eben dieses Familienmodell, das Dir vorschwebt, goutiert.

Du sagst: Hätte gerne Kinder, aber...
Es sollte sein: Hätte gern einen lieben Mann getroffen mit großem Kinderwunsch.

Es wurde hier von einem Poster Gast 27 auf das finanzielle Risiko für den Mann hingewiesen.
Zu recht. Nun hat sich aber auch die Rechtssprechung geändert, zuungunsten der Frau. Nach 3 Jahren soll/muß wieder gearbeitet werden. Männer sind nicht mehr ganz so wehrlos.
Und manchmal trifft dieses Gesetz die falsche Frau (wurde sitzengelassen wegen einer anderen, er kümmert sich weder persönlich noch finanziell, obwohl er die Kinder zunächst unbedingt wollte.

Dann gibt es noch den anderen Schlag Frau.
Eine Bekannte, krank, drei Kinder, davon 2 klein und dieser Vater der 2 unterhaltspflichtig, aber nicht unbedingt total unterhaltswilllig, diese Frau wurde vom Amt aufgefordert, sich Arbeit zu suchen.
Da sie sehr hübsch ist, von Männern begehrt, hätte sie auch einen Mann genommen, den sie nicht so liebt, der aber "mit beiden Beinen fest im Leben steht". Sprich gut verdient.

So muß man aufpassen, als Mann und als Frau. Lieber erstmal nachdenken und 1 Kind bekommen, dann weiter.
Vielleicht trifft die FS ja einen passenden Mann, es gibt sie - nur nicht so oft.
W 50
 
G

Gast

Gast
  • #34
Das passt hervorragen zum anderen Posting wo gefragt wird ob Kinder ein Grund für Auszeit wären.
Wohin so eilig? Hast du in deinen jungen Jahren was zu bieten? Einen tollen Hochschulabschluss? Einen guten Job? Wohl kaum.
Daher kann ich deine Ex Männer sehr gut verstehen. Bei mir würden auch alle Alarmglocken schrillen.
m, 30
 
  • #35
Nun hat sich aber auch die Rechtssprechung geändert, zuungunsten der Frau. Nach 3 Jahren soll/muß wieder gearbeitet werden.
Theoretisch ja - praktisch kaum zu verwirklichen.

Vorausgesetzt, die Mutter bekäme für ihr Kind einen Platz im Kindergarten.
Dann könnte sie ca. von 8:30 - 11:30 arbeiten gehen = drei Stunden vormittags.
(Jeweils plus eine halbe Stunde für Hin- und Rückweg)
Welcher Arbeitgeber ginge sowas ein ?

Eine Mutter konnte sich lange vor Job und Bewerbungen drücken.
Bis ihr Kind zwölf Jahre alt wurde.
Dann mußte sie sich eine Vollzeit-Arbeitsstelle suchen, und ggf. aufnehmen.
Sie mogelte sich mittels einer Halbtagsstelle nachmittags herum.

Eine AE-Mutter fand drei Jahre nach der Geburt keine Arbeit.
Ihr alter Arbeitgeber kündigte ihr, weil er nur Vollzeit-Kräfte braucht. (Leiharbeitsfirma)
Seitdem nur stundenweise putzen gehen.
Bewerbungen um (größere) Arbeitsstellen muß sie nicht machen.
(Ihr Kind ist inzwischen 13 J. alt)
 
  • #36
Wenn mir mit 22 J. o.ä. eine Frau mit Kinderwunsch begegnet wäre - wäre ich vielleicht auch "geflüchtet."

In dem Alter konnte ich mich mit kfm. Beruf und Vollzeitstelle gerade ganz knapp alleine ernähren.
Selbst Urlaubsreisen waren nicht drin.
Und war sehr enttäuscht darüber.

In dem Alter sah ich noch keinen Ausweg, aus dieser beruflichen sowie Einkommensmisere.
Das man als qualifizierte Fachkraft in Vollzeit soo wenig verdient.

Erst ab 30 J. (und nach acht Jobwechseln mit Karriereaufbau, sowie Berufswechsel) konnte ich adäquat gut verdienen, um davon eine Familie zu ernähren. Aber da traf ich auf Frauen, die gar keine Kinder wollten.

Bedeutende Entscheidungen, die das ganze Leben prägen (z.B. heiraten, eigene Kinder, Hausbau. etc.) sollte man m.E. erst ab einem Alter von 30 J. entscheiden.
Erst dann hat man die Reife und Überblick über sein Leben.

Mit 30 J. hatte ich eine junge Partnerin(21) - aber wir waren zu unterschiedlich auch in der Reife,
und passten nicht zusammen. Sie bekam ihr erstes Kind erst mit 28 J.

Natürlich kann man bereits mit 22 J. von seinem Kinderwunsch überzeugt sein.
Aber man kann m.E. nicht unbedingt in diesem Alter erwarten, bereits den dafür passenden Mann zu finden.

(m,53)
 
G

Gast

Gast
  • #37
Hey,

ohne dich angreifen zu wollen:

Aber ich kann die Männger verstehen, die das nicht wollen, da einen das fesselt (noch mehr als der "normale" Wunsch nach Kindern (d.h. 1-2))...normal ist man, wenn man sagen wir mit ende 20 anfängt und dann mit ca. 30 dann noch das eventuelle 2te Kind hat mit ca. 50 Jahren wieder "frei" d.h. man hat Kinder, aber diese sind dann schon aus dem Haus und man hat noch ein schönes Leben vor sich...wenn man aber Kinder bekommt von deinem Alter weg bis sagen wir 40 (die Zahl der Kinder spielt keine Rolle...aber mehr als 3 wegen dem Großfamilienwunsch von dir liebe FS), dann ist man ewig gebunden...ausserdem:

Bei so vielen Kindern, wo bleibt Karriere (kann man sich dann wohl abschminken), Freizeit (die schon bei 2 Kindern - zumindest in den ersten Jahre...aber auch danach - ziemlich eingeschränkt ist), Hobbies (kann man sich oft nicht mehr leisten, vor allem wenn sie Teuer sind!), Reisen (auch oft nicht mehr drin wegen der Kosten...aber auch in den Zielen muss man sich einschränken...ich meine mit Kindern kann man sicher keine Motorrad-Reise durch die USA machen oder wenn man das will: den Mount Everest besteigen um mal ein Extrem zu nennen z.B.) etc.?

Also ich würde nicht auf all das verzichten wollen (gut: Ich habe auch 0 Kinderwunsch...der war noch nie da)...bin ich deshalb ein Egoist? - Vielleicht...lege lieber all das Geld das mir das verzichten auf Kinder erspaart auf die hohe Kante (wegen Rente, Investitionen etc.) :)

mfg

m, 27
 
Top