G

Gast

Gast
  • #1

Hättet ihr ein Problem damit, wenn euer neuer Partner in der Gastronomie arbeiten würde?

( erlernter Beruf, gehobene Klasse) und was würdet ihr von den Arbeitszeiten halten? Arbeitszeiten: 6 Tage in der Woche, in der Woche mindestens bis 23:30 Uhr, die Wochenenden noch länger von Veranstaltungen mal abgesehen. Meine Arbeitzeit sieht wie folgt aus: ca. 8.00 bis 18.00 Uhr. Kann so etwas auf Dauer gutgehen - auch in Bezug auf Freizeitgestaltung bzw. gemeinsame Unternehmungen? Wie kann ein evt. Zusammenleben aussehen? (w 39). Danke vorab für Antworten.
 
  • #2
Ich persönlich habe mich für eine ausgewogenene Balance aus Freizeit und Beruf entschieden und eindeutig für Lebensqualität und Freizeit.

Ich suche daher Partner, der mit mir diese Freizeit genießen und gemeinsam gestalten möchte. Die Wochenende müssen einfach Paar-Wochenende und später Familienwochenenden sein. Ohne könnte ich mir wirklich keine Partnerschaft vorstellen. Für mich gehören gemeinsame Unternehmungen, Ausflüge, Essen kochen, Kurzurlaube am Wochenende und ganz viel gemeinsame Freizeit einfach dazu.

Was ist denn an so einer Beziehung wie die von Dir angegebenen Zeiten vermuten lassen, überhaupt noch eine Beziehung? Am freien Tag einmal "rauf dürfen"? Sorry, ich kann mir unter solchen Bedingungen gar nicht vorstellen, wie eine Partnerschaft praktisch abalufen soll. Das nenne ich nicht Partnerschaft, was da übrig bleiben könnte.

Ich stelle mir mal vor, dass eine kompatible Person SEHR viel Distanz, Unabhängigkeit und Freiheit wünschen müsste, um damit klar zu kommen. Selbst demjenigen würde wohl aber etliches fehlen. Solche Arbeitszeiten sind asozial und unzumutbar.
 
  • #3
Das musst doch DU wissen, ob das für dich machbar und somit eine Option wäre.

Hängt doch letztlich davon ab, WIE SEHR dir dieser Mann gefällt und zusagt.
 
  • #4
es kommt darauf an, wie man an eine beziehung herangeht.

willst du den menschen, dann wirst du dich mit ihm auf eine beziehung einlassen und diese, entsprechend der möglichkeiten gestalten/arrangieren.

willst du eine beziehung, hast von dieser eine genaue vorstellung, dann benötigst du den passenden partner zur beziehung...
 
G

Gast

Gast
  • #5
hallo, das ist wohl eher eine frage eures nähe-/distanzbedürfnisses - wenn du dich abends gut alleine beschäftigen kannst ist das doch i.o.
es gibt viele die so lange arbeiten müssen, z.b. immer mehr geschäfte haben bis 22uhr auf.

partner in der gastronomie? hätte mich früher gestört - jetzt seit den rauchverboten nicht mehr :)
das mit den wochenenden ist ja noch gut planbar - es gibt ja einen dienstplan.
bei berufen (wie z.b. arzt o.ä.) mit bereitschaftsdienst, kripobeamter, pathologe usw... geht es ja noch unregelmäßiger zu, da kann man ja gar nicht planen.

und warum betonst du extra "gehobene klasse"?
 
  • #6
@#3: Nein, MadMax, das ist mit Verlaub VIEL zu einfach gedacht. Klingt nett und romantisch, geht aber an der Wirklichkeit völlig vorbei.

Richtig ist vielmehr, dass man aufgrund von Gefühlen zusammenkommt, aber viele Partnerschaften einfach an der Realität scheitern, insbesondere eben an Inkompatbilitäten und an mangelnder Zweisamkeit. Verliebtheit alleine reicht eben nicht, lehrt das Leben.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Danke Frederika. Leider ist auch das meine Befürchtung:-( das hat mit Oberflächlichkeit nichts zu tun. Verliebt bin ich trotzdem.. Die fs.
 
  • #8
@#5 frederika, es geht nicht darum dass man sich verliebt hat!
es geht darum, wie man damit umgeht, wenn man mit einem menschen eine verbindung eingehen möchte. die frage ist dann, knickt man das ganze gleich zu anfang, da man der meinung ist, das gegenüber passt nicht in die eigene beziehungsvorstellung, oder sucht man möglichkeiten des zusammenlebens, frei nach dem motto: was ist schon im leben perfekt..?

deine variante der optimalen kompatibilität ist natürlich recht einleuchtend, beschneidet dich aber darin, neues kennen zu lernen, neue eindrücke zu bekommen, neue interessen in dir zu wecken, neue sichten auf das leben zu bekommen.

ich bin nie so vorgegangen, wie du es immer formulierst.

scheitern beziehungen wirklich an mangelder zweisamkeit und inkompatibilität?
ich würde eher sagen, beziehungen scheitertern an der lieblosigkeit der partner unter einander, an langeweile in der beziehung (...die auch durch hohe deckungsgleichheit der partner gefördert werden kann).
sexuelle langeweile, fremdgehen eifersucht.

sind 2 partner sehr unterschiedlich, kann das ohne weiteres funktionieren - eine hohe toleranzschwelle vorausgesetzt.
wenn diese toleranz für die andersartigkeit des partners da ist, kann dieses andere auch sehr bereichernd sein. man erweitert einfach sein weltbild.

so einfach deine sichtweise klingt, so schwierig ist sie in der realität umzusetzen.
um die kompatibilität einschätzen zu könnnen, musst du dir von deinem potentiellen partner ein bild machen. dieses bild muss nicht der realität entsprechen, kann es gar nicht.
der grund: dir sind einfach nur fragmente seiner persönlichkeit bekannt. wird das bild im laufe der beziehung runder, dann pasiert es oft, dass gesagt wird, derjenigen hat sich verändert...hat er gar nicht, nur deine sichtweise hat sich verändert.
damit passt er nicht mehr in dein konzept, man hat sich "auseinandergelebt" und die so kompatible beziehung wird aufgelöst...

mit anderen worten: die suche nach der perfenkten übereinstimmung der partner, kann auch zur jagd auf ein phantom ausarten.
 
  • #9
@#7: Ja, da stimme ich Dir sogar zu. Deswegen betone ich ja auch immer, dass man nicht nach dem "perfekten Partner" suchen soll und dass es 100% sowieso nicht gibt. Man muss Prioriäten setzen und man muss wissen, welche für einen selbst WIRKLICH wichtig sind und welche nicht.

Ich weiß zum Beispiel für mich persönlich, dass ich auf der "Nähe vs. Distanz"-Skala eher bei Nähe und Zweisamkeit liege und dass eine Beziehung mit zu viel Distanz scheitern wird. Das brauch ich nicht mehr probieren. Dazu gehören eben auch viel gemeiname Freizeit, gemeinsame Wocheende und Urlaube. Ebenso weiß ich, dass für mich Treue und Exklusivität unabdingbar sind. Dafür bin ich aber auch optisch nicht extrem anspruchsvoll und auch nicht bei Mode und Äußerlichkeiten.

Ich denke einfach, dass Nähe, Zweisamkeit, Vertrauen, Gemeinsamkeiten wirklich Basiswerte sind, während Brille, Sandale, Frisur vergleichsweise austauchbar, änderbar, kompromissfähig wären.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich habe während meines Studiums in der Gastronomie gejobbt, während der Ferien ziemlich intensiv. Eine Beziehung war da sehr problematisch, mein Freund hatte kein Verständnis dafür, dass ich mir so mein Studium verdienen musste. Wenn ich am Wochenende gejobbt habe, sind meine Freunde ausgegangen.
Eine gute Bekannte ist allerdings seit vielen Jahren glücklich mit einem Bäcker verheiratet. er hat einen eigenen, großen Laden aber trotzdem muss er früh um 3 Uhr anfangen und daher gibt es kaum einen gemeinsamen Abend. Sie hat Gleitzeit und versucht, früh anzufangen, damit sie sich regelmäßig den Spätnachmittag füreinander freihalten. Das ist ihre heilige Zeit. Manchmal habe ich das Gefühl, sie leben diese Zeit intensiver als so mach ein Ehepaar, das zur selben Zeit nebeneinander herlebt.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Diese Arbeitszeiten sind in der Gastronomie normal.
Sollen diese Menschen deshlab singles bleiben? Nein. Meistens finden sich die Angestellten im Gastronimiegerwerbe zusammen. Sie bekommen sogar Kinder und kriegen es hin, selbständig im Beruf zu stehen und die Kinder abwechselnd grosszuziehen.´

Ich muss doch sehr staunen, dass hier der Ausdruck asozial verwendet wird.
# 1 hat sich vermutlich noch nie mit Arbeitszeiten Gedanken gemacht.

Ich finde die Arbeitszeiten in Büros unzumutbar. Alles wird auf das Wochenende gedrängt, unter der Woche kann man nichts erledigen. Noch schlimmer die Berufspendler, die unter der Woche in einer anderen Stadt als XXX rumhängen und am WE versuchen, sowas wie eine Beziehung hinzukriegen.

Wenn der Beruf Spass macht, reicht ein Tag frei in der Woche.
Ergreife den Beruf, der Dein Hobby ist und Du musst nie wieder arbeiten.
 
  • #12
@#8
aber solche sachen wie distanz, gemeinsame freizeitgestaltung etc, dass sind doch keine beziehungsrelevanten punkte. so kann ich mir jeden freizeitpartner/freund aussuchen.

wenn man, um nicht nach dem "perfekten partner" zu suchen, prioritäten setzen will...warum dann gerade so organisatorische merkmale?

für mich wäre das wichtigste, welches gefühl diejenige für sich in mir auslöst.
wenn so eine frau mich völlig umhaut, dann soll ich sagen: ach nee, die muss am wochenende ja mal arbeiten, oder statt zu segeln taucht sie lieber ...da knicke ich das ganze doch lieber gleich.
wie realistisch ist das denn?

so gut und nachvollziehbar deine vorgehensweise klingt, ...ich hätte keine ahnung, wie die realisert werden könnte.
aber mir ist klar, warum du, wie du in einem anderen threat sagtest, dich noch nie "auf den ersten blick" verliebtest.
du gehst absolut strategisch vor. da muss man erst einmal sein strategisches pendent finden!

in deinem persönlichen fall stelle ich mir das besonders schwierig vor, da du auch stark auf emotionen wert legst.
einerseits sollst du erst einmal jemanden finden, der dich emotional anspricht, und dann sollen deine kompatibilitätskriterien greifen.
oder, was wahrscheinlicher ist, der kompatibel ist, dich aber kalt lässt.
das würde mich ja wahnsinnig machen!
 
G

Gast

Gast
  • #13
#10
Du hast mit all deinen Anmerkungen Recht.
In der Gastronomie sind solche Arbeitszeiten durchweg normal.
Es ist zudem nicht unüblich, gerade in der gehobenen Gastronomie und der Hotelbranche, dass das Personal dort solange tätig ist, bis der letzte Gast meint, gehen zu wollen. So reicht dort die Arbeitszeit noch weit über das offizielle Ende hinaus.
Arbeitszeiten im Bürobereich werden gerne spät angesetzt, damit bis in die Nacht geackert werden kann. Und das WE wird auch gerne in Anspruch genommen. Es gibt sogar Menschen in diesen Bereichen, die noch gerne über Feiertage hinweg dort sitzen.
Bin auch in diesem Bereich tätig und weiß somit bestens Bescheid und kann deine Anmerkungen nur abnicken.
Und was die Berufspendler anbetrifft, haben gerade letztens Kollegen aus Köln ihr Leid geklagt.
Aber, was soll man machen, man ist froh und dankbar, wenn man heutzutage einen Job hat, der ernährt und - wenn man Glück hat - auch noch Freude bereitet.
 
  • #14
@#11: Tja, MadMax, da kommen wir auf keinen gemeinsamen Nenner und haben einfach grundverschiedene Ansichten. Natürlich muss der Mann in mir Gefühle der Verliebtheit auslösen, aber es muss sich eben auch abzeichnen, dass eine erfüllende Beziehung möglich ist. Mit unterschiedlicher Einstellung zu Nähe vs. Distanz habe ich bereits Erfahrung gemacht und festgestellt, dass das für mich absolut gar nicht geht. Partnerschaft erfordert für mich einfach Zweisamkeit. Verliebtheit alleine genügt nicht, man muss eben auch kompatibel sein. Das habe ich im Leben gelernt und das trifft auch auf die Mehrzahl der erfolgreichen Beziehungen in der Bevölkerung zu.

@#10: Natürlich sind diese Arbeitszeiten in der Gastronomie normal. Wer würde das bezweifeln? Aber natürlich sind diese Arbeitszeiten eben auch beziehungsfeindlich, und zwar sogar in sehr hohem Maße. Dass dann zwei Gastronomieangestellte zusammenfinden, verwundert ja wohl nicht. Gleiche Probleme verbinden und machen kompatibel.
 
  • #15
@#13
ich weiss gar nicht, ob unsere vorstellungen so unterschiedlich sind.
warum bist du nicht in der lage, das nähe-/distanzthema variabel zu händeln?
ich habe z.b. kein problem damit, jeden tag die frau um mich zu haben. würde die frau mehr "freiraum" benötigen, hätte ich damit aber auch kein problem.
allerdingst hätte ich mit den extremauswüchsen ein problem: z.b. wenn die frau klammert, ich mich verfolgt fühle, oder als extrem, die eifersuchtsszenarien.

nur, solange man sich zwischen den extremen bewegt, ist doch vieles tolerabel und auch händelbar.
...ist zumindest mein empfinden.

auf das thema bezogen: die arbeitszeiten sind generell verschieden - gerade in der heutigen zeit.
da schon bestimmte berufsgruppen, bzw. bestimmte arbeitszeiten als no-go zu deklarieren halte ich für absolut kontraproduktiv!

warum sollte man sich selbst derartige fesseln anlegen und sich damit den weg zu einem passenden, liebenswerten menschen selbst verbauen?
ich habe doch lieber jemanden um mich, der mich emotinal stark anspricht, aber nicht ganz "komatibel" in organisatorischer hinsicht ist, als jemand, der "optimal" passt, für den ich aber nur lauwarm empfinde - derjenige passte dann eben nicht optimal!
 
G

Gast

Gast
  • #16
hallo liebe ffrederika
ich kann dich verstehen ....
gastro u. kneipe bedeutet oft,nachmittags um 14 uhr oder 17 uhr oder 19 uhr los zur arbeit 10,12 oder mehr std.arbeiten.dann kommt man/frau nachts um 3 oder 4 uhr nach hause.dann kurz was essen,ausruhen/runterkommen.........um 5 uhr hinlegen und schlafen.so circa 7 bis 8 stunden.gastro/kneipe ist ein körperlicher und psychischer knochenjob.viel tun,viel machen/rennen/anhören...............meistens ist es dann schon lange mittag wenn der tag beginnt.
also aufstehen kaffee/familienleben/kinder/partner/um 12uhr oder 13 uhr oder 14 uhr oder 15 uhr oder 16 uhr oder bla bla weil heute so ,morgen so arbeitszeiten. wieder los arbeiteten.wiederkommen nach hause um 2 uhr oder 3 uhr oder 4uhrnachts.

jetzt das ganze mal 4 in der woche(ein werktag,komplettes wochende)
ich kann nur für mich sprechen..ich (m),2 kinder
das ist nur noch schwierig.was da auf der strecke bleibt.die kleinigkeitetn des alltags zu teilen wird seltener und das weich alles auf.
wir haben seid 2 jahren kein komplettes wochenende gehabt.alles gestückelt.
 
Top