G

Gast

Gast
  • #1

Häufigste Berufsgruppen bei den Männern und bei den Frauen?

Ich bin mal neugierig, welche Berufsgruppen ihr auf der jeweiligen Seite (Mann/Frau) am häufigsten wahrnehmt. Könntet ihr eine Rangreihe bilden?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Bei Männern: Financial Controller, Arzt, Zahnarzt, Architekt, Anwalt, Ingenieur, IT-Spezialist, Student. Tja, ich muss schon sagen, dass ich (w., 28) nach einer gewissen Zeit hier bei EP gewisse Berufsgruppen kaum mehr beachte... wobei ich sicher dem einen oder anderen Kandidaten Unrecht tue... aber ich beobachte mich selber, wie ich die Profile durchgehe, und dabei meist auf den Beruf schaue, bevor ich überhaupt einen zweiten Blick riskiere... Kein Wunder, hab ich mich bisher nur auf einen Beziehungsversuch hier eingelassen, und das war ein Pilot ;-) Schade, hätte auch beine - aber eben nur beinahe - geklappt!

Bei Frauen - keine Ahnung. Aber ich nehme mal an, es wimmelt von Lehrerinnen, was man so hört...
 
G

Gast

Gast
  • #3
Unternehmensberater, Unternehmensberater, Unternehmensberater.... Ärzte, Rechtsanwälte und dann IT'ler!

(W)
 
G

Gast

Gast
  • #4
Bei den Frauen isses echt durchwachsen. Da ich auch nach Nichtakademikerin suche gewählt habe, ist das ganze Spektrum zwischen besser bezahlten Mittlere Reife Berufen und Akademikerberufen dabei.

Welche Berufsgruppe ist denn bei den Frauen besonders beliebt??
 
  • #5
Bei Männern: Ärzte, Rechtsanwälte, Unternehmensberater, IT
Bei Frauen: Lehrerinnen, Ärztinnen, Juristinnen, Sozialpädagoginnen
 
G

Gast

Gast
  • #6
zico,m
Braucht die Liebe eine Berufsgruppe,.....nein sie braucht das Kribbeln,das Verständnis und Vertrauen----und das schon seit ewigen Zeiten.Macht es euch doch nicht so schwer....

---Gruß ein "Lebemann"
 
B

Berliner30

Gast
  • #7
Frauen bis 32: sehr viele Studentinnen (wissen nicht was sie wollen), Ärztinnen (langer Berufsweg, kaum Private Zeit, oft schwierige Persönlichkeiten)
 
G

Gast

Gast
  • #8
frauen: lehrerinnen, ärztinnen jeder fachrichtung, juristinnen, erzieherinnen & soz.päd.
ich wundere sich doch deutlich, das gerade frauen aus berufen mit starkem kommunikationsanteil hier so stark vertreten sind. gibt es dafür eine erklärung?
m/43
 
G

Gast

Gast
  • #9
Häufige Männerberufe und für mich ansprechend:
Geschäftsführer/Unternehmer, Arzt, Jurist, Architekt
Weiterhin sprechen mich an: Pilot, Künstler, Autor, Regisseur, Filmproduzent, Journalist
Häufige Männerberufe und für mich nicht ansprechend:
ITler, Unternehmensberater, Diplomingenieure
Weiterhin sprechen mich nicht an: Pädagogen, Controller, Banker, Beamte
Ich muss gestehen, dass ich so, wie die potenziellen Partner hier präsentiert werden,
auf Anhieb nach Entfernung, Alter und Beruf entscheide, ob ich ein Profil überhaupt ansehe.
Mag sein, dass es hier ganz wundervolle Lehrer, Beamte und Angestellte divers gibt, auf deren Prifl ich mich wahrscheinlich niemals verirren würde - aber was soll frau machen? Alle 6.000 Vorschläge angucken?
Bin selbst Kreative und selbständig, 40
 
G

Gast

Gast
  • #10
Na, wir sind hier eben elitär!
Wo sind all die Handwerker, die mir mal in meiner Wohnung helfen könneten das eine oder andere zu reparieren?
 
E

excuse-me

Gast
  • #11
Also in meinen Vorschlägen finden sich gehäuft Ingenieure, Manager, Juristen, Redakteure, Ärzte, Geschäftsführer und Manager aber auch einige Künstler, Musiker, Forscher(!) und Techniker.
Ziemlich bunte Mischung ;-)
 
  • #12
empfinde ich wie #3 an der stelle muss man auch klar sagen, dass mich ein nicht unwesentlicher anteil eingfach Angestellte schreibt und man keine ahnung hat was sie macht.
Auch Hausfrau steht vereinzelt da, manchmal recht lustig wenn diejenige erst 20 ist und keine kinder hat...
 
G

Gast

Gast
  • #13
Männer: Unternehmensberater, Controller, IT-Spezialist, Ingenieur, Arzt, Lehrer

W 32
 
  • #14
Ich vermisse in den bisherigen Auflistungen bei Frauen die Marketing-Damen. Die kommen sehr häufig vor, IMHO sogar noch vor den Lehrerinnen in der Altersgruppe zwischen 30 und 37.
 
G

Gast

Gast
  • #15
#8: Erklärungsversuch: Es soll Männer geben, die zu gewissen Zeiten die nonverbale der verbalen Kommunikation vorziehen... und irgendwann nicht mehr über Schüler, Patienten, Gerichtsfälle und dergleichen zugetextet werden wollen...
 
G

Gast

Gast
  • #16
Ich habe unter meinen Vorschlägen (48-58) auch viele Männer, die Kaufmann als Beruf angeben. Am häufigsten ist mit Abstand der: Ingenieur. Dann folgen Angaben wie: Geschäftsführer, Architekt, Computerfachmann oder IT-Fachmann, Arzt, Unternehmensberater, Angestellter, Lehrer/ Studienrat/ Pädagoge, Jurist/ Rechtsanwalt/ Richter, Journalist, Psychologe, Apotheker, Steuerberater, Banker, Dipl. Verlwaltungsbetriebswirt, Sonstiges und andere wie Künstler, Musikmanager u.ä.
 
Top