G

Gast

Gast
  • #1

Hallo, ist es schlimm wenn man beim ersten Date wenig von sich erzaehlt?

Zu mir: Ich bin 36 sehr beziehungsunerfahren (noch kein kuss), und ich möchte nicht gern auf einen Date über Jobs und so reden da ich aufgrund von chronischen Krankheiten keinen beruflichen Erfolg habe. Mein Ausehen ist recht normal sehe alledings 5-10 jahre jünger aus und bin sehr dünn 59,5kg bei 1,88m. Ich möchte halt gern flirten ohne über Beruf etc.. auf einem Date zu reden. Findet ihr sowas ok?
 
  • #2
Du musst nur das erzählen, was Du willst! Wichtig ist, daß ihr beide Euch gut versteht und das ihr egal wie Spaß habt. Falls das ein Blind-Date sein sollte, so solltet ihr den genauen Zeitpunkt vorab klären. Dass du keinen Erfolg hast, ja und? Es gibt wichtigeres im Leben!
Ich wiederhole mich in diesem Forum nur noch: Man soll den anderen gern haben / lieben, weil er/sie liebenswert ist und nicht wegen dem Geld. Weißt du ob dein date erfolg hat? Ist dir das wichtig?
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ja, das fände ich schlimm. Ich frage natürlich nicht nach Krankheiten (es sei denn, sie sind sehr offensichtlich), aber über das, was am meisten Zeit im eigenen Leben einnimmt, und das ist nun mal der Job, möchte ich natürlich etwas erfahren. Ich will den Mann ja kennenlernen, da gehört das dazu. Vielleicht nicht bei der ersten Kontaktaufnahme in der Disco o.ä., aber bei einem Date schon. Wenn er auf die Frage "Was hast du studiert?" oder "Was treibst du so, wenn du grad nicht mit einer Frau im Café sitzt?" etc. ausweichend antwortest, wäre das unser letztes Date gewesen. Ich mag keine Geheimniskrämerei, v.a. nicht in so wichtigen Punkten wie dem Beruf. Man muss sich doch eine Vorstellung machen können, was der andere den ganzen Tag über so macht, und der Beruf sagt schon viel über eine Person aus, zudem möchte man ja auch erfahren, wann der andere wieviel Freizeit hat. Für mich gehört das Gespräch über den Beruf/das Studium zum Kennenlernen dazu wie die Unterhaltung über Hobbys, Erlebnisse in Kindheit und Jugend und das Herausfinden gemeinsamer Interessen.
w, 25
 
G

Gast

Gast
  • #4
@FS
Beim Falschen kann man nichts richtig machen - und beim Richtigen kann man nichts falsch machen. Freue dich auf das Date und geniesse die Zeit.

Der Hinweis von #1, jolka28 ist schon wichtig. Den Termin für das Date solltest du dir immer schriftlich bestätigen lassen. In der Aufregung wird sonst schnell etwas verwechselt und die Enttäuschung ist um so größer.

[Mod: Bitten hören Sie mit Verstößen gegen Verhaltensregel 6 auf, sonst wird hier kein Posting mehr von Ihnen veröffentlicht! Eine weitere Warnung wird es nicht mehr geben.]

m39
 
G

Gast

Gast
  • #5
@2 danke für die präzise , detalierte Antwort.
Genau das habe ich teilweise befürchtet, das ich den Fehler mache, aber ich denke mal das wenn ich nicht ausweichend antworte das auch für Sie dann unangenehm werden könnte.
Ich will mich ja nicht ausflennen sondern etwas Selbstvertrauen aussttrahlen, das wird aber kaputt gemacht wenn sie erfgaehrt das ich keinen Job habe sondern nur ein Vordiplom und ich aufgrund von Krankheiten (wohne auch zuhause) mein Studium (habe gute noten) seid einiger Zeit nicht weiterkommt.
Sorry jetzt flenne ich mich ja fast hier aus.

Danke Dir nochmal für Deine Antwort :)
 
  • #6
Das mit der schriftlichen Bestätigung ist nicht einfach, dennoch würde es nicht schaden, wenn du dir alles nochmals durchliest. Manchmal übersieht man etwas oder man entdeckt etwas, was man bis dahin nicht gelesen hat.
Man sollte alles daran setzten, daß die Enttäuschung nicht vorkommt. Beim Blind-Date kann man eigentlich (glaube ich) weniger falsch machen, weil man sich nicht kennt. Ich kann dir nicht sagen, wie soetwas abläuft, weil ich noch nie eins hatte. Aber was noch nicht ist ...
@FS Gehe dorthin, sofern du Zeit hast, denke nicht zuviel nach, habe einen schönen Tag/Abend. Es ist doch nicht schlimm, daß du "unerfahrener" bist. Du bist es dort und ich beimThema Blind-Date,also,jeder von uns ist auf einem Gebiet noch "unerfahren".
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich kann mich #3 absolut anschließen. Wenn die Chemie richtig doll stimmt, dann stimmt sie auch. Und dann ist es völlig egal, was und wie viel man erzählt. Und wenn sie nicht stimmt, versucht man auch als weniger "belasteter" Mensch krampfhaft, irgendwelche Geprächsthemen zu finden, weil jede Schweigesekunde extrem unangenehm ist.

Und wenn die Chemie dann stimmt, dann kannst du meiner Meinung nach auch unbesorgt von deiner Situation erzählen, ohne eine Zurückweisung befürchten zu müssen.
 
G

Gast

Gast
  • #8
deine unsicherheit und deine komplexe werden sich viel störender auf euer date auswirken, als das du im moment keinen beruf hast, mit dem man "angeben" kann.

wichtiger als was und wo du arbeitest, ist doch, wie sehr du dich magst und ob du jemand bist, auf den frau sich verlassen kann. bekommt frau jedoch das gefühl, das du in einer beziehung ständig aufgefangen und aubgebaut werden musst, wird sie kaum intresse entwickeln, sondern sofort fluchttendenzen verspüren. es sei denn, sie leidet unter einem grossem helfersymdrom.

wichtiger als probleme, ist die art, WIE du damit umgehst. jammerst du, machst dich zum opfer, klingst du nach selbstmitleid usw, wird das der knackpunkt sein, der jedes date oder schon den mailkontakt zum scheitern verurteilt.

also trete positiv auf, erzähl von den dingen die du gerne machst, was du vorhast, von dingen die dir freude bereiten, stell ihr viele fragen, zeige neugier, jammere und klage nicht, zeige, das du dinge verändern willlst die nicht gut sind.

nimm dich an wie du bist und mach weder dein dünnnsein noch deine krankheiten zum thema. du bist an einem date und nicht beim psychiater ;-)

entweder sie mag dich als mensch, findet deine art toll, deinen humor und eure art der kommunikation, deine augen, deine austrahlung usw oder sie fühlt sich mit dir nicht wohl.
ob da der tolle job dann soviel ändern würde, ich weiss es nicht.
hauptsache, du zerfliesst nicht in unsicherheit und weist ständig auf deine mankos hin. das ist ein no-go !

viel glück.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ok Danke Euch.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich bin w 34 und hätte schon ein Problem mit einem Date, bei dem ein solch wichtiger Bereich des Lebens kaum eine Rolle spielt. Aber ich denke, Du solltest Dir genau überlegen, was Du suchst und bieten kannst in einer Beziehung. Wenn Du von einer Frau nur erwartest, dass sie Dir aus Deiner Misere heraus hilft, wird es sicherlich schwierig. Natürlich bedeutet Beziehung auch, dass man sich gegenseitig unterstützt- aber eben gegenseitig! Du musst der Frau zeigen, dass Du durchaus auch z.B. Reife, Gelassenheit, Empathie zu bieten hast- das ist durchaus für einige Frauen wichtiger als Erfolg im Beruf.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Liebe Fragestellerin,
beruflicher Erfolg misst sich nich an Karriere. Und wenn Du einen Beruf hast und ihn mit Freude ausübst, dann ist das mehr als mancher Karrierist zu bieten hat.
Versuche Deine Stärken und schönen Seiten zu entdecken und sei selbstbewusst, strahle Lebensfreude aus, denn die hast Du ja offenbar, wenn Du mit Deinen chronsichen Krankheiten leben kannst. Denn schon dazu gehör viel Kraft
Alles Liebe und Gute.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Am Anfang darf man nicht viel erzählen, das ist tödlich, also halte dich bewusst zurück, sonst nehmen Frauen sehr schnell Abstand! Ein erfahrener Mann.
 
G

Gast

Gast
  • #13
von #3

Kopf hoch und nur Mut! ... Manchmal braucht man auch Geduld bis du eine Lösung findest. Lies einfach eine Weile im Forum mit, und du wirst aus der Summe der Beiträge die Antworten finden die du suchst.
 
G

Gast

Gast
  • #14
@9 Ok. Danke für Deine Tipps. Beruf spielt schon eine Rolle aber ich will ja nicht heraustellen das ich keinen habe sondern lieber positive Dinge ins Licht rücken.
D.h. ich habe ja Sachen die ich gemacht habe (Musikvideos übersetzt, Linux Software programmiert), aber dafür krieg ich kein Geld.
Klar will ich ihr auch helfen etc...es ist echt mehr so das Problem das von meiner Seite aus die Fragen mit so standard Alltagssachen nicht richtig gut beantwortet werden können.
Danke nochmal für Deine Antwort.

@10 ich bin nicht weiblich.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Lieber Fragesteller,

es gibt für nahezu jede chronische Krankheit Selbsthilfegruppen, schließ dich einer an. Da lernst du Menschen kennen, die in einer ähnlichen Situation sind wie du und von denen du viel Hilfreiches erfahren kannst. Du siehst, wie sie ihr Leben trotz der Krankheit meistern, und sie können sich am besten in deine Ängste und Zweifel einfühlen und dir Tips geben, weil es ihnen genauso ergeht.

Außerdem ist es ganz wichtig, dass du für eine Frau ein interessanter Gesprächspartner bist. Das heißt, lies zum Besipiel regelmäßig eine gute Tageszeitung, alle Sparten, nicht nur Politik, sondern z.B. auch den Wissenschafts- oder den Kulturteil, dann hast du eine gute Basis für Gespräche. Guck regelmäßig Nachrichten, geh ins Theater, lies Bücher... alles was gute Grundlagen für spannende Gesprächsthemen gibt.

Dann wäre es noch sinnvoll, dass du nicht zu viel vor dem PC sitzt (Musikvideos übersetzen und programmieren sind sehr anspruchsvolle, aber auch sehr einsame Tätigkeiten). Such dir ein Hobby, bei dem du ungezwungen Menschen kennenlernst. Geh in einen Sportverein, falls das trotz deiner Krankheit möglich ist, geh in einen Chor, falls du gut singen kannst, besuch Volkshochschulkurse, die fangen gerade jetzt wieder an, zum Beispiel einen Sprachkurs, da ist meistens Frauenüberschuss. Oder schau mal ob du nicht eine ehrenamtliche Tätigkeit in deiner Gemeinde übernehmen kannst. Geh raus, raus, raus! Wenn du oft unter Menschen bist, ergibt es sich, dass du viel ungezwungener eine Frau kennenlernst als beim Online-Dating.

Wenn bei einem Date die Sprache auf deine Krankheit kommt, erwähne sie kurz und sachlich in einem oder zwei Sätzen und geh dann zu einem anderen Thema über. Sag einfach, dass du lieber über was Schönes reden willst. Und wenn die Frage auf den Beruf kommt, sag nur kurz, was du bisher gelernt (studiert) hast und dass du wegen deiner Krankheit momentan keiner festen Berufstätigkeit nachgehen kannst und erzähl dann von dem was du gut kannst, von deinen Übersetzungsarbeiten und sprich über die Musik in deinen Videos.

Viel Glück, das wird schon!
w53
 
G

Gast

Gast
  • #16
Betrachte es doch einmal so: jeder kann / hat / macht / weiß viel mehr nicht als theoretisch möglich wäre, ergo: nobody is perfect. Wenn Du jetzt keine super berufliche Karriere vorzuweisen hast, dann hat das ja seinen Grund und dann hast Du mit Sicherheit an anderer Stelle Fähigkeiten und Qualitäten, die eben nicht einfach vorzeigbar sind.
Meine Ansicht ist, daß man sich nicht durch ein Papier qualifiziert, sondern dadurch, wie man seine Fähigkeiten und Möglichkeiten nutzt, also einfach durch tun, durch das was man kann, (wie es #14 beschreibt).

Also rede bei einem Date über das, was Du gemacht hast, was Du z.Z. tust und was Du in Zukunft gerne tun möchtest. Damit strahlst Du eine positive Grundeinstellung aus. Setze Deine Maßstäbe an Deinen Fähigkeiten und nicht an einem "normativen virtuellen gesellschaftlichen Standard", den sowieso nur die wenigsten (in seinem Ideal) erreichen, weil irgendwann eigentlich jedem was dazwischen haut, als Außenstehender sieht man es nur nicht sofort.

Vielleicht kannst Du die Zeit ohne Partnerin auch nutzen, um Neues auszuprobieren und wenn Du jemand näher kennenlernst, ergibt sich der richtige Weg von alleine.
 
  • #17
Auf einem Date muss man miteinander reden und das Zuhören und Erzählen sollte etwa aufgeglichen sein. Die Themen sind eigentlich egal, aber natürlich darf man das fragen, was einen interessiert.

Wenn ein Mann partout nicht über seinen Job reden wollte, würden bei mir alle Alarmsignale losgehen und ich würde ganz sicher nachhaken und bei Verweigerung absagen. Das berufliche Umfeld ist einfach sehr wichtig und charakteristisch für einen Menschen. Wieso kannst Du nicht einfach erzählen, was Du gerade machst? Jede Tätigkeit ist erzählenswert!

Sei Dir bewusst: Je mehr Themen Du ausklammerst, als desto verkrampfter und merkwürdiger stehst Du da. Kaum eine ernstzunehmende Frau wird das akzeptieren. Für mich persönlich zählen gerade Werte bei ersten Date, die man als unverkrampftes, lockeres, unkompliziertes Unterhalten beschreiben könnte. Sobald die Unterhaltung verkrampft, unlocker wird und Tabuthemen entstehen, hake ich den Kontakt eigentlich ab. Spinner und Verklemmte brauche ich nicht.
 
  • #18
@12 Mehr wie das kann man eh nicht tun. Manchmal ist man Machtlos.
 
G

Gast

Gast
  • #19
@Fragesteller und 13: Inzwischen wissen wir, dass Du ein Mann bist (das hättest Du vielleicht sofort dazu schreiben sollen, weil ich denke, dass es sehr wichtig ist).

Ein 36-jähriger Mann, der bisher beruflich noch nichts erreicht hat und der finanziell nichts zu bieten hat, wird hier kaum eine passende Frau finden. Das ist zumindest mein Eindruck. Hier geht es um die ELITE, die versucht, eine/n passende/n Partner/in zu finden.

Was kannst Du denn -wenn es um Dich geht- positiv herausstellen? Der Beruf/ die Karriere ist es nicht. Deine Ausstrahlung/ Dein Selbstbewusstsein/ Dein Charme offenbar auch eher nicht. Wenn Du in Deinem Alter (noch) ungeküsst bist, spricht das auch eher nicht für Dich.

Ich denke, Du wirst es schwer haben. Daher wünsche ich Dir besonders viel Glück!
 
G

Gast

Gast
  • #20
Beruflicher Status und Geld sind nicht so ausschlaggebend, uch für ELITE-Frauen nicht. Dein bitte entschuldige, etwas hageres Äußere dürfte Dir wohl mehr Proble bereiten, da manche Frau gerade in Deiner Größe gern etwas "Kräftiges" sucht und sich lieber eher von solchen Herren anflirten lässt. Vielleicht kannst Du da unter ärztlicher Anleitung erreichen, Dein Gewicht (möglicherweise trotz Medikamente) mit guter Ernährung und etwas Sport zum Muskelaufbau erhöhen.
So traurig es ist, wird es weder im realen Leben noch hier leicht mit dem Flirten, ehrlich, ich rate Dir ab, Dir Beulen bei den elitären Frauen zu holen.
Was das Flirten angeht, Hobbys und Interessen sind immer gute Themen. Kannst Du nicht eine Berufsausbildung nachholen?
Gute Progammierer werden oft gesucht, auf Honorar- und Freiberuflerbasis, kannst Du da nichts machen? Klar über Programmierung reden Frauen gar nicht gern, das ist ein "rotes Tuch". ich denke, Du bist trotz chronischer krankheiten beruflich nicht chancenlos, der ÖD stellt fähige Menschen auch mit Krankheiten und Behinderungen ein.
Viel Erfolg.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Ergänzung zu meinem Beitrag #14

Mir fällt noch was ein: Wenn es dir trotz deiner Krankheit möglich ist, mach einen Tanzkurs! Bei deiner Größe bist du der IDEALE Tanzpartner, es gibt immer Männermangel in den Tanzkursen, man kommt beim Tanzen völlig unverkrampft ins Gespräch, es macht einen Heidenspaß, die Musik bringt dich in lockere Stimmung und du kannst vorsichtig flirten.

w53
 
Top