G

Gast

Gast
  • #1

Hallo zusammen, kommt ihr euch beim Abbruch eines Kontaktes auch häufig vorgeführt vor?

Hallo zusammen, kommt ihr euch beim Abbruch eines Kontaktes auch häufig vorgeführt vor?

Zur Erläuterung: Natürlich werden Kontakte leicht geknüpft und leicht beendet, teils schon nach einer Nachricht. Allerdings musste ich auch bei längeren Kontakten sehr oft den Kopf über das Beenden des Kontakts schütteln. Nach nettem Mailkontakt (>15Nachrichten) bliebt die Gegenseite beispielsweise sehr oft von heute auf morgen stumm. Ganz klassisch auch die Hinhaltetaktik ("sehr viel Stress, melde mich sicher bald") später gefolgt von einer unkommentierten Absage. Ich habe nichts gegen Absagen an sich, ich muss auch so manche Absage schreiben, aber kann man das nicht auf respektvolle Art machen? Toll finde ich Leute, die ganz ehrlich etwas in der Art schreiben, "der Kontakt war nett, aber nicht das was ich mir vorgestellt habe, darum noch alles Gute". Das kam aber maximal bei 10% meiner Kontakte vor. Ist ein solcher Satz denn soo schwierig? Ist es online eben soo viel einfacher jeglichen Respekt fehlen zu lassen? Geht das nur mir so oder kennen das auch andere? Grüße m/29
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich glaube, das kennt hier jeder. Man kann immer nur wieder an die Leute appelieren, auch im Internet ihre Kinderstube nicht zu vergessen.

Grüsse
w/43
 
  • #3
Ja, ich glaube, ganz vielen fällt so ein Satz ungeheuer schwer. Absagen sind psychisch nicht einfach und viele haben einfach nicht den Mumm dafür.

Auf der anderen Seite gibt es bestimmt auch die Armleuchter, die nur solange höflich sind, wie sie was wollen. Kaum haben sie sich innerlich verabschiedet, sind Höflichkeit und Anstand vergessen.

Kurz gesagt: Ich habe mich anfangs auch darüber geärgert, aber man darf da einfach nicht zu empfindlich sein. Sei froh, dass er abgesagt hat...
 
B

Berliner30

Gast
  • #4
Sehr oft sind da Parallelkontakte auf einem höheren Rang und du hast verloren. Dir das mitzuteilen gelingt den wenigsten. Wie #2 geschrieben hat: es hätte dann sowieso nicht gepaßt.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Die Dame wird gleichzeitig was "Besseres" gefunden haben.
Das geht sehr oft so. Es gibt aber auch die "ganz schnellen". Z.B. hatte ich so eine Fall, Berufsbezeichnung "sonstiges"
Es kam auch schon vor das ich einen individuellen Gruss schrieb, ihre Fragen beantwortete
und mir vorher natürlich das entsprechende Profil genau duchgelesen habe.
Darüber war dann die gute Frau informiert durch " Sie hatten Besuch", sah bei mir nach, ich bekam die Meldung " Sie hatten Besuch"und nach dem meine Mail bei ihr ankam wurde innerhalb weniger Sekunden mein Profil von ihr bei ihr gelöscht. Und ich "sah" nichts mehr von ihr. Darüber bin ich sogar froh. Dadurch habe ich innerhalb weniger Sekunden ihren "Charakter" kennen gelernt. Mit so einem Wesen möchte ich nichts zu tun haben. Und andere werden es später auch merken. m/52
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ich würde gern wissen: Nach ungefähr wie vielen Nachrichten sollte man eine Absage schicken, wenn bis dahin noch kein tiefes Bedürfnis zu einer Fortsetzung des Konakts oder gar zu einem Telefonat oder einem Treffen entstanden ist? Wie lange sollte man dem Kontakt die Chance geben, dass mehr daraus wird? Ich tue mich manchmal mit Absagen schwer, weil ich weder zur Absage noch zur Fortsetzung des Kontakts eine klare Tendenz verspüre. Danke.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Es ist online eben wesentlich einfacher, mehrere Kontakte nebenbei laufen zu haben.

Es läuft hier doch so: Mann oder Frau schreibt vielleicht 20 Frauen oder Männer an; davon kommen 10 Absagen und mit 10 schreibt man sicher ein wenig. Bei 2 von denen kann Mann oder Frau nach 2 bis 3 Nachrichten sagen, dass daraus Nichts wird, dort wird dann häufig auch noch abgesagt. Bei den übrigen 8 will Mann oder Frau die Nachrichten erst einmal laufen lassen.
Von den 8 entwickeln sich dann vielleicht 2 oder 3 so positiv, dass Mann oder Frau sich auf diese Kontakte konzentriert. Bei den anderen 5 oder 6 lässt Mann oder Frau es dann einfach so weiterlaufen, als - manchmal unbewusste - Backup-Lösung. Für diese 5 oder 6 ist das natürlich ein wenig unbefriedigend.

Eine Lösung: Früh anfangen zu telefonieren. Ruhig mal früh anklingen lassen, dass es ja ohnehin nicht ausreicht, auf ewig Nachrichten zu schreiben. Falls das Gegenüber nicht darauf eingeht, eben den langsameren Weg wählen. Hat noch den anderen Vorteil, dass man sich über geschriebene Worte leicht den Wunschpartner am anderen Ende der Datenwelt vorstellt; die Enttäuschung ist dann möglicherweise groß.

Andere Lösung: Nach längerem Zeitraum (min. eine Woche) ohne Antwort einfach konsequent selbst andeuten, dass es so keinen Sinn macht. Erneut Telefonat anbieten (# mitschicken). Wenn dann innerhalb eines Tages keine Antwort, dann selbst absagen. Macht einen dann auch nicht mehr verrückt.

Beste Grüße
T.
7E141149
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ist es denn im Real Life tatsächlich so viel anders? Besser?

Und wenn ja, warum seid ihr denn dann hier?
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich bin immer ganz erschrocken, wenn jemand einfach die Löschtaste bedient oder die Absagetaste. Dann verschwinden alle mails und das Profil . Die vorgefertigte 0815-mail, die man dann von Elite bekommt, macht es nicht besser.
Im richtigen Leben wäre das so, als würde jemand den Telefonhörer ohne Vorwarnung auflegen und anschliessend den Stecker ziehen.
Oder einfach ohne Gruß aus der Tür rennen und sich in Luft auflösen.
 
G

Gast

Gast
  • #10
@7: Das Gute am Real Life ist, dass man da Menschen keine Absage geben muss, nur weil man sich gerade zwanglos mit ihnen unterhalten hat. Das würde vielmehr sehr dämlich wirken.
 
Top