Ich denke, dass das nur noch ein Ding ist, was zum anderen kommt, weil wenn die Eltern die Trennung beschleunigen, waren sie auch schon vorher Thema und Teil des Problems.
WANN geht denn eine Beziehung durch Schwiegereltern kaputt? Wenn das Kind von diesen Leuten nicht zu seinem Partner hält, sondern emotional noch unter der Fuchtel der Eltern steht.
Mal weitergedacht, wobei es sicher noch andere Szenarien gibt: Was für Partner suchen sich solche Menschen, die noch unter der Fuchtel der Eltern stehen?
Entweder dominante Partner, die den Unterfuchtelten selber unterfuchteln und wollen, dass er aber
gegen die Eltern Widerstand leistet und zum dominanten Partner hält. Also wenn es um den dominanten Partner ist, soll der Unterfuchtelte auf einmal dominant gegen die eigenen Eltern auftreten, aber bitte nicht in der Partnerschaft. Da schön weiter unterordnen wie unter die Mutti.
Oder Partner, die sie selber unter die Fuchtel kriegen müssen, damit sie diese Situation akzeptieren, dass ganz oben noch das Elternteil steht, das das Sagen hat. Diese Leute werden Tyrannen für die eigenen Familien, weil ihre Eltern den Partner und die Kinder ja akzeptieren sollen und deswegen sich alle Familienmitglieder so hinbiegen müssen, damit die Eltern sie akzeptabel finden.
Ich denke, wenn die Schwiegereltern eine Beziehung kaputtmachen können, war das entsprechende Kind sowieso noch nicht reif für eine gesunde Erwachsenenbeziehung, also nicht emotional so erwachsen, dass es seinen Eltern was sagen konnte wie "ihr macht mir alles kaputt und ich werde den Kontakt zu euch abbrechen, wenn ihr nicht aufhört".
Ich denke, da gibt es aber noch mehr im Untergrund. Mütter, die mit ihren Schwiegertöchtern um die Söhne konkurrieren, oder Frauen, die sich selber in der Mutterrolle, also allgemein der dominierenden Rolle, für ihren Partner sehen und deswegen gleich anfangen, mit der Mutter zu konkurrieren bzw. die Mutter "rauskicken" wollen aus dem Leben des Partners.
Ich hatte nie Probleme bzgl. Schwiegereltern. Das lag aber auch daran, dass man nicht zusammenleben musste, denn es wären sicher auch welche aufgetreten, wenn man zu dicht gewesen wäre.
Mir sagte mal jemand: schau dir erstmal seine Eltern an bevor du eine ernste Beziehung mit ihm anfängst....
Halte ich eigentlich für kein Gesetz. Obwohl - viele Strukturen "vererben" sich ja, z.B. die Sicht des Mannes auf die Rolle der Frau in einer Partnerschaft. Hm... Sowas vielleicht, aber es muss ja nicht sein, dass einer sich da nie emanzipieren kann.
Man kann sich auf jeden Fall ansehen, wie der Mann mit den Eltern umgeht. Oder wie er mit Dir als Partnerin umgeht, wenn die Eltern anwesend sind. Ob Du Dich irgendwie anders anziehen und verhalten sollst, wenn Du sie triffst. Ob er Dir sagt, Du sollst nicht "so" lachen, wie Du immer lachst usw. Daran erkennt man ja schon, was los ist.