• #1

Halten Männer vom ewigen Chatten etwas oder legen sie mehr Wert auf ein persönliches Treffen?

Hallo!

Vor kurzem hat mich ein Mann angeschrieben, wir haben dann auch ein paar Tage gechattet und ein Date für kommenden Sonntag vereinbart.

Er hat mir auch mehrmals gesagt, dass er Interesse an mir hat und ihm der Altersunterschied egal ist (Ich 19, er 29). Ach und er hat gesagt, dass er sich schon auf Sonntag freut!

Meine Frage ist nun:

Wie stehen Männer zu den ewigen gechatte, muss man jeden Tag miteinander schreiben?

Habe jetzt die letzten zwei Tage nichts gehört und denke, dass er sich dann erst wieder zu dem Treffen melden wird!
 
  • #2
Sorry, dass ich so unhöflich frage, aber was willst Du denn mit einem 29-Jährigen? Dein Ernst? Das er es super findet ist wohl eher klar. Übrigens finde ich es gar nicht gut, dass er sich seit 2 Tagen nicht mehr gemeldet hat. Paß' auf Dich auf und lasse Dich bitte nicht zu schnell oder gar nicht mit ihm ein. Es gibt Typen, die wollen nur eine neue Jagdtrophäe.
Deine Peggy
 
  • #3
Ich bin z.B auch niemand der 24/7 Online Kontakt braucht.

Man kann ja zwischendrinnen mal kurz fragen wie es geht.

Und vor dem Treffen nochmals Zeit und Ort ausmachen.
 
  • #4
Da sind die Männer und die Menschen im Allgemeinen :) wohl vollkommen verschieden. Pauschal lässt sich das sicher nicht beantworten.
Für den Moment lässt er es vielleicht auch einfach so stehen, weil er das Treffen abwarten möchte. Noch weiß er nicht, in was /wen er Zeit, Mühe, Gedanken etc. investiert.

Ich wünsche euch ein spannendes, schönes Treffen! ;-)
 
  • #5
Es gibt nicht DEN Mann.
Ich machs übrigens genauso wie er...Date ist klar gemacht. Zeit und ort...was soll man also gross schreiben, wenn man sich eh nicht kennt?
Es wird doch eh alles beim Date entschieden, ob die Sympathie stimmt und ob man sich wieder sieht...
Männer die vorher zu viel schreiben sind mir aus Erfahrung suspekt.
Die steigern sich da in die vermeintliche Traumfrau rein, und sind dann beim Date umso entäuschter..
Daher wart einfach ab. Den Altersunterschied find ich allerdings recht gross in eurem Alter - hoffentlich kein Ego Trip seinerseits...
 
  • #6
ICH mag das ewige Gechatte nicht.
Warum? Weil den persönlichen Kontakt nichts ersetzen kann. Alle Sinne werden angesprochen, man muss unmittelbar und direkt ohne fremde Hilfe antworten.
Aber - ich bin ein alter Mann
 
  • #7
Hallo.

Aus meiner Perspektive gesehen, würde ich eher behaupten es kommt gänzlich auf die jeweilige Persönlichkeit an mit der du interagierst.

Viele handeln unterschiedlich, nicht jeder ist weltoffen, nicht jeder ist schüchtern. Denk konkret darüber nach wie dir die Person vorkommt, mit der du schreibst. Verallgemeinerungen werden dir nicht viel helfen, wenn du wertvolle Erfahrungen suchst.

Aber um auf deine Frage zu reagieren, ich persönlich mag es intensiven schriftlichen Kontakt zu haben, jedoch kann ein Überfluss an Informationen oftmals negative Effekte mit sich ziehen. Ein persönliches Treffen zeigt einem viel mehr, man kann mit seiner ganzen Wahrnehmung sein Gegenüber erfahren, dementsprechend auch besser seine Entscheidungen treffen.

Daher empfinde ich ein persönliches Treffen, sofern ein vorheriges Gespräch per Telefon sowie ein genehmer Chat schon erfahren wurde, als überaus wichtig.

Umso länger man wartet, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass die andere Person mit einem spielt, oder sogar unehrlich ist. ( Hier gibt es aber auch viele Ausnahmen, ich bleibe für diverses offen und vertraue auf meine Menschenkentnisse sowie meine Gefühle. )

Aber gerade bei Online Begebenheiten, rate ich mit einem Telefonat etwas persönlichere Nähe aufzubauen, sodass man zumindest mit der Stimme etwas anfangen kann.
 
  • #8
Er hat mir auch mehrmals gesagt, dass er Interesse an mir hat und ihm der Altersunterschied egal ist (Ich 19, er 29).

Hahaha, der ist gut:) Natürlich stört es ihn nicht, dass du 10 Jahre jünger bist. Im umgekehrten Fall sähe es wohl anders aus. Ob du einen so viel älteren Mann daten willst, musst du aber selber wissen.

Das mit dem Chatten ist sehr individuell. Aus meiner Erfahrung wird in den Tagen vor dem vereinbarten Treffen in der Regel nicht viel geschrieben. Man sieht sich ja dann, und ein Treffen ist sowieso viel aussagekräftiger als ein Chat.
 
  • #9
Wie stehen Männer zu den ewigen gechatte, muss man jeden Tag miteinander schreiben?

Ich möchte den Menschen erst einmal physisch sehen, bevor ich viel schreibe. Und wenn ich die Person nach einem ersten Date wiedersehen möchte, bevorzuge ich die direkte Kommunikation.

Sei bitte vorsichtig in der Onlinewelt welche privaten Informationen Du von Dir Preis gibst. Insbesondere wenn Du den Menschen noch nicht gesehen hast.

Gut möglich, dass Dir der Kerl beim Date optisch nicht zusagt. Soll er dann alles von Dir wissen?

ICH mag das ewige Gechatte nicht.
Warum? Weil den persönlichen Kontakt nichts ersetzen kann. Alle Sinne werden angesprochen, man muss unmittelbar und direkt ohne fremde Hilfe antworten.
Aber - ich bin ein alter Mann

So alt nun auch mal wieder nicht. Aber meistens objektiv, sachlich und mit Altersweisheit gesegnet.;-)

@FS: in Chats können Dich Menschen sehr einfach belügen. Einfach eine Lüge in WA reingetippt und gut ist. Im direkten Aufeinandertreffen ist das auch möglich, aber für den Lügner schwieriger.
Ich habe mich vor ein paar Jahren mal mit dem Thema KÖRPERSPRACHE auseinandergesetzt und auch ein klein wenig Literatur herangezogen. Das war sehr wertvoll für mich und kann ich Dir wärmstens empfehlen. Du kannst dadurch Menschen aus dem Umfeld, bei der Partnersuche und im Berufsleben deutlich besser einschätzen.

Sorry, dass ich so unhöflich frage, aber was willst Du denn mit einem 29-Jährigen?

Das scheint die FS nicht zu stören.

m, 39
 
  • #10
Hallo,
Ich treffe mich lieber zeitnah. Meine Erfahrung: oft langes Geschreibsel, dann stimmt die Chemie nicht und das merkt man erst wenn man die Person in natura sieht. Ausserdem werden oft Photos genutzt die kaum der Realität entsprechen.
Klar ist es nett sich Mal zu melden, wenn das Treffen nicht morgen, sondern erst in mehreren Tagen ist
 
  • #11
Hallo.

Aus meiner Perspektive gesehen, würde ich eher behaupten es kommt gänzlich auf die jeweilige Persönlichkeit an mit der du interagierst.

Das stimmt.

Auf jedenfall ist es so, dass ewiges Chatten aber auch nur Telefonieren recht schnell in Desinteresse mündet. Definitiv wird bei reinen Chatt/Telefon-Kontakten parallel, ggf. auch persönlich, gefahren. Dagegen ist auch nichts einzuwenden.

Sobald der virtuelle Partner einen realen Partner hat, ist man abgemeldet und wird allenfalls reaktiviert wenn es real nicht gut gelaufen ist.

Es gibt natürlich auch Menschen die wollen bzw. können nur virtuelle Beziehungen pflegen. Ein Kontakt mit solchen Menschen ist für mich aber sinnlos.
 
  • #12
Ich bin da eine andere Generation, junge Leute unterhalten sich ja generell überwiegend per Textchen.
Allerdings frage ich mich trotzdem, über was soll ich eigentlich mit jemandem chatten, den ich eigentlich gar nicht kenne.
Sinnige Gespräche setzen Interesse voraus und echtes Interesse setzt bei mir frühestens mit dem reellen Kennenlernen ein. Alles davor ist irgendwie naja, vielleicht mal ein ansprechendes Bild, vielleicht findet man auch zufällig ein Thema.
Manchmal versteht man sich tatsächlich im Vorfeld gut und ist hinterher enttäuscht. Manchmal geht man auch ohne große Erwartungen zu einem Date und ist dann total verzückt.
Meiner Meinung nach, schön, wenn man was findet, über das man sich unterhalten kann, aber keineswegs zwingende Voraussetzung für ein vielversprechendes Date.
Meistens ist es eh nur Smalltalk und wenn jemand schon im Vorfeld von Seelenverwandtschaft redet, kann ich das eigentlich nicht ernst nehmen.
 
  • #13
Nun ja, der Mann ist sehr "alt". In dem Alter habe ich auch nicht mehr mit jedem geschrieben, der was von mir wollte, und auch nicht mehr jeden Tag. Man will im Alter seine Ruhe. Es gibt Männer, die wollen nur eine Chat- und Freizeitfreundschaft und es gibt Männer, die nehmen das Chatten notgedrungen hin, um sexuelle Abenteuer klar zu machen, bis sie an ihrem Ziel sind.

Generell ist das Meldeverhalten davon abhängig, wie interessiert der Mann ist. Wenn es dir zu wenig ist, dann schreibe ihn doch einfach mit was Sinnvollem an und schaue, ob und wie er darauf reagiert, und ob er sich emotional kurz hält oder daran arbeitet, diese Bekanntschaft mit dir zu vertiefen, in der Art, dass er dir Fragen stellt und öfters Zeit mit dir verbringen will.

Selbstverständlich ist ihm der Altersunterschied erstmal egal, vielleicht sogar eher von Vorteil. Eine junge Frau stört ihn nicht bei seiner Unabhängigkeit. Er trifft sich mit dir am Samstag und danach wird er dir sagen, was er von dir hält. Ich würde nicht in Panik verfallen, sondern auf der Hut sein. Manche Männer, die wenig schreiben und sich unverbindlich verhalten, hoffen, mit einer jungen Frau genug Freiheiten zu bekommen und dich beeinflussen zu können in ihren eigenen Vorstellungen. Ich würde mich von einem Mann nicht irritieren lassen, der sich zwei Tage nicht meldet. Und wenn er sich ein paar Tage nicht meldet oder nur, wenn ein Treffen ansteht, würde ich sofort auf den Zug des Nächsten aufspringen, denn alles andere verspricht, dass du zu kurz kommst.
 
  • #14
Ich handhabe es ganz einfach:

Ich sage zunächst, dass ich nicht schreiben will.

Wenn dann doch eine Nachricht kommt ist Game Over :)

Dieses Geschreibe ist echt das Letzte. Sowas von nervig.

m39
 
  • #15
Das kann man so nicht sagen. Ich hasse es auch ewig schriftlich zu kommunizieren, gerade wenn ich den Menschen nicht kenne. Mir ist es immer am liebsten denjenigen gleich zu treffen, weil ich schon schlechte Erfahrungen gemacht habe. Beim Schreiben dachte ich oftmals, dass das alles sehr gut passt. Beim Treffen kam die Ernüchterung und dass es menschlich oftmals gar nicht so sehr passt.

Vielleicht schreiben diejenigen mehr, die schüchtern/ängstlich sind. Sie fühlen sich in der Onlinewelt sicher und schieben treffen auf. Dann gibt es natürlich auch diejenigen, die gerne schriftlich kommunizieren und ungern reden und und und. Gründe gibt es viele.
Wenn ein Mann bei mir zu lange schriftlich kommuniziert und nicht zu Pötte kommt, dann passt es einfach nicht und ich ziehe weiter.
 
  • #16
aber was willst Du denn mit einem 29-Jährigen?
das ist hier doch nicht die Frage. Und wenn die FS einen 20 Jahre älteren Mann daten will, ist das ihre Sache.
Liebe FS, ich finde das gut so. Ihr habt Euch konkret verabredet, durch Geschreibe vorher baut sich oft eine Erwartungshaltung auf.
Ich habe das auch so gehändelt und bin damit stets gut gefahren. Männer die gleich viel geschrieben haben, habe ich ausgebremst, aus oben genanntem Grund.
Ich wünsche Dir ein tolles Date.
 
L

Lionne69

Gast
  • #17
Ich habe festgestellt, dass ich Männer am besten kennen lerne, wenn man miteinander schweigt...miteinander schweigen kann.

Schreiben ist nur Text, den ich mit meinen Projektionen fülle.

Aber dann bleibe ich lieber in meinen konditionierten Niederungen, fühle, spüre, sehe, rieche, ...lieber den Menschen persönlich, lasse mich ein, begegne ihm mit allen Sinnen und vor allem offenen Herzen, statt Buchstaben zu sezieren und ihn dann verächtlich zu machen.

Und ich freue mich auf den Tag, wo ich mal wieder einen Partner an der Seite habe , mich mit ihm auf einer Wiese liegend, in den Weiten des Himmels verlierend, Wolken ziehen sehend, den Insekten lauschend, und den Atemzüge daneben, Zeit vergessend. Einfach sein , ganz und gar friedlich, entspannt, ohne Aktivität...
Oder genauso einträchtig Sternschnuppen beobachten, Nachtwelten aufnehmen.
Das ist Glück.

So finden sich dann die Richtigen, die die gerne texten und die, die sich begegnen wollen.

W,49
 
  • #18
Und ich freue mich auf den Tag, wo ich mal wieder einen Partner an der Seite habe , mich mit ihm auf einer Wiese liegend, in den Weiten des Himmels verlierend, Wolken ziehen sehend, den Insekten lauschend, und den Atemzüge daneben, Zeit vergessend. Einfach sein , ganz und gar friedlich, entspannt, ohne Aktivität...
Oder genauso einträchtig Sternschnuppen beobachten, Nachtwelten aufnehmen.
Das ist Glück.
Diese Vorstellung könnte von mir abgeschrieben worden sein Ich denke schon seit ich 15 bin so, als ich auf einer Wiese liegend in den weiten, weiten Himmel schaute. Damals habe ich aber noch gedacht, ich würde eines Tages die andere Hälfte des Skarabäus finden.
Ich finde telefonieren aber auch spannnend, die Stimme, das Atmen usw. Der Protagonist in Heinrich Bölls Ansichten eines Clowns konnte sogar den Mundgeruch seines Telefonpartners riechen....so weit muss es ja nicht gehen.
 
Top