So plump wie deine Kontakte, Fragestellerin, hier zu Werke gehen scheinen, geht es in der Tat nicht. Da kann ich verstehen, da du abblockst. Ich persönlich bin zwar relativ freizügig mit meinen Kontaktdaten, aber ich bin eben auch ein Mann.
Frederikas (harte) Haltung kann ich allerdings auch nicht empfehlen. Es ist erstens sinnvoll, Handy-Nummern vor einem Date zu tauschen, falls sich mal jemand verspätet und dergleichen. Aber viel wichtiger finde ich die psychologische Komponente. Wenn mir ein Kontakt überhaupt kein Vertrauen entgegenbringt, dann gehe ich nicht mit besonders viel Vorfreude in so ein Treffen. Der Graben, den es beim Date ohnehin zu überwinden gilt, ist dann größer. Ich bin auch der Meinung, dass Frauen in der Lage sein müssten, vor einem Date ein Gefühl dafür zu entwickeln, ob es sich um einen potenziellen Stalker handelt oder nicht. Wenn man noch kein Gefühl dafür ausbilden konnte, dann lässt man sich eben länger Zeit mit dem Treffen.
Noch ein Wort zum Telefonieren vor dem Treffen. Das habe ich auch lange so gemacht, weil ich Telefonieren irgendwie authentischer fand und das ist es natürlich auch. Dann hab ich aber gemerkt, dass das Telefonieren an der Entscheidung, sie treffen zu wollen, bis auf eine Ausnahme nichts geändert hat. Und wer stellt sich beim Telefongespräch am Ende hin und sagt: War nett, mit dir zu telefonieren, aber ich glaube, wir brauchen uns nicht zu treffen. Und einfach ein Telefongespräch zu beenden, ohne das Thema "Treffen oder nicht?" anzusprechen, ist doch auch irgendwie merkwürdig. Bei Fernkontakten ist das etwas anders. Da ist natürlich die Hürde für ein reales Treffen aufgrund der Entfernung höher.