M

MelinaMelina

Gast
  • #1

Hat der Partner Interesse verloren, wie neu erwecken?

Hallo ihr Lieben,

in meiner kleinen Verzweiflung (ok, das ist etwas übertrieben, aber trotzdem), wollte ich mich einmal an euch wenden, in der Hoffnung, dass mir hier vielleicht jemand weiterhelfen kann.

Es ist so: Wir sind beide Anfang 30, und seit über einem Jahr zusammen.Wir wohnen seit über einem halben Jahr zusammen. Die Beziehung, die gemeinsame Wohnung-das war alles seine Idee. Ich liebe ihn aber auch. Er sprach und spricht auch weiterhin vom Heiraten.

Nur ist es so, dass ich an Kleinigkeiten merke, dass er mich scheinbar nicht mehr so sehr liebt (oder überhaupt liebt), wie am Anfang. Beispiele, woran ich es merke: Er fügt online freizügige Frauen hinzu, will mehr mit Freunden unternehmen als mit mir, ist schnell von mir genervt, wenn ich ihm zu oft schreibe, etc.

Ich weiß nicht, woher dieser Interessenverlust an mir stammt. Ich verhalte mich genauso wie vorher, bin sauber in der Wohnung, habe einen guten Job, benehme mich einfach völlig normal wie am Anfang. Ich könnte meinen Hobbies aber wieder mehr Zeit schenken.

Naja. Habt ihr Ideen für mich, wie ich mich in der Beziehung wieder interessanter machen kann, sodass er mich wieder so stark liebt wie am Anfang? Wieso hat er überhaupt scheinbar das Interesse verloren? Ich tue eigentlich nichts, was abturnend ist ehrlich gesagt...sorry, falls es arrogant klingt.

Schönen Abend und vielen Dank im Voraus
 
  • #2
Du sagst, du lässt dich nicht mal gehen, kannst nie locker sein, benimmst dich wie am Anfang. Das kostet unheimlich viel Energie. Deine Hobbys hast du dadurch schon vernachlässigt.

Manchmal ist eine Frau mit verwuschelten Haaren attraktiver als eine, die schaut, dass sie jeden Tag "korrekt" zurecht gemacht ist.

Außerdem hat er dir ja schon gesagt, dass du eine Nervensäge bist, weil du ihm zu viel schreibst. Kommst du nicht auf die Lösung?
 
  • #3
Wenn der andere genervt reagiert (ohne wirklichen Grund), dann ist das für mich mittlerweile ein eindeutiges Warnsignal. So hat sich bei mir immer das Ende angekündigt, auch bei mir selbst, wenn der andere mir ständig auf die Nerven ging.
Es ist nun mal so, dass nach dieser ersten Zeit die Hormone wieder nachlassen und man erst sieht, ob Liebe aus der Verliebtheit wird. Das ist oft eben nicht der Fall, obwohl keiner schwerwiegende Fehler gemacht hat. Dann passt für den andere irgendwas nicht. Das ist auch die Gefahr beim schnellen Zusammenziehen... (habe ich aber auch gemacht; immerhin sieht man dann schneller, ob es passt oder nicht).
Tipps gibt es wohl nur die üblichen: Konzentrier dich erstmal auf dich, geh mit deinen Freunden aus, folge deinen Hobbys und zeig ihm, dass du dein eigenes Leben hast und nicht an ihm klebst. (Ich weiß nicht, ob das dauerhaft funktioniert, wenn einer nicht mehr verliebt ist. Ich denke, wenn der andere das Interesse verliert, obwohl man keine offensichtlichen Fehler begangen hat, dann kann man kurzzeitig vielleicht was dran ändern, aber langfristig nicht.)

So, es kann aber auch sein, dass du übertrieben reagierst und es gar nicht so schlimm ist. Dass er nur genervt reagiert, weil du ängstlich bist und ihn immer wieder fragst, ob alles okay ist, obwohl sich das romantische Verhalten eben nicht auf dem Anfangsniveau halten lässt in einer Beziehung und man dann auch wieder mehr andere Leute sehen möchte als nur den Partner. Das kann natürlich auch sein. Dann müsstest du bei dir mal schauen, ob du Verlustängste hast oder zu sehr klammerst. Ich schreibe das, weil wir ja nur deine Sicht der Situation kennen. Das wäre dann sozusagen die andere Möglichkeit.

Hast du eine gute Freundin, die da von außen die Situation vielleicht beurteilen kann? Wenn der Partner immer sehr genervt reagiert ohne Grund, bekommt das Umfeld das ja oft mit. Auch, wenn eigentlich alles gut aussieht und sich einer zu viel Sorgen macht, habe ich das bei meinen Freundinnen durchaus einschätzen können. Ist aber natürlich nicht immer der Fall.

P.S. Online freizügige Frauen hinzufügen fänd ich aber auch wirklich abturnend.

w, 36
 
  • #4
Ich verhalte mich genauso wie vorher, bin sauber in der Wohnung, habe einen guten Job, benehme mich einfach völlig normal wie am Anfang

Offenbar ist ihm das etwas langweilig geworden, vielleicht hängt ihr zu oft aufeinander.

Du meinst, du bist wie am Anfang, siehst gleichzeitig das Problem, aber siehst es auch nicht.
Ich denke, hier ist des Rätsels Lösung versteckt:

Ich könnte meinen Hobbies aber wieder mehr Zeit schenken.

Deine Hobbies machen dich mit zu dem, was dich interessant macht, wo du mal was zu erzählen hast.

Mein Rat daher: kümmere dich wieder mehr um dich selbst, deine Interessen.

Ich habe den Eindruck, dass sich dein Freund deiner zu sicher ist und das macht dich für ihn weniger begehrenswert.
 
  • #5
Ein alter Mann ist nach dem Geheimnis seiner langen Ehe gefragt worden.
Er antwortet: "Wir sind jede Woche zum Italiener Essen gegangen. Ich am Dienstag und sie am Donnerstag."

Jeder Partner sollte jede Woche mindestens 2-3 h Zeit alleine für sich in der Wohnung haben.

Und habt ihr Rituale und regelmäßig Paar-Zeit?

Aus der Ferne ist es nicht zu beurteilen, ob Du ungewöhnlich viel Gemeinsamkeit oder er zuviel Freiheit braucht.

Vielleicht überlegst Du Dir, was Dir fehlt und was Du Dir konkret von ihm wünschst.
 
  • #6
will mehr mit Freunden unternehmen als mit mir, ist schnell von mir genervt, wenn ich ihm zu oft schreibe … Ich könnte meinen Hobbies aber wieder mehr Zeit schenken.
Da haben wir es doch schon: der Mann lernt eine Frau mit Hobbys kennen, stellt in der Beziehung dann aber fest, daß sie ihn zu ihrem einzigen Hobby macht und ständig nur an ihm klebt und Anspruch auf seine gesamte freie Zeit erhebt, selbst wenn er sie merken läßt, daß es jetzt genug ist und er gerne auch noch etwas anderes tun möchte. Bei ihm ist es der Freundeskreis, ein anderer will vielleicht nur lesen oder Filme anschauen, die die Frau nicht interessieren, oder seinem Hobby nachgehen, von dem er gehofft hatte, daß er es beibehalten kann, weil die Frau ja auch ihrerseits ein Hobby hat, so daß keiner von beiden das Gefühl haben muß, den anderen zu vernachlässigen. Und nun ist eben doch alles ganz anders, und das nervt ihn. Mein Tipp: entwickle Antennen dafür, wann dem Mann die Nähe zu viel wird. Vielleicht bekommt er Ärger mit seinem Chef, wenn die Freundin ihn ständig im Büro anruft oder anschreibt. So war es bei einem Kollegen von mir, jeder zweite Satz von ihm am Telefon war „Schatz, ich muß jetzt wieder auflegen”, „Schatz, können wir das heute abend besprechen?” oder „Schatz, ich muß jetzt wirklich wieder was tun hier!”. Ich glaube, er hat genau deswegen dann auch mit ihr Schluß gemacht.
 
  • #7
Anmerkungen eines alten Mannes
Ihr wohnt zusammen, seht euch also jeden Abend. Da brauchst du ihm nicht ständig schreiben - und vor allem auch noch Antworten einfordern. Es nervt einige Männer, mit der Freundin zu schreiben, die man in 20 Minuten sowieso im Arm hat ......
Du warst eine Frau mit interessanten (?) Hobbies, als er dich kennen gelernt hat. Inzwischen bist du eine nervige Klette (sorry), weniger interessant, weil du weniger Dinge hast, die dich erfüllen, versuchst, Fehler zu vermeiden. Das ist nicht sexy. Schränkst du ihn auch noch in seinem Leben ein, hast du den Anfang vom Ende eingeläutet.
Ständige Diskussionen um nichts .... mag kaum ein Mann.
Hat der Mann eine selbstsichere Frau gewählt und im Endeffekt ein Nervenbündel mit Unsicherheiten en masse bekommen, fühlt er sich ent - täuscht.
Und jetzt ? Zeig ihm, wie toll Melina ist. Verführe ihn mal wieder. Gefällt ihm bestimmt besser als nörgelnde Vorwürfe. Mach dich wieder interessant. Achte auf deine Körpersprache. Und auf deine Sprache. Mach dich wieder ein Stück unabhängig.
Machst du weiter wie gehabt, wird das nix mehr. Also werde wieder Melina. Die Melina, die er kennen gelernt hat und die er in seine Wohnung gelassen hat.
 
  • #8
Wenn einer der Partner genervt ist, dann oft, weil es einfach zu viel wird. Weil er sich selbst in der Partnerschaft nicht mehr findet. Vielleicht seid Ihr zu schnell zusammen gezogen, habt Euch nicht genug Raum gelassen. Schaffe erstmal Raum. Sei mal nicht da. Fahr alleine weg. Mach Dich rar!
 
  • #9
Ich habe von dir hier schon früher öfters gelesen und deine Beziehungsvorgeschichte kennengelernt. Das ist wieder typisch Frau, dass du etwas tun möchtest, damit er dir seine Liebe zeigt. Merkst du etwas? du bist sehr abhängig und willst es ihm recht machen. Das ist der falsche Weg, wenn du mich fragst.
Frage dich lieber, ob du damit glücklich bist wie es so mit ihm läuft. Möchtest du so einen Mann, der dir unterschwellig aggressiv begegnet wie er es im Moment tut. Er reagiert genervt, unternimmt viel mit Freunden und lässt dich links liegen.

Also zieht er sich ja von dir zurück. In dieser Zeit kannst du nicht viel tun, außer ihn machen lassen und deinen Alltag so gestalten mit Interessen und Hobbys, dass es dir eben auch gut geht. Wenn Männer sich so spontan verändern, sodass es auffällt, dann ist das nicht gut. Rede einfach mal offen mit ihm. Es könnte sein, dass seine Gefühle nicht mehr so da sind, was nach einem Jahr durchaus der Fall sein kann.
 
  • #10
Ich weiß nicht, woher dieser Interessenverlust an mir stammt. Ich verhalte mich genauso wie vorher, bin sauber in der Wohnung, habe einen guten Job, benehme mich einfach völlig normal wie am Anfang.

Niemand liebt einen, weil man so ordentlich ist und einen Job hat. Da hast du ja wohl mehr zu bieten, denk ich. Seltsame Argumente, hier gehts ja um Gefühle, oder nicht?

Nach einem Jahr ist der Alltag eingekehrt, das ist normal. Da will man sich auch wieder mehr um eigene Freunde und Hobbies kümmern, das solltest du auch tun.

Wieso hat er überhaupt scheinbar das Interesse verloren? Ich tue eigentlich nichts, was abturnend ist ehrlich gesagt...

Doch, tust du. Er ist genervt, wenn du ihm zu oft schreibst. Ihr wohnt zusammen und seht euch jeden Tag. Was gibts da soviel zu schreiben?

Und falls du ziemlich klammerst, findet er das vermutlich auch anstrengend und fordernd. Wie hast du das mit den Online-Frauen eigentlich herausgefunden?

Nach grosser Liebe klingt das beidseitig nicht. Wenn du dran festhalten willst, empfehle ich einen pragmatischeren Zugang.

Kümmere dich wieder mehr um dich und deine Hobbies und geniess das, was ihr gemeinsam habt, ohne grossartige, romantische Feuerwerke zu erwarten.
 
  • #11

Hier solltest Du ganz klar Deine Grenzen setzen: das soll er gefälligst unterlassen - oder Du bist weg (aus Eurer Wohnung und Beziehung!)!

will mehr mit Freunden unternehmen als mit mir

Hier würde ich ganz klar mit ihm verhandeln: Wie viele Abende in der Woche sind für Dich o.k. (z.B. am liebsten Null)? Und für ihn (z.B. sechs)? Einigt Euch hier auf die Mitte (wären hier 3 Abende pro Woche)! Und feste Paar-Zeiten/ -Abende vereinbaren!

ist schnell von mir genervt, wenn ich ihm zu oft schreibe

Schreibe ihm nur alle drei Tage 1 sms! Die dafür um so kreativer, phantasievoller und lustiger! Ausnahme: in Notfällen, z.B. Du mussst ein Treffen mit ihm absagen, verspätest Dich massiv, oder ähnliches.
Was soll bitte das dauernde Schreiben? Ich habe das Gefühl, damit willst Du dauernde Nähe herstellen und andauern Dir Bestätigung von ihm einholen, doch geliebt zu werden.
 
  • #12
Ich könnte meinen Hobbies aber wieder mehr Zeit schenken

Ja, ein gaaaaanz wichtiger Punkt! Verwandel Dein "könnte" in ein "werde"! Und wende hier viiiiiel mehr Zeit dafür auf! PS: Was hast Du denn für Hobbies? Suche Dir mindestens drei neue! Und am besten welche, bei denen Dein Freund etwas "auf Dich achten" muss: Melde Dich zu einem Paar-Tanzkurs an (ohne ihn, mit wechselnden Springer-Männern), geh in ein Männer-Frauen-Fitness-Studio, lern Motorradfahren (ja, jetzt schüttelste den Kopf, richtig? ;-) Weshalb aber eigentlich bitte nicht?!?!) und fahre jedes dritte Wochenende bei gemischten Gruppen Touren mit Übernacht-Bleiben mit! Du wirst gar nicht so schnell schauen könne, wie Dein Freund DIR plötzlich wieder den Hof macht, Dir hinterher-hechelt und Dich täglich mit zahlreichen, romantischen smsen bombardieren wird!
 
  • #13
Kurze Frage: wieso schreibst du ihn, wenn ihr zu sammen wohnt?
Das würde ich als erstes komplett einstellen.
Du wirst merken das wird eure Beziehung schon gewaltig verbessern.
Zweite Frage: warum hast du deine Hobbys eingestellt.
Fange damit wieder an, am besten mindestens 2 mal die Woche.
Denke mal, mit diesen zwei Dingen nur, wirst du deine Beziehung schon um 80% verbessern.
 
  • #14
@MelinaMelina
Die erste Verliebtheitsphase ist vorbei und der Alltag hat Euch eingeholt. Du kannst die Phase der Verliebtheit nicht mit der Alltagsbeziehung vergleichen. Natürlich ändert sich da einiges. Was hat sich zum Guten geändert? Was hat sich verschlechtert? Du zeigst Disziplin, Interesse, Engagement und Verliebtheit. Gut. Er zeigt das alles nicht mehr. So, finde den Fehler. Wer muss sich jetzt wieder mehr um den Anderen bemühen? Du oder er?! Er. Ob er das macht ist fraglich. Dazu müsstest du mit ihm darüber sprechen. Warum ist er so gereizt, genervt und aggressiv zu dir? Frage nach: Warum bist du so gereizt und genervt? Warum bist du ständig so aggressiv? Stimmt was nicht? Ich denke, du wirst ihn auf sein ungutes und nicht akzeptables Verhalten aufmerksam machen müssen. Ihr seid ja noch in der Probezeit. Willst du so einen Partner, der bereits nach so kurzer Zeit sich öfters daneben benimmt und keine Zeit hat für Euch? Er lässt nach kurzer Zeit extrem nach. Mache ihm klar, was du dir erwartest und äußere deine Wünsche kurz und klar. Mehrfach. Schriftlich. Fordere seinen Respekt ein und setze ihm Grenzen. Wenn es dir so nicht gefällt steht es dir frei wieder Single zu werden und dir eine neue Wohnung zu suchen. Das ist dein Leben. Wer will schon einen dauergenervten Partner im Haus haben? Ich nicht. Kurzfristig helfen könnten dir alleine ausgehen, den Ex treffen, ins Kino gehen, Mädels Wellness Tag, mit neuen Männern flirten, die Planung einer Fernreise wie Asien oder eine Traumreise, Besuch seiner und deiner Familie, wenn sie guten Einfluß haben.
 
M

MelinaMelina

Gast
  • #15
Hallo liebe Leute,

Eventuell habe ich ihn etwas falsch dargestellt bzw. meine Formulierung kam falsch herüber.
Er ist nicht dauergenervt oder aggressiv zu mir. Gar nicht! 90 Prozent der Zeit ist er sehr lieb und süß zu mir, und 10 Prozent vielleicht mal genervt (zB weil ich wegen Belanglosigkeiten anrufe).

Er trifft auch nicht immer seine Freunde, sondern so dreimal die Woche. Ich denke, das ist vertragbar.

Kurze Frage: wieso schreibst du ihn, wenn ihr zu sammen wohnt?
Das würde ich als erstes komplett einstellen.
Du wirst merken das wird eure Beziehung schon gewaltig verbessern.
Zweite Frage: warum hast du deine Hobbys eingestellt.
Fange damit wieder an, am besten mindestens 2 mal die Woche.
Denke mal, mit diesen zwei Dingen nur, wirst du deine Beziehung schon um 80% verbessern.

Danke für die super Antwort,

Und danke euch anderen auch für eure zahlreichen extrem guten antworten und Vorschläge, insbesondere auch an @yellow bee (hast du noch mehr so geniale Ideen, wie ich meine Beziehung retten kann?) und viele andere,danke, danke, danke! Schreibt ruhig weiter, ich verfolge es interessiert!
 
  • #16
Verstehe ich jetzt nicht. Warum Beziehung "retten", wenn es doch eigentlich ganz gut läuft. Wenn du schreibst, zu 90 % ist es eigentlich ganz gut mit ihm, dann ist das doch eine Menge.

Du möchtest Tipps, wie du es durch Spielchen schaffst, dass er wieder "mehr" Interesse an dir zeigt (du meinst die fehlenden 10 %?)
Ich erinnere mich gut, wie auch du schon gern solche Tipps an Fragesteller verteilt hast (rar machen, eifersüchtig machen, PUA-Maschen).

Wie anstrengend, wenn man auf diesem Wege erreichen muss, dass der Mann wieder mehr Engagement zeigt.

Und noch etwas nicht ganz Unerhebliches:
Wenn du weißt, dass er keinen Bock auf Belanglosigkeiten (!) (deine Worte) hat - dann speichere das doch mal für dich ab. Wichtiges sollte und muss man besprechen können - aber Belanglosigkeiten braucht man doch nicht zu thematisieren. Wenn du das beherzigen würdest, wäre er gleich weniger genervt - und du hast auch die restlichen 10 % wieder deinen lieben und süßen (deine Worte) Freund.
 
  • #17
@MelinaMelina
Ich bin ein wenig irritiert.
Er ist nicht dauergenervt oder aggressiv zu mir. Gar nicht! 90 Prozent der Zeit ist er sehr lieb und süß zu mir, und 10 Prozent vielleicht mal genervt (zB weil ich wegen Belanglosigkeiten anrufe).
Ich verstehe jetzt nicht mehr so ganz, wo das Problem liegt. Dann kann er ja nicht "scheinbar" das Interesse verloren haben. 100% wären für mich gar nicht erstrebenswert - langweilig.
Die 10% musst Du als Grundlage für spannende Diskussionen sehen.
Ich kann mich selbst hin und wieder zu 40% nicht leiden. An Tagen, an denen einfach nichts laufen will. Ist aber egal, weil morgen ein neuer Tag sein wird.

Du hast ganz schön hohe Erwartungen ....
 
  • #18

Das verstehe ich auch überhaupt nicht. Ich schreibe nur wenn er oder ich wirklich jetzt sofort unbedingt eine Informationen zu etwas braucht. Ansonsten käme ich mir blöd vor mit dauernden Nachrichten und habe ,ehrlich gesagt, auch keine Zeit für so etwas. Ich habe mich schon mal bei ihm quasi entschuldigt und gefragt, ob er sich ungeliebt fühlt weil ich nicht dauernd schreibe. Ich kann auch nicht ständig über irgendetwas reden. Eine lange Autofahrt mit ihm bei guter Musik und ab und zu etwas anmerken zu der Landschaft oder zusammen einen Song singen, ansonsten reicht mir seine Nähe und ich genieße es total, das gleiche gilt wenn wir wandern oder spazieren gehen. Mich nervt es eher wenn ich mich dauernd unterhalten muss und meinen Gedanken nicht nachgehen kann. Ebenso die eigenen Aktivitäten von uns beiden. Mit unseren Freunden treffen wir uns mal zusammen und mal jeder alleine. Das muss doch möglich sein. Und auch wenn wir mit anderen unterwegs sind hocken wir nicht dauernd bei einander, jeder führt seine eigenen Gespräche. Zwischendurch ein Blick oder ein Kuss und es ist schön. Zusammengehörigkeitsgefühl eben.
Und weil ich meinen eigenen Aktivitäten nachgehe, wünscht er sich öfter, dass ich dabei bin bei seinen Sachen. Weil er sich nicht kontrolliert, bedrängt usw. fühlt. Meine Hobbies mache ich weiter, indem ich sie natürlich auch "beziehungsgerecht" gestalte denn ich liebe ihn und möchte gerne Zeit mit ihm verbringen. Aber das muss alles in einer gesunden Balance sein. Wie alles eben, zu viel Distanz und zu viel Klammern bzw. zu viel Selbstaufgabe ist für niemanden gut.
Natürlich ist es genauso ok wenn beide nur zusammen alles machen wollen. Aber dann eben beide. Und nichts findet ein Mensch blöder als wenn die Person, mit der man zusammen ist, plötzlich nicht mehr die ist, die er/sie kennengelernt hat. Da gebe ich @Tom26 vollkommen Recht. Das Problem ist oft, dass gerade Frauen ihre Hobbies nur mangels Partner ausüben weil irgendwie muss man ja seine Zeit verbringen ;) und ist der Mann endlich da wird er zum Lebensmittelpunkt gemacht.
Ich gebe auch @INSPIRATIONMASTER Recht , dass es schlicht und ergreifend passen muss aber leider versuchen zu viele Menschen, etwas passend zu machen ,den anderen zu verbiegen oder sie verstellen sich am Anfang, um das Ziel zu erreichen und später kommt dann alles raus und dann entstehen Konflikte.
Mein Partner ist der wichtigste Mensch in meinem Leben und deshalb lasse ich ihn so sein wie er ist. Und er mich genauso.
 
Top