G
Gast
Gast
- #1
Hat ein Seitensprung des Partners auch euer Leben verändert?
Meine Beziehung lief über 6 Jahre eigentlich ganz gut, bis zum Ende des Studiums, wo ich viele Prüfungen über einige Monate hatte, und wegen des Prüfungsstresses "logischerweise" die Beziehung etwas vernachlässigen musste. Genau in dieser Phase lernte meine Freundin einen Mann kennen, der ihr schöne Augen und Komplimente machte. Hinter meinem Rücken fanden dann einige Treffen statt, wo noch nichts ( außer reden ) passiert war. Dies fand ich heraus, und stellte sie zur Rede. Meine Freundin versprach mir sich nicht mehr mit diesem Mann zu treffen. Da ich ihr eigentlich blind vertraute ( war ziemlich naiv ) und wie gesagt im Prüfungs-stress, war die Sache für mich erledigt. Leider hat sie sich an dieses Versprechen nicht gehalten und es fanden weitere Treffen statt. Es kam dann wie es kommen musste, am Ende landeten beide in der Kiste. Erst da hat sie die Notbremse gezogen, es fanden keine weiteren Treffen mehr statt, da sie es eigentlich nicht so weit hatte kommen lassen wollen. Ihr fehlte laut ihrer Aussage halt in dieser Zeit ein emotionaler Ansprechpartner, der ich ihr wegen meiner Prüfungen nicht sein konnte. Da ich nach Abschluss der Prüfungen herausbekommen habe, dass hinter meinen Rücken weitere Treffen stattgefunden haben, hat sie mir, nachdem ich sie " in die Ecke gedrängt habe" schließlich den Seitensprung gestanden.Für mich brach eine Welt zusammen. Ich war zutiefst enttäuscht, verletzt und gedemütigt.Nach einer kurzen ( 2 Monate ) von mir veranlassten Trennung fanden wir wieder zusammen.
Trotzdem war irgendwie nichts mehr so perfekt wie vorher. Der Vertrauensbruch war eigentlich zu groß, nur war mir das damals nicht bewusst. In meiner großen Verletztheit habe ich damals sogar einen " Racheseitensprung" begangen.
Heute sind wir 12 Jahre verheiratet und haben einen 9 jährigen Sohn. Meine Frau ist eine gute Ehefrau und Mutter und hat mich relativ sicher nie mehr betrogen. Sie bereut das ganze von damals auch aus tiefsten Herzen.Alles könnte eigentlich perfekt sein.
Trotzdem muss ich rückblickend sagen, dass dieser einmalige Fehltritt unser ganzes Leben irgendwie verändert hat. Das große bedingungslose Vertrauen war bei mir hinterher nie mehr da.
Man wird halt regelmäßig in bestimmten Situationen immer mal an das Ereignis erinnert. Da laufen dann selbst nach so vielen Jahren immer noch Bilder im " Kopfkino " ab.
Auch ist mir heute klar, dass ich meine Frau durch mein Verhalten ihr gegenüber in bestimmten Situationen für ihren Fehltritt regelrecht bestraft habe.Eigentlich tue ich ihr damit Unrecht, da sie mich hinterher nie mehr enttäuscht hat.Manchmal frage ich mich, ob es richtig war das damals zu verzeihen. Vielleicht wäre es besser gewesen die Beziehung nicht wieder aufleben zu lassen. Mit einer anderen Partnerin hätte ich zwar nicht die Garantie gehabt eine gute Ehe zu führen, aber ich hätte die neue Partnerin nicht für etwas bestrafen können, was sie nicht gemacht hat
Ich glaube heute würde ich es nicht mehr verzeihen können.
Trotzdem war irgendwie nichts mehr so perfekt wie vorher. Der Vertrauensbruch war eigentlich zu groß, nur war mir das damals nicht bewusst. In meiner großen Verletztheit habe ich damals sogar einen " Racheseitensprung" begangen.
Heute sind wir 12 Jahre verheiratet und haben einen 9 jährigen Sohn. Meine Frau ist eine gute Ehefrau und Mutter und hat mich relativ sicher nie mehr betrogen. Sie bereut das ganze von damals auch aus tiefsten Herzen.Alles könnte eigentlich perfekt sein.
Trotzdem muss ich rückblickend sagen, dass dieser einmalige Fehltritt unser ganzes Leben irgendwie verändert hat. Das große bedingungslose Vertrauen war bei mir hinterher nie mehr da.
Man wird halt regelmäßig in bestimmten Situationen immer mal an das Ereignis erinnert. Da laufen dann selbst nach so vielen Jahren immer noch Bilder im " Kopfkino " ab.
Auch ist mir heute klar, dass ich meine Frau durch mein Verhalten ihr gegenüber in bestimmten Situationen für ihren Fehltritt regelrecht bestraft habe.Eigentlich tue ich ihr damit Unrecht, da sie mich hinterher nie mehr enttäuscht hat.Manchmal frage ich mich, ob es richtig war das damals zu verzeihen. Vielleicht wäre es besser gewesen die Beziehung nicht wieder aufleben zu lassen. Mit einer anderen Partnerin hätte ich zwar nicht die Garantie gehabt eine gute Ehe zu führen, aber ich hätte die neue Partnerin nicht für etwas bestrafen können, was sie nicht gemacht hat
Ich glaube heute würde ich es nicht mehr verzeihen können.