G

Gast

Gast
  • #1

Hat eine Beziehung über große räumliche Distanz eine Chance?

 
  • #2
meiner meinung nach nein. da fehlt es einfach an körperlicher nähe und persönlichen treffen. im endeffekt ist man dann wenn es darauf ankommt immer alleine genau wie wenn man singel ist.
es sind keine spontanen treffen möglich und die langen fahrten nerven mit jedem mal mehr. Besonders brickelnd wenn man sich dann eh nur alle 1-2 oder gar 4 wochen sieht, weil die fahrt auch ins geld geht, und dann fällt aus irgendeinem grund mal ein treffen aus, dann hat man sich wenns dumm her geht gleich mal 1-2monate nicht gesehen.

tut leid, da endet meine romantik
 
G

Gast

Gast
  • #3
Es kann gehn. Ist aber, wie auch Thomas sagt, mit Problemen verbunden. Es ist auch eine frage wie weit "große räumliche Distanz" ist. Ich hatte 2 Jahre ein Fernbeziehung über 200Km und fand, daß es eigentlich ging (mal abgesehn davon, daß die Wochenenden halt immer verplant waren).
 
H

helvy

Gast
  • #4
Kommt darauf an. Auf die Entfernung, ob es vorerst oder für immer sein soll, wie ihr beide gestrickt seid.
Im Durchschnitt halten Fernbeziehungen oder Wochenendehen 4 Jahre.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Kommt drauf an, ob es ab einem bestimmten Zeitpunkt eine gemeinsame Zukunftsplanung gibt. Dann kann's gehen.
 
  • #6
Über wirklich große Distanzen sehe ich persönlich für neue Beziehungen keine Chance; das ist emotional überhaupt nicht befriedigend.

Mittlere Distanzen bis 100 km kann man dagegen leichter auch mal werktags und wirklich jedes Wochenende überbrücken. Aber auch da muß die Perspektive einer gemeinsamen, mittelfristigen Zukunftsplanung vorhanden sein. Häufig merkt man bei solchen Gedankenspielen, daß die gemeinsame Wohnung doch eher Jahre als Monate entfernt ist und ob es dann Zweck hat, muß jeder selbst entscheiden.
 
G

Gast

Gast
  • #7
03.02.2009 16.27 Uhr
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, es ist sehr schwierig.Bei mir hat diese Beziehung (Ehe)
30 Jahre angedauert. Mein Mann war immer auf Montage und ich mit allen Problemen in der
Woche allein. Zu Beginn unserer Beziehung und auch noch einige Jahre war alles o.k. Doch dann
hat sich langsam Routine eingeschlichen, ohne daß wir es gemerkt haben. Wir "glaubten" so
glücklich zu sein. Letzten Sommer ist er dann ausgezogen. Für mich wird es in Zukunft keine
Beziehung mit räumlicher Trennung mehr geben. Es braucht schon sehr viel Verständnis und
Vertrauen. Also ich würde jedem raten, so bald wie möglich zusammen zu ziehen.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Die größte Distanz, die ich hatte, waren 1.500 km und nochmals ca. 200km. Mein Freund lebte in England und ich arbeitete für ein englisches Unternehmen, zu dem ich fast monatlich für zwei Wochen (inklusive Wochenenden) hinflog. Der Standort des Unternehmens und mein Freund waren nochmals 200km entfernt. Anfangs war es herrlich, so eine Beziehung zu haben, denn das prickelnde Gefühl, sich wieder zu sehen, hielt unheimlich lange an. Unsere Beziehung war immer etwas Besonderes und wir nahmen unheimliche Strapazen auf uns (um 4 Uhr nachts aufzustehen, um in 4 Stunden Wochenendstau doch noch rechtzeitig in die Arbeit zu kommen usw...). Nach einiger Zeit hatte mein Freund (logisch) darüber nachgedacht, dass unsere Beziehung keine Zukunft haben kann und hat sich in viel Arbeit vergraben und meiner Meinung nach Gefühle gar nicht mehr zugelassen. Hinzu kam, dass ich die Arbeit gewechselt hatte und nicht mehr so oft nach England kam d.h. für ihn war es superleicht, unsere Beziehung einfach zu verdrängen und somit zu zerstören. Ich weiß nicht, ob das passiert wäre, wenn wir nicht so viele Hindernisse gehabt hätten. Ich geb dir nur einen Rat: Sei vorsichtig!
 
Top