Zu den Kindern: ehrlich sein. Sagen dass es mit dem zusammen Leben nicht mehr klappt und deswegen die Trennung sein muss. Und sehr wichtig: ihnen auch das Recht einräumen, traurig, wütend udn hilflos darüber sein zu dürfen. Meine Eltern haben sich getrennt, als ich sieben Jahre alt war. Und im nachhinein kann ich sagen, dass ich damals nur weiter funktionieren musste, bzw. das Gefühl hatte es zu müssen.
Es ist natürlich bitter, nach 12 Jahren zu hören, sie hätte dich nie wirklich geliebt. Es bringt aber nichts, nach Schuld zu suchen, damit bringst du dich keinen Schritt weiter. Es bringt aber viel, sich darüber klar zu werden, welche Fehler du selbst gemacht hast. Es gibt immer Anzeichen dafür, wenn in einer Beziehung was nicht stimmt ("Sex war schon lange nicht mehr möglich"). Nur ist man selbst oft zu blind dafür, es zu erkennen. Oder es wird aus Bequemlichkeit verdrängt. Kenn' ich nur zu gut, vor einem guten halben Jahr ist meine 9-jährige Beziehung auseinander gegangen. Und ich habe genug "Warnzeichen" erhalten...
Ein Wechselbad der Gefühle - Wut, Traurigkeit, sogar Hass usw. - ist normal. Denke dran, dass auch das vorbeigehen wird, wenn du es so willst. Das braucht Zeit und Geduld. Und nie vergessen: auch oder besonders aus einer Krise kannst du, wenn du dafür offen bist, viel Gutes mitnehmen. (Oder verbittern und das Leben für immer hassen, aber das willst du ja wohl nicht...) Es ist halt schwierig, das in den Augenblicken zu glauben, in denen alles so weh tut und so schwer erscheint. Dafür hast du jetzt die Chance wirklich was zu Lernen im Leben. Es hört sich vielleicht blöd an, aber versuche, mal dankbar für die Situation zu sein: immerhin verändert sich nun was, du hast eine Illusion verloren, die Wirklichkeit hat dich enttäuscht. Tausendmal besser, als weiter in einer "Scheinwelt" zu leben. Wer weiß, was in drei, vier oder zehn Jahren bei dir los ist? Du hast jetzt nochmal die Chance, dein Leben richtig zu ändern, mach was draus!
Alles Gute!