- #1
Hat er eine Persönlichkeitsstörung?
Wir waren 5 Jahre zusammen. Anfangs war die Beziehung traumhaft schön, wir waren sehr verliebt.
Mit der Zeit allerdings kamen nach und nach Probleme auf, ich zähl sie stichwortmäßig auf:
- er studiert noch, ich arbeite bereits 40h
- hat zahlreiche geringfügige Nebenjobs (Studentenjobs), die oft abends stattfinden (kulturelle Sachen)
- er hat nie Geld für irgendwas (ich wollte Reisen mit ihm machen, er hat immer nur ca. 200€ im Monat zur Verfügung)
- er häufte sich immer mehr Hobbys an, die sehr viel Zeit in Anspruch nahmen (2 verschiedene Chöre, Boxtraining, Verein an der Uni, verschiedenste Projekte, bei denen er scheinbar unabkömmlich ist)
- er ist unzuverlässig und unpünktlich
- Vereinbarungen/Verabredungen wurden spontan abgesagt oder umdisponiert
- er lügt oft und gerne
- zahlreiche "Freundinnen", auch Exfreundinnen, mit denen er sich heimlich getroffen hat, während ich übers Wochenende verreist war
- eine seiner Kommilitoninnen (Italienerin) hatte sich offensichtlich in ihn verknallt, er ging mit ihr zum Shoppen während ich in der Arbeit war, abends chatteten sie per Whatsapp weiter
- einmal planten wir einen Kurzurlaub und er schrieb ihr "Ich fahre nach Rom", statt "Ich fahr mit meiner Freundin nach Rom"
Anfangs hielten sich diese Eigenschaften noch in Grenzen, ich war auch so verliebt, dass ich ihm bestimmt zu viel hab durchehen hab lassen. Mit der Zeit aber nicht mehr. Ich wurde immer wütender,zum Schluss konnte ich ihn nicht mehr ertragen. Er behauptete, er wäre selbstbestimmt und ließe sich von mir nicht vorschreiben, wie er sein Leben zu führen hätte. Er hätte immer schon weibliche Freundinnen gehabt, ich solle an meiner Eifersucht arbeiten. Außerdem hätte ich kein Recht darauf, alles über ihn zu erfahren, sein Lügen wäre eine Reaktion auf meine Forderung nach "absoluter Ehrlichkeit".
Dann trennte ich mich und zog in eine eigene Wohnung.
Danach hatten wir immer wieder Kontakt, er hat mir Einiges in meiner neuen Wohnung geholfen (handwerkliche Sachen, da ist er gut drauf).
Vor 2 Wochen hat er mir geschrieben, ob ich mit ihm zu einer Ausstellung gehen möchte. Ich freute mich, dachte mir, vielleicht hat er seine egoistische Phase übertaucht. Doch als ich zu der Ausstellung kam, stellte sich heraus, dass seine italienische Kommilitonin auch da war. Wir verbrachten den ganzen Abend zu dritt, er flirtete schamlos mit uns beiden, ich kam mir total dämlich und naiv vor.
Jetzt frage ich mich, ob ich auf einen Psychopathen hereingefallen bin.
Es ist trotzdem schwierig für mich, ihn nicht zu mögen, er hat so eine herzliche, liebevolle Seite, die ich sehr vermisse. Vor einem Monat sagte er mir, ich hätte ihn schlecht behandelt. Er hofft dass wir eines Tages wieder zueinander finden. Trotzdem will ich nichts mehr mit ihm zu tun haben.
Was haltet ihr davon? Seine Mutter sagte mir, sie wüsste, dass er mich sehr gern hat.
Ich glaubeaber, er hat eine Persönlichkeitsstörung.
Mit der Zeit allerdings kamen nach und nach Probleme auf, ich zähl sie stichwortmäßig auf:
- er studiert noch, ich arbeite bereits 40h
- hat zahlreiche geringfügige Nebenjobs (Studentenjobs), die oft abends stattfinden (kulturelle Sachen)
- er hat nie Geld für irgendwas (ich wollte Reisen mit ihm machen, er hat immer nur ca. 200€ im Monat zur Verfügung)
- er häufte sich immer mehr Hobbys an, die sehr viel Zeit in Anspruch nahmen (2 verschiedene Chöre, Boxtraining, Verein an der Uni, verschiedenste Projekte, bei denen er scheinbar unabkömmlich ist)
- er ist unzuverlässig und unpünktlich
- Vereinbarungen/Verabredungen wurden spontan abgesagt oder umdisponiert
- er lügt oft und gerne
- zahlreiche "Freundinnen", auch Exfreundinnen, mit denen er sich heimlich getroffen hat, während ich übers Wochenende verreist war
- eine seiner Kommilitoninnen (Italienerin) hatte sich offensichtlich in ihn verknallt, er ging mit ihr zum Shoppen während ich in der Arbeit war, abends chatteten sie per Whatsapp weiter
- einmal planten wir einen Kurzurlaub und er schrieb ihr "Ich fahre nach Rom", statt "Ich fahr mit meiner Freundin nach Rom"
Anfangs hielten sich diese Eigenschaften noch in Grenzen, ich war auch so verliebt, dass ich ihm bestimmt zu viel hab durchehen hab lassen. Mit der Zeit aber nicht mehr. Ich wurde immer wütender,zum Schluss konnte ich ihn nicht mehr ertragen. Er behauptete, er wäre selbstbestimmt und ließe sich von mir nicht vorschreiben, wie er sein Leben zu führen hätte. Er hätte immer schon weibliche Freundinnen gehabt, ich solle an meiner Eifersucht arbeiten. Außerdem hätte ich kein Recht darauf, alles über ihn zu erfahren, sein Lügen wäre eine Reaktion auf meine Forderung nach "absoluter Ehrlichkeit".
Dann trennte ich mich und zog in eine eigene Wohnung.
Danach hatten wir immer wieder Kontakt, er hat mir Einiges in meiner neuen Wohnung geholfen (handwerkliche Sachen, da ist er gut drauf).
Vor 2 Wochen hat er mir geschrieben, ob ich mit ihm zu einer Ausstellung gehen möchte. Ich freute mich, dachte mir, vielleicht hat er seine egoistische Phase übertaucht. Doch als ich zu der Ausstellung kam, stellte sich heraus, dass seine italienische Kommilitonin auch da war. Wir verbrachten den ganzen Abend zu dritt, er flirtete schamlos mit uns beiden, ich kam mir total dämlich und naiv vor.
Jetzt frage ich mich, ob ich auf einen Psychopathen hereingefallen bin.
Es ist trotzdem schwierig für mich, ihn nicht zu mögen, er hat so eine herzliche, liebevolle Seite, die ich sehr vermisse. Vor einem Monat sagte er mir, ich hätte ihn schlecht behandelt. Er hofft dass wir eines Tages wieder zueinander finden. Trotzdem will ich nichts mehr mit ihm zu tun haben.
Was haltet ihr davon? Seine Mutter sagte mir, sie wüsste, dass er mich sehr gern hat.
Ich glaubeaber, er hat eine Persönlichkeitsstörung.