• #1

Hat er wirklich keine Zeit?

Hallo liebe Community,
Ich (30) habe einen Partner (36), der selbstständig ist im Einzelhandel.
Wir sind frisch zusammen, kann man sagen. Anfangs haben wir uns fast jeden Tag gesehen, kam meistens von ihm. Er hat mich abgeholt oder manchmal bin ich zu ihm gefahren.
Najaa und in letzter Zeit läuft sein Geschäft nicht wirklich gut, weshalb er mehr arbeitet, gereizt ist und ich bin dann meistens zu ihm gefahren (zwischen uns sind 27 km). Ist ja klar, man versucht Verständnis zu zeigen.

Nunja seit 4 Tagen habe ich kein Auto und es dauert bis ich den neuen bekomme. Das heißt, dass ich erstmal nicht mehr zu ihm fahren kann.
Trotzdem hätte ich schon erwartet, dass er mal wieder kommt und mich abholt aber es kam nichts von ihm, nicht mal ansatzweise.
Heute habe ich ihn direkt gefragt, ob er mich heute Abend abholen könnte, er sagte dass er es nicht weiß, da er viel um die Ohren hat. Er versucht alles zu erledigen und dann könnte er kommen. Außerdem könnte man dann nicht so viel Zeit miteinander verbringen. Ich meinte daraufhin, dass es nicht um die Stunden geht sondern, dass man sich mal sehen könnte, weil man sich vermisst usw.
Daraufhin entstand eine Diskussion er warf mir vor, dass ich null Verständnis hätte. Dass ich nach 8 Stunden Feierabend habe und er im Gegenteil durchgehend Verantwortung hat, gerade auch jetzt in der schwierigen Situation wäre er psychisch unruhig. Er aber sowieso vorbei kommen wollte die Tage, wenn er alles im Griff hat.
Lange rede kurzer Sinn: wir haben uns gestritten.
Ich weiß nicht, was ich davon halten soll.
Ich denke, dass ich ihm genug entgegen gekommen bin und jetzt, wo ich nicht mobil bin sehen wir uns nicht. Dann waren unsere Treffen abhängig von mir?
Mich würden eure Meinungen interessieren..
Danke im Voraus.
 
  • #2
Dein Freund hat recht, du verstehst seine Situation nicht, du bist Angestellte, mit seiner Situation nicht vertraut. Selbständig heißt in einigen Situationen durchaus selbst und ständig. Das musste mein Mann auch erstmal lernen. Dein Freund hat eine harte Zeit, da kann er Vorwürfe kaum gebrauchen.
 
  • #3
Wer will findet Wege, wer nicht will Gründe.

Mein Partner hat eine 60-70 Std. Woche und besucht mich trotz großer Entfernung sehr oft.

Eure Entfernung ist lächerlich. Du bist ihm schlichtweg nicht wichtig genug. Gereizt zu reagieren wegen etwas Stress, spricht auch nicht gerade für ihn und seine Qualitäten als Chef.

Ich würde an deiner Stelle weitersuchen.
 
  • #4
Mein Gott, ihr habt euch gestritten. Das kommt nun einmal vor. Ich habe das Gefühl, dass Du ein bisschen dramatisch bist.

Was ist denn mit dem 33jährigen aus dem März und dem 36jährigen aus dem Oktober geworden?
 
  • #5
@HollyGolightly ja und nein...muss ich zu Deiner Antwort sagen.

Man kann in einer langen Beziehung durch Durststrecken gehen.
Aber dann weiß man, wie der Partner wirklich ist.
Man kann aber auch entscheiden, welche Kompromisse man leben kann und welche nicht.

Doof wenn das am Anfang nicht klar ist!
Ich kenne einige Selbstständige, die durch Corona lange viel mehr Zeit hatten als sonst.
Und wenn sie es finanziell noch halbwegs gut hinbekommen haben, in der Zeit auch locker und gelöst waren.
2 haben/hatten neue Partnerinnen
Die hatten aber damals einen anderen Partner gewählt, als es der Normalität entsprach.

Normal ist da leider: sehr wenig Zeit haben
Kurzfristige Entscheidungen
Kann ich weg oder nicht?
Urlaub planen geht nicht, spontan irgendwo mal aber langfristig absprechen geht nicht.

Da ist der, der so passend erschien: nicht mehr da und die Realität passt nicht zusammen.

Gut wer sofort weiß, wie das Leben an der Seite eines Selbstständigen ist.
Gut wer mit dem Umstand klar kommt!
Der kann auch sagen: ich habe mir den richtigen Partner, die Partnerin ausgesucht.

Wenn man aber jemanden gewählt hat und dann ist der gar nicht so wie am Anfang, der könnte auch sagen: Du hast Dich als jemand verkauft, der Du nicht bist.

Und man kann Verständnis haben ohne damit so leben zu wollen.

Das ist eine völlig legitime Entscheidung.
Allerdings muss man sie treffen, denn hier: will jeder den anderen ändern.

Die FS will ihn wie vorher aber so ist er eigentlich nicht.
Und er möchte, dass sie sich jetzt der neuen Situation völlig anpasst.
Nur so ist sie nicht.

Passt also nicht
 
  • #6
Dass er gleich gereizt reagiert, würde mir auch zu denken geben. Verständnis für Selbstständige ist ja gut und schön, aber Verständnis haben für den anderen sollte keine Einbahnstraße sein.

Wenn ihr erst frisch zusammen seid, kann es auch sein, dass er langsam aber sicher das Interesse an dir verliert und sein beruflicher Stress nur eine Ausrede ist. Ich würde an deiner Stelle jetzt gar nichts mehr machen und warten, ob und was von ihm so kommt in den nächsten Tagen. Wie wär's, wenn du jetzt schon mal das kommende Wochenende ohne ihn verplanst, damit er ungestört arbeiten kann?
 
  • #7
Anfangs haben wir uns fast jeden Tag gesehen, kam meistens von ihm. Er hat mich abgeholt oder manchmal bin ich zu ihm gefahren.
Das war am Anfang!
Najaa und in letzter Zeit läuft sein Geschäft nicht wirklich gut, weshalb er mehr arbeitet, gereizt ist und ich bin dann meistens zu ihm gefahren (zwischen uns sind 27 km). Ist ja klar, man versucht Verständnis zu zeigen
Das ist nicht okay, wenn er das bei dir ablädt und dich seine geschäftliche Situation spüren lässt!
Nunja seit 4 Tagen habe ich kein Auto und es dauert bis ich den neuen bekomme. Das heißt, dass ich erstmal nicht mehr zu ihm fahren kann.
Trotzdem hätte ich schon erwartet, dass er mal wieder kommt und mich abholt aber es kam nichts von ihm, nicht mal ansatzweise.
Heute habe ich ihn direkt gefragt, ob er mich heute Abend abholen könnte, er sagte dass er es nicht weiß, da er viel um die Ohren hat.
Keine gute Antwort!
Er versucht alles zu erledigen und dann könnte er kommen. Außerdem könnte man dann nicht so viel Zeit miteinander verbringen. Ich meinte daraufhin, dass es nicht um die Stunden geht sondern, dass man sich mal sehen könnte, weil man sich vermisst usw.
Daraufhin entstand eine Diskussion er warf mir vor, dass ich null Verständnis hätte.
Beende den Kontakt, du brauchst dir solche Reaktionen nicht gefallen lassen!
Dass ich nach 8 Stunden Feierabend habe und er im Gegenteil durchgehend Verantwortung hat, gerade auch jetzt in der schwierigen Situation wäre er psychisch unruhig. Er aber sowieso vorbei kommen wollte die Tage, wenn er alles im Griff hat.
Lange rede kurzer Sinn: wir haben uns gestritten.
Beende!
Ich weiß nicht, was ich davon halten soll.
Ich denke, dass ich ihm genug entgegen gekommen bin und jetzt, wo ich nicht mobil bin sehen wir uns nicht. Dann waren unsere Treffen abhängig von mir?
Mich würden eure Meinungen interessieren..
Ich an deiner Stelle würde dieses Spiel nicht mitspielen, weil es wird extrem schlimmer, du wirst sehen!! Dieser Mann ist mit sich selber unzufrieden und nicht ausgeglichen, nicht bereit für eine harmonische Beziehung!
Wer will findet Wege, wer nicht will Gründe.
So ist das!
Eure Entfernung ist lächerlich. Du bist ihm schlichtweg nicht wichtig genug. Gereizt zu reagieren wegen etwas Stress, spricht auch nicht gerade für ihn und seine Qualitäten als Chef.
Ich würde an deiner Stelle weitersuchen.
Sehe ich genauso, ihm ist FS nicht wichtig genug, sonst würde er sich anders verhalten, bei einem solchen launischen Menschen, könnte ich nicht bleiben!
 
B

Blume94

Gast
  • #8
Also, klar legt man sich ins Zeug um jemanden kennen zu lernen und für dich zu gewinnen und dann lässt das allmählich langsam nach.. noch dazu kommt nun sein massiver Stress, er ist selbstständig und hat Existenzängste wenn es gerade nicht gut läuft.
Wann bekommst du denn dein neues Auto?

Ich kann dich verstehen, dass du gerne Zeit mit deinem Partner verbringen möchtest aber er kann dir diese im Moment nicht so geben wie er das vermutlich gerne tun würde.

Schau mal ein bisschen ist er dir entgegen gekommen er wäre für paar Stunden zu dir zu Besuch gekommen, ich denke du bist ihm nicht egal.

Hast du ihn mal gefragt ob und wie du ihn vielleicht unterstützen kannst damit er nicht mehr so gestresst ist und ihr mal wieder ein bisschen Zeit miteinander verbringen könntet?

27 Kilometer ist ein Katzensprung (zumindest bei uns im ländlichen Bereich) unsere Arbeitswege sind da länger ?‍♀️

Versuch dich mal in ihn hineinzuversetzen, du hast große Existenzängste weil deine Firma schlecht läuft, versuchst da irgendwie raus zu kommen und überlegst wie du das anstellst, du hast ein paar Angestellte für die du die Verantwortung trägst, du hast kein Einkommen weil du alles in deine Firma investierst (vllt macht er gerade auch eher Schulden und kann sich nicht mehr lange über Wasser halten). Du kannst nicht abschalten wenn du zuhause bist weil du dir große Sorgen machst und eine Lösung finden musst um deine Firma zu retten, du grübelst und grübelst und setzt dich unter Druck, du möchtest deine Firma und deine Existenz retten um keinen Preis aufgeben und mit Schulden da stehen.. und dann kommt dein Freund der dir Vorwürfe macht, dass du keine Zeit mehr für ihn hast, wie fühlst du dich wohl in der Situation?

W 27
 
  • #9
Najaa und in letzter Zeit läuft sein Geschäft nicht wirklich gut, weshalb er mehr arbeitet, gereizt ist und ich bin dann meistens zu ihm gefahren (zwischen uns sind 27 km). Ist ja klar, man versucht Verständnis zu zeigen.
Nein, genau dieses Denken ist falsch. Es muss alles im Gleichgewicht bleiben. Wenn er mehr arbeitet, gereizt ist und es dir auch noch zeigt, heißt das, dass er Ruhe braucht -auch oder besonders Ruhe vor dir!!
Er braucht nicht, dass du dann zu ihm fährst. Warte bis wieder Land in Sicht für ihn ist. Warte, bis er wieder bereit ist, zu dir zu fahren.

Heute habe ich ihn direkt gefragt, ob er mich heute Abend abholen könnte, er sagte dass er es nicht weiß, da er viel um die Ohren hat.
?? Verstehe dich nicht. Warum fragst du ihn? Obwohl er ganz genau weiß, dass du im Moment kein Auto hast, fragt er dich nicht, ob ihr euch treffen wollt. Sagt dir das nicht genug aus? Ich finde es irgendwie auch egoistisch von dir. Hauptsache, du kannst zu ihm, egal ob er gerade möchte oder nicht.

Ich meinte daraufhin, dass es nicht um die Stunden geht sondern, dass man sich mal sehen könnte, weil man sich vermisst usw.
Er vermisst dich anscheinend nicht. Er hat nicht genug Interesse oder die Arbeit hat höchste Priorität für ihn.
Ich denke, dass ich ihm genug entgegen gekommen bin und jetzt, wo ich nicht mobil bin sehen wir uns nicht.
Du bist ihm nicht entgegen gekommen. Du hast nur deine eigenen Bedürfnisse gestillt. Sonst würdest du nicht so einen Aufstand machen, weil er dich nicht abholen will.

Warte doch ab, bis er wieder von sich aus auf dich zukommt.
Lange rede kurzer Sinn: wir haben uns gestritten.
Oh je! Streiten, weil ein Mann keine Lust hat, Zeit für mich zu opfern, um mich zu sehen. Willst du ihn so dazu zwingen?
 
  • #10
Najaa und in letzter Zeit läuft sein Geschäft nicht wirklich gut, weshalb er mehr arbeitet, gereizt ist und ich bin dann meistens zu ihm gefahren (zwischen uns sind 27 km). Ist ja klar, man versucht Verständnis zu zeigen.
Du solltest das nicht nur versuchen, entweder hast Du das oder nicht.

Bei uns waren es mehr als 27km und er hat auch viel gearbeitet. Hätte ich da von Anfang auf "Ausgewogenheit" Wert gelegt, hätte ich direkt einpacken können. Ich hätte gar nicht erwartet, dass er nach einem langem Arbeitstag zu mir gefahren kommt, damit wir uns sehen können. Sollte er total müde und geschafft Auto fahren, damit ich Madame zufrieden bin?

Nein, fast ausschließlich bin ich zu ihm mit dem Zug gefahren, ohne Stress, mit einem guten Buch.
 
  • #11
Selbständig heißt in einigen Situationen durchaus selbst und ständig.
Genau so ist es! Du, liebe @Lilie_ , scheinst aber zu erwarten, dass deine neue Liebe zuerst an dich denkt, dich verwöhnt ... egal, ob er am Ende sein Geschäft für dich aufgeben muss, weil es den Bach runter gegangen ist.

Du bist doch kein Kleinkind mehr, das gleich anfängt zu heulen, wenn Mama mal zum Müll runter geht? Wenn ER dir wirklich wichtig ist, du ihn liebst und du sogar eine längere Partnerschaft mit ihm anstrebst, lerne, dich in schwierigen Zeiten auch mal in die zweite Reihe einzuordnen. Was sind 4 Tage, die du jetzt ohne Auto bist? Schnapp dir ein Fahrrad und radle die paar Kilometer, vergiss nicht, ihm ein Picknick einzupacken, denn er wird momentan auch kaum Zeit für Kochen oder Restaurantbesuche haben.

Du hast, wie ich lese, in den letzten, wenigen Jahren 3 Beziehungsanbahnungen in den Sand gesetzt. Klar, waren immer die Männer schuld. Ich mag das nicht glauben: denn der vierte ist ebenfalls auf dem Absprung, wenn du weiterhin so egoistisch einforderst und Null Verständnis für manchmal problematische Umstände hast.

Bist du eigentlich verbeamtet oder sonstwie im Öffentlichen Dienst beschäftigt? An einem Ort, der mit Kaffeetrinken morgens um 9 Uhr den Arbeitstag einläutet und um 17 Uhr pünktlich das Licht ausmacht? Dann wirst du einen Selbstständigen, der auch noch die Verantwortung für weitere Mitarbeiter trägt, nie verstehen. Trenne dich, ihm zuliebe.
 
  • #12
1. Wie lange seid ihr denn schon zusammen?
2. Was für einen Laden hat er? Wie viele Angestellte?
3. Wie versteht ihr euch, wenn ihr zusammen seid? Gibt es noch weitere Streitpunkte?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #13
27 km - mit dem Fahrrad brauche ich da maximal 1,5 Stunden und gesund ist es auch noch. Bus und Bahn gibt es auch noch.

Meine Mutter war in ihrer Verlobungszeit über ein halbes Jahr von meinem Vater getrennt. Er war als Seemann auf Weltreise und hat sehr schöne Dinge aus Japan mitgebracht. 1961 war das noch sehr exotisch. Später ist sie dann mit der Bahn nach Dünkirchen, Bordeux und San Sebastian gefahren, ohne auch nur ein Wort französisch, spanisch oder englisch zu sprechen. Ihre Dänisch-Kenntnisse haben da auch nicht weitergeholfen.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #14
Dein Freund hat recht, du verstehst seine Situation nicht, du bist Angestellte, mit seiner Situation nicht vertraut. Selbständig heißt in einigen Situationen durchaus selbst und ständig. Das musste mein Mann auch erstmal lernen. Dein Freund hat eine harte Zeit, da kann er Vorwürfe kaum gebrauchen.
Ich kann natürlich verstehen, dass man als Selbständiger etwas weniger Zeit hat. Trotzdem arbeitet er auch keine 24 Stunden am Tag. Selbst wo die FS kein Auto hatte hat er sie nicht einmal abgeholt bzw die besucht. Wenn ich eine Frau lieben würde, dann würde ich mir schon auch Zeit nehmen. Die FS hat ja nicht verlangt, dass sie sich täglich treffen. 27 Kilometer sind ja beim Willen machbar. Das ist ja wirklich nicht allzu weit. Es gibt viele die jeden Tag pendeln müssen und eine viel weitere Strecke fahren müssen.
 
  • #15
Najaa und in letzter Zeit läuft sein Geschäft nicht wirklich gut, weshalb er mehr arbeitet, gereizt ist und ich bin dann meistens zu ihm gefahren (zwischen uns sind 27 km). Ist ja klar, man versucht Verständnis zu zeigen.
Da hätte ich überhaupt kein Verständnis. Natürlich darf man auch mal gereizt sein. Derjenige wo behauptet er wäre noch nie im Leben gereizt gewesen lügt. Auch ich bin mal gereizt. Allerdings lasse ich das nicht an anderen und schon gar nicht an meiner Frau und meinem Sohn aus. Da gehe ich lieber etwas raus.
 
  • #16
Ich denke, dass ich ihm genug entgegen gekommen bin und jetzt, wo ich nicht mobil bin sehen wir uns nicht. Dann waren unsere Treffen abhängig von mir?
Das ist Deine negative Denkspirale, Dein Mindset.
Aber ja, er ist psychisch nicht belastbar. Vielen Leuten geht es schlecht, aber sie sind auch nicht gereizt, sondern stabil. Du brauchst einen Mann, der belastbarer ist und bei dem die Frau immer an erster Stelle steht. Dein Verständnis war nur vorgetäuscht (Du hattest ja auch das Bedürfnis, ihn zu sehen, oder?) und jetzt ohne Auto knickst Du komplett ein.
Bitte trenne Dich rasch und rückstandsfrei, der arme Mann!

Achja, übrigens:
Ist ja klar, man versucht Verständnis zu zeigen.
Dieser Satz entlarvt Dich, wie Du wirklich tickst!

ErwinM, 52
 
  • #17
Da hätte ich überhaupt kein Verständnis. Natürlich darf man auch mal gereizt sein. Derjenige wo behauptet er wäre noch nie im Leben gereizt gewesen lügt. Auch ich bin mal gereizt. Allerdings lasse ich das nicht an anderen und schon gar nicht an meiner Frau und meinem Sohn
So ist das! Ich kann seine Haltung nur als Ausrede und Vorwand wahrnehmen und verstehen, ich selbst bin auch seit vielen Jahren selbstständig, wenn mich was interessiert, dann mache ich das!
 
  • #18
Heute habe ich ihn direkt gefragt, ob er mich heute Abend abholen könnte, er sagte dass er es nicht weiß, da er viel um die Ohren hat. Er versucht alles zu erledigen und dann könnte er kommen. Außerdem könnte man dann nicht so viel Zeit miteinander verbringen
Ich finde es SEHR gut, dass du ihn ganz direkt gefragt hast! Das habe ich mir auch vorgenommen - gar nicht erst grübeln, ob das richtig ist, ob man da zu viel verlangt, zu bedürftig rüberkommt.
Du willst die Nähe von ein paar Treffen pro Woche, das ist nicht zu viel. Er will sie dir - warum auch immer - nicht geben.
Wenn ich verliebt bin, möchte ich meine Freundin am liebsten täglich sehen - und ich gebe dann wirklich „alles“, und sei es nur für ein paar gemeinsame Stunden. Und so eine Partnerin suche ich dann auch. Wenn das nicht passt, geht es einfach nicht, schließlich ist mir die gemeinsame Zeit das Wichtigste, nicht irgendwelche netten WA-Zeilen oder schöne Gedanken, auch keine Telefonate.
 
  • #19
Er aber sowieso vorbei kommen wollte die Tage, wenn er alles im Griff hat.
Lange rede kurzer Sinn: wir haben uns gestritten.
Das ist recht unsinnig - wann hat man schon alles im Griff? Streiten ist in Beziehungen durchaus wichtig, du bist emotional eben stärker involviert als er, da kann er dir leicht den schwarzen Peter zuschieben, von wegen Überreaktion etc., und er macht einen auf rationaler Geschäftsmann.
Hattest du dieses Problem schon häufiger in Beziehungen? Dann wäre meine Diagnose „sich zu schnell auf unverbindliche Kandidaten einlassen“ bzw auf besonders freiheitsbewusste Männer. Es gibt durchaus andere.
 
  • #20
in letzter Zeit läuft sein Geschäft nicht wirklich gut, weshalb er mehr arbeitet, gereizt ist.... man versucht Verständnis zu zeigen.
So kann das nichts werden: versuchen, Verständnis zu zeigen , aber garkein Verständnis für seine Lage zu haben.

Er ist in einer recht unglücklichen Situation für einen Selbstständigen, bei der er u.U. sehr viel Geld verlieren und auch mit hohen Schulden rausgehen kann - abhängig von der Gesellschaftsform, bestehenden Verträgen usw. Dazu kommt, was macht er selber beruflich wenn er chrasht, ggfs. was ist mit Mitarbeitern. Da können dei Nerven blank liegen.
Mit "Verständnis versuchen" bist Du da grad nicht die passende Partnerin.

er sagte dass er es nicht weiß, da er viel um die Ohren hat. Er versucht alles zu erledigen und dann könnte er kommen. Außerdem könnte man dann nicht so viel Zeit miteinander verbringen.
Ja, ist so. Wenn er jetzt sehr viel arbeiten muss, dann geht seine Fahrzeit von eurer gemeinsamen Zeit ab.
Aber Du kannst halt nicht fahren mangels Auto.

Ihr seid erst kurz zusammen und so kannst Du nicht beurteilen, ob es seine generelle Haltung und Arbeitssituation ist, dass Treffen nur von Deiner Seite zu bewerkstelligen ist. Dann musst Du Dich tatsächlich fragen, ob er was das Zeitschema angeht der richtige Mann für Dich ist
Und die nächste Frage ist, ob einer der fix ranzig wird, wenn er Stress hat, d.h. gering belastbar ist für Dich passt. Sowas wird mit der Zeit nie besser als es am Anfang war, wo beide sich viel Mühe geben.

er warf mir vor, dass ich null Verständnis hätte. Dass ich nach 8 Stunden Feierabend habe und er im Gegenteil durchgehend Verantwortung hat, gerade auch jetzt in der schwierigen Situation wäre er psychisch unruhig.
Naja, immerhin ist er so selbstreflektiert, dass er seine Unruhe bemerkt, auch wenn er meint, dass es unangenehmes Verhalten rechtfertigt. Ich finde so eine Einstellung nicht beziehungskompatibel.

Ansonsten müsste der Mann schon ziemlich gut sein, sonst wäre ich nämlich an dem Punkt raus, wo er mit Vorwürfen und Abwertungen gegenüber einer Arbeit in Anstellung kommt.
Da hat er wohl keine Ahnung, wenn er meint, dort trägt man keine Verantwortung.
Man kann dort im 8-Stundenjob Millionenbudgets verantworten müssen, mehr als die meisten kleinen Krauter je gehört, geschweige denn gesehen haben.

Und ein bisschen bestätigt so eine Haltung meine Meinung zu vielen Selbstständigen: sind sozial zu unverträglich um irgendwo in Anstellung arbeiten zu können.
Ich würde daher genau gucken: was für eine Selbstständigkeit hat er und wie sieht das jenseits der aktuellen Krise mit Arbeitszeit, mentaler Belastung etc aus und vor allen Dingen: will ich das?

Scheint zumindest jetzt so zu sein.
 
  • #21
Wenn man Stress hat sollte der Partner die Quelle der Ruhe und der Entspannung sein und nicht von zusätzlichem Stress.
Ich möchte damit nicht die FS angreifen, sondern eher zum Ausdruck bringen, dass der Mann an der FS scheinbar nicht so sehr interessiert ist, als dass er die lächerlichen 27km zurücklegen würde, um mit ihr eine schöne Zeit zu haben und Energie zu tanken.
Für ihn ist ein Treffen mit ihr anstrengend und eine lästige Pflicht. Weil das Gefühl nicht stimmt.
Was die FS damit macht muss sie selbst wissen.
 
  • #22
Das Leben mit abhängig arbeitenden Partnern ist für einen Selbstständigen nicht immer leicht, was der Post von Vikky sehr deutlich zeigt. Wenn der die Angestellten sich darauf einlassen und dazu lernen wollen geht es. Sonst nicht.
 
  • #23
Öffentliche Verkehrsmittel oder Fahrrad scheint beiden auch fremd zu sein.
Lächerlich, dieses Auto-Getue.
Solche Leute werden sich noch wundern.
 
  • #25
Was ist denn mit dem 33jährigen aus dem März und dem 36jährigen aus dem Oktober geworden?
Spannend zu lesen! Danke für den Hinweis @Kimi 48

Liebe FS, alle deine Posts zusammen ergeben das Bild einer Frau, die schnell von einem Typen zum anderen springt? Im Oktober mit einem zusammen, im März seit einem halben Jahr ein anderer? Und nun schon wieder der nächste??
Und immer gibt es Streit und Drama….
Scheint mir, dass du sehr schnell, sehr viel gibst, und all in bist bei Beziehungen ohne auch nur zu schauen, ob es passt.
Wahrscheinlich zieht das die Männer erst an, aber dann fängst du an zu klammern und bist anscheinend recht possesiv: ich ich ich und wenig verständnisvoll!

Wenn dir das ja nun in einem Jahr bei drei Männern passiert, gehe ich davon aus, dass du hier der entscheidende Punkt bist.
Kannst du nicht alleine sein? Einfach mal 4 Abende nichts mit Freund machen?
vielleicht merkt er dann ja auch, dass du entspannter bist, vermisdt dich mehr und kommt von sich aus auf dich zu…

Also, klingt für mich nach Prinzessinnengehabe….
 
  • #26
Dein Freund hat recht, du verstehst seine Situation nicht, du bist Angestellte, mit seiner Situation nicht vertraut. Selbständig heißt in einigen Situationen durchaus selbst und ständig. Das musste mein Mann auch erstmal lernen. Dein Freund hat eine harte Zeit, da kann er Vorwürfe kaum gebrauchen.
Absolut verständlich, finde ich , aber ihre Seite auch. Sie werden sicher einen Weg finden, trotz harter Zeiten, etwas Kontaktzeit zu finden und irgendwie auch im Kontakt zu bleiben, um diese Zeit auch als Paar zu überstehen.
ich schon erwartet, dass er mal wieder kommt und mich abholt aber es kam nichts von ihm, nicht mal ansatzweise.
Bei ihm brennt wohl die Luft, aber ihr seid wenigstens im Gespräch.
Heute habe ich ihn direkt gefragt, ob er mich heute Abend abholen könnte, er sagte dass er es nicht weiß, da er viel um die Ohren hat. Er versucht alles zu erledigen und dann könnte er kommen. Außerdem könnte man dann nicht so viel Zeit miteinander verbringen. Ich meinte daraufhin, dass es nicht um die Stunden geht sondern, dass man sich mal sehen könnte, weil man sich vermisst usw.
Du siehst ein, zurück zu stehen, jedenfalls momentan, das ist gut.
Verständlich auch, dass Du Dir trotzdem etwas Beziehungs-Halte-Kontakt wünscht. Warte ab, wie er es gestalten kann.
Daraufhin entstand eine Diskussion er warf mir vor, dass ich null Verständnis hätte. Dass ich nach 8 Stunden Feierabend habe und er im Gegenteil durchgehend Verantwortung hat, gerade auch jetzt in der schwierigen Situation wäre er psychisch unruhig. Er aber sowieso vorbei kommen wollte die Tage, wenn er alles im Griff hat.
Dann warte ab.
Lange rede kurzer Sinn: wir haben uns gestritten.
Streit ist unnötig. Du hast gesagt, Du siehst ihn.
Er hat gesagt, er sieht dich.
Geht aufeinander zu. Beide ein bisschen. Und freut Euch dann an dem Bisschen, das gerade möglich ist. Nach Wolken, geht die Sonne wieder auf. Wenn beide es wollen.
sie oben.
Ich denke, dass ich ihm genug entgegen gekommen bin und jetzt, wo ich nicht mobil bin sehen wir uns nicht. Dann waren unsere Treffen abhängig von mir?
Warte doch erst mal ab, wie er das jetzt gestaltet und gib ihm Vertrauensvorschuss.
w47
 
  • #29
Mal eine ganz konkrete, ernstgemeinte Frage: Warum kann man knapp 30km nicht mit dem Rad zurücklegen, wenn man grad kein Auto hat? Es ist ja nicht tiefster Winter. Ich bin damals ständig innerhalb von Berlin diese Strecke zu meinem Freund gefahren, sogar mitten in der Nacht über die Sonnenallee und durch den Wald. Ja, dauert dann halt ne Stunde, aber man hat Sport und frische Luft umsonst. Wo ich studiert hab, gab es ausschließlich das Rad, und auch da sind wir solche Strecken ohne Probleme ständig geradelt, meine Ende-70-jährige Mutter fährt am Tag locker mal 60-80km mit dem Rad. Öffentliche Verkehrsmittel wurden hier auch schon genannt, das ist aber manchmal auf dem Land (?) natürlich schwierig. Da ich noch nie ein Auto hatte, versteh ich dieses konkrete Problem nicht so recht, da ich bisher immer zu meinem Liebsten gekommen bin, ganz ohne Auto. (Außer man besitzt kein Fahrrad, natürlich.)
Ansonsten wurde auch schon alles gesagt. Wichtig wäre rauszufinden, ob er eben dann dauerhaft in der Beziehung so ist (nur arbeitet, gereizt ist, keine Zeit für eine Partnerin hat), oder ob das wirklich jetzt ein bestimmter Zeitabschnitt ist. Ersteres passt dann mit deinen Bedürfnissen nicht, würde bei mir auch nicht gehen; bei zweitem würde ich dann wirklich verständnisvoll sein und nicht weiter nerven, sondern warten oder eben selbst zu ihm fahren (wenn er dafür überhaupt den Kopf hat) und nicht noch fragen, ob er dich abholt.
w, 37
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #30
Mal eine ganz konkrete, ernstgemeinte Frage: Warum kann man knapp 30km nicht mit dem Rad zurücklegen, wenn man grad kein Auto hat? Es ist ja nicht tiefster Winter. Ich bin damals ständig innerhalb von Berlin diese Strecke zu meinem Freund gefahren, sogar mitten in der Nacht über die Sonnenallee und durch den Wald. Ja, dauert dann halt ne Stunde, aber man hat Sport und frische Luft umsonst. Wo ich studiert hab, gab es ausschließlich das Rad, und auch da sind wir solche Strecken ohne Probleme ständig geradelt, meine Ende-70-jährige Mutter fährt am Tag locker mal 60-80km mit dem Rad. Öffentliche Verkehrsmittel wurden hier auch schon genannt, das ist aber manchmal auf dem Land (?) natürlich schwierig. Da ich noch nie ein Auto hatte, versteh ich dieses konkrete Problem nicht so recht, da ich bisher immer zu meinem Liebsten gekommen bin, ganz ohne Auto. (Außer man besitzt kein Fahrrad, natürlich.)
Ansonsten wurde auch schon alles gesagt. Wichtig wäre rauszufinden, ob er eben dann dauerhaft in der Beziehung so ist (nur arbeitet, gereizt ist, keine Zeit für eine Partnerin hat), oder ob das wirklich jetzt ein bestimmter Zeitabschnitt ist. Ersteres passt dann mit deinen Bedürfnissen nicht, würde bei mir auch nicht gehen; bei zweitem würde ich dann wirklich verständnisvoll sein und nicht weiter nerven, sondern warten oder eben selbst zu ihm fahren (wenn er dafür überhaupt den Kopf hat) und nicht noch fragen, ob er dich abholt.
w, 37
Hast du schon mal im Mittelgebirge gewohnt? Da können 10 km mit dem Rad schwierig sein. Berlin ist flach, jedenfalls für jemanden aus dem Süden. Eine Beziehung zwischen einer abhängig arbeitenden Person und einem Selbständigen kann nur funktionieren wenn die Angestellte versucht, sich in die ihr fremde Welt einzudenken. Sonst wird das nix.
 
Top