G

Gast

Gast
  • #1

Hat jemand "praktische Erfahrungen" mit "The rules" von Ellen Fine?

Würde mich interessieren, ob jemand (stelle die Frage natürlich an Frauen!) die "Rules" in die Praxis umgesetzt hat? Wie sind Eure Erfahrungen? Danke vorab!
 
G

Gast

Gast
  • #2
Schau Dich mal im Forum um und frage dich nach deinen eigenen Präferenzen, und ich wette, Du wirst feststellen, dass die meisten Menschen, die sich eine echte Beziehung wünschen, folgendes bevorzugen:

- Authentisch bleiben
- Ehrlichkeit
- keine "Spielchen" à la "The Rules"
- Natürlichkeit
- Verlässlichkeit

Was nützt es, sich jemanden durch Manipulation zu "angeln", wenn im Verlauf der folgenden Zeit alles als Taktik entlarvt wird?

w45
 
G

Gast

Gast
  • #3
Hallo, ich lese das Buch auch gerade und mich würde diese Frage auch brennend interessieren! w,33
 
G

Gast

Gast
  • #4
Habe das Buch schon vor 10 Jahren gelesen, stimmt mehr oder weniger alles was drin steht, das problem ist nur, das alles umzusetzen, weil mE alles instinktiv abläuft und man nur dann wirklich uninteressiert wirkt wenn man auch wirklich nicht interessiert ist, also kann man das Buch eigentlich vergessen, weil wenn man sich verschossen hat bringen alle Spielchen nichts, die Kerle riechen es (geht uns ja umgekehrt genauso),
das Buch hat aber insofern Mehrwert als man begreift, dass es nichts bringt Männern hinterherzulaufen, und man sich so vor Enttäuschungen besser schützen kann,
w 32
 
G

Gast

Gast
  • #5
es geht nicht darum, spielchen zu spielen, sondern einen klaren kopf zu bewahren und verantwortungsvoll dinge abzuwägen, dabei aber ehrlich und authentisch zu bleiben.

eine zeit des "werbens" auf der einen und des "bremsens" auf der anderen seite ist hervorragend geeignet, die eigenen gefühle zu prüfen und das empfindliche "pflänzchens zuneigung" zu schützen, bis es ein stabiler baum geworden ist..
 
G

Gast

Gast
  • #6
Hallo liebe FS,

ich kann nur nach "the rules" handeln, wenn mich der Mann überhaupt nicht ineressiert;-)
Bei meinem Freund wäre so ein Verhalten völlig daneben gewesen - wir wären nie
zueinander gekommen, denn er wäre von mangelndem Interesse ausgegangen!
Ich hatte ihm nach dem ersten Date die 1.SMS geschickt und mich für den schönen Abend bedankt!
Er hat sofort geantwortet und schon war das 2.Date verabredet für den nächsten Tag!
Jeder hat mal angerufen- nicht immer nur er - und nicht immer nur ich.....
Es war so natürlich und auch schön!!!
Wie gesagt, hätte ich solche Spielchen gespielt, dann wäre nie ein Paar aus uns geworden.
Jeder Mensch ist anders - ich finde das Buch persönlich sehr amerikanisch und in den USA ist HEIRATEN DAS Thema überhaupt und der Verlobungsring wird m.E: völlig überbewertet!
Schwer wirklich was zu raten:)
Ich wünsche einfach: Good Luck!
(w)
 
  • #7
Ist doch ein prima Buch. Mir gefällt vor allen Dingen der Part, dass die Frau den Haushalt übernimmt, wenn er nicht helfen will, ohne sich dabei ihren Ärger anmerken zu lassen.;)
Wenn sich die Männer nicht so verhalten, wie sie eigentlich sind, und die Frauen sich nicht so verhalten , wie sie eigentlich sind, dann kann ja das nur eine erfüllte Beziehung bedeuten.

Aber es stimmt natürlich, selbstbewußt sein ist sexy, aber sein Leben nach einem Buch auszurichten ist wenig selbstbewußt.
m43
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich habe das Buch gelesen und es angewendet nur mit der Zeit durchschauten die Männer das es nur ein Spiel war und verabschiedeten sich, denn ein Mann der eine ernstzunehmenden Beziehung sucht lässt sich nicht mit Spielen a la ich melde mich nicht auf alle Anrufe von meiner Bekanntschaft oder ich hülle mich in Geheimnissen um meine Person Mädels ihr wisst welche Regeln ich damit meine ;-)
Ich sehe es wie die 1 man sollte authentisch bleiben und das tun was das Bauchgefühl rät
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich finde das Buch sehr gut, so lange man es nicht unter dem Gesichtspunkt eines Spiels sieht, sondern auch WIRKLICH die Frau IST, die das Buch beschreibt. Das reine Taktieren führt leider zu nichts. Früher oder später fliegt alles auf, die eigene Unsicherheit bricht doch durch ...

Dh: Wenn da steht, dass man dem Mann sagen soll, man sei soooooo beschäftigt und müsse gleich weg oder hätte noch so viel zu tun und könne nicht weiter telefonieren, dann sollte das auch WIRKLICH so sein. Lügen wäre total fehl am Platz. Wenn man am Wochenende nicht gleich zurückruft, dann nur, weil man WIRKLICH mit Freundinnen im Ausland verreist war usw.

Für mich war das Buch daher nicht die Anleitung, einen Mann für mich zu gewinnen, sondern die Frau zu werden, die dort beschrieben wird - dynamisch, fröhlich, humorvoll, engagiert, zuverlässig, großer Freundeskreis, attraktiv, gepflegt und und und. Ich persönlich finde das Frauenbild in dem Buch sehr ansprechend.

Nebenbei: Das Buch hatte beim Lesen auch die Nebenwirkung, dass ich meinen damaligen Freund verlassen habe. Es erklärt auch ganz gut, was die Frau sich realistischerweise von einem Mann wünschen kann und woran sie merkt, ob ein Mann sie liebt oder es ernst mit ihr meint.... Tja, Pech gehabt.

Viel Spass bei der Umsetzung!
 
G

Gast

Gast
  • #10
Dieses Buch ist der größte Unsinn, der mir je in die Hände fiel. Wer solche schwachsinnigen Anleitungen benötigt, hat wirklich noch nichts begriffen.

Eine Frau, die meint, mich mit solchen Spielchen hinzuhalten, um als interessant zu gelten, wird von mir sofort abgeschossen.

Das ist doch alles postpubertärer Unsinn.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Nachtrag von #9

Es ist schon irgendwie witzig. Erst großes Geschrei nach "Emanzipation", aber sich dann wundern, wenn die aufgeklärten Männer das dann auch so auffassen und sich so verhalten. Da muß schon von Seiten der Frauen mehr Initiative kommen.Die Zeiten, wo immer der Mann die Initiative ergreifen mußte, sind eben vorbei. Da müssen die Frauen eben mal das Risiko eingehen, sich "Körbe" zu holen.

Konkret: Wenn mich jemand interessiert, dann ergreife ich die Initiative. Umgekehrt erwarte ich das genauso. Dafür brauche ich keine postpubertären Spielchen. Wenn ich einen Korb bekomme, ist das zwar nicht schön, aber seitens der Frau ehrlich. Wenn es tatsächlich "funkt" oder man sich versteht, braucht man sich nicht extra "interessant" zu machen, indem man sich zurückzieht oder gar weitere Forderungen stellt, nur um mal auszutesten, wie weit der andere geht. Von erwachsenen Leuten erwarte ich, daß sie diese Spielchen sein lassen. Bei einer unter 21j. verbuche ich diese Albernheiten noch unter "Werttaxierung".

Zickereien und Menstruationslaunen sollte man als Frau auch mal bleiben lassen.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ich habe das Buch nicht gelesen, meide generell diese "Ratgeber".

Aber ihr macht mich neugierig- welche Spielchen sind denn das?

Ich bin auch öfter nicht so gut erreichbar, habe viele Verpflichtungen, aber das ist einfach so und ich kann es auch gut erklären. Gerade am WE habe ich mich von einem Mann verabschiedet, der ganz schnell Ansprüche entwickelte- ich sollte jeden Tag anrufen etc. Geht nicht, kann ich nicht, will ich nicht.

Ist ein solches Verhalten gemeint? Oder?
 
  • #13
Ein psychologischer Effekt kann da sicher reinspielen. Ware wird in Geschäften auch signifkant eher verkauft, wenn sich der Verkäufer und der Käufer sich Zeit nehmen, die Vorzüge der Ware erklärt werden. Die verlorene Zeit wird vom Käufer mit dem Kauf der Ware kompensiert, er fühlt auch eine gewisse Verpflichtung gegenüber dem Verkäufer. Ich beobachte das auch bei mir.

Und da ist wohl mancher Mann durch das Hinterherlaufen so emotional erschöpft, dass er erst gar nicht nachdenkt und sie "kauft", egal wie sie ist und wenn das Äußere passt. Aber streng genommen würde das Gleiche auch für die abweisende Frau gelten, wenn sie zu viel Zeit bei diesem "Spiel" investiert hat.
Tja und wenn die Verliebtheit vorbei ist, dann werden die Karten neu gemischt.

Frauen, macht euch nicht immer so klein, denn ihr seid es objektiv nicht!
m43
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ich habe das Buch nicht nur gelesen, sondern auch danach gehandelt, und ich habe einen wundervollen, fürsorglichen und äußerst liebevollen Partner gefunden. Nächsten Monat werden wir heiraten und sind beide sehr glücklich darüber.

Es geht nicht um Spielchen, es geht um Selbstachtung und Würde und gesunden Menschenverstand. Ich habe vorher wirklich VIELE Schiffbrüche erlitten und wusste nicht, warum. Jetzt weiss ich es.

Jeder Frau, die sich fragt, warum sie immer so ein Pech mit Männern hat und die sich einen Partner wünscht, sollte es lesen und einfach mal ein paar Monate ausprobieren, was passiert, wenn sie es beherzigt. Ich war sehr angenehm überrascht, meine Freundinnen, die es ausprobiert hatten, waren es auch.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Das, was #8 schreibt, trifft es genau.
So habe ich es auch erlebt.

Und: "dynamisch, fröhlich, humorvoll, engagiert, zuverlässig, großer Freundeskreis, attraktiv, gepflegt und und und. Ich persönlich finde das Frauenbild in dem Buch sehr ansprechend."

Ich finde das auch und habe mich darum bemüht, mir das als Vorbild zu nehmen. Es ist mir gelungen. Auch ich habe meinen damaligen Freund verlassen, mit dem ich 10 Jahre lang zusammen war und der nach 5jähriger Fernbeziehung nicht bereit war, an der Wohnsituation etwas zu ändern, obwohl es ohne weiteres möglich gewesen wäre, der mich mehrmals betrogen hatte und völlig unverbindlich blieb - das Buch hat mir Kraft und Mut gegeben, das zu beenden und mich nach jemandem umzusehen, der eine Partnerschaft mit mir will, die den Namen verdient, der mich liebt und nicht nur ich ihn. Wir leben jetzt seit 3 Jahren zusammen, und was soll ich sagen - ich habe nicht mehr geglaubt, dass ich noch mal so ein Glück habe, nach all dem Leid, den Tränen und dem Verlassenwerden, das ich vorher erlebt hatte. All den unglücklichen Lieben ...

Ich habe meinen Mann gefunden und er mich, und ich kenne noch einige Erfolgsstorys mehr.
Frauen, was habt ihr zu verlieren außer eurer Einsamkeit und eurem Unglücklichsein?
Probiert es doch einfach mal und beobachtet, was passiert. Wahrscheinlich erlebt ihr eine sehr angenehme Überraschung. Und, übrigens, auch für einen Mann ist so eine Frau etwas Wunderbares!
 
G

Gast

Gast
  • #16
Noch ergänzend zu #14:
Das Buch von Greg Behrendt "Er steht einfach nicht auf dich" beruht auf den gleichen Prinzipien, ist aber aus der Sicht eines Mannes geschrieben. Ein erstklassiges Mutmacherbuch, auch wenn der Titel vielleicht anderes vermuten lässt. Sehr witzig geschrieben, eine lustige und zugleich äußerst erhellende Lektüre. Es ermutigt Frauen, nach den "Regeln" zu leben - hier werden sie von einem Mann propagiert, der Frauen an ihre Würde und ihr Selbstwertgefühl erinnert.
 
G

Gast

Gast
  • #17
ich habe das buch auch gelesen..auch ich habe mich immer wieder gefragt, warum immer genau die männer keine beziehung mit mir wollen, die ich unbedingt wollte. ich habe nie geklammert oder so. mein fehler war einfach, dass ich zu früh über meine gefühle gesprochen habe und die männer darauf hin das weite suchten :(...
als ich im sommer einen tollen mann kennengelernt hatte, wo sofort die chemie stimmte, habe ich einfach nach den einfachen regeln gehandelt..was habe ich schon zu verlieren, dachte ich..
ich habe nie das gefühl gehabt "spielchen" zu spielen oder nicht authentisch zu sein. wichtig ist einfach nur, weiterhin seine freundschaften und hobbys zu pflegen und nicht in eine ungesunde abhängigkeit zu fallen indem sich das leben nur noch um die neue bekanntschaft dreht...
seit oktober sind wir nun ein paar und ich könnte glücklicher nicht sein :) er trägt mich auf händen und alle gespräche in richtung zukunft leitet er ein...einfach ausprobieren - das leben kann so wundervoll sein :)
eine überglückliche frau 27...
 
G

Gast

Gast
  • #18
Liebe Schicksalsgenossinen ;-)

ich VERSUCHE, mich auch nach den Regeln zu richten, OBWOHL es mir natürlich schwerfällt, mich bei Interesse nicht zu melden.

Die Erfolge sprechen für sich :)

Ich befürchte bloß immer, dass es als Desinteresse ausgelegt wird und deswegen ein eigentlich interessanter Mann seinserseits versunsichert wird und aufgibt.

Aber ich mache zunehmend gute Erfahrungen. Selbst schüchterne Männer, denen ich früher "geholfen" und ihnen die Arbeit der Werbung abgenommen hätte, kommen von sich aus auf mich zu, wenn auch langsamer, als ich will :)

Ich bin eine sehr emotionale und ungeduldige Frau und wenn mir jemand gefällt, gehe ich auch aktiv auf ihn zu, nur leider ist aus solchen "Attacken" nie etwas anderes als maximal eine aufreibende Affäre geworden. Die Kerle haben sich gefreut und den Sex mitgenommen ohne auch nur drüber nachzudenken, ob sie vielleicht eine Beziehung wollen würden. Und ich war jedesmal totunglücklich!

Jetzt übe ich mich in Zurückhaltung und muss mich echt anstrengen, nicht wieder in die alten Verhaltensweisen des Werbens zurückzufallen. Und siehe da, es klappt bedeutend besser!

Auch wenn es strategisch und taktierend ist, auch wenn es schwer fällt, sich danach zu richten, es ist bedeutend erfolgreicher als wenn ich jedem emotionalem Drang nachgebe :)

Versucht es einfach und macht euch selbst ein Bild vom Erfolg. Im schlimmsten Fall verliert ihr eure Einsamkeit und kriegt einen tollen Mann als Lohn :)
 
  • #19
"The Rules" sind der allergrößte Schwachsinn, der in diesem Bereich publiziert wurde. Ohne jeglichen Wert, reiner Kommerz ohne echtes Hintergrundwissen. Dagegen werden hier im Forum 1000-mal besser Tipps gegeben.

Aua, es tut manchmal wirklich nur noch weh.
 
M

Mooseba

Gast
  • #20
Achtung, Achtung: Mann mischt sich ein.

Bis zum Selbstlesen wird mich dieses Buch wohl nicht interessieren. Aber was sagt denn die Autorin zum Umgang mit den Nicht-Traummännern, die gezwungen sind, selbst auf die Frauen zuzugehen, sonst blieben sie ewig unbeweibt? Oder ist es auch "nur" (keine Abwertung) ein Buch, wie sich Frau wieder mal ihren Traummann angeln kann, weil sie etwas anderes nicht verdient hat? Und dass eine Frau ihre Persönlichkeit soweit entwickeln soll und kann, dass der "pickelige Ausschuss" linkes liegen gelassen werden kann?

Ich hätte gern einen hilfreichen Blick in eure Damenwelt, wenn ihr mir den gestattet. ;)

m, 28
 
G

Gast

Gast
  • #21
nachtrag zu # 16...ich habe natürlich nicht zu 100% nach den regeln gehandelt. die abgeschwächte version hat auch voll gefruchtet :)
habe ihn natürlich auch mal angerufen oder eine sms von mir aus geschrieben - warum auch nicht...allerdings muss der mann natürlich immer ein bisschen häufiger anrufen ;)...wichtig ist einfach nur, nicht permanent für den mann verfügbar zu sein..so einfach ist das!!!!
 
G

Gast

Gast
  • #22
Hier noch einmal #11,

liebe #18, ich hatte ja nach mehr Informationen gefragt und musste wirklich grinsen über Deinen Beitrag. Anscheinend verhalte ich mich instinktiv so, wie Du das schilderst!

Leider entsteht bei mir das "unwesentliche" Problem, dass mich die lieben, fürsorglichen und bindungsfähigen Männer, die regelmäßig an mir kleben bleiben, langweilen. Ich brauche einen Kompromiss aus temperamentvollem "bad guy" und Beziehungsfähigkeit- und das wird schwierig werden, da mache ich mir keine Illusionen. Inzwischen lasse ich mich hofieren... grins... auch nicht das Schlechteste...

Liebe Mooseba, bei Frauen wie mir hättest Du sicher keine Chance, das ist aber auch gut so. Ein solches Weib ist wirklich anstrengend und wäre Dir bald zu nervig.
 
  • #23
Traurig finde ich, dass manche Frauen schwachsinnige Bücher brauchen, um einen Partner an sich binden zu können- solche schwachsinnige Bücher erklären nicht, wieso manche nicht selbstbewusst und natürlich sind. Das Buch erklärt nicht ,wieso manche Menschen klammern wieso sich manche kein Hobby suchen, stattdessen den Partner dermaßen nerven. Das Bedürfnis nach ständiger Nähe ist auch nicht gesund- das erklärt auch nicht das Buch. Alle Taktiken werden eines Tages aufgedeckt- nicht zugedeckt! Statt sich mit solchen schwachsinnigen Büchern die Zeit zu vergeuden und ein Klischeedenken zu entwickeln- sollten manche lieber in sich eingehen und über sich selbst und seine Lebensart reflektieren- wieso der Selbstwert und die Würde so niedrig natürlich auf der rationalen Ebene zu viele Gefühle verzerren Wahrheiten! Ein großen Freundeskreis zu haben- heißt noch lange nicht wahre Freundschaften zu haben. Ein kritisches Betrachten solcher Literatur würde einigen gut tun.
 
G

Gast

Gast
  • #24
@17
Liebe Frederika,
viele Tipps, die du - zu Recht! - hier gibst, sind ganz genau dieselben, die die "Regeln" geben.
Nur ein paar Beispiele:

-aufrichtig sein
-sich nicht auf überstürzten Sex einlassen
-keine Freundschaften mit Expartnern (das steht nicht bei Fein/Schneider, aber bei Greg Behrendt, der die "Rules" empfiehlt, obwohl oder gerade weil er das Ganze aus Männersicht sieht)
-Treue. Im Falle von Untreue: Trennung, weil das Vertrauen unwiderruflich zerstört ist
-sich nicht mir verheirateten oder sonstwie gebundenen Männern einlassen - auch nicht mit getrennt lebenden
-nicht allzu initiativ sein. Flirten, locken, lächeln, verführerisch sein, aber nicht Männer ansprechen
...
und einiges andere mehr.
 
  • #25
@#23: Aha... ich habe da beim Googlen eben viel schwachsinnigere Regeln gefunden. Gibt es einen "offiziellen Satz" dieser Regeln? Zum Beispiel fand ich Regeln wie "maximal nach zwei Jahren heiraten" oder "bei Fernbeziehungen muss der Mann mind. dreimal zu ihr fahren, bevor sie sich bewegt" und so weiter. Das ist Unsinn.
 
G

Gast

Gast
  • #26
@24
Es gibt einen Original-Link, den ich dir aber nicht schicken kann und darf.
Das Buch von Fein/Schneider "Die Kunst, den Mann fürs Leben zu finden" gibt es für ein paar Euro als Taschenbuch.
 
  • #27
@23 Der Knackpunkt ist eben, dass die Ratschläge von Greg Behrendt kommen und nicht von Fein/Schneider. Es gibt zur Partnerwahl weitaus bessere Literatur.
 
G

Gast

Gast
  • #28
@all
Naja, Partnerwahl nach Büchern halte ich persönlich eh' für sehr grenzwertig! ;-)
Gott frage ich sowieso nicht, an die Deutsche Bank glaube ich mittlerweile auch nicht mehr - ich mach' alles so, wie ich es für richtig halte!
Und seitdem läuft's ganz entscheidend besser in meinem Leben! ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #29
zu #24

Woher willst du wissen, ob diese Regeln Unsinn sind? Hast du es mal selber ausprobiert und keinen Erfolg gehabt? Oder kannst du es dir eher nur vorstellen, dass diese Regeln nicht funktionieren können? Deshalb müssen sie doch nicht gleich unsinnig sein? Warum diese Abwertung als Unsinn?
 
G

Gast

Gast
  • #30
@26
Nein, nur der Punkt mit den Exen kommt von Greg Behrendt, alles andere steht bei Fein/Schneider.
Welche Literatur zur Partnerwahl empfiehlst du denn?

@27
Mit der Bank oder den Banken oder den Bankern, da stimme ich dir von Herzen zu.
Ansonsten finde ich es problematisch, wenn jeder alles so macht, wie er es für richtig hält.
Ich bin eine Befürworterin von Werten, und seitdem ich in Übereinstimmung damit lebe, ist mein Leben leichter, schöner und besser.
 
Top