• #1

Hat man überhaupt noch Chancen auf einen Partner mit der Krankheit MS?

Hallo
Ich habe MS, unübersehbar gehbehindert mittlerweile, brauche leider immer öfter den Rollstuhl und versuche gerade, hier einen Partner zu finden, mit klarer Ansage der Krankheit im Profil.
Hier scheint aber Offenheit und Ehrlichkeit nicht wirklich gut anzukommen, wobei ich das natürlich verstehe, wer will das schon, ein älteres Semester (57) und dann noch krank.
Hab ich überhaupt Chancen hier ind was meint ihr?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #2
Hier scheint aber Offenheit und Ehrlichkeit nicht wirklich gut anzukommen
Na, im Gegenteil. Ich denke, es kommt bei den Männern, die du anschreibst, richtig gut an, dass du offen und ehrlich bist, denn so haben sie die Möglichkeit, dir offen und ehrlich abzusagen, was du ja sicher ebenfalls gut findest, richtig ?

Ja, ältere Frauen, sagen wir ab Mitte 40, haben es hier richtig schwer. Lies dir doch mal die Profilchecks der Frauen durch ( findest du ganz rechts unten ). Um den Profilcheck bitten nahezu ausschließlich Leute, die keine Antworten auf ihre Anfragen erhalten oder nur Absagen. Sie wollen von uns wissen, woran es liegen könnte.
Und da gibt es oft mehrere Punkte. Was aber bei nahezu allen Frauen der gemeinsame Nenner ist, ist das Alter. Wenn eine junge Frau keine Antworten erhält, ist sie mollig, das mögen offenbar auch nicht so viele Männer.
Also ja, du wirst es schon allein wegen deines Alters hier sehr schwer haben und dass du eine schwere, chronische, irreversible Krankheit hast, könnte deine Chancen hier gegen null treiben.

Es gibt aber doch andere Möglichkeiten und ich glaube, nein, ich weiß, dass es auch für Menschen wie dich möglich ist, nochmal einen lieben Partner zu finden.
Ich weiß es, weil ich ein solches Paar kenne.
Ich besuche ab und zu meinen dementen Vater in einem Pflegeheim und dort wohnen zwei Leute, die beide MS im fortgeschrittenen Stadium haben.
Der Mann ist etwa 60, und kann körperlich gar nichts mehr, aber noch gut sprechen und ich unterhalte mich oft mit ihm.
Und dabei verjage ich die Fliege von seiner Nase und halte ihm den Becher mit Strohhalm an die Lippen.
Seine Partnerin, etwas jünger als er, lebt auch dort, aber bei ihr ist auch der Kopf betroffen, sie kann nichts mehr trinken und sie kann auch nicht sprechen.
Die beiden verbringen ihre ganze Zeit miteinander und das gibt ihnen sicher sehr viel.
Sie haben sich schon mit der Krankheit vor vielen Jahren in einer Reha kennengelernt und nun sind sie zusammen in das Pflegeheim gezogen.

Du siehst, es ist möglich.

Falls du einen gesunden Partner suchst, vielleicht auch nett, hübsch, charmant, gebildet, großzügig usw. ( was ich vollkommen legitim finde, denn so einen will ich ja auch und alle anderen Frauen ebenso ), könnte es schwierig werden.
Falls du jetzt fragst, 'habe ich denn kein 'Anrecht' auf einen gesunden Mann, nur weil ich selbst krank bin ?', ich erfinde das nicht, sondern wir lesen so etwas hier oft, wenn es um die eigenen Unzulänglichkeiten, wie Alter, Übergewicht, mangelnde Attraktivität, geht, möchte ich gleich schon mal vorab antworten: nein, du hast kein Anrecht darauf, überhaupt jemanden für dich zu gewinnen. Träumen, wünschen und hoffen sind aber selbstverständlich erlaubt.

Ich wünsche dir alles Gute :)

w 50
 
L

Lionne69

Gast
  • #3
Liebe Ganz Besondere,

Ich finde es positiv, dass Du diese Facette von Dir auch ins Profil stellst, dazu stehst.
Es beeinflusst eine Beziehung, die Art, wie Beziehung mit Dir lebbar ist.

Das Problem dabei ist, Du wirst so nicht als Mensch mit der Facette MS gesehen, sondern die Diagnose steht im Mittelpunkt.

Wie sieht es mit Dir selbst aus, wie fühlst Du Dich - sehr überspitzt, die Alte mit MS?
Oder hoffentlich, die Frau, mit Humor, Wärme, Interessen, Hobbies, Persönlichkeit...?
Dein eigenes Bild ist erst mal wichtig.

Für eine Partnerfindung?
Ich glaube, online ist dies nicht realisierbar, da steht und zählt dieser Fakt. Wie andere Facetten, ob chronische Krankheiten, Schwächen, die NoGo Kriterien sind individuell und lang.
Gerade online wird schnell ausgemustert.

Real bist Du ganz und gar präsent, mit allen Facetten, da bist Du die Frau.
Und da kann sich ein Partner finden.

ich würde mir an Deiner Stelle die Online Börsen ersparen, man braucht da sowieso viel Humor und ein sehr dickes Fell.

Dir alles Gute.
 
P

proudwoman

Gast
  • #4
Falls du jetzt fragst, 'habe ich denn kein 'Anrecht' auf einen gesunden Mann, nur weil ich selbst krank bin ?', ich erfinde das nicht, sondern wir lesen so etwas hier oft, wenn es um die eigenen Unzulänglichkeiten, wie Alter, Übergewicht, mangelnde Attraktivität, geht, möchte ich gleich schon mal vorab antworten: nein, du hast kein Anrecht darauf, überhaupt jemanden für dich zu gewinnen. Träumen, wünschen und hoffen sind aber selbstverständlich erlaubt.
Das sehe ich auch so, liebe frei. Ein Anrecht, worauf haben wir das eigentlich? Einen lieben Partner zu finden, ist immer noch ein Geschenk...Die einzigen, die überhaupt ein Anrecht auf irgendwas haben, sind Kinder, nämlich auf Liebe und Zuwendung.
Ich kenne auch ein Ehepaar, da ist er erst später an MS erkrankt. Er sitzt noch nicht im Rollstuhl, aber er läuft unsicher, arbeitet aber sehr viel im Garten. Seine Frau liebt ihn, ist bei ihm und steht zu ihm..ein nettes Paar.
Alles erdenklich Gute für Dich, verliere nie den Mut, @frei hat recht!
 
  • #5
Keine Ahnung wieso immer behauptet wird, dass es Frauen Ü50 schwer haben. Kann ich nicht bestätigen ( w/52)
Liebe FS,
ob Du hier jemanden findest, kann ich Dir auch nicht sagen. Auf jeden Fall bist Du ehrlich und das finde ich super. Doch es gibt eine PB für Menschen die aus der klassischen Norm herausfallen.
Leider fällt mir der Name gerade nicht ein. Ich war mal auf der Seite und es hat mir einen ganz guten Eindruck gemacht.
Alles Gute für Dich.
 
  • #6
Hier scheint aber Offenheit und Ehrlichkeit nicht wirklich gut anzukommen, wobei ich das natürlich verstehe, wer will das schon...

Liebe FS,
nein, Du verstehst nicht und wenn es Dir möglich wäre, würdest Du anderen Offenheit und Ehrlichkeit nicht zugestehen, sondern politisch korrektes Verhalten einfordern.
Die anderen sind offen und ehrlich, wenn sie sich bewusst keine kranke Partnerin suchen. Wir reden bei Partnerboersen von gezielt suchen, nicht von sich begegnen und sich verlieben.
Wenn ich die Wahl habe, dann suche ich mir gezielt keinen kranken Partner. Warum sollte ich das tun? Alt und krank werden wir alle, auch unsere Verwandten, Freunde etc und damit hat jeder in unserem Alter oder älter schon genug optionale Pflichten neben seiner Berufstätigkeit.
Du suchst es doch auch nicht gezielt gehandicapt, denn sonst wärst Du in einer PB wie Gleichklang unterwegs, nicht bei EP - richtig?

Ich denke, wegen der oben beschreibenen Gründe und weil hier auch in Deinem Alter beruflich und familiär sehr geforderte Menschen unterwegs sind, die fähig sind realistisch einschätzen zu können, was sie noch leisten wollen, welche Wünsche sie noch ans Leben haben, dass Deine Chancen sehr gering sind.

Würde ich noch suchen und wäre ich ein Mann, würde ich Dich nicht anschreiben und würdest Du mich anschreiben, würde ich Dir absagen ohne Treffen oder Kennenlernen wollen - soviel zum Thema offen und ehrlich.
Ich verberge mich nicht hinter politischer Korrektheit, sondern bin mir klar, was ich leisten kann und will und wie ich (ebenfalls Ende 50) die nächsten 20 Jahre gern leben würde, wenn berufliche Pflichten mich nicht mehr fremdbestimmen. Ein stark gehandicapter Partner passt für mich da nicht, denn ich bin noch sehr sportlich, sehr aktiv im barrierelastigem Umfeld (bergwandern, segeln, joggen), d.h. fast alle Aktivitäten müssten ohne Partner stattfinden. So stelle ich mir aber Partnerschaft nicht vor. Ich will aber nicht von den Dingen lassen, die ich liebe - das muss ich früh genug.

Wenn hingegen mein geliebter Partner mit einem Mal gehandicapt wäre, dann hätte er mit mir weiterhin eine treue und loyale Gefährtin an seiner Seite, die alles für ihn tut was ihm hilft und was er will, die bereits die Gemeinsamkeiten/das Verbindende zwischen uns kennt und weiß, wie sie mit ihm die Partnerschaft unter den geänderten Rahmenbedingungen fortführen kann und will.
 
P

proudwoman

Gast
  • #7
Doch es gibt eine PB für Menschen die aus der klassischen Norm herausfallen.
Leider fällt mir der Name gerade nicht ein.
Liebe goody, ich habe vor einiger Zeit "Gleichklang" entdeckt. Das ist eine alternative Partnerbörse, kostenpflichtig, aber da findet man Menschen, die auch (nicht nur) aus der "Norm" fallen, platonische Freundschaften, Freizeitgestaltung und natürlich ist das etwas für Veganer, Vegetarier usw..usw.. Meinst Du das? Ich lese gelegentlich "Schrot und Korn" :), findet man jeden Monat im Bioladen. Macht auf mich einen guten und seriösen Eindruck.
 
  • #8
Du warst sicherlich ohne Krankheit bereits länger allein. Frage Dich, warum die Suche nach einem Partner in Deiner gesunden Zeit erfolglos war.
 
  • #9
FS, solche Beiträge von Menschen wie Dir, die bringen mich wirklich auf die Palme!

Ich bin mir nicht sicher, ob Du oder andere solche Menschen, mit so extremen Einschränkungen, darüber überhaupt nachdenken, was eine Beziehung mit einem gesunden Partner, für den gesunden Partner für Einschränkungen bedeuten. Oder ob sie nur ihren Vorteil sehen, was ein gesunder Partner mit sich bringt, anstatt eines kranken Partners, für sich selbst als kranker Menschen.

Ja ich kenne die Floskeln! Man verliebt sich in einen Menschen, in seine Persönlichkeit bla bla bla! Man verliebt sich aber auch in einen Menschen durch gemeinsame Erlebnisse, die beiden Spaß machen.

Ich bin mir sicher, ich kann mich in keinen Menschen verlieben, dem ich den Hintern abputzen muss. Ich kann mich in keinen Menschen verlieben, der z.B. beim Sex nicht den aktiven Part übernehmen kann.

Es gibt körperlich gesunde Menschen, mit einer Neigung wo die Menschen auf behinderte Menschen stehen. Amelotatisten aber diese Menschen sind bei den meisten behinderten Menschen total verpönt.

FS, ich hoffe, das reicht als Antwort! Ich könnte mich als Frau in keinen Mann mit fortgeschrittener MS verlieben. Und wenn die Krankheit noch nicht fortgeschritten ist und der Mann mir die Wahrheit nicht sagt! Würde ich definitiv gehen, sobald ich von der Diagnose weiß. Ich will bei sowas nicht angelogen werden und für mich und mein Leben die Wahl haben.

Das klingt vielleicht hart aber für mich ist mein Leben kostbar und ich möchte darüber selbst entscheiden! Ich möchte von anderen Menschen nicht mit "Liebe" erpresst werden. Ich erwarte von dem Menschen der mich angeblich liebt oder lieben will, dass er ehrlich zu mir ist, denn ich bin auch ehrlich zu ihm.

Ich kann hier nicht für alle sprechen aber ich glaube, so denken viele.
 
  • #10
Gegenfrage: Würdest Du als gesunde Frau einen schwer kranken Partner, dessen Krankheit unheilbar ist und immer mehr fortschreitet suchen? Nein? Dann hast Du doch Deine Antwort.
Deine Frage klingt wie ein Vorwurf an die ganze Welt. Niemand ist Schuld an Deiner Krankheit. Du nicht, aber auch sonst keiner.
Erwartest Du wirklich, dass sich ein gesunder Mann im jetzigen Stadium eine Beziehung mit Dir wünscht? Beziehungen basieren auf Augenhöhe. Die wäre bei der Konstellation nicht gegeben. Dein Partner müsste von Anfang an auf vieles verzichten, immer Rücksicht nehmen mit der Zukunftsperspektive, Dich bald pflegen zu müssen. Du erwartest einfach zu viel.
 
  • #11
Liebe FS,

ich denke, du hast wenig Chancen, unabhängig von deiner schweren Erkrankung, du bist 57 Jahre alt. Tut mir leid, aber du wolltest eine ehrliche Antwort.

Ich denke eher, dass du über Selbsthilfegruppen, beim Arzt oder bei einer Reha usw. eher einen passenden Mann kennen lernen kannst. Ob der dann noch partnerschaftliche Fähigkeiten hat und ein passender Partner werden kann, steht auf einem anderen Blatt.

Denn solche Männer finde ich nicht mal als gesunde Frau, die nur wenig jünger als du bist.

Ich wünsche dir alles Gute.

W Ü50
 
  • #12
Ich würde im realen Leben suchen oder auf einer Börse für Menschen mit Einschränkungen. Findet frau mehr Empathie und normale Ansprüche statt irgendwelche pseudo-elitären.

Habe Verständnis für die teils aggressiven/negativen Antworten denn nicht jeder hat nunmal eine noble Seele.

Gerade online reagieren sich manche ab obwohl sie oft selbst von Krankheit, Einsamkeit, Problemen befallen sind - ich entschuldige mich an derer Stelle bei Dir und hoffe Du nimmst es mit Gelassenheit.

Du hast aber auch jedes Recht auf EP eine Anfrage zu stellen - vielleicht gibt es auch hier einen Mann mit Herz der sich nicht in die Hose macht, weil er jemand Krankes in der Familie hat oder ein Arzt ist und somit mit der MS bekannt ist.

Die Krankheit ist gut zu managen. Diese sensationsträchtigen Bilder handeln meistens von ganz schweren Fällen. Ansonsten kommen laufend neue Medikamente. Frage Deinen Arzt oder bitte ihn sich auf dem neuesten Stand der Dinge zu halten.

DIES solltest Du vielleicht in Deinem Profil erwähnen, daß Du sonst fit bist und nur für längere Strecken Hilfe brauchst wie ein Übergewichtiger einen Scooter aber sonst der Alltag okay ist.

Du solltest auch sagen wie es um den Sex bei Dir steht. Bei den Ü60 sind wohl akrobatische Übungen sowieso Utopie und viele mögen auch passive Partnerinnen also mache Dir da keine Kopf. Die meisten "junggebliebenen" topfiten Männer Ü60 sind es wohl eher auf dem Papier und hocken sonst vorm TV oder kuscheln gerne. Lass Dich nicht verunsichern durch viel Getue.

Du bist 57 und keine pflegebedürtige 80 Jährige - aber das können Leute mit Verstand wohl unterscheiden.

Gebe nicht auf, denn ich las neulich daß es viele Studien gibt wo das Laufen durch Exoskelette oder Sensoren angeregt wird - das ist auch für die Armeeveterane wichtig oder sonstige Gelähmte. Kann sein daß in 10-15 der Rollstuhl obsolet sein wird weil die Technologie ihn ersetzt.

Viel Glück und laß es Dir gut gehen egal ob mit Mann oder ohne!
 
  • #13
Hab ich überhaupt Chancen hier ind was meint ihr?
Liebe FS
Online Dating ist ein Spezialgebiet, denn das Gegenüber kennt ja nicht dich als ganzheitliches Wesen, sondern liest ein paar Fakten, sieht vielleicht noch ein zwei Fotos.
Ich glaube, wenn ich im Internet per Klick entscheiden kann, ob ich einen Menschen mit einer schweren Krankheit in mein Leben lassen will oder stattdessen jemand Gesundes, werde ich wahrscheinlich nicht den Extra-Aufwand betreiben, die kranke Person anzuschreiben. Ich habe ja auch keinerlei emotionale Bindung hergestellt und weiss, dass die Bindung zu einer gesunden Person schon kompliziert genug ist.
Wenn ich aber gefragt werde, ob ich liebgewonnene, kranke Menschen austauschen würde, werde ich heftig verneinen. Wen ich kennen- und schätzen gelernt habe, ist für mich unersetzlich geworden. An deiner Stelle würde ich daher versuchen, mehr im realen Leben unter Menschen zu kommen und anderen eine Chance zu geben, dich lieb zu gewinnen. Und dir auch eine Chance geben, dich über weit mehr als dein Alter und deine Krankheit zu definieren. Befasse dich mit deinen menschlichen Stärken, deinen Interessen, lass die Krankheit nicht das definierende Merkmal sein.
Ich empfehle dir auch, mit einem einfühlsamen Therapeuten zu klären, welche Bedürfnisse und Wünsche hinter der Partnersuche stecken und wie man vielleicht einen Teil davon erfüllen kann, obwohl die Partnersuche unter Umständen noch anhält.
Mir hat etwa als Single der nicht-sexuelle Körperkontakt gefehlt. Statt dass ich tatenlos und mit unerfüllten Bedürfnissen auf einen Partner warte, sorge ich für mich und nehme gelegentlich eine Massage in Anspruch, als Beispiel. Menschen, die das Singleleben als Manko erleben, übersehen auch oft die vielen Formen von Zuneigung und Kontakt, die ihnen ohne Partner offen stehen. Vielleicht geht es auch dir manchmal so? Bleib offen für kreative Umwege, Lösungen und suche dir ganz viel von dem, was dich nährt. Vielleicht kann auch der Austausch mit anderen Betroffenen für dich sinnvoll sein und dir Ideen geben. Sei virtuell gedrückt!
 
  • #14
@Mirabella leicht am Thema vorbei....
Die FS schrieb nicht dass sie den Gewinner des letzten ironmans daten will....
Die liebe@frei hatte kerngesund und frisch vom Laufbahn 100 Dates, bei mir waren einige nicht völlig intakte Geister unter den Dates und natürlich auch Körbe.

Wenn Du alles offen ins Profil schreibst, mag Dein Postfach nicht überquillen aber alleine bist du mit Handycap nicht.
Auf einer anderen Plattformen mit öffentlichen Fotos, gab es offene Bilder von Herren im Rollstuhl.
Eigentlich sucht man ja nur einen Partner und der sollte passen.
Und wer dich anschreibt weiß durch dein Profil die Umstände = er wird sich freuen wenn es ihm ähnlich geht.
Seine Angst unter den frischen knackigen und endlos fitten Damen hier unter zu gehen wird ähnlich groß sein.
 
  • #15
Hallo liebe "someonespecial",

ich schließe mich den obigen Meinungen an.
Jedoch glaube ich, dass Du schon einen Partner finden könntest und zwar z. B. über eine Selbsthilfegruppe für Patienten mit MS Leiden. Schau Dich mal einfach um, ob so etwas in Deiner Nähe angeboten wird. Ich wünsche Dir viel Glück und alles Gute!

LG Kati
 
  • #16
Du warst sicherlich ohne Krankheit bereits länger allein. Frage Dich, warum die Suche nach einem Partner in Deiner gesunden Zeit erfolglos war.

An MS erkranken häufig schon junge Menschen unter 30. D.h., die FS hatte möglicherweise kaum Zeit, ein "normales" Erwachsenenleben zu führen und sich einen Partner zu suchen. Bevor man solche Rat-"Schläge" verteilt, sollte man sich erstmal informieren.

Und auch bei gesunden Menschen ist Single-Dasein Ü50 nicht immer "Eigenverschulden".

Liebe FS,
auch ich schätze deine Chancen leider schlecht ein, hier einen Partner zu finden. Ich muss auch ganz ehrlich sagen, für mich würde ein Mann mit MS wohl nicht in Frage kommen.

Für mich wäre das Hauptproblem die progressive Natur der Erkrankung. Ich denke, mit gewissen Einschränkungen beim Partner könnte ich umgehen - allerdings sind mir Kommunikation und Sex sehr wichtig. Und zu wissen/befürchten zu müssen, dass es dem geliebten Menschen im Laufe der Zeit immer schlechter gehen wird; auch seine Lebenserwartung evtl. verkürzt ist (muss meines Wissens nicht unbedingt sein)...puh, das würde mich glaube ich überfordern.

Natürlich kann es immer passieren, dass ein Partner im Laufe der Beziehung erkrankt oder verunglückt. Und alt und gebrechlich werden wir alle mal. Aber wenn man mit einem gesunden Menschen zusammenkommt, gibt es zumindest eine Chance auf viele unbeschwerte Jahre miteinander.

Ich denke, ein Mensch mit ähnlich gelagerten Einschränkungen hat eine andere Sichtweise auf dieses Thema. Somit würde ich dir auch empfehlen, dich gezielt in Partnerbörsen für Menschen mit Handicaps umzusehen. Vielleicht kann man auch in einer MS-Selbsthilfegruppe jemanden kennenlernen?
 
  • #17
Deine säuerliche Einstellung ist eher das Problem. Du machst die Krankheit zum Inhalt deines Lebens.
Du sagst: "Ich verstehe das ja schon, wer will schon ein älteres Semester wie mich, das auch noch krank ist." Du willst also Mitleid, bist verbittert und das zieht wiederum wenn, dann auch nur Menschen mit Helfersyndrom an, die sich selber aufgegeben haben. Keine angenehmen Typen, sondern jene, die Macht über dich ausüben, und deine Hilflosigkeit ausnutzen wollen.

Du merkst schon, auf dem Partnermarkt, muss man eine selbstsichere Persönlichkeit sein und sich verkaufen können. Was kann man denn mit dir machen; als Partner und in der Freizeit? Wie gestaltet sich der Alltag mit dir? Wo liegen die Freuden des Lebens bei dir?
Die wenigsten kennen die Krankheit, und die wenigsten werden sich erst ein Buch nehmen und sich einlesen.

Was die meisten Menschen brauchen, ist vor allem ein eigenständiger Partner. Bist du auf Hilfe angewiesen?

Ich würde ins Profil erwähnen, dass du zwar krank bist, aber ein lebensfroher Mensch und unabhängig. Das wäre schon mal ein guter Anfang.
 
  • #18
FS, solche Beiträge von Menschen wie Dir, die bringen mich wirklich auf die Palme!
Was mich auf die Palme bringt, sind eher solche Kommentare wie von dir. Jetzt bist du noch zum Glück gesund und heute Abend sieht es vielleicht ganz anders aus.
Jährlich sind über 500 Menschen nach einen Unfall im Rollstuhl in Deutschland. Normalerweise liest man hier immer das manchen Männern, die Empathie fehlt, aber du scheinst auch nicht sehr viel davon zu haben. Nach deinem Statement wäre mir die FS 1000 x lieber als DU.

Ob jetzt die Chancen bei der FS am Nullpunkt sind, sei einmal dahingestellt, aber eine 57-Jährige, die nicht im Rollstuhl sitzt, sind die Chancen auch nicht wesentlich besser. Dass so viele in der Altersklasse auch bei den Profilchecks sind, liegt auch daran, dass dies der größere Marktanteil ist. 2/3 der Profilchecks ist von Menschen Ü40 und nur 1/3 von U40.

Ich würde es anstelle der FS ruhig probieren und mehr wie ein NEIN geht nicht und man muss sich nicht vorwerfen, dass man nicht alle Möglichkeiten ausgenutzt hat.

Auf jeden Fall finde ich es gut, dass du dies alles schon im Profil klarstellst. Wie viele Threads gibt es im Forum, wo sich die User aufregen, dass im Profil gelogen wird. Dies kann ja dir nicht passieren.
 
  • #19
Du hast aber auch jedes Recht auf EP eine Anfrage zu stellen - vielleicht gibt es auch hier einen Mann mit Herz der sich nicht in die Hose macht, weil er jemand Krankes in der Familie hat oder ein Arzt ist und somit mit der MS bekannt ist.

Natürlich hat sie das und es ist nicht die Frage, ob sie ein Recht dazu hat, sondern ob es Sinn macht und was die Erfahrung, die sie ganz sicher wird machen müssen, mit ihr macht. Sie braucht sicher nicht die Erfahrung, dass die meisten Männer online eiskalt nur im Katalog blättern und ihren Spaß suchen. Sie hat jetzt schon kein Selbstbewusstsein, nach 2 Monaten ist sie am Boden zerstört.
Hast du schon mal Ärzte online gedatet? Jedenfalls diejenigen, mit denen ich oder meine Freundinnen zu tun hatten, würden wir nicht mal in unserem entfernten Bekanntenkreis haben wollen.
Die Meisten suchen online nur "Ware" für die Befriedigung ihrer Eitelkeiten, so wie sie sich ein Smartphone oder Auto oder sonstwas aussuchen so behandeln sie auch die Menschen.
Was die Fragestellerin sich besser ersparen sollte sind eben diese Männer, die perfekte Ware suchen, wortlos abtauchen oder sie sogar ausnutzen weil sie denken, mit ihr hätten sie ein leichtes Spiel.
Ich bin leider ebenfalls ziemlich sicher, dass online Suche der FS nur Frust und Desillusionierung bringen wird, die sich auch auf ihr reales Leben auswirken wird und sie dann auch da die Männer mit anderen Augen sieht. Ganz zu schweigen von dem Selbstbild, das sie haben wird. So etwas kann niemand gebrauchen. Und die FS in ihrer Situation schon mal gar nicht. Das, was sie an Frust und Zurückweisung erleben wird, steht in keinem Verhältnis zu der sehr geringen Wahrscheinlichkeit, online jemanden mit Herz zu finden. Und selbst wenn - dann muss er ihr auch gefallen und sie ihm, es muss auch sonst passen, denn die FS sucht nicht irgendeinen Pfleger, sondern einen Partner und hat ebenfalls das Recht, nicht jeden zu nehmen. Und es hat nichts mit Mangel an Herz zu tun wenn jemand jemanden ausschließt, der krank ist. Viele haben selbst ein sehr schweres Leben hinter sich, haben kämpfen und mit vielen Widrigkeiten alleine und ohne fremde Hilfe fertig werden müssen, teilweise ihr ganzes Leben lang, konnten sich keine Hobbies, keine Reisen leisten, nichts. Und wenn sie jetzt einen einigermaßen angenehmen Zustand erreicht haben, dass sie schöne Dinge erleben können, dann wollen die das nicht bewusst wieder verlieren. Natürlich ist man für einen Menschen, den man bereits liebt, da wenn das Schicksal zuschlägt. Ich habe auch mal einen Mann mit MS gedatet und bin fast erstickt weil er mich belagert hat bis zum geht nicht mehr, mich nach einem Date schon fast heiraten wollte und es klar war, dass es nicht um mich geht, sondern um jeden Preis um irgendeine Frau. Da habe ich ganz schnell alles beendet.
 
  • #20
Wir haben einen einzigen Nachteil, denn auch ich selbst habe eine chronische Erkrankung lebe aber selbständig, benutze den Rollstuhl für die Mobilität ausserhalb meiner Wohnung aber laufe zu Hause mit Stöcken.

Wir können den Rolli nicht verstecken, wenn wir zum Beispiel zu einem Date gingen, wie andere Menschen die unsichtbare Krankheiten haben wie vielleicht Diabetes oder Epilepsie oder gar Tumor ohne, dass sie es wissen so wie ich einen Mann daran verlor, den ich geliebt habe.
So hatte ich zum Beispiel Date mit einem Mann der manische Depression hat, einer der Borderline Persönlichkeitsstörung hatte, habe mit etlichen geschrieben die Diabetes hatten usw.

Gerade letzte Woche habe ich einen Mann gedatet der mit 39 Jahren die Diagnose ADHS bekommen hatte!
Von allen habe ich das erst nach dem Date erfahren!

Trotzdem hatte ich Liebes Beziehungen aber trennte mich ja auch selbst von einem Ex, der Alkohol getrunken hatte, was noch viel schlimmer ist als im Rollstuhl zu sitzen aber dafür klar bei Verstand zu sein.

Und wäre ich gern gesund so würde ich einen Partner im Rolli wählen, sofern die Sexualität möglich ist. Natürlich ist es für einen Partner nicht möglich in der Freizeit alles zu erleben was er ansonsten mit eine Fussgängerin erlebt. Diesbezüglich hätte er auch Einschränkungen; die Frage ist nur: würde ihm der freiwillige Verzicht auf einige Sachen als Ausgleich etwas anderes/wertvolleres bringen?

Ein Mann hat mich bewundert als ich im vergangenen Sommer auf einer Plattform Begleiter gesucht habe, um in die Berge zu gehen, bewundert deswegen, weil er meinte es gibt viel mehr Fussgänger, die obwohl sie es könnte völlig inaktiv sind und nicht unternehmungslustig.

Jeder Mensch hat irgend eine Störung oder ein Schicksal mit dem wir fertig werden muss bei einigen ist das sichtbar und bei anderen nicht. Ob du Chancen hast kann ich dir nicht sagen aber vermutlich weniger wie ich, obwohl ich auch heute auch ein Date geplant habe und jemanden treffe.

Ich schreibe den Männern bevor ich sie treffen will, alles über meine Situation aber niemals in meinem Profil! Nein, ich bin nicht die chronische Krankheit und ich möchte nicht darauf reduziert werden, sowie niemand auf seine Epilepsie oder Diabetes reduziert werden möchte.

Es hilft mir immer, denn ich gehe selbstverständlich und selbstbewusst damit völlig normal! Ich hab die Einstellung meines Vaters übernommen, der darin nie einen Weltuntergang gesehen hat. Es ist auch kein Weltuntergang und wenn du das ausstrahlen kannst, dann wirst du auch Männer anziehen.

Die Krankheiten, die Unfälle und der Tod gehören halt zum Leben. Dieses irdische Leben war nie perfekt wird auch nicht sein und wer das als Tatsache akzeptiert hat und gelassen damit umgeht wirkt auch attraktiv. Und woran liegt es, wenn so viele Fussgänger Single sind? Gerade die müssten alle verpartnert sein!
 
  • #21
Also eines merkt man ganz deutlich: die Liebe ist nicht selbstlos. Und gerecht auch nicht. Und das werden wir hier auch nicht ändern. Wenn ich in der Situation wäre, dann würde ich versuchen, jemanden kennenzulernen, der ebenfalls in irgendeiner Form mit einer Krankheit zu kämpfen hat. Es gibt Foren für Menschen in allen Lebenslagen.

Interessant finde ich, dass neben der Behinderung gleich noch das Alter als Hindernis genannt wird. Hört sich fast schon an wie: älter=behindert.

Aber eines würde mich noch interessieren, liebe Fragestellerin: hättest Du Dich, als Du noch jünger und gesund warst, mit einem MS-kranken Mann verbandelt?
 
  • #22
Liebe @someonespecial, ich würde auf keiner Singleplattform suchen. Für das Suchen eines Partners im Internet braucht man ein sehr dickes Fell und starke Nerven.

Meine Nachbarin war dreißig Jahre mit ihrer ersten großen Liebe verheiratet. Er war mit dreißig Jahren schon früh-verrentet da er mit seiner MS nicht arbeiten konnte.
Sie war berufstätig, und er machte den Haushalt und kochte ihr was Schönes wenn sie heimkam.
Ein liebes Paar. Ü50 bekam er dann noch Krebs. Sie pflegte ihn zuhause bis zu seinem Tode. Er starb in ihren Armen.

So etwas wirst du im Internet wohl nicht mehr finden.

Aber - der Tipp von einigen Foristen mit der Selbsthilfegruppe ist toll. Schau dich im Real Life um, da wirst du noch am ehesten fündig.

Aufgeregt habe ich mich ebenfalls von der empathielosen und bösen Antwort von @Mirabella.
Wie kann man nur so von jeglicher Empathie befreit sein und Menschen mit Krankheiten noch mehr fertig machen?

Viele vergessen tatsächlich dass sie nicht unverwundbar sind, und das Schicksal sie auch treffen könnte.

Dir @someonespecial alles Gute und viel Glück.
 
  • #23
Hallo zusammen
und euch allen vielen Dank für die vielen ehrlichen feedbacks!
Wie erwartet, teilen ja die meisten meine Einschätzung, dass die Chancen sehr bescheiden sind - was ich nicht verbittert sondern einfach nüchtern realistisch ja selbst schon so einschätze. Eben, weil ich das ja selbst so sehe wie ihr auch - und das ja auch verstehe. Aber da ich weder mein Leben als Dauersingle verbracht habe, sehr selbständig bin und das Leben wirklich liebe und einfach nur schön finde, ist EP eben auch einen Versuch wert! Aber euch allen nochmal vielen Dank für die zahlreichen lieben Worte und die vielen guten Wünsche - und dass ihr alle so ehrlich und offen seid, MERCI und alles Gute zurück!!!!
 
  • #24
Es ist erstaulich zu lesen wieviele Menschen sich selbst für kerngesund und topfit halten.

Die Realität in der übervollen Arztpraxis spricht eine andere Sprache.

Ist äußerlich gesund aber total verkalkte Arterien und knapp vorm Infarkt so viel "gesünder" als jemand mit MS oder ähnlichem?

Äußerlich gesund aber beginnende Demenz, bloß sehen kann frau die ja nicht beim ersten Date.

Krebs im Frühstadium? Sichtbar ist er bei uns allen nicht.

Von den ganzen psychischen Leiden ganz zu schweigen.

Ab 35 fängt der natürliche Alterungsprozeß an und somit der langsame Verfall für uns ALLE.

Da drängt sich die Frage: würden wir uns selbst überhaupt daten wollen nach unserer Krankheitsakte?

Nein? Dann sollten wir auch keine überhöhten Ansprüche an die anderen stellen.
 
  • #25
Schwierig wirds mit Sicherheit - das weisst du aber schon.
Was mich persönlich ansprechen würde?
Ich mag Kämpfernaturen, Menschen, die positiv eingestellt sind und ihren inneren Frieden gefunden haben.
Also schreib nicht nur MS rein ins Profil, sondern auch, was du am Leben geniessen kannst. Schreib rein, wie du lebst. Man kann immer im Rollstuhl sitzen - aber man kann auch nur auf "Strecke" dieses Hilfsmittel benötigen. Manche Menschen sitzen im Rollstuhl, aber können bspw. schwimmen ....
Krank und jammernd ist wenig gefragt - krank und mit Lebensfreude schon deutlich mehr.
Nur meine pers. Meinung - nicht mehr und nicht weniger
 
  • #26
Liebe Fragestellerin

Ich kann mich Vikky nur anschließen!

Du suchst es doch auch nicht gezielt gehandicapt, denn sonst wärst Du in einer PB wie Gleichklang unterwegs, nicht bei EP - richtig?
Siehst du! Auch du möchtest am liebsten einen Partner ohne Handicap.
Würde ich noch suchen und wäre ich ein Mann, würde ich Dich nicht anschreiben und würdest Du mich anschreiben, würde ich Dir absagen ohne Treffen oder Kennenlernen wollen - soviel zum Thema offen und ehrlich.
Möchtest du verschont werden oder wirklich Ehrlichkeit?
Warum sollte ein nicht gehandicapter Mann dich aussuchen? Im realen Leben vielleicht, aber ganz sicher nicht bei der online PartnerSUCHE. Da wird stark ausgefiltert und das Angebot ist enorm.
Wenn hingegen mein geliebter Partner mit einem Mal gehandicapt wäre, dann hätte er mit mir weiterhin eine treue und loyale Gefährtin an seiner Seite, die alles für ihn tut was ihm hilft und was er will, die bereits die Gemeinsamkeiten/das Verbindende zwischen uns kennt und weiß, wie sie mit ihm die Partnerschaft unter den geänderten Rahmenbedingungen fortführen kann und will.
Genauso ist es. Man hat einen Menschen kennen und lieben gelernt und ist mit ihm zusammen gewachsen, durch gemeinsame Zeit, gemeinsame Unternehmungen, schöne Momente. Wenn dann das Leben so einen Schicksalsschlag bereit hält, steht man treu zu seinem Partner, das ist keine Frage. Aber von vorne herein raus suchen würde ich mir das nicht. Zumal auch noch ein großer Unterschied ist zwischen einem immer gleichbleibenden Handicap oder wie in deinem Fall, wo mit einer Verschlechterung zu rechnen ist.

Deshalb glaube ich dass deine Chancen bei EP gegen null fahren, auch wenn mir das für dich schrecklich leid tut! Im realen Leben spielen viel mehr Faktoren eine Rolle und Mann kann sich spontan in dich verlieben. Oder du schließt selbst einen Partner mit Handicap nicht aus, dann gibt es andere online Portale auf denen ich mich umschauen würde.

Ich wünsche dir viel Erfolg und dass du einen Partner findest der dein Leben bereichert.
 
  • #27
Oh Mann, wie berechenbar dieses Forum ist.
@Mandoline schreibt einen Beitrag, den ich in Kenntnis ihrer bisherigen auch in ihrem Namen hätte verfassen können ( den Inhalt finde ich, wie immer korrekt und legitim ).
Eine findet, dass hier alle aggressiv sind und wegen ihres eigenen Frusts gerne auf vermeintlich noch Erfolgloseren rumhacken ( ich finde hier kaum jemanden aggressiv und die wenigen Aggressiven kaum aggressiv ).
Einige sind politisch korrekt und tun so, als ob das alles gar kein Problem sei und es ja nur auf die inneren Werte ankomme und sie vermitteln der FS das trügerische Gefühl, die Welt warte auf sie.
Die meisten sagen unverblümt, so wie sie es nur in einem anonymen Forum tun, aber dem Betroffenen nicht direkt ins Gesicht sagen würden, dass sie denken, die FS habe sehr geringe Chancen.

Soweit alles normal hier.
Fehlt nur noch der Hinweis auf den mangelnden Selbstwert und die umfangreichen Erfahrungen und den Punkt am Ende ( oder habe ich es überlesen ? Kann schon sein, das Gehirn macht sowas bei entsprechender Veranlassung ).

Ich habe durch diesen Thread ein anderes Portal kennengelernt ( @proudwoman nennt es ) und mich ein bisschen geärgert, dass ich das früher nicht kannte. Da kann man nämlich gezielt nach Menschen suchen, die zwar eine Liebesbeziehung suchen, aber ohne Sex. Und man kann dort auch sonst alle möglichen 'Special People' finden, eben auch Kranke und Behinderte.

Und das würde ich der FS auch gerne empfehlen.

Und dazu, jemand anderer vor mir hat es auch schon gesagt, vom Thema Krankheit als Hauptwesensmerkmal wegzukommen.
Liebe FS, ich schätze, du bist nicht nur schon etwas älter und etwas behindert, sondern
- promovierte Kunsthistorikerin
- sehr groß und schlank
- kannst singen wie ein Engel
- kannst backen wie eine Göttin
- kannst Computer einrichten wie ein 20-jähriger Mann
- hast langes, blondes, volles Haar
- ein umwerfendes Lächeln
- ein großes Herz
- einen beißenden Humor
- 40 Mietshäuser
- einen Adelstitel
- ...hundert andere tolle Eigenschaften

Erste Maßnahme: nenne dich nicht 'someonespecial'. Du weißt sicher, dass in den USA 'Special People' der politisch korrekte Ausdruck für Menschen mit Behinderung ( so ist es bei uns korrekt ) ist.
Wie wäre es mit 'Engelsstimme' oder 'warmherzige Kunsthistorikerin' ?

w 50
 
  • #28
Ich schreibe den Männern bevor ich sie treffen will, alles über meine Situation aber niemals in meinem Profil! Nein, ich bin nicht die chronische Krankheit und ich möchte nicht darauf reduziert werden, sowie niemand auf seine Epilepsie oder Diabetes reduziert werden möchte.
Liebe Mandoline,
du musst aber unterscheiden. Deine Einschränkung ist für mich in keinster Weise vergleichbar mit der Erkrankung der FS.

Du hast eine Einschränkung, auf die sich sicher auch ein gesunder Mensch einlassen würde. Soweit ich mich erinnere, tritt bei dir keine Verschlechterung mehr ein.
Bei der FS hingegen, ist eine Verschlechterung sehr wahrscheinlich, sie wird vielleicht irgendwann pflegebedürftig sein.
Es ist schon sehr viel verlangt, sich bewusst per online Dating auf so einen Menschen einzulassen.

Natürlich möchte kein Mensch auf seine Krankheit reduziert werden, kann ich sehr gut verstehen. Dennoch ist sie ja da und lässt sich nicht weg reden.

Ich finde es wichtig sein Handicap im Profil zu erwähnen, auch wenn das bedeutet, dass man vielleicht deutlich weniger angeschrieben wird. Wenn mir jemand erst im Laufe der Kommunikation von einer schweren Krankheit erzählen würde, würde ich mich getäuscht fühlen, denn die Person war nicht von Anfang an ehrlich zu mir. Ob es sich dann für diejenige besser anfühlt, wenn ich dann den Kontakt abbreche, als erst gar nicht aufgenommen, sei dahin gestellt.

Das würde ich der FS gerne ersparen, deshalb rate ich weiter zur Offenheit, aber auf anderer Plattform.
 
  • #29

Ich schätze deine Chancen über das Internet auch als sehr gering ein, aber wie du selbst schreibst: Einen Versuch ist wert.
Und ich finde es gut, mutig, ehrlich und ganz wichtig, dass du die Krankheit und deine Einschränkungen mit dazu schreibst. So ersparst du dir nämlich selbst diverse Enttäuschungen und peinliche Situationen.

Ich selbst habe zwei Bekannte mit MS und wie hier schon geschrieben wurde, ist bei beiden die Krankheit sehr früh festgestellt worden. Bei einer Schulfreundin mit Mitte 20, kurz nach Kind und Heirat. Die Ehe hielt mehr schlecht als recht, bis das Kind aus dem Haus ging. Zum Glück ist sie heute mit 50 noch immer recht vital, arbeitet als Verkäuferin in einer Boutique, von MS ist für Außenstehende nichts zu bemerken. In ihrer Jugend war meine Bekannte eines der umschwärmtesten Mädchen an der Schule, weil sie nicht nur sehr hübsch, sondern auch sehr interessant und nett war. Ich könnte mir gut vorstellen, dass ein "ehemaliger" Verehrer oder Jugendfreund sie heute noch toll findet. Vielleicht triffst du ja auch auf so jemanden "von früher".

Bei der anderen Bekannten wurde MS mit Anfang 30 diagnostiziert, der Verlauf ist deutlich aggressiver. Sie liebt Musik und spielt sehr gut Gitarre. Noch braucht sie keinen Rollstuhl, aber immer häufiger Krücken. Dafür hat sie kurz vor der Erkrankung einen Freund gefunden, einen Pianisten. Er pflegt sie nicht, hilft ihr wenig, aber beide verbindet die Musik, gute Gespräche, sie tauschen Zärtlichkeiten aus. Er ist ein wenig "nerdig", aber sie kommt gut damit klar. Diese Freundschaft "Plus" hält nun schon etwa zehn Jahre. Ich fand das damals doof, kann den Begriff Freundschaft Plus nicht leiden. Aber den beiden scheint es zu gefallen.
 
  • #30
Es ist erstaulich zu lesen wieviele Menschen sich selbst für kerngesund und topfit halten.

Hier hat glaube ich kein Mensch geschrieben, dass er gesund und topfit ist!

Der zweite Beitrag der FS ist realistisch und sie hat auch jetzt Verständnis für die andere Seite. Was ich ihr hoch anrechne.

Natürlich ist mein erster Beitrag, einer der heftigsten Beiträge hier. Aber ich habe es so nicht ohne Grund formuliert - es hat auch was damit zu tun, was ich in meinem Leben erlebt habe.

Menschen sollten bei solchen entscheidenden Sachen, nie den neuen Partner belügen oder ihn im Unklaren lassen.
 
Top