G

Gast

Gast
  • #1

Hausbau - Brustkrebs - Aus?

Hallo zusammen!
Nie hätte ich gedacht,dass ich mal in so einem Forum auftrete. Folgende Frage: habe Brustkrebs, gehe jetzt in die Chemo,mir geht's so weit echt gut,habe mich zu keinem Zeitpunkt hängen lassen. Den Part übernimmt mein Freund (?)!!! Seit der Diagnose geht's bergab mit ihm,totaler Zusammenbruch, nun lassen wir auch noch bauen,müssen ein paar Dinge in Eigenregie tun. Die Arbeit,der Bau...und ich,obwohl ich nie klage,alles zuviel. Er wärmt olle Kamellen auf und ist sich allem nicht mehr sicher. Soll ich Geduld haben oder ihm direkt in den A...treten? Ich denke,ich muss egoistisch sein - Gesundheit geht doch vor...oder? Achja,er war beim Hausarzt,der sagte ihm,er solle sich doch erstmal um sich selbst kümmern...danke, Doc!!!! Somit legt er die Beziehung erst mal auf Eis... Was ein egoistischer Feigling... Oder?!?Bin gespannt auf Antworten. Danke!!!
 
  • #2
Ich würde vorschlagen, Ihr sucht Euch gemeinsam einen Psychoonkologen.
Respekt vor Deiner Stärke, aber Krebs betrifft auch die Angehörigen. Und es gibt dieses Phänomen, dass es denen bisweilen schlechter geht, als dem Betroffenen. Psychoonkologen kennen sich damit aus und können auch bei Eurer Problematik wahrscheinlich am besten helfen, als ein Feld-und-Wiesen-Psychologe oder ein Hausarzt. Deine Klinik kann Dir sicher einen solchen Kontakt vermitteln, womöglich gibt es sogar in der Klinik einen. Alles Gute für Dich!
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich denke da sind ein paar sehr deutliche klar verständliche Sätze wo es rechts und links keine Fluchtmöglichkeit gibt nötig. Das einzig angemessene Verhalten eines Partner ist den anderen bei schwerer Krankheit zu unterstützen. Immerhin ist Krebs mit das härteste was einen treffen kann und kann schnell lebensgefährlich sein. Anstatt zu merken, das das auch hätte schief gehen können kreist er egozentrisch um sich selbst. Ich bin übrigens der Überzeugung das es einem nur gut gehen kann, wenn man auch an andere denkt. So gesehen zieht er sich auch selber runter. Da er dazu offensichtlich nicht in der Lage ist zu tun was selbstverständlich ist, sehe ich nicht wie man mit so jemandem ein Haus bauen und bewirtschaften kann. Öffnet ihm das nicht die Augen würde ich entweder sehen, dass die Sache eingestellt und verkauft wird oder wenn es nicht anders geht zu Ende bauen aber danach von vorneherein vermieten.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Hallo.....

wie naiv bzw. krank bist du denn? Finger weg vom Hausbau, holt euch beide psychologische Hilfe, es gibt jetzt wichtigeres, als dem Freund Egoismus vorzuwerfen.

Setz deinen gesunden Menschenverstand ein, falls vorhanden, konzentriere dich auf die Erkrankung und woher kommt den das Geld für den Hausbau, wenn du jetzt dauerhaft krank bist?

w 50
 
  • #5
Echte Liebe und Partnerschaft heisst: In guten, wie in schlechten Zeiten zusammen stehen.

Als meine Partnerin sich ihr re. Handgelenk brach, habe ich sie sechs Wochen lang mit versorgt.
Als sie mit mir über ihre vorgesehene Gebärmutter-Entfernung sprechen wollte - war ich für sie da. Obwohl wir da bereits getrennt waren.
Würde sie an Brustkrebs erkranken, wäre ich noch mehr für sie da. Obwohl ich mit ihr nicht mehr zusammen kommen will.

Zum Mann-Sein gehört auch, daß man ein wirklicher Partner für die Frau, und für die Beziehung ist.
Für den Freund der FS mag das Alles neu sein, und ihn überfordern. Aber wenn man sich bemüht, dann wächst man rein. Also soll die FS ihn anschubsen, damit er sich nicht mehr so hängen lässt.
"Hey, ich brauche DICH - nicht dein Gejammer"

Alle Hindernisse in der Liebe, sind die Aufgaben und Prüfungen, die man meistern muß.
Wer das bewältigt, ist der wahre und passende Partner/in dafür.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Liebe Fragestellerin,
zunächst einmal wünsche ich Dir von Herzen eine vollständige Genesung und dass Du auch weiterhin so viel Kraft aufbringen kannst. Du bist eine tolle und starke Frau.

Natürlich wünscht man sich in so einem Fall einen verlässlichen und starken Partner an seiner Seite und geht eigentlich davon aus, dass dieser auch in schlechten Tagen zu einem hält.
Ich bin sicher, es gibt viele Menschen, die auch in Krisenzeiten zueinander stehen und man darf nicht verallgemeinern. Tatsache und durch Studien belegt ist allerdings auch, dass bei einer schwer wiegenden Erkrankung das Risiko einer Trennung oder Scheidung zehn mal so hoch ist, wenn die Partnerin bzw. Ehefrau betroffen ist. Frauen sind offensichtlich eher bereit, sich für den kranken Partner aufzuopfern und eine pflegende und sozial unterstützende Rolle zu übernehmen, während Männer sich von dieser Aufgabe häufiger überfordert fühlen und ihre Partnerin verlassen.

Das musste ich in einer ähnlichen Situation leider am eigenen Leib erfahren. Auch ich wurde genau dann verlassen und quasi wie Abfall entsorgt (gegen eine junges, gesundes Modell ausgetauscht), als ich meinen Partner zu dem ich immer - auch in für ihn schweren Zeiten - vorbehaltlos gestanden habe, am meisten gebraucht hätte.

Man kennt einen Menschen niemals wirklich ganz und erst bei einer wirklichen Krise und wenn Taten statt Worte gefragt sind, zeigt sich der wahre Charakter. Dass er nun olle Kamellen aufwärmt und sich plötzlich nicht mehr sicher ist - ist eine ganz miese und charakterlose Nummer und ein Vorwand, um aus der Beziehung auszusteigen, jetzt wo's schwierig wird.

Ich kann Dir nur raten nur noch an Dich zu denken und die von ihm aufs Eis gelegte Beziehung (bis wann auf Eis gelegt - bis Du wieder gesund bist und funktionierst wie er es gewohnt ist?) zu beenden und Dich nur um Dich und Deine Gesundheit zu kümmern. Ich hoffe sehr, dass Du Familie und gute Freunde hast, die Dir in dieser schwierigen Phase beistehen.

Noch - was - wenn Du alles gut überstanden hast und er dann vielleicht angekrochen kommt.. nimm ihn bitte nicht zurück!
w
 
G

Gast

Gast
  • #7
habe Brustkrebs
Er wärmt olle Kamellen auf und ist sich allem nicht mehr sicher. Soll ich Geduld haben oder ihm direkt in den A...treten?
Achja,er war beim Hausarzt,der sagte ihm,er solle sich doch erstmal um sich selbst kümmern...danke, Doc!!!! Somit legt er die Beziehung erst mal auf Eis

Liebe FS,
so einen Partner braucht keine Frau - typisch Schönwetterkapitän. Sieh' zu wie Ihr die Hausbaunummer beendet - am besten sofort raus aus dem Thema. Ich hoffe, Ihr seid gemeinsam im Grundbuch verhaftet, dass er durch Nichtstun nicht ungeschoren davon kommt. Gib' Deinen Part zur Not an einen Anwalt.

Schmeiß' den Mann aus Deinem Leben - sofort. Auf den kannst Du Dich eh' nicht verlassen und tu' was der Doc ihm geraten hat - Dich um Dich selber kümmern. Das ist bei so einer Erkrankung das beste - keine anderen Stressoren.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Habe ich schon mal gehört. Eine Krebserkrankung vereint oder trennt.
Kommt wohl auf die Stärke der Gefühle an?!
Andererseits denke ich, vll. ist er mit der Sache einfach überfordert? Mag seine Gefühle nicht zeigen und hat zum anderen Angst, dass er an den Schulden des Hausbaues allein hängt, hat Zukunftsängste? Ihr müsst reden, was er will, ob er zu dir steht. Wie schlimm ist deine Diagnose? Viele Frauen werden doch wieder vollkommen gesund'!
Hausbau verschieben, falls das noch geht! Auch er hat jetzt Ängste, es fragt sich nur, welcher Art:
rein egoistisch (mir soll es gut gehen, will nur die Rosinen) oder mauert er, weil er sich mögliche Folgen nicht eingestehen will?

Wünsche dir alles Gute!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
G

Gast

Gast
  • #9
Das mit deinem Brustkrebs, tut mir leid, ABER seine Gesundheit ist genauso wichtig wie deine und es ist sowas von arrogant von dir, seine als weniger wichtig hinzustellen.
Wenn ihn alles zusammen, so dermaßen psychisch belastet, dann hat er, genau wie du, das Recht zuerst auf SEINE Gesundheit zu schauen.
Und WAS wiederum einen Menschen psychisch belastet, das sucht sich dieser Mensch nicht aus.
Es ist eine weitere Arroganz vieler Menschen, darüber zu urteilen was Menschen psychisch zu belasten hat und was nicht.
Du schreibst doch selbst, dass die Gesundheit vor geht oder?
Sein Arzt wird über seine Gesundheit wohl mit Sicherheit besser bescheid wissen als du.

Und sich in einem Forum eine "Bestätigung" von den üblichen Verdächtigen zu erhaschen, dass du dich trennen sollst, von einem Partner, den du egoistischen Feigling nennst und seine Probleme als "olle Kamellen" bezeichnest ist auch etwas merkwürdig, da die Antwort doch offensichtlich ist...

Falls nicht - ja, ihr solltet euch definitiv trennen, denn das passt nicht.

P.s Genauso wenig wie man eine Frau zwingen kann bei einem Mann zu bleiben der zeugungsunfähig ist (kommt hier öfter vor), kannst du einen Mann dazu zwingen bei einer Frau mit Brustkrebs zu bleiben.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich kann verstehen, dass dich sein Verhalten schockiert, vor allem nach so einer Diagnose, die sicher auch ein Schock war.

Wichtig ist, dass du jetzt mal auf dich schaust und gesund wirst.
Ich denke, er weiß gerade nicht so recht, wie er mit der Situation umgehen soll, da spielt sicher auch Angst mit.

Lass euch beiden Zeit. Ich weiß, es hört sich furchtbar an, aber in solchen Situationen sieht man, ob der Partner wirklich zu einem steht.

Ich wünsch dir alles Gute, mit ihm oder ohne ihn.
Du brauchst die Kraft jetzt für die Chemotherapie.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Hey! Hat er sich denn schon von Dir getrennt?? Wegen "Beziehung auf Eis gelegt..?"
Ich finde es eine ziemlich schwierige Situation... auf der einen Seite würde ich denken, das er wahrscheinlich mit der Diagnose Brustkrebs überfordert ist und nicht weiß, wie er damit umgehen soll. Er muss das wahrscheinlich erstmal selber für sich "verdauen" und damit zurecht kommen, um Dir dann eine starke Schulter zu Bieten .. ?!
Hast Du ihn mal auf sein Verhalten angesprochen?
Ich würde es ehrlich gesagt sehr traurig finden, wenn man sich wegen so etwas trennt ...
Dann wäre er wohl auch nicht der Richtige..
Gerade in so einer Situation muss man doch als Paar zusammen halten. Auf Dich kommen jetzt schwere Zeiten zu, wo Du eigentlich einen starken Partner brauchst, der Dich unterstützt ..

Ich wünsche Dir viel Kraft und Gesundheit für Deinen weiteren Lebensweg !!!!
 
G

Gast

Gast
  • #12
Die höchste Priorität hat jetzt deine Gesundheit. Kümmere dich deshalb in erster Linie um dich und verbringe, unabhängig von den Therapien, so viel Zeit mit Dingen und Menschen, die dir gut tun!
Dass dein Partner so reagiert ist sehr schade und das tut mir wirklich leid. Die wahre Liebe (oder auch Freundschaft) bewährt sich immer in der Not, oder eben auch nicht.
Wenn du das schon kannst, dann versuche den Sinn von allem zu hinterfragen, was da gerade passiert. Was wäre, wenn eure Beziehung auseinander geht? Wenn das mit dem gemeinsamen Haus nichts wird?
Auf jeden Fall würde ich auch zu professioneller Hilfe raten.
Alles Gute!
 
G

Gast

Gast
  • #13
# 8

Die Theorie von der #7 ziehe ich ebenfalls in Betracht.
Vielleicht liebt er dich von ganzem Herzen und stellt sich jetzt schon weiß Gott was vor (möchte ich jetzt nicht alles aussprechen).
Da würde ich erstmal schauen, ob da nicht der Hund begraben ist...

Natürlich wäre es dann komplett falsch von ihm sich zu trennen, aber man sucht sich ja seine Reaktion nicht aus, wenn man unter Schock steht...
 
  • #14
...mir geht's so weit echt gut,habe mich zu keinem Zeitpunkt hängen lassen. Den Part übernimmt mein Freund (?)!!! Seit der Diagnose geht's bergab mit ihm,totaler Zusammenbruch
Hallo FS,

ich kann aus eigener Erfahrung bei dem Thema mitreden. Als Betroffener ist man meist der, der anfangs noch fest an das Gute glaubt. Aber glaube mir, es werden andere Zeiten kommen. Je nach schwere der Krankheit geht eine Chemo nicht einfach so vorbei als wenn man eine Kopfschmerztablette nimmt. Das Umfeld nimmt eine solche Diagnose meist heftiger auf. Sicher kann er jetzt keinen klaren Gedanken fassen. Für ihn ist eine Welt zusammengebrochen. Werft nicht die Flinte ins Korn, ihr werdet euch noch brauchen. Eine Krebsbehandlung dauert sehr lange. Und bis die Nebenwirkungen der Chemo abgeklungen sind, dauert es noch länger. Wie hier schon geraten wurde ist es richtig. Sucht euch einen Psychoonkologen.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Von der Betroffenen:Toll!!! Danke für die Antworten und Ratschläge. Bzgl einer Antwort 'Finger weg vom Hausbau' -wie naiv bist du denn?!? Das Haus ist in zwei Monaten bezugsfertig,haha!!! Momentan ist er sehr nett... Zurückhaltend,aber aufmerksam. Abwarten!!! Nu muss ich noch durch die Chemo,die erste war schon, und dann mal sehen. Ich gehe mir momentan vor! Gönne mir alles,mache alles und versuche weiterhin cool zu bleiben. Werde ein Buch schreiben, das gibt einen Bestseller!!! Lieben Dank an alle!!!
PS den Psychoonkologen erspare ich mir... Da war Wellenlänge gleich null. Lieber gehe ich bei Depressionen shoppen...
 
G

Gast

Gast
  • #17
Liebe FS,
gute Haltung und kein Gespräch mit einem Therapeuten bei dem die Chemie nicht stimmt ist sehr heilsam. Bei Depressionen shoppen gehen - nun ich habe auch schwere Depressionen gehabt.
Kein Therapeut hat mir zum Einkaufsbummel geraten - aber mir hat das geholfen.Ich hab - als es mir besser ging - einem Therapeuten davon erzählt, dass ich Krimskrams kaufen würde, wenn ich down wäre. Der meinte, damit würde ich mein Problem verdrängen. Mag sein - aber mir hat das geholfen und mit dem gut-fühlen ging es mir besser und als es besser ging habe ich erkannt, wie starkt mich der Therapeut jede Woche runtergezogen hat.

Tu das, was du für richtig hältst und überlege in einen halben Jahr oder einem Jahr ob du dich wegen der - vergangenen Haltung -deinen Lebenspartners von ihm trennst. W
 
G

Gast

Gast
  • #18
Vielleicht liege ich damit falsch aber ich denke er hat Angst um die gemeinsame Zukunft mit dir. Jetzt wo der Hausbau bald fertig ist dachte er vielleicht schon an den nächsten Schritt, gemeinsame Kinder und jetzt deine Krankheit.
Er fühlt sich vom Schicksal getroffen und kann nicht mit der veränderten Situation nicht umgehen.Das du dann noch sagst das du mit deiner Erkrankung gut zurecht kommst nimmt ihm vielleicht den Mut über die wirklichen Konsequenzen (Chemo) zu reden.
 
Top