Hallo FS,
na ,du machst es dir wirklich sehr einfach!
'Pauschalurteil' als Statement.
Du tust ja gerade so, als ob die Männer keine andere Wahl gehabt haben. Zu dieser Entscheidung, Hausfrau, Kinder, Haus gehören ja wohl immer noch 2 Menschen!!!
Im Gegensatz zu dir kenne ich mindestens ebenso viele Männer, deren Wunsch es war nach der Hochzeit Kinder möglichst schnell Kinder zu bekommen.
Obwohl in deinem 'Alter',... das Rollenverständnis ist hier ziemlich gleich geblieben.
Fast selbstverständlich für die meisten Männer, dass die Frau eine zeitlang zuhause bleibt.
Argument immer wieder, das Geld, bessere Position, Karriereknick usw.
Und, ehrlicherweise auch die Bequemlichkeit 'einiger' Männer.
Sicherlich hat sich hier in der Rollenverteilung zum Glück einiges verändert.
'Theoretisch' auf jeden Fall deutlich mehr als in der Praxis!!!
Das Klagen und Jammern ,wohlgemerkt ' einiger Männer bez. auf dein 'Statement' finde ich mittlerweile ziemlich lächerlich und kindisch.
Auch mir ist aufgefallen, dass einige Männer nach der Hochzeit, Kinder, Haus usw. an 'Gewicht' und 'Trägheit' ziemlich zugelegt haben.
Sie werden ja wohl kaum dazu gezwungen werden!
Auf der anderen Seite habe ich auch viele Beispiele, wo es anders läuft. Und zwar von Anfang an!
Hier wurden Entscheidungen gemeinsam getroffen, sei es beruflich oder Inhalte der Rollenverteilung.
Gemeinsamer Sport, Aktivitäten, 'private Auszeiten' ohne Kinder...im Gespräch bleiben und immer wieder mal Reflektion, ob beide Partner immer noch 'die gleiche Richtung' schauen!
'Die Kollegen', von denen du sprichst, wird es immer geben...sich bei anderen 'ausjammern' und bemitleiden zulassen anstatt den Mumm zu haben selber aktiv an der Beziehung 'mit zuarbeiten'.
Die sogenannten 'Streicheleinheiten' auf Dienstreisen, sich von anderen Frauen bemitleiden zu lassen sind dann ja auch oft der Anfang vom Ende.
Und danach beginnt dann das Jammern bez. Zahlungen, Verpflichtungen usw.
Eine Partnerschaft bedeutet eben auch 'Arbeit', Beziehungsarbeit...und sie kann auch Spaß machen.
Gespräche 'miteinander, selber auch mal aktiv zu werden und notfalls auch Hilfe in Anspruch nehmen, ob durch Freunde oder Fachleute.
Jeder ist für das, was er tut oder nicht tut...selber verantwortlich!
Verändere ich mein Verhalten und meine Aktivitäten, verändert sich auch die Geamtsituation!