Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Heben es intelligente , erfolgreiche attraktive Frauen schwerer , einen Partner zu finden ?

Laut Elitetest müsste ich mich vor Interessenten nicht wehren können, ja die gibt es auch , aber ich weiss , dass es nicht funktionnieren wird , weil man halt ganz einfach einen Partner auf Augenhöhe will ..... aber kaum treffe ich jemanden , der passen würde , will derjenige höchstens Freundschaft oder eine Affäre ..... und natürlich funktionnieren auch andere Beziehungen nicht , auch wenn man über manche Fehler hinwegsieht, weil sich dann nach einiger Zeit die Inkompaibilität herausstellt .....
 
G

Gast

Gast
  • #2
Sorry, das stimmt nicht. Ich mag z.B. keine dummen, ungebildeten Frauen. Funktionieren schreibt man übrigens mit einem N. Kommt vom lateinischen functio (dies wiederum von dem Deponens fungor). Vielleicht reicht es einfach bei Dir nicht?
 

hanjo58

Gesperrt
  • #3
Zu #1: Inkompatibilität wird mit drei ,,t" geschrieben - vor lauter Lateinkenntnissen nicht bemerkt?
 
G

Gast

Gast
  • #4
EINEN Partner zu finden - nicht schwer.

einen der über dir steht - ja, schwer.

Denn attraktive, intelligente und erfolgreiche Leute (beider Geschlechter) sind SELTEN.
D.h. je intelligenter du bist, desto weniger Männer deines Niveaus hast du zur Auswahl.
Und wenn sich einer findet, dann nimmt er lieber eine hübsche (zwar nicht super intelligente, aber auch nicht ganz dumme und ungebildete) Sekretöse, als dich.
 
  • #5
Liebe Fragestellerin,
ähnliche Themen wurden hier schon oft diskutiert. Lies Dir doch bitte mal die anderen Threads durch. Ich sehe folgende wichtige Aspekte:

+ ALLE bekommen hier viele Absagen und man muss halt viele Kandidaten treffen, bis jemand dabei ist, der wirklich zu einem passt. Jeder Mensch neigt dazu, dass darauf zurückzuführen, was er selbst am kritischsten findet, obwohl es wahrscheinlich fast nie damit zu tun hat. Manche denken, es läge daran, dass sie nicht superschlank sind, andere dass sie zu schüchtern sind, andere dass sie nicht hübsch genug sind, manche, dass sie zu selbstbewusst sind und Du glaubst halt, es läge an Deinem beruflichen Erfolg. Ich aber sage Dir: Alles Quatsch. Es kann bei jedem Kandidaten an etwas anderem gelegen haben und hätte es von Deiner Seite so oft wirklich gepasst? Wohl kaum.

+ Männer geben keine Punkte für "Erfolg im Beruf" oder "stark". Sie können bestenfalls damit leben. Männer suchen weibliche Eigenschaften. Lies dazu die anderen Threads.

Schreibe aktiv viele Männer an, achte darauf, dass Du wirklich das Gefühl hast, es könnte passen, bevor Du weitergehst.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Dieses Forum hilft mir sehr. Ist doch anscheinend jeder mehr oder weniger mit Komplexen beladen.
Mein Dilemma: Fühlt sich ein Mann von meiner "Intelligenz" und breitgefächertem Wissen, beruflichem Erfolg angezogen, frage ich mich, ob ich als Frau nicht attraktiv genug bin.
Erzählt man mir, wie hübsch ich bin, werde ich hellhörig und zunehmend misstrauisch.
Das erschwert die Partnersuche ungemein. Mit Komplimenten konnte ich noch nie adäquat umgehen und verzichte lieber auf salbungsvolle Honigoralien. Ist das normal?

w(38)
 
  • #7
@#5: Nein, das halte ich nicht für normal. Du hast ein vielleicht sogar ernsthaftes Problem damit, mit Komplimenten umzugehen. Auch stört es Dich, für bestimmten Facetten, und nicht für Dich als Ganzes begehrt oder gar geliebt zu werden. Dir könnte vielleicht ein psychologisches Coaching helfen.

Sieh es mal so: Jeder von uns findet znächst bestimmte Aspekte von anderen Menschen anziehend und entdeckt dann erst weitere Facetten an ihm. Wenn sich jemand von Dir als beruflich erfolgreichen Menschen oder als besonders hübsche Frau angezogen fühlt, dann hat er schon mal EINE Facette an Dir entdeckt, die Dich liebenswert macht. Gib ihm Chancen, weitere zu entdecken, anstatt Dich zu verschließen. Irgendeine Facette ist immer die erste, die man entdeckt und egal welche es ist, Du darfst Dich Dich nicht abschrecken lassen.

Ich gebe Dir aber den zusätzlichen Rat, nicht mit Themenkreisen wie "breitgefächertes Wissen" oder "beruflichem Erfolg" bei Männern punkten zu wollen. Das spielt für Männer gar keine so sichtige Rolle. Zeig ihnen, dass Du eine begehrenswerte Frau bist, die auch zärtlich, sanft, intelligent, mitdenkend, charmant sein kann.
 

hanjo58

Gesperrt
  • #8
Männer, die eine Frau nicht ,,trotz ihrer Intelligenz" beziehungsweise ,,trotz ihres beruflichen Erfolges" als Partnerin in Erwägung ziehen mögen, nehmen auch diese beiden ,,Eigenheiten" wahr. Vor allem mit der zweiten sind möglicherweise eine notwendige Ortsveränderung oder eine andere Organisation der Partnerschaft in Sachen Begleitung zu Terminen oder auch Ausgestaltung des Alltags verbunden.
Als in deinem beruflichen Brereich Unkundiger wird er sich von deinen entsprechenden Tätigkeiten einfangen oder abschrecken lassen. Ersteres solltest du nicht mit dem Gedanken daran, in puncto Attraktivität nehme er dich nicht ausreichend wahr, blockieren.
Im Gegenteil: Je besser er mit diesem Teil deiner Qualitäten zurechtkommt, desto befreiter kann er sich deinen anderen widmen.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Entgegen der meinung der allgemeinheit hier, muss ich dir zustimmen....
ja, wir haben es schwerer! Und glaubt mir, ich weiß, von was ich rede. Wobei ich mich noch nichtmal als übermäßig attraktiv sehe, aber als intelligent und erfolgreich.

Als ich noch am Anfang meiner "Karriere" stand, war ich mit einem Mann zusammen, der zwar 8 Jahre älter war als ich, aber je mehr ich mich entwickelte und es sich abzeichnete, dass ich aufgrund meiner Freude an meinem Job auch erfolgreich bin, um so mehr krieselte es bei uns. Er bekam Eifersuchtsanfälle und wurde furchtbar. (Und damals war ich noch überzeugt davon, dass jeder Mensch, der einem anderen sagt, dass er ihn liebe, ihm auch treu ist) Er hatte niemals Grund zur Eifersucht. Als ich von einer anderen Firma "abgeworben" wurde, war das Ende unserer Beziehung.
Ich machte Karriere und war nun auch dienstlich sehr viel unterwegs, lernte extrem viele verschiedene Leute aus den unterschiedlichsten Bereichen und "Schichten" kennen.....und eben auch nächsten Freund. Er superintelligent, sehr erfolgreich, sehr viel unterwegs, ein sehr toller Mann.....er faszinierte mich ab der ersten Minute eines dienstlichen Gespräches. Dass wir dieselbe Wellenlänge haben, war ihm wohl auch sofort klar.....es war toll und wir kamen auch sehr schnell zusammen. Gut, uns trennte die komplette Länge unseres Landes, aber da wir beide viel unterwegs waren, störte es uns nicht.....wir konnten uns den Freiraum lassen, den jeder von uns brauchte und wir waren für einander da, wenn wir es wollten. Wir hatten eine trumhaft schöne Zeit. Mit ihm habe ich in den 3 Jahren (trotz der Entfernung) mehr schöne Momente erleben können als in den 8 Jahren mit dem Mann, der permanent an meiner seite war. Jetzt fragt sich sicher jeder, an was kann soetwas scheitern?! Antwort: an meinem neuen Erfolg! Ich bekam ein Angebot von einer anderen Firma, was kaum einer ausgeschlagen hätte. Und ich muss sagen, ich liebe meinen Job....und ich finde es klasse, mich fortzubilden und mittlerweile Ziele erreicht zu haben, die ich mir niemals erträumen konnte. Durch meinen neuen Job war ich nun sehr selten zu Hause (was ja auch egal ist, da uns ja sowieso 900 km trennten) und übernahm ein sehr kompliziertes Projekt. Also waren auch meine privaten Stunden arg reduziert. Aber irgendwie hat es alles noch funktioniert...irgendwie. Und dann kam der Tag, an dem mein Freund einen Herzinfarkt hatte und ab der Minute sich um 180° drehte. Und dann stellte er mich vor die Wahl...entweder ich ziehe zu ihm und gebe somit meinen Job auf und suche mir einen "normalen" Job oder das ganze wird sehr schwierig..... Und dann ging es wieder los.....Eifersüchteleien, weil ich in einer Woche eben 3 Geschäftsessen hatte, dumme Bemerkungen, wenn ein Name 2-mal fiel......Szenen, wenn ich dann an einem WE noch zu meinen Eltern mal fuhr, die 450 km von mir entfernt wohnen.....bis er Sachen sagte, die er nun aufs bitterste bereut. Und was ist das Ende vom Lied? Seine neue Frau, die er jetzt geheiratet hat, ist jeden Tag zu hause nach 8 Stunden, verschwendet sein Geld und räumt sein Konto ab....aber sie ist jeden Tag da und kein anderer Mann schaut sie an (also das ist der Ausspruch eines gemeinsamen Freundes).....
Und dann lerne ich hier nach wenigen Tagen EP einen Mann kennen, nicht ganz so viel älter als mein bisheriges offensichtliches "Beuteschema" und furchtbar nett. Beruflich erfolgreich, aber in "Umschulung" auf einen Beamtenjob. Wir haben extrem witzigen und interessanten Mailverkehr, die Telefonate sind interessant und die Nacht verfliegt mit ihm am Telefon im Flug. Dann kommt der Moment, wo wir uns sehen wollen und was habe ich für eine Mail am nächsten Morgen im Briefkasten??? "Sorry, ich glaube, es ist besser das ganze zu beenden, bevor es angefangen hat. Aber Du bist soviel unterwegs und liebst Deinen Job, so dass ich mich zurückgesetzt fühlen würde...!!!" Und absolut kein Lebenszeichen mehr danach.....
Und nun will ich den sehen, der sagt, es liegt nicht daran, dass Frauen ab einem bestimmten Grad zu erfolgreich und zu ehrgeizig im Job sind.
Ich halte es den Männern echt zu Gute, dass es sicherlich schwer für sie ist, da ich in einer reinen Männerdomäne arbeite und dass es dann missfällt, wenn die Freundin dann sehr oft mit anderen Männern noch abends beschäftigt ist..... Aber da ich selbst ein extrem treues und loyales Wesen bin und mich selbst dafür schon für hinterwälderisch halte, käme es mir niemals in den Sinn, den Mann, den ich liebe und schätze zu hintergehen und zu betrügen.

Ich glaube, ich bin grad auf dem besten Weg, mich mit einem männer- bzw. beziehungsfreien Restleben (ich bin 33) anzufreunden.
Und wenn nun einer sagt, ich muss auch zum psychologischen coaching, aber auch das habe ich selbst hinter mir und auch die gute Frau hat mir bestätigt, dass ich ganz normal bin, eben nur zu erfolgreich und selbstbewusst für die heutige Ära Mann.
Aber sie machte mir Mut, weil sie meinte, es gibt da schon noch ein paar übriggebliebene Exemplare, die damit umgehen können.....so hoffe ich weiter, warte aber auf nichts mehr und genieße mein Leben....
 
G

Gast

Gast
  • #10
@9: Ich denke, Du wirst Deine Vorstellungen ändern. Die Arbeit-Leben-Bilanz geht so auf Dauer nicht. Du wirst vielleicht mal stärkere Mißerfolge im Berufsleben haben oder einfach dem beruflichen Tun nicht mehr so viel frische Freude abgewinnen können bzw. der Aufwand bei der Arbeit wird Dir irgendwann zu groß oder Du vermißt einfach mehr Nähe im echten Privatleben.

Viele Leben dieser Tage verlaufen leider nach einer solchen Kurve: nach der Ausbildung einige Jahre ein hohes Maß an Arbeitseinsatz mit mancher damit zusammenhängenden Freude, dann Korrekturen.

Die Korrekturen kommen oft auf den letzten Drücker und bringen dann hoffentlich noch eine Lebenssituation, die als weitestgehend glut empfunden wird. In der Top-Berufsphase wurden Beziehungen aufgegeben oder erst gar nicht angefangen.

Ich wünsche Dir alles Beste und dass Du schon jetzt anfängst, mindestens genauso viel für Freundschaft und Ehe zu tun wie für den Beruf. Allen Jüngeren sei gesagt, dass ihr es besser machen würdet als wir im mittleren Alter, wenn ihr schon vom Beginn des Berufslebens auch auf die Liebe zielt.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich kann dem nur zustimmen. Ich habe immer mehr den Eindruck, dass hier sehr viele Männer "herumlaufen", die einfach nur ein Weibchen für zuhause haben wollen. Und in diese Kategorie passe auch ich nicht: Ich bin ausgesprochen erflgreich im Job, habe ein funktionierendes Sozialleben und bin einigermaßen selbstbewusst. Obwohl es viele Kandidaten gibt, mit denen ich eine hohe Matchingpunktzahl habe, so meint doch kaum einer, er könne zu mir passen. Der einzige Mann hier, bei dem es überhaupt zu einem Austausch gekommen ist, wollte ein Weibchen, das er mit Geld, schönen Autos und Motorboot beeindrucken konnte: Das bin ich nicht, wenn ich so etwas haben wollte, würde ich es mir selbst kaufen.

Nach ein paar Wochen habe ich mehr und mehr den Eindruck, dass hier vor allem Menschen mit sehr klassischen Wertvostellungen rumlaufen. Schade.
 
M

moosrose

Gast
  • #12
Danke #9 und vor allem #11, und ich dachte schon, nur mir ginge es so, kam mir schon richtig komisch vor ... Das bestätigt meinen Eindruck, und ich orientiere mich wieder mehr an der Realität, denn ich habe das Gefühl, da laufen mehr "kompatible" Männer rum (zumindest in meinem momentanen Umfeld) - also, Hoffnung nie aufgeben :)
 
  • #13
@#9: Also wenn das Deine Vorstellung von "erfolgreich" ist, dann kann ich jetzt verstehen, warum Männer das auf keinen Fall wollen. Das waren ja alles keine richtigen Partnerschaften, zumindest nicht aus meiner Sicht.

Du stellst die Karriere in den Vordergund und opferst persönliche Beziehungen dafür. Das ist Dein gutes Recht, aber so wirst Du kaum eine erfüllende, dauerhafte Beziehung aufbauen können. Das finde ich sehr traurig.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Sorry , meine Tippfehler sind wirklich arg .... ich hab gesehen , einige - ich vermute Herren - haben mich sofort darauf hingewiesen -
danke übrigens an die Damen , die in ähnlicher Situation stecken ...und auch das mit Wertvorstellungen stimmt - ich kann mir wie die meisten Frauen die Dinge selber bezahlen und mich kann man nicht durch das oder jenes beeindrucken aber kritisch wird es einfach , wenn man sein Leben downgraden müsste um sich dem Partner anzupassen oder ihm die Butter aufs Brot bezahlen ...
 
G

Gast

Gast
  • #15
@9 Man kann nicht alles haben, vor allem nicht alles auf einmal. Erfolg macht nun mal auch einsam, das ist ja nichts Neues. Und wenn du ständig auf Achse bist, wird das natürlich für jeden Mann eine Herausforderung. Deine beschriebene Fernbeziehung hat nur funktioniert, weil ihr die Spannung halten konntet, da ihr euch nicht so oft gesehen habt, so etwas hält aber niemals ewig. Als ich deinen Text las, hätte ich dich auf Mitte 40 oder älter geschätzt - aber 33? Und du hattest eine 8 Jahre lange Beziehung, eine weitere dreijährige mit einem Mann der einen Herzinfarkt bekam (wie alt war der denn, wenn man fragen darf?), hast ein psychologisches Coaching hinter dir und willst dich nun damit abfinden, dass das nichts mehr wird in deinem Leben mit Bezieungen? Das alles zusammen und dieser Satz :"dass ich ganz normal bin, eben nur zu erfolgreich und selbstbewusst für die heutige Ära Mann" vermitteln mir dein Eindruck, dass du dich ein wenig zu wichtig nimmst. Sorry für die klaren Worte, aber wenn du mit dieser Einstellung weiterlebst, wird das tatsächlich wohl sehr schwer werden mit einer Beziehung.
 
G

Gast

Gast
  • #16
An die Fragestellerin und #9:
Mädels: es gibt die Männer, die mit erfolgreichen und in Männerdomänen-arbeitenden-Frauen umgehen können. Ich bin 34J, arbeite in einer Männerdomäne (in D gibt es noch 3 Frauen und weit mehr als hundert Männer, die diesen Job machen), habe nur männliche Mitarbeiter und nach einem Monat hier bei EP jemanden getroffen, mit dem ich mir wirklich vorstellen kann, seeeeeeehr lange zusammen zu sein :)
Was "wir" Sorte Frauen ein bisschen ablegen müssen ist meiner Meinung nach die Kontrolle und die von berufswegen aus geforderte Härte.
Ein lieber Freund hat mir mal gesagt "wir Männer wollen diejenigen sein, die Euch die Welt zeigen können und euch beschützen".
Auch wenn ich das ohne mit der Wimper zu zucken alleine könnte - ich tue zumindest so, als ob "er" mir noch die Welt zeigen könnte - und das weiß er auch. Aber er geniest es, zumindest so tun zu können ;)

Wir haben uns so emanzipiert - ich finde es absolut in Ordnung, wenn wir erfolgreiche und starke Frauen einfach mal die liebe, anhimmelnde Frau an der Seite eines Mannes spielen.
Die Herren wissen, dass dies nicht ernst ist. Aber sie schätzen es und brauchen es für ihr Ego.
Wenn der Gewinn dieses Spiels für mich eine glückliche Beziehung ist - dann gehe ich dieses Spiel sehr gerne ein.
Und in den (starken) Arm genommen zu werden - das ist doch was Wunderbares, oder?
 
G

Gast

Gast
  • #17
@#16: Es ist doch nicht nötig, sich zu verstellen. Wenn wir aufhören würden, in unseren Partnern unsere Väter sehen zu wollen, würden wir merken, daß inzwischen Männer herangewachsen sind, deren Mütter ebenfalls beruflich erfolgreich sind. Diese Männer haben gelernt, mit starken und erfolgreichen Frauen zu leben. Sie müssen sich nicht beständig als dominierend erleben und ihre Männlichkeit betonen. Seht euch unter den jüngeren Männern um. Die haben oft keine Ambitionen mehr, für eine Hausfrau und Mutter den Ernährer zu spielen und die Partnerin mit Statussymbolen zu beglücken. Bei mir und meinem Partner hat es geklappt. Er ist 6 Jahre jünger und ich kann wirklich sagen, daß wir uns auf Augenhöhe begegnen, trotz meines beruflichen Erfolges.
 
G

Gast

Gast
  • #18
da gibt es für frau zwei hauptprobleme:

1. frauen orientieren sich bei der partnerwahl klassischerweise mehr "nach oben". je weiter oben du selbst aber schon bist, desto "dünner" wird die luft, die auswahl wird also weniger.

2. und zweites problem: männer orientieren sich eher nach unten, d.h. die wenigen männer in deiner gewünschten "liga" haben im gegensatz zu dir eine unheimlich große auswahl "nach unten".

klingt jetzt furchtbar elitär, entspricht aber, etwas überzogen dargestellt, doch den mustern, die man beobachten kann.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Nr. 16, dieses Spielchen zu spielen ist nicht authentisch, und diese Männer, die das unbedingt für ihr Ego brauchen, sind noch weniger authentisch. Das sind nur eitle Schwächlinge.

Nr.9, lass diese Schwächlinge sein, sie sind sowieso nichts für dich. Mein Freund sagt zu seinen Kumpels immer: "Ist dir die Frau zu stark, dann bist du zu schwach." Sie sollen lieber an ihren Komplexen arbeiten.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Die erfolgreiche und unabhängige Frau und der Mann der eine solche Frau sucht, ist zweifellos eine exotische Kombination. Diese Frauen sind aber bei EP auch schwierig zu finden.
 
  • #21
@#18: Richtig, die unterschiedlichen Beuteschemata der Frauen und Männer sind ein wesentlicher Grund, warum erfolgreiche Frauen oft keinen Partner finden. Genau so ist es und das wurde hier auch schon öfter intensiv diskutiert.

Wer in einer steilen Pyramide nur noch oben sucht, hat wenig Auswahl, wer nach unten sucht, viel. Da die oberen Männern nach unten wirklich viel Auswahl haben, sind die Chancen einer oberen Frau äußerst gering -- zumal sie eben nicht mit dem "Oben-sein" punktet, sondern das höchstens toleriert wird.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Also ich schreib das mal ohne lange über für und wider nachzudenken - deine Geschichte klingt als müsstest du dem Glück vertrauen. Du weisst selbst, dass du in kein Schema passt, da oben ist die Luft dünn. In so ein Überfliegerleben passt nur das unkonventionelle und wahrscheinlich wird es dir begegnen, aber kaum auf so einer Plattform.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Also der IQ von Männern (auch von Frauen) hat eine Normalverteilung mit dem Mittelwert 100 und der Standardabweichung 15. Wenn nun dein IQ bei z.B. 145 liegt dann sind das drei mal Standardabweichung über dem Mittelwert. In diesem Fall wäre nur einer von 100 zufällig ausgewählten Männern klüger als du. Zufrieden?
 
G

Gast

Gast
  • #24
@16 von #10: Beruflichen Erfolg haben hier viele (ich auch). Es gibt einen Unterschied zwischen Dir auf der einen Seite und @9 und mir auf der anderen: Du hast, nach einen Mann und Deinen Beruf. #9 hat ganz viel Beruf und einen Mann nur in spe. Ich wünsche #9 alles Beste und die Liebe zu ihrem Mann - alles Gute Dir. Aber schenke dem Thema große aktive Aufmerksamkeit, möchte ich sagen, wenn Du mich fragst.
 
J

JoeRe

Gast
  • #25
Frag doch mal andersrum: Was macht Dich, unabhängig von Deinem beruflichen Erfolg und Deiner Intelligenz, begehrenswert? Wie agierst Du unter Männern? Wie suchst Du? Wie herzlich, tolerant und verzeihend bist Du?
Diese Antworten sagen sehr viel mehr, warum Du keinen Partner findest, als Dein Erfolg und Deine Intelligenz.

Ach so, ich suche tatsächlich eine intelligente Frau. Und ich würde es sogar begrüßen, wenn sie Erfolg hat. Aber ich fände es auch schön, eine Partnerin zu finden, die sich gut und präzise ausdrücken kann.
 
B

Berliner30

Gast
  • #26
Werte Frauen vergeßt bitte die Biologie nicht: die Kinder könnt nur ihr austragen und das dauert alles seine Zeit (passenden Partner suchen, Kennenlernen, Kinder machen, dann nach der Geburt lange stillen, kümmern, erziehen ... und dann kommt schon das nächste Kind ... also vergehen gut und gerne mehere Jahre in Folge ohne das an Beruf mit Niveau bzw. Vollzeit zu denken wäre).

Das weiß auch jeder Mann. Wollte ihr keine Familie, dann sucht euch einen entsprechenden Partner, seid ihr zu alt dazu trifft der Text/diese Frage auf euch nicht zu.
Wenn ihr Familie / Kinder wollt, dann sollte euch klar sein, das ihr nebenbei keine hochtrabenden Berufswünsche gleichzeitig erledigen könnt.
Außerdem gibt es ein KO Datum bei euch, die Fruchtbarkeit nimmt stetig ab und irgendwann ist es zu spät, was nützt euch das viele Geld, die Titel etc. ?

Für mich ist der obige Sachverhalt bzw. eine beruflich erfolgreiche Frau damit äußert unattraktiv und nicht begehrenswert, da keine gemeinsame Zukunft bzw. Lebensziele bzw. unpassenden Charakter.

Auch unattraktiv: z.B. überzogene Ansprüche
 
G

Gast

Gast
  • #27
Laut Elitetest müsste ich mich vor Interessenten nicht wehren können, ja die gibt es auch , aber ich weiss , dass es nicht funktionnieren wird , weil man halt ganz einfach einen Partner auf Augenhöhe will ..... aber kaum treffe ich jemanden , der passen würde , will derjenige höchstens Freundschaft oder eine Affäre ..... und natürlich funktionnieren auch andere Beziehungen nicht , auch wenn man über manche Fehler hinwegsieht, weil sich dann nach einiger Zeit die Inkompaibilität herausstellt .....

Ja, weil sie oft völlig unrealistische Vorstellungen von ihrem Partner haben.
Wir Akademikermänner müssen uns oft auch mit Frauen unter unserem Niveau abgeben.
Die Alternative ist schlicht: alleinbeiben oder das akzeptieren oder auf unbestimmte Zeit weitersuchen.
 
  • #28
1. "Elitetest" und alle diese Arten von Pseudo-Psycho-Tests kann man gleich mal vergessen. Ist Schwachsinn und nicht ernstzunehmen.

2. Der Begriff "Augenhöhe" nervt. Ist nichtssagend und ein 'unsägliches' Modewort.

3. Intelligenz und/oder (beruflicher) Erfolg bei einer Frau sind in den meisten Fällen für einen Mann kein Ausschlusskritierium - aber sie machen eine Frau nicht attraktiv(er).
 
G

Gast

Gast
  • #29
Sorry, das halte ich für Selbstbeweihräucherung von Damen, die aus irgendeinem anderen Grund, aber nicht den oben beschriebenen, nicht beim andern Geschlecht "landen" können.
Ich gehöre zu den erfolgreichen, attraktiven und obendrein gebildeten und auch noch belesenen Frauen, lese privat sehr viel, meist Fachbücher oder Dokumentationen, interessiere mich für Johann Sebastian Bach und überhaupt mag ich klassische Musik sehr. Und was soll ich sagen, ja ich habe einen Partner, der mich liebt, gut aussieht und beruflich "sogenannte gleiche Augenhöhe" hat und der von sich aus aktiv wurde. Er hat zwar nicht alle gleichen Interessen wie ich, aber das stört uns nicht, man muss ja nicht alles gemeinsam machen. Tchja evtl. habe ich trotz oben genannter Attribute oder NOGOS bei manchen Männern, meine Weiblichkeit nicht verloren, auch modisch nicht, trage lieber Kleider und Röcke statt Hosen. Auf jeden Fall habe ich einen supertollen Mann gefunden, okay dauerte etwas länger geb ich am Ende noch zu, hat sich aber gelohnt.
 
G

Gast

Gast
  • #30
Man muss doch als Frau seinen beruflichen Erfolg und seine finanziellen Möglichkeiten nicht "raushängen" lassen, finde ich. Natürlich kann ich mein Essen und meinen Urlaub selbst bezahlen.
Ich kann mir auch alleine Rosen kaufen und ich bekomme auch alle Türen alleine auf. Wenn ich etwas nicht alleine kann, bestelle ich einen Handwerker.
Ja und ?

Männer wollen uns so gerne ein bisschen beeindrucken. Sie sind einfach so. Es macht Ihnen Freude, uns mit ihrem Auto rumzufahren und uns zum Essen auszuführen. Sie helfen uns gerne und machen den Fernseher und das Laptop heil. Sie holen ihre tolle Bohrmaschine und machen uns Dübel in die Betonwand.
Wenn wir uns freuen, sind sie stolz und glücklich.

Überkommene Rollenmuster ? Mag sein.
Stört mich nicht. Ich finde es schön.

w,50 Akademikerin
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top