Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  • #1

Heiligabend im Wald - eine Schnapsidee?

Hallo zusammen, Weihnachten steht vor der Tür :) Wir machen es immer so, dass wir an einem Tag zu der Familie meines Partners (dieses Jahr Heiligabend) gehen und am anderen Tag zu meiner Familie (dieses Jahr 1. Weihnachtsfeiertag, da meine Eltern Heiligabend noch morgens arbeiten).

In meiner Familie ist es üblich, dass man sich zu Hause gemütlich zum Essen trifft. Wir sitzen dann im Wohnzimmer beim Tannenbaum, machen es uns gemütlich, essen etwas Gutes und am Schluß werden die Geschenke ausgepackt.

Bei meinem Partner organisiert dieses Jahr seine Schwester die Weihnachtsfeier. Da sie Bedenken wegen Corona hat, möchte sie Heiligabend im Wald feiern. Sie hat dafür eine kleine Waldhütte gemietet. Allerdings ohne Heizung, ohne Toilette und ohne fließend Wasser. Es gibt lediglich etwas entfernt ein Toi Toi. Was hält ihr von Heiligabend im Wald?

Aus folgenden Gründen halte ich die Idee der Waldweihnachten nicht für gut:

- Wir haben ein kleines Kind mt ca. 1,5 Jahren und eine Anfahrt mit dem Auto von 1,5 Stunden pro Weg. Nach der Autofahrt würde ich gerne erst einmal den Kleinen wickeln und zur Toilette gehen. Wo soll ich das machen? Die Hütte besteht nur aus einem unbeheizten Raum und ein ToiToi im Wald finde ich auch nicht so toll im Winter (da zu kalt).

- Ich habe auf fünf Wetterberichten gesehen, dass für Heiligabend 80% Regenwahrscheinlichkeit angesagt ist. Auch die Tage davor soll es regnen. Das bedeutet ja, dass im Wald alles nass, feucht und matschig ist. Die Räder vom Kinderwagen werden extrem dreckig werden, die Schuhe usw. Für mich eher unangenehm.

- Wir fahren 1,5 Stunden hin, 1,5 Stunden zurück und werden ca. 2 Stunden bleiben. Ergibt 5 Stunden. Um ehrlich zu sein, kenne ich es so, dass man an Heiligabend (auch wenn man sich bereits mittags trifft) etwas isst. Dann wären wir 5 Stunden ohne Essen und Trinken bzw. müssten das Vesper mit in den Wald schleppen. Der Parkplatz ist 20 Gehminuten entfernt, die Hütte nicht mit dem Auto anfahrbar, sodass es dort kein Familienessen geben wird. Wir müssten also abends zu Hause noch kochen.

Die anderen der Familie finden die Idee wohl auch nicht so toll, haben bisher aber nichts gesagt, da es ja irgendjemand organisieren muss. Ich möchte in der Familie meines Partners auch nicht rummotzen. Lediglich ein Paar hat sich bereits abgemeldet. Sie meinten, es sei nicht ihr Ding, sie wollen lieber schön etwas essen und es sei ihnen zu kalt. Wegen der Gesamtsituation (kleines Kind, wickeln, Toilette, lange Anfahrt, regen, Kälte, kein Essen) überlegen wir nun, auch abzusagen. Mein Freund hat aber Angst, dass die Schwester dann sauer ist. Und nur eine halbe Stunde dazuzukommen lohnt sich bei 3 Stunden Autofahrt auch nicht. Bin gespannt auf eure Meinungen! LG Leila (33)
 
  • #2
Ich habe schon nach dem 4. Absatz aufgehört zu lesen. Ich würde es nicht machen. Erstens wegen dem kleinen Kind und der Kälte, zweitens weil ich selber auch nicht frieren will. Mehr würde ich dazu persönlich nicht zu sagen haben, dann lieber gemütlich alleine feiern....und freundlich absagen. Ohne Rechtfertigung. Wer solche Schnapsideen hat, darf sie alleine ausbaden ?
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #3
YMMD???
Da sie Bedenken wegen Corona hat, möchte sie Heiligabend im Wald feiern.
Das finde ich eine sinnvolle Massnahme. Sicherheitshalber würde ich auch im Freien bei einem Abstand unter 2m eine FFP2-Maske empfehlen. In der Hütte Türen und Fenster regelmäßig öffnen zum Lüften aber da sollte die Maske nach 3 Jahren Corona eh selbstverständlich sein. Dann seid ihr auch vor allen anderen gerade umherschwirrenden Viren geschützt.
Sie hat dafür eine kleine Waldhütte gemietet. Allerdings ohne Heizung,
Auch sinnvoll. Die Waldhütte ist vermutlich nicht gedämmt, da wäre eine Heizung aus Umweltgründen nicht zu verantworten. Bitte keine Kerzen anzünden wegen der Brandgefahr. Taschenlampe mitnehmen! Zu Hause die Heizung absenken!
Ihr solltet prüfen, ob der Wald im Wasserschutzgebiet liegt und könntet eine transportable Campingtoilette organisieren. Müll komplett mitnehmen sollte eh selbstverständlich sein.
Tolle Idee. Bei uns ist Weihnachten aber nicht Anfang April?
Nach der Autofahrt würde ich gerne erst einmal den Kleinen wickeln und zur Toilette gehen.
S. oben. Evt. auch ein Campmobil am Waldrand? Oder eine von den beheizbaren Mobilsaunen?
Ich habe auf fünf Wetterberichten gesehen, dass für Heiligabend 80% Regenwahrscheinlichkeit angesagt ist.
Gegen Regen kann man sich passend anziehen und trockene Klamotten zum Wechseln mitnehmen. Und denkt daran, die Masken auszutauschen, wenn sie feucht werden. Bitte aufpassen wegen ausrutschen und Stolpergefahr im dunklen Wald. Hat Dein Mann keinen Dampfstrahler??
Wir fahren 1,5 Stunden hin, 1,5 Stunden zurück und werden ca. 2 Stunden bleiben.
Was macht ihr 2 Stunden in der dunklen Hütte, wenn es nichts zu essen gibt? Geschenke auspacken? Wer schleppt die?
Wegen der Gesamtsituation (kleines Kind, wickeln, Toilette, lange Anfahrt, regen, Kälte, kein Essen) überlegen wir nun, auch abzusagen. Mein Freund hat aber Angst, dass die Schwester dann sauer ist.
Bloss keinen Ärger in der Familie riskieren. Und ich würde mich über einen Bericht hier nach der Feier freuen? Fröhliche Weihnachten ? ?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #4
No way, never. In Deinem Alter hätte ich das vielleicht noch idyllisch gefunden...aber jetzt?
Ohne Heizung, toi, toi im Wald... dann kommt beim Toilettengang auch noch die Bache und ich würde es nicht überleben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich dort viele Menschen zusammen finden. Liest sich nach einem echten Weihnachtssurvival.
W,57
 
  • #5
An sich hat der Gedanke seinen Reiz, nur vielleicht doch nicht im Winter oder wenn im Winter eine schöne Berghütte, beheizt, mit Kochmöglichkeit und Minimum an sanitärer Ausstattung, und dann bleibt man über Nacht.
Nur zum dort essen wäre nicht meines, da steht Aufwand und Nutzen in überhaupt keiner Relation, und grundsätzlich bin ich bei solchen Gelegenheiten dafür, klar zu sagen, man will oder nicht, es gibt keinen Zwang, oder ich würde mich auch dem nicht ausgesprochenem oder vermeintlichem nicht beugen.
Man sollte es zeitnah mitteilen, damit die Schwester ggf. anders planen kann.
Lediglich ein Paar hat sich bereits abgemeldet. Sie meinten, es sei nicht ihr Ding, sie wollen lieber schön etwas essen und es sei ihnen zu kalt
Also man kann absagen.
Es ist eher ein Problem zwischen Dir und Deinem Partner, dass Ihr Euch nicht einig seid, das müsst Ihr aber lösen, und für Dich, warum und wozu brauchst Du die Meinungen anderer, wenn Du Dir nicht einig bist mit Deinem Freund, hinsetzen, miteinander reden, gemeinsam lösen, und steh für Dich ein, statt immer nach den Meinungen anderer zu hören. Das war in allen Deinen Threads das durchgängige Thema, was denkt die Familie, die Freunde, was könnten andere evtl. über Dich denken, es ist Dein Leben.
 
  • #6
Böse Zungen könnten ja durchaus behaupten das ist Kalkül... ne wäre für mich auch nichts. Ist die Dame der Planung noch jung? Es klingt auf jeden Fall nach wenig Erfahrung daran, sich in eine Gruppe und deren Bedürfnisse hinein zu fühlen.
 
  • #7
Erstmal Schlaumeier an: 80 % Regenwahrscheinlichkeit heißt, dass es mit einer Wahrscheinlichkeit von 80 % eine undefinierte Regenmenge geben wird. Es kann also auch fast trocken bleiben. Von daher ist das Thema dreckige Schuhe und Kinderwagen unklar.

Zudem hätte ich keine Lust mit jemandem zu Feiern, der noch immer Angst vor Corona hat. Laut Berichten spielt Corona derzeit bei Erkältungskrankheiten eine absolut untergeordnete Rolle

Dann zum Hauptthema: Ich würde absagen, weil es in Summe nicht schön ist.
- Lange An und Abreise
- Plumpsklo
- mangelnde Hygiene (Kleinkind)
- Kälte (so kalt ist es mit vermutlich um die 8 -15 °C nicht)
- kein gemeinsames Essen

Da müssten 4 Punkte weg, dann wäre es für mich o.k.
Die Frage lautet dann für mich: Was soll wie in der Hütte gefeiert werden. Zwei Stunden rumstehen mit einem Bier in der Hand und dann wieder heimfahren. Was soll das für eine Feier sein. Für mich aus der Ferne eine im Verhältnis zum Rest - Zumutung.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #8
Spooky!!
Kannst vergessen, was hat denn die Schwester da geritten?
Absagen, sofort!
Wenn die Schwester sauer ist, ist sie selber schuld. Steht Dein Freund übrigens unter ihrer Fuchtel oder eher doch unter Deiner?
ErwinM, 53
 
  • #9
Ganz ehrlich, das klingt furchtbar!! ? Ohne Toilette geht ja vielleicht noch, man kann im Wald pinkeln aber ohne Heizung?? Bei der Kälte?? Dann kommt man total ausgefroren vom Pinkeln in die Hütte zurück und bibbert dort weiter, das kann doch keine gemütliche Feier werden. Und was macht ihr mit dem Baby? Ist es nicht verantwortungslos, ein kleines Kind in der Hütte frieren zu lassen? Nein, so wollte ich nie und nimmer Weihnachten verbringen, ich halte das für eine Schnapsidee. Ich frage mich aber auch, was du jetzt für Meinungen erwartest, denn du schilderst im gesamten Beitrag, wie furchtbar es sein wird und hast offensichtlich überhaupt keine Lust darauf. Willst du von uns hören, ob wir teilnehmen würden oder willst du wissen, was wir an deiner Stelle tun würden? Also, ich würde zur Schwester meines Partners sagen, dass mir das unter den gegebenen Umständen alles zu viel wäre, zu kalt, zu nass, zu umständlich mit dem Kinderwagen und der langen An- und Rückreise. Und dass es grundsätzlich sehr schön wäre, Weihnachten zusammen zu feiern aber doch nicht so... Vielleicht lässt sie sich ja noch umstimmen und ändert ihre Pläne, wenn sie merkt, dass mehrere nicht einverstanden sind, zumal das andere Paar ja auch bereits abgesagt hat. Was ist ein Toi Toi?
 
  • #10
Was zwei Jahre Pressepropaganda halt mit den armen Menschen machen... Naja.
Muss natürlich jeder selbst wissen.
Ich möchte in der Familie meines Partners auch nicht rummotzen.
Zwischen freundlich absagen und dann zu meinen, man würde motzen...liegen Welten.
Lediglich ein Paar hat sich bereits abgemeldet. Sie meinten, es sei nicht ihr Ding, sie wollen lieber schön etwas essen und es sei ihnen zu kalt.
Zwei, die sich erlaubt haben, erwachsen zu sein, und dies auch zu leben.
Wegen der Gesamtsituation (kleines Kind, wickeln, Toilette, lange Anfahrt, regen, Kälte, kein Essen) überlegen wir nun, auch abzusagen.
Ich würde abasagen. Und mich auch trauen.
Mein Freund hat aber Angst, dass die Schwester dann sauer ist.
Ach Gottchen... die Arme, ob sie das wohl übeleben wird???
Und nur eine halbe Stunde dazuzukommen lohnt sich bei 3 Stunden Autofahrt auch nicht. Bin gespannt auf eure Meinungen! LG Leila (33)
Deine ganze Beschreibung hört sich für Dich nicht verlockend an. Du wirst da ermutlich sowieso nicht hocken und nett feiern, sondern Dein Kind im Wald "bespaßen" und dann müde heimfahren. Tut Dir das gut?

Mich selbst würde wickeln und Klogang im Wald zwar nicht stören, das Hocken in einer kalten Hütte im Dezember und die langen Fahrten für so eine kurze Geschichte aber schon.

Kalte Hütte. Toll. Kein Covid-19, aber dann alle Beute der Influenza und Schnief...?

Machen könnt ihr das schon, ich würde das dann aber gedanklich "umwidmen". Als Familienausflug mit Waldbesuch. Nebenbei sieht man dann eben auch noch die Familie.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #11
Hallo Leila, ich würde mich da dem Paar, dass auch abgesagt hat einfach anschließen. Alleine schon wegen dem oben erwähnten Kleinkind.
Wenn die Schwester deswegen beleidigt ist, weil man Heiligabend nicht in einer unbeheizten, kalten Hütte ohne Toilette und Essen verbringen will, dann ist es eben so.

Und mal ehrlich, was hat sie da denn schon groß organisiert? Essen und Schlafplatz fällt ja sowieso weg. ? Da seh ich nicht viel zum organisieren.
 
  • #12
Auf gar keinen Fall. Was ist das denn für ein Blödsinn? Wenn sie immer noch so Panik vor Corona hat soll sie allein bleiben und gut ist. Absagen und fertig.

W34
 
  • #13
Hallo,

Kann es sein, dass das bei euch ein Dauerthema ist?

Ferienwohnung oder Hotel - Hütte oder Festessen - ÖNPV oder Auto?
Du wünschst dir immer deutlich mehr Komfort als dein Partner.

Ich persönlich würde eine Feier in einer schönen, warmen Hütte, vielleicht mit Wanderung davor, auch mögen. Was du schilderst eher nicht.

Kann es aber vielleicht sein, dass sich das Thema Komfort/Genuss vs Zweckmäßigkeit etwas zuspitzt und dein Freund einfach etwas übers Ziel hinausschießt?
 
  • #14
Hier die FS! Danke für eure Rückmeldungen!
Was macht ihr 2 Stunden in der dunklen Hütte, wenn es nichts zu essen gibt? Geschenke auspacken? Wer schleppt die?
Die Feier ist tagsüber, dunkel wird es also nicht sein. Aber das frage ich mich auch: Was machen wir da, wenn es weder Essen noch sanitäre Anlagen noch ein schönes Ambiente gibt? Was soll sowas bringen??? Da wäre doch jeder Mc Donalds schöner...
Es ist eher ein Problem zwischen Dir und Deinem Partner, dass Ihr Euch nicht einig seid
Ja, er möchte eben gehen, da er seine Familie sehen will. Alleine mit dem Kleinen so weit zu fahren, ist ihm aber zu anstrengend. Ich hingegen möchte nicht gehen.
Böse Zungen könnten ja durchaus behaupten das ist Kalkül...
Wie meinst du das? Ehrlich gesagt finde ich es uns gegenüber auch etwas rücksichtslos. Ist doch klar, dass wir mit so einem kleinen Kind eine Toilette und einen beheizten Raum benötigen, zumal nach der langen Fahrt.
Ist die Dame der Planung noch jung? Es klingt auf jeden Fall nach wenig Erfahrung daran, sich in eine Gruppe und deren Bedürfnisse hinein zu fühlen.
Sie ist um die 40 und hat zwei Kinder im Schulalter. Für sie passt es ja: Sie muss nicht weit fahren und hat größere Kinder. Auf uns wird hier offenbar keine Rücksicht genommen.
Es kann also auch fast trocken bleiben. Von daher ist das Thema dreckige Schuhe und Kinderwagen unklar.
Es zeigt den ganzen Tag Regen an, von morgens bis abends. Und wenn es mal nass ist, bleibt alles matschig und schmuddelig.
Laut Berichten spielt Corona derzeit bei Erkältungskrankheiten eine absolut untergeordnete Rolle
Zudem hatten dort fast alle schon Corona und sind alle mehrmals durchgeimpft.
Zwei Stunden rumstehen mit einem Bier in der Hand und dann wieder heimfahren. Was soll das für eine Feier sein. Für mich aus der Ferne eine im Verhältnis zum Rest - Zumutung.
Sehe ich auch so. Trotzdem will mein Freund hingehen. Zudem müsste man das Bier selbst mitbringen lol
Und was macht ihr mit dem Baby? Ist es nicht verantwortungslos, ein kleines Kind in der Hütte frieren zu lassen?
Eben, da wird überhaupt keine Rücksicht auf andere genommen. Sie möchte offensichtlich keine Arbeit und nichts kochen. Warum sagt sie dann nicht einfach, dass es jmd anders organisieren soll?
Willst du von uns hören, ob wir teilnehmen würden oder willst du wissen, was wir an deiner Stelle tun würden?
Ja. Es gibt Leute, die so etwasfür Kinder toll finden: Natur, Erlebnis im Freien, Platz zum Toben usw. Ich halt eher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #15
Und mal ehrlich, was hat sie da denn schon groß organisiert? Essen und Schlafplatz fällt ja sowieso weg. ?
Eben. Sie hat lediglich 100 Euro Miete für die Hütte gezahlt. Ich wurde gar nicht gefragt. Finde es gegenüber Leuten mit Kleinkind und älteren Leuten verantwortungslos.
dein Freund einfach etwas übers Ziel hinausschießt?
Er hat es nicht organisiert, das war die Idee der Schwester.
Wenn sie immer noch so Panik vor Corona hat soll sie allein bleiben und gut ist.
Eben. Meine Eltern machen es so: Sie laden jeden Tag jemand anders ein. So sind es wegen Corona nie mehr als 6 Leute und man sieht trotzdem alle in der warmen Stube mit Essen.
 
  • #16
Was für eine wunderbare Idee ? "Ironie off"

Ich hatte nach der hälfte Deines Textes keine Lust mehr zu lesen. Sag einfach ab... trau Dich und steh zu deiner Meinung, das hat nichts mit meckern zu tun! Hoffe Dein Mann steht hinter Dir und denk an Dein und das Wohl eures kleinen Kindes!

Ich finde Deine Schwägerin sehr unreflektiert und zu dem nicht sehr emphatisch... auch der Rest der Familie scheint dem JA-Sagen verfallen zu sein.

Schöne Weihnachten ?
W/54
 
  • #18
Das Erlebnis haben wir schon hinter uns . Wir feierten tatsächlich im Freien , es war eine Weihnachtsfeier , das WC ziemlich entfernt , aber da es draußen so kalt war , habe ich zwar nicht Corona, dafür aber eine Erklärung eingefangen mit Husten , Heiserkeit.
Außerdem mit kleinen Kindern geht das nur, wenn ihr nach diesem Trip einen warmen Platz zum Wickeln in Aussicht bekommt , nicht im verregneten Freien! Also wenn ihr nach dieser Waldfeier ins Warme dürft mit Kind .
Wenn das nicht geht , dann würde ich absagen.
Man muss zwar nicht verweichlicht sein und kann gerne mal so eine Wanderung mitmachen , aber wir hatten mal das Erlebnis , dass bei einem Treffen unser Kleiner die ganze Zeit schrie und wir deshalb früher abreisen mussten, er ließ sich nicht beruhigen und ein Dauerstillen wollte ich auch nicht .
Wie ist euer Kind so drauf ?
Deine Bedenken , FS , kann ich übrigens voll und ganz unterschreiben und würde es mit dem Partner besprechen und nur mitmachen, wenn es für Euch mal eine andere besondere Weihnachtsfeier sein soll und ihr Möglichkeiten bekommt, das Kind im warmen zu wickeln .
 
  • #19
auch der Rest der Familie scheint dem JA-Sagen verfallen zu sein.
Eben. Die Eltern von meinem Freund finden es scheinbar auch nicht so toll, sagen aber nichts. Das verstehe ich nicht! Bei uns sagt man das direkt und sofort, wenn man etwas nicht gut findet. Ich habe mit der Schwester keinen Kontakt, nur über meinen Partner.
Allerdings ist Euer Kind zu klein, es ist die falsche Zeit, der falsche Ort.
Richtig. Ich finde es auch gut, wenn Kinder in die Natur gehen. Aber nicht bei Regen an Heiligabend im Dezember ohne Infrastruktur.
 
  • #20
Schon alleine wegen des Babys würde ich da nie im Leben hinfahren ohne Heizung und Wasser; das wäre unverantwortlich! Sag auf jeden Fall ab. Wenn dein Partner auf das erfrischende Waldabenteuer seiner Schwester zur Liebe besteht und davon nicht abzubringen ist (wonei ich davon ausgehe, dass er den Tag mit euch verbringen will), soll er alleine fahren und du und das Kind kuschelt euch schön ein und esst was Leckeres.

W38
 
  • #21
Es ist tagsüber und nicht Heiligabend. Lass deinen Mann alleine dort hin fahren . Solange er abends zur Bescherung wieder da ist hätte ich kein Problem damit .
 
  • #22
Hallo MissCosmo,

also man kann da ja einiges draus machen. Dauerregen ist allerdings kontraproduktiv.

Könnt ihr ein Lagerfeuer machen? Dann ist es nicht so kalt.
Einer bringt die Boombox mit Weihnachtsringtingting mit.
Einer den Kübel mit alkoholfreiem Punsch.
Einer den Glühwein für die Nichtfahrer.
Jeder sein Geschirr und Besteck.
Einer die Girlande mit dem Weihnachtsschnickschnack für den Hütteneingang.
Einer eine Schaufel für die Latrine!?
Laugenkastanien und Stöcke für Röstbrot.
Dicke Decken für Okel Heinz und Tante Helga.
Gute Laune und guten Willen.
Zwischendurch immer mal 30 Squats, damit allen warm wird.
Und dann zieht man die Party durch...

Waldluft ist sowieso die beste.
w48
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #23
Es zeigt den ganzen Tag Regen an, von morgens bis abends. Und wenn es mal nass ist, bleibt alles matschig und schmuddelig.

Sehe ich auch so. Trotzdem will mein Freund hingehen. Zudem müsste man das Bier selbst mitbringen lol
Dann sage ihm, dass Du das super findest, dass er Dich und sein Kind bei der Familie vertritt. Er soll sich nicht sorgen, und ordentlich feiern.
Nur auf Euch müsste er wegen dem kalten Wetter und Anfart verzichten, für Euch beide ist das zu stressig. Das möchte er doch sicher nicht. Frau und Kind stressen.

Und gib ihm eine Flasche alkoholfreies Bier mit.
Damit er es sich schön machen kann...:cool:
 
  • #24
Liebe Leila, du solltest deiner Schwägerin vorschlagen, Weihnachten 2022 in den nächsten Sommer zu verlegen - bei der Fußball-WM hat das schließlich, wenn auch mit umgekehrten Voraussetzungen, gut geklappt.
Dann bleibt euch noch Zeit zum Nachdenken (hingehen oder nicht?), euer Kind ist größer und kann Schmetterlinge fangen und am Ende ist die Freilufttoilette viel benutzerfreundlicher.

Die Weihnachtsgans kommt dann eben auf den Grill, d.h. ihr müsst nicht mal hungern.

Wer gar so verrückte Ideen hat, muss damit leben, dass andere das nicht so sehen ... Trau dich, abzusagen, das rettet den Familienfrieden eher, als 5 Stunden schlecht gelaunt freundlich lächeln zu müssen.
 
  • #25
Ach witzig, wegen Corona. Und dann klemmt man sich beengt in eine kleine kalte Waldhütte, genau mein Humor.

Auch eine Art Weihnachten zu feiern, wenn man halt keinen Bock hat.

Sagt ab. Ihr habt aktuell noch die beste (Notfall)"Ausrede", eurer Kleinkind. Nutz sie.

Geht ebenso schön Essen oder macht es euch als Familie in den eigenen 4 Wänden gemütlich und besucht die Schwiegereltern am 2.ten Festtag.
 
  • #26
Prinzipiell hat die Idee was ...... aber die Umsetzung ist scheisse.

Wir haben jedes Jahr Wintergrillen im Wald .... mit Grill, Glühwein, Bier und Musik. Plumpsklo für die Damenwelt - wir Männer bekämpfen prophylaktisch die Waldbrandgefahr. Angefahren wird alles mit einem riesigen Pick up und einem Landy ....
Die beiden Feuer - gemauerte Feuerstellen - geben warm, im Grunde haben alle doch warme Daunenjacken und Mäntel, in denen selbst 3 Tage outdoor in Sibirien möglich wäre. Und dicke Winterstiefel .......
Allerdings sind nie so kleine Kinder dabei - und Anfahrtsweg haben wir alle keinen langen.
Ja, die meisten Mädels waren zunächst skeptisch - aber alle nur ein Mal.

Aber in deinem Fall - soll er doch ohne dich und Baby fahren. Denn für das Kind ist das sicher kein Vergnügen. Und organisiert ist auch nix ......
 
  • #27
Zwei Stunden rumstehen mit einem Bier in der Hand und dann wieder heimfahren. Was soll das für eine Feier sein. Für mich aus der Ferne eine im Verhältnis zum Rest - Zumutung.
Hier ich auch Schlaumeier —> richtig lesen bitte:
Es wird was zu Essen geben, es wird aber ne Mitbringparty.

Finde ich für zwei Stunden Anwesenheit aber viel zu viel Aufwand.

Ich finde bisschen komisch, dass die Planerin vorher nicht irgendwo nachgefragt hat, ob sowas überhaupt erwünscht ist?!
 
  • #28
Ach witzig, wegen Corona. Und dann klemmt man sich beengt in eine kleine kalte Waldhütte, genau mein Humor.
Eben: Wenn es regnet und die Hütte hat nur einen Raum, werden sich alle in eben diesem Raum aufhalten. Dann ist das Argument " Angst wegen Corona" doch hinfällig?!?!?

Da wäre es doch viel sinnvoller, sich zu Hause jeden Tag in kleineren Gruppen zu treffen und bei Bedarf und gutem Wetter rauszugehen.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top