• #1

Heimweh

Liebe Community, ich (42 Jahre) bräuchte mal euren Rat. Ich bin vor 10 Jahren des Jobs wegen von Hamburg nach München gezogen und habe hier vor 7 Jahren meinen Partner (45 Jahre) kennengelernt. Ich hatte immer den Wunsch irgendwann zurück in die Heimat zu ziehen und durch die neuen Home Office Regelungen wäre das jetzt für mich auch möglich. Mein Partner versteht sich sehr gut mit meiner Familie und weiß auch, wie gerne ich wieder in ihrer Nähe wäre. Also habe ich das Thema mal angesprochen, ob er sich vorstellen könnte in Hamburg zu wohnen. Da er jobmäßig nicht ortsgebunden ist und er nicht den engen Kontakt zu seinen geschiedenen Eltern und Schwester hat, die in verschiedenen Städten wohnen, meinte er, dass er flexibel wäre und mal darüber nachdenken könnte. Er meinte auch, warum ich nicht öfter zu Besuch nach Hamburg fahre und dort Home Office mache. Das hatte ich auch probiert, aber es ist nicht dasselbe, ich möchte komplett zurück. Ich weiß nicht, was ich jetzt machen soll. Einerseits möchte ich mit ihm zusammen sein, andererseits vermisse ich extrem meine Familie, Freunde und Hamburg, Nordsee usw. und habe Angst, dass ich es irgendwann bereue, den Schritt nicht gemacht zu haben. Ich möchte meine Partner keinesfalls drängen oder zu einem Umzug überreden, weil dann fühlt man sich ja unter Druck gesetzt. Und das bewirkt das Gegenteil. Aber wenn ich das Thema nicht von mir aus wieder anspreche, wird sich auch nichts ändern. Ich hoffe, ihr habt vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht und könnt mir Tipps geben.
Viele Grüße Charlotte
 
  • #2
@Charlotte81
Bitte schreibe doch noch, ob dein Partner geborener Bayer oder Süddeutscher und dort aufgewachsen ist. Das spielt schon auch eine Rolle.
 
  • #3
Also habe ich das Thema mal angesprochen, ob er sich vorstellen könnte in Hamburg zu wohnen. Da er jobmäßig nicht ortsgebunden ist und er nicht den engen Kontakt zu seinen geschiedenen Eltern und Schwester hat, die in verschiedenen Städten wohnen, meinte er, dass er flexibel wäre und mal darüber nachdenken könnte. Er meinte auch, warum ich nicht öfter zu Besuch nach Hamburg fahre und dort Home Office mache. Das hatte ich auch probiert, aber es ist nicht dasselbe, ich möchte komplett zurück. Ich weiß nicht, was ich jetzt machen soll. Einerseits möchte ich mit ihm zusammen sein, andererseits vermisse ich extrem meine Familie, Freunde und Hamburg, Nordsee usw.
Ich möchte meine Partner keinesfalls drängen oder zu einem Umzug überreden, weil dann fühlt man sich ja unter Druck gesetzt. Und das bewirkt das Gegenteil. Aber wenn ich das Thema nicht von mir aus wieder anspreche, wird sich auch nichts ändern.
Hat er denn überhaupt gesagt, dass er dagegen ist und in München bleiben will? Du schreibst, er meinte, dass er flexibel wäre und darüber nachdenken würde. Wie kommst du also darauf, dass ihr nicht mehr zusammen sein könnt?

Geht es nur darum, dass er es von selbst ansprechen und vorschlagen soll und du es nicht nochmal ansprechen willst? Aber es ist ja dein Thema. Für ihn kann es vermutlich bleiben, wie es ist, aber vielleicht würde er dir zuliebe umziehen, wenn es dir so wichtig ist. Allerdings müsstest du das ansprechen, denn dir ist es wichtig, nicht ihm.
w28
 
  • #4
Er meinte auch, warum ich nicht öfter zu Besuch nach Hamburg fahre und dort Home Office mache. Das hatte ich auch probiert, aber es ist nicht dasselbe, ich möchte komplett zurück. Ich weiß nicht, was ich jetzt machen soll. Einerseits möchte ich mit ihm zusammen sein, andererseits vermisse ich extrem meine Familie, Freunde und Hamburg, Nordsee usw. und habe Angst, dassichves irgendwann bereue, den Schritt nicht gemacht zu haben.
Ehrlich gesagt ich habe kein gutes Gefühl für dich, es kommt zu mir so rüber, als ob nach 7 Jahren die Luft draußen ist! Ich empfehle dir, dich nicht abhängig von ihm zu machen, auch glaube ich, dass es ein Fehler, dass du zu ihm gezogen bist! Du hast es ihm sehr bequem gemacht und diesen Weg geht er weiter!
Ich möchte meine Partner keinesfalls drängen oder zu einem Umzug überreden, weil dann fühlt man sich ja unter Druck gesetzt. Und das bewirkt das Gegenteil.
In einer positiven Beziehung, kann man über jedes Thema sprechen, das ist kein drängen! Deine Einstellung verrät mir, dass die Beziehung nicht stimmig ist!
Aber wenn ich das Thema nicht von mir aus wieder anspreche, wird sich auch nichts ändern. Ich hoffe, ihr habt vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht und könnt mir Tipps geben.
Wenn dir das klar ist, solltest du erkennen, dass er keine Lust hat, den Weg mit dir zu gehen!
 
  • #5
meinte er, dass er flexibel wäre und mal darüber nachdenken könnte.
Na das klingt doch super, dann wäre das doch eigentlich schonmal geklärt, oder?
Das hatte ich auch probiert, aber es ist nicht dasselbe, ich möchte komplett zurück.
Was du ihm ja sicher in diesem Gespräch auch gesagt hast.
Was willst du denn jetzt machen, du hast es doch angesprochen und er hat dir eine Antwort gegeben. 🤷‍♀️ Nach Sprechen kommt Handeln, ist doch eigentlich ganz einfach?
Einerseits möchte ich mit ihm zusammen sein, andererseits vermisse ich extrem meine Familie, Freunde und Hamburg, Nordsee usw. und habe Angst, dass ich es irgendwann bereue, den Schritt nicht gemacht zu haben.
Ja, alles verständlich. Dann zieh halt wieder zurück, offenbar ist der Wunsch in dir so groß, dass es sowieso keine Alternative dazu für dich gibt.
Ich möchte meine Partner keinesfalls drängen oder zu einem Umzug überreden, weil dann fühlt man sich ja unter Druck gesetzt.
Er hat dir doch geantwortet, dass er darüber nachdenken wird. Nun lass ihm auch die Zeit zum Nachdenken, und im geeigneten Abstand fragst du ihn nach seiner Entscheidung. Fällt diese negativ aus, ziehst du eben alleine in die Heimat zurück. Problem gelöst. 🤷‍♀️
Für dich scheint die Heimat wichtiger zu sein, als die Beziehung und das Zusammensein an sich, also kannst du ihn ja nur vor vollendete Tatsachen stellen und das durchziehen. Ich verstehe dich so, dass du, im Falle seines Neins auf keinen Fall dort bleiben willst, sondern auf jeden Fall in die Heimat ziehen willst, ob mit oder ohne ihn.
Und das bewirkt das Gegenteil. Aber wenn ich das Thema nicht von mir aus wieder anspreche, wird sich auch nichts ändern.
Ja ist doch logisch, es ist ja auch dein Problem. Er hat ja keins, er will ja nicht weg da. Wenn du was willst, musst du dafür einstehen, und das bedeutet auch, dass es dein Job ist, ihn wieder darauf anzusprechen.
Ich hoffe, ihr habt vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht und könnt mir Tipps geben.
Joah, ich habe mit meiner damaligen 10jährigen Beziehung nach einiger Zeit Fernbeziehung (wir wohnten mehrere Jahre hier zusammen) Schluss gemacht, weil ich nicht mit in die westdeutsche Stadt ziehen wollte, in der er damals seine erste Anstellung nach dem Studium fand. War mir damals alles zu unsicher. Im Nachhinein ein Fehler, keine Kompromisse gemacht zu haben. Mir war mein Wohnort auch wichtiger als die Beziehung, was ich heute als große Dummheit meinerseits ansehe.
 
  • #7
Er meinte auch, warum ich nicht öfter zu Besuch nach Hamburg fahre und dort Home Office mache. Das hatte ich auch probiert, aber es ist nicht dasselbe, ich möchte komplett zurück
Aber es wäre ein Anfang und vielleicht eine Übergangslösung.
Wenn du in Hamburg eine eigene Wohnung hast, könnt ihr ja auch gemeinsam mal dort sein. Einfach wochenweise. So könnte er sich auch an Hamburg gewöhnen und schauen, ob für ihn das passt.
Vielleicht ein bisschen Salamitaktik aber besser als Druck zu machen 😊

Und wenn es nicht passt könnt ihr immer noch überlegen gemeinsam nach München zurückzugehen. Vielleicht stellst du auch fest dass die tatsächliche Nähe zur Familie dir gar nichts nützt, weil man unter der Woche sowieso keine Zeit hat, die über Telefonate oder ähnliches hinausgeht.
 
A

Anina11

Gast
  • #9
Ich würde auch offen und ehrlich mit ihm reden, teiie ihm Deine Ängste und Sorgen mit. Er ist ja flexibel und hat ja nicht nein gesagt oder ?
 
  • #10
Einerseits möchte ich mit ihm zusammen sein, andererseits vermisse ich extrem meine Familie, Freunde und Hamburg, Nordsee usw. und habe Angst, dass ich es irgendwann bereue, den Schritt nicht gemacht zu haben.
Er sagt doch, er kann sich vorstellen umzuziehen, weil er nicht sozial so gebunden ist in M wie Du in HH.
Was eierst Du rum, statt Nägel mit Köpfen zu machen?

Ich möchte meine Partner keinesfalls drängen oder zu einem Umzug überreden, weil dann fühlt man sich ja unter Druck gesetzt.
Musst Du nicht. Man kann das ohne Druck klären.

Aber wenn ich das Thema nicht von mir aus wieder anspreche, wird sich auch nichts ändern.
Warum sollte er das Thema ansprechen, wenn München für ihn genauso gut ist wie HH? Er macht es nicht, weil er keinen Grund hat und Umzug, Wechsel etc immer aufwendig ist. Warum soll man das grundlos auf sich nehmen.

Du hast eine Grund, also fass das Thema an.

Du willst zurück nach HH, ihr könnt beide Homeoffice machen. Unter den Bedingungen lässt sich gut eine Fernbeziehung führen wenn er doch in M bleiben will. Ihr könnt überwiegend zusammen mal an dem einen, mal an dem anderen Ort leben.

Ich bin von Jahren von HH nach Bayern gezogen, vorher über 2 Jahre jedes WE gependelt. Hätten wir eure Bedingungen gehabt, dann wäre ich in HH gebleiben. Unser Berufsleben sah für beide leider anders aus.

Ich finde es immer bedenklich und es sagt für mich nichts gutes über die Beziehung aus, wenn sich einer nicht traut über seine Wünsche zu sprechen und darin konkret zu werden.
 
  • #11
Liebe @Charlotte81 ,
wir Bayern (bin Nürnbergerin) haben große Probleme damit, wenn wir nach Norddeutschland ziehen sollen. Ich weiß von Leuten, die nach Hamburg oder Bremen versetzt werden sollten und sich mit Händen und Füßen dagegen gewehrt haben. Für viele von uns endet die lebenswerte Welt an der Donau oder am Main. Ich weiß nicht, ob es umgekehrt genauso ist. Die Mentalitäten sind schon sehr verschieden. Du bist sehr klug, wenn du deinen Partner nicht drängst, sonst bekommst du das nachher ständig vorgehalten, wenn er sich nicht eingewöhnen kann. Ich verstehe aber auch dich. Es zieht dich in die Heimat. Wenn alle Stricke reißen, müßt ihr euch trennen, sonst wird einer von euch unglücklich. Eine Fernbeziehung ist bei der Entfernung m. E. keine Lösung.
 
  • #12
Ehrlich gesagt ich habe kein gutes Gefühl für dich, es kommt zu mir so rüber, als ob nach 7 Jahren die Luft draußen ist!
Deine Einstellung verrät mir, dass die Beziehung nicht stimmig ist!
... solltest du erkennen, dass er keine Lust hat, den Weg mit dir zu gehen!
Puh, es ist einfach zum Mäuse-melken, mit dir, Inspi! Kein Thread, in dem du nicht gleich unken musst - TRENNUNG, na klar (meist ergänzt mit »Kontaktabbruch!! PUNKT!!«)

In welche Suppe bist du eigentlich als Kind hineingefallen, dass du immer so negativ um die Ecke kommst? Nach einem glücklichen, zufriedenen, in sich ruhenden Menschen klingst du jedenfalls nicht.

Liebe @Charlotte81, du liest dich durchaus zugewandt, dein Partner hat nicht abgelehnt und pocht nicht darauf, im Süden bleiben zu wollen.

@Joggerin bietet eine (in meinen Augen sinnvolle) Lösung an, die dein Mann möglicherweise gar nicht verkehrt findet:
Wenn du in Hamburg eine eigene Wohnung hast, könnt ihr ja auch gemeinsam mal dort sein. Einfach wochenweise. So könnte er sich auch an Hamburg gewöhnen und schauen, ob für ihn das passt.
Damit zeigst du, dass du auch an ihn denkst bei deinem Wunsch auf Rückzug in den Norden, er hat die Chance, sich das anzuschauen, ohne gleich »endgültig« zu sein und damit hat er auch das Gefühl mitzuentscheiden (DAS ist Zuneigung, lieber @INSPIRATIONMASTER. Nicht deine übliche Art, gleich alle Brücken niederzureißen!).

Ich sehe meinen Lebensgefährten seit Jahren auch nur wochenweise, da er weiter weg wohnt, wir beide an unserer jeweiligen Umgebung hängen, unsere Freunde damit verbunden sind ... und das klappt ganz wunderbar. Es ist jedesmal ein Fest, wenn wir »neu« aufeinander treffen, wir haben uns viel zu erzählen und unsere Begegnungen sind immer wieder schön und aufregend.

Ist nicht für jede/n etwas, aber ausprobieren tut nicht weh.
 
  • #13
Ist eine Zweitwohnung in Hamburg eine Option, ein festes Zuhause hier und dort und die Möglickeit nicht nur zu Besuch hier zu sein? Du kannst dich Zuhause einrichten und bist nicht nur zu Besuch, er kann schauen ob es für ihn nur Theorie sein kann oder auch dauerhaft gelebte Praxis. Und wenn es dann schief gehen sollte, hast du immerhin schon eine Wohnung.
 
  • #14
Ich empfehle dir, dich nicht abhängig von ihm zu machen, auch glaube ich, dass es ein Fehler, dass du zu ihm gezogen bist! Du hast es ihm sehr bequem gemacht und diesen Weg geht er weiter!

Ich bin vor 10 Jahren des Jobs wegen von Hamburg nach München gezogen und habe hier vor 7 Jahren meinen Partner (45 Jahre) kennengelernt
Falsch gelesen @INSPIRATIONMASTER
Sie ist nicht zu ihm gezogen...und da es kein HomeOffice gab, hat sie einen Umzug in die Heimat, wahrscheinlich erst zur Rente = noch lange hin gesehen.
 
  • #15
In welche Suppe bist du eigentlich als Kind hineingefallen, dass du immer so negativ um die Ecke kommst? Nach einem glücklichen, zufriedenen, in sich ruhenden Menschen klingst du jedenfalls nicht.
Gerne gebe ich dir meine Einstellung dazu! Keine Sorge, ich bin in keine Suppe reingefallen, auch in nichts anderes, ich hatte wirklich das große Glück, als Kind mit Geschwister, ein frohes und positives Leben bei meinen Eltern, die eine vorbildliche Ehe und Elternrolle führten, gehabt zu haben. Die Voraussetzung, um zu erkennen, an welchen Fäden eine Beziehung hängt, ist ein zufriedenes und glückliches Leben mit sich, mit dem Umfeld und ebenso selbst eine glückliche Beziehung zu haben! Wer das alles nicht hat, kann das nicht frühzeitig und vorab erkennen. Ich möchte mit meinen reflektierten Erfahrungen lediglich aufmerksam machen, die Augen öffnen, warum es aus meiner Sicht nicht klappen wird. Ich bin kein bisschen negativ, ich bin kein bisschen destruktiv, ich bin kein Misanthrop, ich bin konstruktiv kritisch und kann meine angebrachte Kritik sehr gut und verständlich erklären! Das Gesamtpaket muss stimmen. Es geht vor allem um kompatible Werte, um die Einstellung, um die Geisteshaltung. Ein interessierter und echt verliebter Mann zeigt seiner Partnerin, offen sein Inneres, mit seinen aufrichtigen Gefühlen, ist an einer echten Bindung und Nähe interessiert und schafft das auch. Dies sind wichtige Hinweise für die Entstehung und Stabilität von Liebe. Es ist ernüchternd, dass viele Frauen leider nicht erkennen, auch z.T. nicht erkennen wollen, ob sie den richtigen Partner gewählt haben! Es gibt viele Anzeichen um zu erkennen, dass eine Beziehung nicht oder nicht mehr stimmig ist. In vielen TS kann man schnell erkennen, das es an notwendigen Kompatibilitäten fehlt. Ich nenne ein paar Punkte:
1. Frauen getrauen sich oft nicht, mit dem Partner über alles zu reden.
2. Die Unterstützung basiert nicht auf Gegenseitigkeit.
3. Ein Mann der liebt, verbindet anders, als der andere.
Was lesen wir denn ständig hier? Der liebende, richtige und passende Mann freut sich, wenn seine Partnerin glücklich ist. Die meisten Beziehungen gehen auseinander, sie müssen auseinander gehen, weil der emotionale Ausgleich nicht gegeben ist. Es ist wohl das Schwierigste und gleichzeitig auch eine Glücksache, dem passenden Partner zu begegnen, diese Tatsache wird gerne überhört, verdrängt und schön geredet! Diese Tatsache möchten Frauen kaum hören!
 
A

Anina11

Gast
  • #16
Wie gesagt, ich würde mit ihm in Ruhe offen und ehrlich reden. Drück Euch die Daumen. Ich bin übrigens auch aus Nürnberg. Liebe Grüße
 
I

Ina68

Gast
  • #17
Ehrlich gesagt ich habe kein gutes Gefühl für dich, es kommt zu mir so rüber, als ob nach 7 Jahren die Luft draußen ist! Ich empfehle dir, dich nicht abhängig von ihm zu machen, auch glaube ich, dass es ein Fehler, dass du zu ihm gezogen bist! Du hast es ihm sehr bequem gemacht und diesen Weg geht er weiter!
MENSCH, lies doch endlich mal, bevor du deine Standardsprüche loslässt!! Sie ist wegen ihres Berufes dorthin gezogen und sie haben sich DORT kennengelernt. Nix mit dumme Frau, die es ihm bequem gemacht hat. Himmel, lass endlich Lesekompetenz regnen! Wie kann eine einzige Person so verbohrt sein?

Hier, extra für dich nochmal reinkopiert:

"Ich bin vor 10 Jahren des Jobs wegen von Hamburg nach München gezogen und habe hier vor 7 Jahren meinen Partner (45 Jahre) kennengelernt."
 
  • #18
ch bin vor 10 Jahren des Jobs wegen von Hamburg nach München gezogen und habe hier vor 7 Jahren meinen Partner (45 Jahre) kennengelernt
Leseverständnis ergänzt, die FS hat nach 3 Jahren Aufenthalt den Mann in München kennengelernt, wo sie beide leben.
Weiteres Leseverständnis
ddurch die neuen Home Office Regelungen wäre das jetzt für mich auch möglich.
Jetzt könnte die FS beruflich zurück zurück., aktuelle Situation.
. Also habe ich das Thema mal angesprochen, ob er sich vorstellen könnte in Hamburg zu wohnen. Da er jobmäßig nicht ortsgebunden ist und er nicht den engen Kontakt zu seinen geschiedenen Eltern und Schwester hat, die in verschiedenen Städten wohnen, meinte er, dass er flexibel wäre und mal darüber nachdenken könnte
Das war seine grundsätzliche Haltung dazu, kein Nein, sondern denkbar @INSPIRATIONMASTER, egal was Du da hineinfabulierst und an Standardsätzen heraushaust, klar Trennung, Kontaktabbruch, sofort, nur weil ein Partner über eine Ortsveränderung nachdenkt.
FS, konkret ansprechen, Deine Gefühle, vielleicht für eine Übergangszeit erstmal, nicht jeder Bajuware ist räumlich gebunden, frage ihn.
Ich könnte HIER nicht weg, Heimweh soll man ernst nehmen.
 
  • #19
Ich kenne München sehr gut von früher und Hamburg halbwegs gut. Ich wollte in beiden Städten nicht leben. Aber ganz besonders in Hamburg auf gar keinen Fall. Als Südländer kann ich mit den Nordlichtern einfach nicht umgehen. Für mich sind die trocken, spröde, reserviert und kalt wie flüssiges Helium.
Das ist mein persönlicher Eindruck und absolut subjektiv. Keine Chance für mich. Für ein kleines Abenteuer war es um Hamburg ganz okay, viele Frauen dort lassen sich gerne mal auf einen heißblütigen "Italiener" ein. Für begrenzte Projekte war es auch ganz gut, mal so einen Hecht im Karpfenteich zu haben. Aber dort leben? Nein. Alles flach und immer Wind und Regen. Nö.
Aber im Urlaub ist es dort schön, ich mag das Meer.
Nimm halt deinen Partner mal mit und frag ihn am Strand, ob er dort bleiben möchte. Ich wurde das auch mal gefragt und beendete dann die Beziehung, weil ich dort eingegangen wäre.
 
  • #20
Die Voraussetzung, um zu erkennen, an welchen Fäden eine Beziehung hängt, ist ein zufriedenes und glückliches Leben mit sich, mit dem Umfeld und ebenso selbst eine glückliche Beziehung zu haben! Wer das alles nicht hat, kann das nicht frühzeitig und vorab erkennen.

Das ist Unsinn.
Man kann diese Dinge auch erkennen, wenn man keines der genannten Voraussetzungen erfüllt. Wo ist denn hier ein Bezug?

Es geht vor allem um kompatible Werte, um die Einstellung, um die Geisteshaltung.

In jeder Beziehung liegt Kompatibilität vor. Sonst kommt es gar nicht zu einer Beziehung.

Ein interessierter und echt verliebter Mann zeigt seiner Partnerin, offen sein Inneres, mit seinen aufrichtigen Gefühlen, ist an einer echten Bindung und Nähe interessiert und schafft das auch.

Nicht jeder Mensch kann Bindung und Nähe. Und diese Menschen wollen auch unter einen Hut (jedenfalls zeitweise).
Wie Du selbst immer richtig schreibst liegt die Wahrscheinlichkeit den "richtigen" Partner zu finden im Promillebereich.
Dann ist es im Umkehrschluss auch logisch, dass die meisten Paare nicht optimal zusammenpassen und eine reine Zweckgemeinschaft darstellen. Nicht jeder kann und will dauerhaft wählen.

Es ist ernüchternd, dass viele Frauen leider nicht erkennen, auch z.T. nicht erkennen wollen, ob sie den richtigen Partner gewählt haben!

Wer sagt denn so etwas?

In vielen TS kann man schnell erkennen, das es an notwendigen Kompatibilitäten fehlt.

Ich frage mich oft, welche Klientel Du berätst. Häufig erkennt man dies eben nicht, weil man die Menschen nicht erkennt. Viele kennen sich selbst nicht.
Ich finde es immer witzig, wenn Leute von außen beurteilen wollen, ob zwei Menschen zusammenpassen oder nicht.

1. Frauen getrauen sich oft nicht, mit dem Partner über alles zu reden.

Tja, jeder hat seine Leichen im keller.
Wer weiß, was mir Deine Frau so alles erzählen würde, wenn sie nicht nur als Bild an der Wand hängt.

Es ist wohl das Schwierigste und gleichzeitig auch eine Glücksache, dem passenden Partner zu begegnen, diese Tatsache wird gerne überhört, verdrängt und schön geredet! Diese Tatsache möchten Frauen kaum hören!

Viele Menschen geben sich mit dem zufrieden, was sie haben und möchten nicht permanent neu investieren. Das ist völlig normal. Warum sollten Frauen dies nicht hören wollen?

Menschen schätzen ihre persönliche Situation sehr häufig viel positiver ein als sie von außen betrachtet wird (Kann man in diversen Sozialstudien lesen). Du bist hier ein leuchtendes Vorbild.
 
  • #21
Für ein kleines Abenteuer war es um Hamburg ganz okay, viele Frauen dort lassen sich gerne mal auf einen heißblütigen "Italiener" ein. Für begrenzte Projekte war es auch ganz gut, mal so einen Hecht im Karpfenteich zu haben. Aber dort leben? Nein. Alles flach und immer Wind und Regen. Nö.
Hast Du noch ein paar Klischees auf Lager ?
Ich habe an der Stelle jedenfalls aufgehört zu lesen.

Man kann in Hamburg und München oder sonstwo leben, es gibt in beiden Städten nette Menschen und weniger nette. Und als Aussge zu der Fragstellerin:
Richtet Euch doch für eine Übergangszeit zwei Wohnorte ein und entscheidet Euch nach einem Jahr, wie es weitergehen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #22
Ich persönlich würde auch niemals in den Norden ziehen. Da mag es sicher auch sehr schöne Ecken geben. Ich mache da such sehr gerne mal Urlaub. Da oben kenne ich allerdings niemanden. Meine ganzen Freunde von denen ich auch schon einige jahrelang kenne leben auch hier.
 
  • #24
Man kann diese Dinge auch erkennen, wenn man keines der genannten Voraussetzungen erfüllt. Wo ist denn hier ein Bezug?
Du darfst das gerne so sehen, ich stimme dem nicht zu!
In jeder Beziehung liegt Kompatibilität vor. Sonst kommt es gar nicht zu einer Beziehung.
Sie reichen eben nicht aus, die Kompatibilitäten!
Nicht jeder Mensch kann Bindung und Nähe. Und diese Menschen wollen auch unter einen Hut (jedenfalls zeitweise).
Mit dieser Einstellung kann keine gute Beziehung entstehen!
Jeder möchte das schon, aber er kann nicht, weil er nicht zum passenden Gegenstück kommt!
Du solltest hier gründlicher lesen, dann weißt du das!
Ich frage mich oft, welche Klientel Du berätst. Häufig erkennt man dies eben nicht, weil man die Menschen nicht erkennt. Viele kennen sich selbst nicht.
Genau, diese Leute die sich selbst nicht kennen, sich selbst jedoch besser kennen lernen wollen, die kommen zu mir, nicht nur einmal.
Ich finde es immer witzig, wenn Leute von außen beurteilen wollen, ob zwei Menschen zusammenpassen oder nicht.
Das ist gar nicht witzig, diese Leute schreiben ihre Probleme hier und wollen von außen Antworten bekommen.
Tja, jeder hat seine Leichen im keller.
Wer weiß, was mir Deine Frau so alles erzählen würde, wenn sie nicht nur als Bild an der Wand hängt.
Sie wird sie gar nichts erzählen, weil sie mit dir nicht zusammen kommt, wir reden über alles!
Viele Menschen geben sich mit dem zufrieden, was sie haben und möchten nicht permanent neu investieren. Das ist völlig normal. Warum sollten Frauen dies nicht hören wollen?
Viele Frauen bereuen im Nachhinein, den falschen Mann gewählt zu haben, guter Tipp, genauer lesen, bitte!
Dann ist doch gut, ich habe so manchen, der mit sich weiter kommen möchte, die Augen geöffnet und die rosarote Brille von der Nase weggenommen!
 
  • #26
Ich möchte mit meinen reflektierten Erfahrungen lediglich aufmerksam machen, die Augen öffnen,
Danke, Inspi, für deinen von dir ausführlich geschilderten Werdegang. Ich habe mich schon immer gewundert, wie lebenserfahren du bist: kommt eine Frage zum Bauernhof ... schwupp!, bewirtschaftest du natürlich seit Jahren ein Weingut (ein simpler Bauernhof wäre zu schäbbi). Egal, welches Problem hier angefragt wird ... du hast es tausendfach, nein, millionenfach, als Coach schon gelöst. uvm.

Vorhin habe ich mal eine Problemfrage im Programm von ChatGPT eingegeben, dabei um einen Lösungsvorschlag »im Sinne von INSPI« gebeten, dazu einige deiner Quellen, die ich hier in den letzten Jahren lesen durfte, eingegeben. Und was denkst du: die Antwort hätte tatsächlich von DIR sein können. Alle deine Worthülsen - ich habe dich in jedem mir vorgelegten Text sofort wiedererkannt!

Jetzt werde ich Milde mit dir walten lassen: du bist also gar kein Mensch, nicht wirklich vorhanden. Du bist schlau genug, KI für dich antworten zu lassen ...

*Ironie off
 
  • #27
Bitte, bitte nicht mit ihm diskutieren!
@Charlotte81 hat eine interessante Frage gestellt. Darum sollte es hier gehen und nicht um seine merkwürdigen Ansichten. Er will doch nur wieder den thread kapern.
Also ignorieren oder besser noch, nicht einmal ignorieren.

An @Charlotte81 , wen du etwas willst, dann muss du es in die Hand nehmen. Etwas Druck ist dann gar nicht verkehrt. Wobei ich ein nochmaliges Ansprechen deines Wunsches nicht als Druck bezeichnen würde. Bist du immer so vorsichtig?
 
  • #28
Bedenke bitte @charisma82 , dass er in HH eine andere Charlotte erleben wird. In München bist du fremd, hast nur wenige Kontakte, wahrscheinlich in erster Linie zu anderen Zugezogen. In München klebst du an ihm. In HH hast du deine Familie und deine Freunde. Dort fühlst du dich wohl, bist selbstsicherer und wahrscheinlich auch mehr unterwegs. Er wird da nicht überall mitkommen können oder wollen. Du musst dann in HH schon ein gutes Auge auf ihn haben.
Zugegeben, ich spekuliere.
 
  • #29
Noch zu Südländer im Norden.
In meiner kleinen Stadt in der Nähe der Nordsee unterhält ein grosser süddeutscher Autohersteller ein Zweitwerk. Es ist erstaunlich wie viele Schwaben bei uns hängen bleiben, sich hier wohl fühlen und so gar nicht zurück wollen.
 
  • #30
Noch zu Südländer im Norden.
In meiner kleinen Stadt in der Nähe der Nordsee unterhält ein grosser süddeutscher Autohersteller ein Zweitwerk. Es ist erstaunlich wie viele Schwaben bei uns hängen bleiben, sich hier wohl fühlen und so gar nicht zurück wollen.
Wenn ich in Stuttgart leben würde, würde ich freudig nach Ostfriesland auswandern, glaub mir.
Wenn der Freund ein Münchner ist, dann wird er sich mit Hamburg wahrscheinlich schwer tun. Aber wissen kann es niemand von uns. Ich empfehle ihn direkt zu fragen.
 
Thread starter Similar threads Forum Replies Date
S Beziehung 98
G Beziehung 13
G Beziehung 9
G Beziehung 17
Top