- #1
Heiraten ja oder nein?
Hi,
mal in eigener Sache, weil ich selbst mit dem Thema zu einem Abschluss kommen will.
Wir sind 10 Jahre zusammen, (fast) zwei Kinder, gemeinsames Eigentum, beide Mitte-Ende 30. Mein Partner will nicht heiraten, weil er kein schlüssiges Argument kennt. Nun kommt er aus einem Land, wo die Ehe rechtlich keinen besonderen Stellenwert hat, nicht mehr als eine Partnerschaft, die man auch anerkennen lassen könnte durch einen Zeugen.
Ich hatte nie besonderes Interesse an Heirat, nur mal bei der ersten Liebe haben die Hormone ein bisschen verrückt gespielt, wie das bei jungen Menschen manchmal so ist. Jedenfalls brauche ich das aus emotionaler Sicht nicht.
Ein irrationaler Grund, der mir allerdings wichtig ist, wäre sein Nachname, den unsere Kinder haben und ich auch gern hätte, weil er einfach schöner ist und sich zwei verschiedene Namen bei den Eltern doof anfühlen für mich.
Der zweite Grund ist, und da könnt ihr mir hoffentlich helfen, dass ich ein diffuses Gefühl habe, dass man rechtlich deutlich besser aufgestellt ist als verheiratetes Paar. Da wir halbwegs gleich verdienen, machen Steuern wohl nicht viel aus (Splitting). Da ich denke, dass wir es noch eine gute Weile zusammen aushalten, wäre das Thema Scheidung/Gütertrennung auch kein großes Thema, da wir eh fast alles 50-50 haben.
Wo liegen heute wirklich noch Vorteile in der Ehe?
- Sorgerecht haben wir eh beantragt
- Patientenverfügung/Besuchsrecht im Krankenhaus / Pflege / Entscheidungen für den bewusstlosen Partner treffen
- Erbrecht
- Witwenrente
Gibt es noch andere wichtige Aspekte? Habt ihr ohne Ehe mal gravierende Nachteile in irgendeiner Hinsicht gehabt?
Ich möchte für mich endlich einen Haken drunter machen und habe mich eigentlich ja schon entschieden, aber diese Zweifel nagen doch irgendwie an mir.
w35
mal in eigener Sache, weil ich selbst mit dem Thema zu einem Abschluss kommen will.
Wir sind 10 Jahre zusammen, (fast) zwei Kinder, gemeinsames Eigentum, beide Mitte-Ende 30. Mein Partner will nicht heiraten, weil er kein schlüssiges Argument kennt. Nun kommt er aus einem Land, wo die Ehe rechtlich keinen besonderen Stellenwert hat, nicht mehr als eine Partnerschaft, die man auch anerkennen lassen könnte durch einen Zeugen.
Ich hatte nie besonderes Interesse an Heirat, nur mal bei der ersten Liebe haben die Hormone ein bisschen verrückt gespielt, wie das bei jungen Menschen manchmal so ist. Jedenfalls brauche ich das aus emotionaler Sicht nicht.
Ein irrationaler Grund, der mir allerdings wichtig ist, wäre sein Nachname, den unsere Kinder haben und ich auch gern hätte, weil er einfach schöner ist und sich zwei verschiedene Namen bei den Eltern doof anfühlen für mich.
Der zweite Grund ist, und da könnt ihr mir hoffentlich helfen, dass ich ein diffuses Gefühl habe, dass man rechtlich deutlich besser aufgestellt ist als verheiratetes Paar. Da wir halbwegs gleich verdienen, machen Steuern wohl nicht viel aus (Splitting). Da ich denke, dass wir es noch eine gute Weile zusammen aushalten, wäre das Thema Scheidung/Gütertrennung auch kein großes Thema, da wir eh fast alles 50-50 haben.
Wo liegen heute wirklich noch Vorteile in der Ehe?
- Sorgerecht haben wir eh beantragt
- Patientenverfügung/Besuchsrecht im Krankenhaus / Pflege / Entscheidungen für den bewusstlosen Partner treffen
- Erbrecht
- Witwenrente
Gibt es noch andere wichtige Aspekte? Habt ihr ohne Ehe mal gravierende Nachteile in irgendeiner Hinsicht gehabt?
Ich möchte für mich endlich einen Haken drunter machen und habe mich eigentlich ja schon entschieden, aber diese Zweifel nagen doch irgendwie an mir.
w35