G

Gast

Gast
  • #1

Heiratsantrag, wann ist der richtige Zeitpunkt?

Hallo liebes Forum,

seit 1 Jahr und 7 Monaten bin ich nun in einer Beziehung mit dem Mann, der mich allein durch seine Anwesenheit unendlich glücklich macht. Kennen tun wir uns aber schon länger. Wir haben gemeinsam eine Bauphase durchgestanden und uns auch in Stresssituationen kennengelernt. Nun schlummern in mir seit ein paar Wochen Gedanken, welche mit fester Bindung zu tun haben. Nun bin ich Jemand, der sich selbst gerne mal reflektiert und frage mich, weshalb mir die glückliche Beziehung, so wie sie jetzt ist, nicht mehr reicht? Weshalb -muss es der Trauschein sein? Ich kann mich nicht verstehen. Und was ist, wenn er Nein sagt? Ich stelle mir vor, das wird nicht le'icht zu schlucken sein. Sind 1 Jahr und 7 Monate denn schon ausreichend Zeitraum, um schon eine Antwort zu wissen? Lieben Dank, w 34
 
G

Gast

Gast
  • #2
Frag ihn doch mal.
Aber nicht als Ja-oder-Nein-ich-will-sofort-eine-Antwort-und-bei-"Nein"-trenne-ich-mich-Heiratsantrag sondern wirklich nur fragen.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Wie wäre es mit einer Verlobung inkl. hübschen Ringen? Wäre zumindest ein Zwischenschritt in eine gemeinsame Richtung. m45
 
G

Gast

Gast
  • #4
Der Antrag sollte schon von Mann kommen! Als Frau liegt Deine Aufgabe darin, ihn dahin zu bringen!

m.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Wann der richtige Zeitpunkt für einen Heiratsantrag ist, ist individuell von Paar zu Paar ganz verschieden, da kann man keine allgemeingültige Aussage machen. Für DICH ist der Zeitpunkt eben jetzt, einfach aus deinem Gefühl heraus. Wichtig für so eine Entscheidung ist aber, ob ihr beide schon verbindliche, gemeinsame Zukunftspläne miteinander teilt? Seid ihr euch einig, ob ihr mal (oder besser sehr bald, bevor es für dich immer schwieriger wird, schwanger zu werden) Kinder haben wollt oder euch der berufliche Erfolg/Aufstieg wichtiger ist?

Bevor du ihm gleich einen Heiratsantrag machst, kennst du denn seine Einstellung zum Thema Heirat? Vielleicht will er gerne mit dir zusammen alt werden, aber eben lieber ohne Trauschein, und dann wird ein abgelehnter Heiratsantrag immer zwischen euch stehen, auch wenn sonst alles passt. Also wäre es klüger, erstmal allgemein dieses Thema zu besprechen, und vielleicht kommt er dann sogar auf die Idee, wenn er weiss, dass er dich damit glücklich machen kann, DIR einen Antrag zu machen. Wenn er eher konservativ ist, will er wahrscheinlich sowieso lieber selber den Antrag machen, und zwar bevor ihr Kinder habt; wenn er eine moderne, lockere Einstellung hat, ist ihm das vielleicht nicht so wichtig, dann zählt nur, dass ihr euch liebt und zusammen seid, auch ohne Trauschein.

Oder du merkst, dass dieses Thema für ihn noch zu früh ist; ich kenne selber mehrere Paare, die sich erst nach dem ersten oder auch dem zweiten Kind entschlossen hatten, zu heiraten, sie sind noch fast alle seit vielen Jahren glücklich zusammen, teilweise kamen nach der Hochzeit noch weitere Kinder.

w 49
 
G

Gast

Gast
  • #6
Liebe FS
Ich habe gerade am 1.1.2014 meinem Schatz einen Antrag gemacht, total spontan, ohne Vorbereitung, nach fast 2 Jahren Kennen und über einem Jahr zusammen Wohnen. (Er hat übrigens einen eigenen Thread hier verfasst, "Hochzeitsstress" :)) Ich bin zwar 11 Jahre älter als Du und kann aus gesundheitlichen Gründen keine Kinder (mehr) bekommen, aber da war plötzlich dieser wunderbare Mann an meiner Seite, schenkte mir all seine Liebe und Aufmerksamkeit und ich konnte mir ein Leben ohne ihn nicht mehr vorstellen. Ich wollte diese Unverbindlichkeit, "Freundin" oder "Partnerin" zu sein, rein vom Gefühl her, nicht mehr. Es gibt Menschen, die heiraten nach einem halben Jahr, weil sie einfach, so wie ich, das Gefühl haben, angekommen zu sein. Mehrere Freunde, Bekannte und Verwandte haben mir versichert, dass eine Beziehung durch eine Heirat nochmals an Tiefe und Verbundenheit gewinne, aber das empfindet wohl jeder anders. So, das zu mir und zu der Frage nach der Zeitspanne, nach der ein Antrag "richtig" ist. (Natürlich habe ich mich vorher nach der gegenwärtigen Rechtslage und den Folgen einer Scheidung informiert, aber mehr aus Neugierde.)

Wieso denkst Du denn, dass er Nein sagen könnte? Du könntest das Thema ja mal vorsichtig anschneiden und schauen, wie er reagiert. Vielleicht kannst Du ihm in diesem Zusammenhang auch sagen, dass Du "irgendwann" gerne heiraten möchtest. Da in diesem Forum das Wort "Hochzeit" ein Reizthema ist, meist wird die potentielle Scheidung schon mit einberechnet, wirst Du vielleicht viele Posts lesen, die Dir abraten. Lass Dich bitte dadurch nicht verunsichern!

Ich freue mich, dass ich nicht die Einzige bin, die dieses Gefühl verspürt :)

Liebe Grüsse
 
  • #7
Ich würde mal vorfühlen, wie er grundsätzlich zum Thema Heiraten steht. Habt Ihr darüber nie gesprochen? Das ergibt sich ja gelegentlich ganz organisch in Gesprächen. Ansonsten denke ich, dass es keine Schande ist, zu sagen, dass Dir eine Heirat wichtig ist. Sollte er entschiedener Ehe-Gegner sein, habt ihr ohnehin einen schwierigen Konflikt, den man besser früh als spät löst. Ich würde mal vorfühlen, wie er grundsätzlich zum Thema Heiraten steht. Habt Ihr darüber nie gesprochen? Das ergibt sich ja gelegentlich ganz organisch in Gesprächen. Ansonsten denke ich, dass es keine Schande ist, zu sagen, dass Dir eine Heirat wichtig ist. Sollte er entschiedener Ehe-Gegner sein, habt ihr ohnehin einen schwierigen Konflikt, den man besser früh als spät löst.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Der Mann, der dich richtig liebt, der wird auch Ja sagen! Einer der Nein sagt, will sich immer ein Hintertürchen offen halten. Da es heutzutage sowieso nur noch 3 % heiratsfähiger Männer gibt, ist das ein guter Test, abzuchecken, wie der Mann drauf ist, oder ob er auch nur ein weiterer Halodri ist. Mit 34 ist es meiner Ansicht nach höchste Zeit sich mal zueinander feste zu bekennen. Man ist kein Teeny mehr.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Achtung - es spielt wohl auch mit hinein, in welcher beruflichen Phase sich der Herr gerade befindet.
(Und du dich evtl auch selbst)
Wenn er gerade intensiv an seiner Karriere feilt oder unsichere Verhältnisse herrschen, kann es wohl durchaus passieren, dass er sich unter Druck gesetzt fühlt.
In dem Fall würde ich nur fragen und die Reaktion abwarten und nicht drauf rumbohren wenn er da nicht so ganz erfreut ist wie erwartet, sondern vielleicht eher unterstützen bis es wieder rum ist.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Da wirst Du schon warten müssen bis Dir Dein Freund einen Antrag macht! Eine Frau macht keinen Heiratsantrag!!
 
G

Gast

Gast
  • #11
Da wirst Du schon warten müssen bis Dir Dein Freund einen Antrag macht! Eine Frau macht keinen Heiratsantrag!!

Warum nicht?

Liebe FS
ich würde ein Gespräch einmal ganz bewusst Richtung Hochzeit, Kinder (?) usw. lenken. Ein Antrag muss auch nicht wochenlang geplant werden, sondern darf auch in einem besonders schönen, innigen Moment gemacht werden, was ich persönlich passender finde. Was Du empfindest, ist tiefe Liebe und der Wunsch, einen Schritt weiter zu gehen. Dafür gibt es keine Zeitspanne (gut, nach einem Tag "Beziehung") wäre wohl doch etwas früh...
Nur Mut!
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #12
Liebe FS, da heutzutage viele Männer strikt gegen Heiraten sind, gibt es für diese Männer und deren Partnerinnen keinen richtigen Zeitpunkt dafür.

Ich finde den Rat gut, dass Du überhaupt erfahren solltest, möchte er grundsätzlich heiraten oder schließt er das aus. Wenn Dir das Heiraten wichtig ist, ihm aber nicht, dann gibt es niemals einen Zeitpunkt dafür, der beide glücklich macht. In so einem Fall sollte frau so schnell wie möglich die Beziehung beenden und einen heiratswilligen Mann suchen oder sich damit anfreuden, dass sie ewig die Partnerin ohne Trauschein bleiben wird.

Die Männer haben tausend Erklärungen, warum die Liebe keinen Trauschein braucht. Wenn Du mit diesen Erklärungen zufrieden bist und Dir das so reicht, ist es ok. Wenn nicht, wird Dich der Frust immer wieder einholen. Im Grunde genommen braucht die Liebe keinen amtlichen Trauschein. Dieser sichert jedoch die gegenseitige Fürsorge im Falle einer dauerhaften Arbeitslosogkeit oder einer Krankheit des Partners/in ab. Viele Männer behaupten, sie würden auch so ihre Partnerin absichern, falls es zu schlechten Zeiten kommt. Ob sie das aber im Ernstfall wirklich tun werden ohne die Pflichten einer amtlichen Heirat ist wirklich ungewiss-sagen kann man viel.

Liebe geht auch ohne Heiraten, juristische Rechte und Pflichten im Ernstfall aber nicht. Du musst wissen, was Dir alles wichtig ist.

w

w
 
G

Gast

Gast
  • #13
Liebe FS,

ich bin erst seit kurzem in einer neuen Beziehung. Das Thema heiraten ist auch bei uns bereits aufgekommen, und ich finde, es ist ein Zeichen, dass man zusammengehört. Es ist ein weiterer Grundstein der Liebe und Beziehung.
Eine Garantie, dass alles klappt bis ans Lebensende, gibt es eh nie. Und das ist völlig unabhängig von der Zeit, die man vorher zusammen ist. Es kann eine Beziehung fürs Leben geben, egal wie lange ihr vorher zusammenwart. Gute Freunde von mir haben geheiratet, da kannten sie sich gerade mal 3 Monate. Andere waren vorher 8 Jahre zusammen. Und was glaubt ihr, welche Beziehung und Ehe heute noch Bestand hat...
 
G

Gast

Gast
  • #14
Nie ist der richtige Zeitpunkt für eine Frau, um einen Heiratsantrag zu machen! Wenn, muss er dir einen Antrag machen, dann ist die Zeit zum heiraten, sonst nicht. Das ist zwar das Glücksrezept unserer Omas, aber es gilt immer noch.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Nie ist der richtige Zeitpunkt für eine Frau, um einen Heiratsantrag zu machen! Wenn, muss er dir einen Antrag machen, dann ist die Zeit zum heiraten, sonst nicht. Das ist zwar das Glücksrezept unserer Omas, aber es gilt immer noch.

Unsere Opas durften aber nicht mit unseren Omas einfach mal so zusammenziehen oder sich immer wieder auf Dauer treffen, wenn sie die Omas (damals junge Frauen) nicht geheiratet haben. Und viele unserer Omas und Opas hatten Sex miteinander erst in der Ehe oder zumindest nach einer Verlobung.

Damals hatte der Mann nicht sehr viel Spielraum, mit einer Frau mehrmals auszugehen, mit ihr intim zu werden und gar bei ihr zu übernachten, ohne dass beide heiraten.

Wir leben heutzutage in einer völlig anderen Zeit. Viele Männer wünschen sich eine emanzipierte Frau-warum dürfte dann die Frau von heute unter den Bedingungen des Lebens von heute den Heiratsantrag nicht machen-natürlich darf sie das.

Liebe FS, mach es einfach, wenn es Dir danach ist. Entweder ist der Zeitpunkt für beide gekommen oder nicht-Du wirst aber zumindest Bescheid wissen, woran Du bist und ob es überhaupt zu einer Hochzeit kommt.

Komisch-Geld verdienen und sich selbst versorgen, unabhängig vom Mann sein, modern und emanzipiert-das mögen viele Männer. Den Heiratsantrag aber dürfen nur sie machen oder ihn ganz sein lassen-wenn sie auf die emanzipierte Frau so sehr stehen, dann bitte wirklich gleichberechtigt.

Davon abgesehen finde ich persönlich die traditionelle Art (Mann macht den Antrag) schöner-nur in Zeiten, wo viele Männer niemals heiraten wollen, bleibt es einer Frau nichts mehr übrig als dass sie den Heiratsantrag macht und endlich die klare Sicht bekommt.

Ich finde, das Thema Heiraten ist ein zentrales Thema und je früher beide Partner wissen, wie sie grds. dazu stehen und auch im Detail, desto besser für beide. In der Regel weiß man relativ schnell (nach ca. 1-2 Jahren) Beziehung, ob eine Heirat auch stimmig ist oder nicht. Alles andere sind rationale Überlegungen, Abwegungen etc. Durch eine Heirat kann man vieles gewinnen aber auch vieles verlieren-materiell und immateriell. Entweder traut man sich dieses Risiko zu oder lässt es sein-und dafür braucht man nicht Jahrzehnte, um es zu wissen.

w
 
G

Gast

Gast
  • #16
Liebe FS, ich habe mir noch mal Dein Alter gesehen-möchtest Du denn Kinder? Und zwar mit diesem Mann-wenn ja, solltest Du schon wissen, ob er auch heiraten möchte. Egal was für moderne Lebensmodelle es gibt, für eine Frau mit Kinderwunsch ist es immer am besten, dass die Kinder in einer Familie mit Trauschein entstehen. Vorausgesetzt, der Partner möchte auch Kinder.

Ehrlich gesagt, wundert es mich ein bischen, wenn eine 34-jährige Frau nach einer Beziehungsdauer wie bei euch nicht weiß, wie der Partner zum Thema Kinder und Heiraten steht. Er hat zwar noch viel Zeit eine Familie zu gründen, auch mit einer neuen Beziehung. Deine optimale Zeit, Mutter zu werden ist aber nicht unendlich.

Ich finde es schlimm, wenn heutzutage das Thema heiraten und Familiegründung von Frauen gar nicht offen angesprochen werden darf, da sie befürchten müssen, der Partner bekommt kalte Füße und verlässt sie. Nur Mut zu-schaff eine schöne Atmosphäre und mach den Heiratsantrag oder zumindest spricht es an, wie Du dich fühlst und wie er das sieht. Ich würde nie nie einen Partner haben wollen, wo ich nach gut einem Jahr nicht weiß, wohin die Beziehung führt.

Die Unentschlossenen gibt es immer wieder und eine Garantie gibt es nie-das Leben sollte aber mutig und klar gelebt werden, zumindest für mich ist es so. Männer, die mich gerne im Unklaren zu wesentlichen Themen ließen, waren für mich unpassend.

Eine Beziehung braucht Klarheit über die Bedürfnisse und die Ziele beider. Diese sollten harmonieren-sonst ist es auf Dauer Frust und Unzufriedenheit programmiert und der Schluss ist das Gesündeste. Ich habe immer klare Linien im Leben privat gehabt und das ist für mich wichtig. Ich mag nicht dieses Vermuten, Annehmen, Ängste vor Ablehnung haben, es nicht genau wissen, wie der Partner zu wesentlichen Themen der Beziehung steht-das raubt einem die Energie und macht ihn klein und unsicher. Sei mutig! Genau so wie Du den Ernst des Lebens meisterst-Beruf etc., genau so darfst Du privat auch den Ernst einer Beziehung meistern und schauen, ob der Partner da mitmacht oder nicht. Eine Beziehung ist keine reine Spaßangelegenheit-höchstens im Alter, wo keine gemeinsame Kinder erwünscht sind. Sonst ist sie auch schon ein "Projekt" mit Zielen, der klar strukturiert für beide sein sollten.

w
 
Top