• #1

Herzensbildung gehört zu meinem Lernprogramm

Hallo zusammen
Ich habe gerade meinen Persönlichkeitstest analysiert. Insbesondere bin ich instinkt- und verstandsbetont. Jedoch ist meine Herzenswärme sehr niedrig.

Als Empfehlung steht dort: wenn du eine Frau finden willst, mit der du auf Dauer glücklich werden möchtest, gehört Herzensbildung unbedingt in dein Lernprogramm.

Starker Tobak, doch leider stimmt diese Analyse von mir. Gibt es mit fast 40 überhaupt die Möglichkeit Herzensbildung zu erlernen? Falls ja, wie soll das überhaupt gehen?
 
  • #2
Abgesehen davon, dass ich solchen Tests gegenüber grundsätzlich etwas skeptisch wäre:

Ich glaube, das Konzept der Herzensbildung geht auf den seit der Antike bestehenden Dualismus zwischen Herz und Hirn zurück und auf die Idee, dass der Verstand im Gehirn lokalisiert ist, Willenskraft, Gefühle und Begierden aber im Herzen. Herzensbildung scheint mir dann auch mit positiven Eigenschaften wie Güte, Einfühlungsvermögen und Freundlichkeit assoziiert zu sein.

Die Herzensbildung ist vermutlich gerade etwas, das man nicht durch ein bestimmtes Lernprogramm erwirbt, es handelt sich dabei nicht um angehäuftes theoretisches Fachwissen, sondern ich würde hier eher eine Art von Charakter- und Persönlichkeitsformung sehen, das Entwickeln von Werten und Einfühlungsvermögen. Versuche es z.B. doch mal damit, freundlich, herzlich und gut zu dir selbst und anderen zu sein, dir und anderen Menschen Freude zu bereiten und herauszufinden, was im Leben Bedeutung für dich hat. Und dann sprich mit vielen verschiedenen Menschen, höre ihnen aufmerksam zu, lass dich auf sie und ihre Standpunkte ein und lerne etwas über dich, andere Menschen und das Leben, sammle Lebenserfahrung und werde dadurch bescheiden, demütig, liebevoll, dankbar.
w27
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #3
Gibt es mit fast 40 überhaupt die Möglichkeit Herzensbildung zu erlernen?
Glaube ich nicht. In dem Alter ist die Persönlichkeit schon lange ausgereift.
Ich halte es für erfolgsversprechender nach einer Frau zu gucken, die ohne das leben kann.

Mancher lernt das spät durch einen echten Gongschlag im Leben, der zur Selbstbesinnung und dann tiefgreifenden Umorientierung führt.
Das ist nun nichts, was Du Dir wünschen solltest.

Herzensbildung/-wärme lernst Du nachträglich nur, wenn Du dafür einen echten Grund hast - d.h. weißt, warum Du anders sein willst als Du bist. Eine Frau haben zu wollen/bessere Chancen beim Daten zu haben ist kein echter Grund.

Geh dem nach, warum es Dir daran mangelt und Du findest den Weg zu mehr "Herzenswärme" wenn es Dir wirklich wichtig ist. Aber Vorsicht, es kann ein schmerzhafter Weg sein.

Eigentlich ist es etwas, was man von Kindheit an täglich im Kleinen übt:
- eines von vielen Förmchen abgeben um gemeinsam spielen zu können, statt dem anderen die Schaufel auf den Kopf zu hauen und alles für sich zu raffen.
- Mitleid zu empfinden, statt "ist egal" oder sogar zu spotten
- .....
 
  • #4
Na ja du wirst doch deine eigenen Gefühle einordnen und verstehen können, sie akzeptieren und so solltest du das auch mit den Gefühlen die andere Menschen anbelangen machen, für bestimmte Gefühle Verständnis zeigen auch wenn du vorher schon rational wusstest, die Person baut Bockmist, es geht in die Hose und am Ende wundert sie sich und ist traurig. Anstatt dann zu sagen „tja, ich hab es dir gesagt.“ solltest du versuchen die Person zu verstehen, die Beweggründe, die Gefühle der anderen Person, dass sie vielleicht traurig ist und sich aber einen anderen Ausgang gewünscht hat auch wenn die Wahrscheinlichkeit gering war.

Sei kein Eisblock, zeig deine Gefühle und akzeptiere sie, lerne mit diesen umzugehen, anstatt sie nur abzutun.

Leider wurde man früher so erzogen als dürfe man keine Gefühle zeigen oder diese wurden abgetan, „ach lass das Kind plärren beruhigt sich schon wieder“ aber man sollte verstehen für ein Kleinkind zb. ist ein Gefühl manchmal so stark, es weiß gar nicht wohin damit, es kann es selber nicht einordnen, Fähigkeiten wie Emphatie lernt es erst später - als Elternteil kann man helfen, dass das Kind diese Gefühle einordnen kann, Verständnis zeigen, das Kind anhören, sich dabei hinknien, es anschauen und Nähe anbieten. In dem Moment ist ein Gefühl für das Kind vielleicht ganz stark und vereinnahmt es so sehr, es braucht Unterstützung oder möchte keine und in Ruhe gelassen werden. Es lernt angehört zu werden, ernsthenommen zu werden, und das Gefühl einzuordnen, vielleicht ist das Gefühl beim nächsten mal nicht mehr so stark, es weiß wo es hingehört und was man da machen kann, wie es damit umgehen kann und, dass das was es fühlt seine Berechtigung hat.

Wir Menschen sind ganz unterschiedlich, es gibt welche die sehr emotional sind und welche die eher sehr rational denken oder alles empirisch erfassen müssen.
Ich denke eine gesunde Mischung macht es aus, fühlen- denken/abwägen und dann handeln.

Du bist 40 Jahre so durch leben gelaufen, es wird schwer dein Denken zu ändern, aber du kannst ja mal versuchen wenn du in verschiedenen Situationen bist dich in den anderen hineinzufühlen oder ihn zu verstehen.

W 27
 
  • #5
Starker Tobak, doch leider stimmt diese Analyse von mir. Gibt es mit fast 40 überhaupt die Möglichkeit Herzensbildung zu erlernen? Falls ja, wie soll das überhaupt gehen?
Um diese Erkenntnis zu gewinnen brauche ich keinen Test, ich halte von solchen oberflächlichen Test nicht allzuviel! Meine "S" Werte bestätigen mir all das genaustens, was ich in meinem tiefen Innern permanent mit mir trage und ausschließlich und nur das, ist wichtig und dazu ganz wichtig, zu sich selber ehrlich, aufrichtig und authentisch zu sein, das ist schon alles, arbeite daran, sofern dir das elementar wichtig ist, jedoch bekomme ich nicht den überzeugten Eindruck! Das größte Defizit sehe ich in der Selbstliebe! Selbstliebe ist das Annehmen der eigenen Persönlichkeit, sich 100% akzeptieren, wie man ist, ohne Vergleich und sich selbst in den eigenen Gefühlen zu 100% zu vertrauen, sich selbst zu achten, sich selbst zu respektieren, den eigenen Selbstwert schätzen und immer mehr schätzen lernen, sich so besser kennen zu lernen. Selbstakzeptanz spielt dabei die wichtigste Rolle, der Schlüssel zum Erfolg!
Habe das alles an Seele, Geist und Körper selbst erfahren dürfen!
 
  • #6
Um diese Erkenntnis zu gewinnen brauche ich keinen Test, ich halte von solchen oberflächlichen Test nicht allzuviel! Meine "S" Werte bestätigen mir all das genaustens, was ich in meinem tiefen Innern permanent mit mir trage und ausschließlich und nur das, ist wichtig und dazu ganz wichtig, zu sich selber ehrlich, aufrichtig und authentisch zu sein, das ist schon alles, arbeite daran, sofern dir das elementar wichtig ist, jedoch bekomme ich nicht den überzeugten Eindruck! Das größte Defizit sehe ich in der Selbstliebe! Selbstliebe ist das Annehmen der eigenen Persönlichkeit, sich 100% akzeptieren, wie man ist, ohne Vergleich und sich selbst in den eigenen Gefühlen zu 100% zu vertrauen, sich selbst zu achten, sich selbst zu respektieren, den eigenen Selbstwert schätzen und immer mehr schätzen lernen, sich so besser kennen zu lernen. Selbstakzeptanz spielt dabei die wichtigste Rolle, der Schlüssel zum Erfolg!
Habe das alles an Seele, Geist und Körper selbst erfahren dürfen!
Das klingt nach einer guten Idee. Was sind deine 3 besten Tipps, wie man sich selber akzeptiert und liebt?
 
  • #7
Das finde ich schon mal sehr positiv und konstruktiv, dass du nach Selbstakzeptanz und nach Selbstliebe fragst! Beschäftige dich also mit den sogenannten "S" Werten, mit Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit, Authentizität in der eigenen Person!

Meine 3 besten Tipps, wie man sich selbst zu akzeptieren lernt, lauten:
  1. 1. Nicht dein fremd konditionierter Kopf ist dein Wegweiser und/oder dein Navigator, sondern deine Emotionen sind dein Wegweiser. Sei nachsichtig mit dir selbst! Sprich Dinge klar, unmissverständlich, ehrlich, aufrichtig und authentisch aus!
  2. 2. Lebe in der Gegenwart, im Hier und im Jetzt, nicht in der Vergangenheit, nicht in der Zukunft! Bleibe also stets im Augenblick! Schließe alle alten Themen ab, sonst gedeihen keine neuen Themen!
    1. Lerne Gelassenheit und Aufmerksamkeit!
    2. 3. Konzentriere dich ausschließlich auf das, was du ändern willst!
Meine 3 besten Tipps, wie man sich selbst zu lieben lernt, lauten:

1. sich mit niemand zu vergleichen. Du bist in deinem Leben die wichtigste Person! Sei und lebe als ein unvergleichbares Original, sei du ausschließlich so, wie du wirklich bist und wie du genauso sein willst! Trage keine Masken mehr! Lobe dich selbst für deine Fortschritte! Lass dir von niemand sagen, dies sei eine Selbstbeweihräucherung.
Diese Leufe kennen nicht den Unterschied zu: Selbstwert, Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen etc., sie haben es anders gelernt, wissen es deshalb nicht!
2.
du sollst nicht perfekt sein wollen! Auch sollst du nicht tiefstapeln, trau dir alles zu, was dir einfällt und was du willst!
3. Habe Selbstverantwortung und kümmere dich, in erster Linie um dich selbst!
Wünsche dir viel Erfolg! Gruß IM
 
  • #12
Starker Tobak, doch leider stimmt diese Analyse von mir.
Wenn du denkst das die Analyse stimmt, dann musst du eine Vorstellung davon haben was Herzenskälte ist und vielleicht auch was Herzenswärme wäre. Was sind denn die Kriterien an denen du deine Herzenskälte festmachst? Was machst du oder unterlässt du?
Es kann auch sein, dass du dich selbst falsch siehst. Den Test würde ich nicht überbewerten, ich halte es für fragwürdig eine solche Analyse allein aus einem Fragebogentest zu gewinnen.
 
  • #13
Insbesondere bin ich instinkt- und verstandsbetont. Jedoch ist meine Herzenswärme sehr niedrig.
Meine Freundin ist auch sehr verstandsbetont und ihr Freund ist gleich. Sie sind sehr glücklich, dass sie sich gefunden haben, da sie dieselben Ziele (Hausbau, Kind, heiraten) haben. Außerdem haben beide gut bezahlte Jobs. Sie hat sowas wie einen Lebensplan und in diesen passt er gut rein.
Damit will ich sagen: es gibt bestimmt sehr viele Frauen, die gar nicht auf die große Verliebtheit, die 100%, aus sind. Es muss einfach passen und sie müssen auch profitieren können. Solche Frauen würden dich bestimmt daten wollen, vorausgesetzt du hast einen guten Job und siehst passabel aus.
 
  • #14
est von Parship

Dass ich kalt bin, hat mir noch keine Partnerin gesagt. Vielleicht möchte auch niemand so direkt sein
Warum willst Du was ändern, was garkein Problem für Dich ist?

Ich denke, die Frauen formulieren das eher nicht so abstrakt wie ein Test, sondern orientieren sich bei Kritik eher an einzelnen Symptomen Deines Verhaltens, die sie unerfreulich finden.

wenn du eine Frau finden willst, mit der du auf Dauer glücklich werden möchtest
Ach so, "auf Dauer glücklich werden" ist Dein Thema - keine kurzfristigen Geschichten mehr.

Ja, dann mach Dir Gedanken, woran es in der Vergangenheit gescheitert ist und ändere das - meistens ist es nämlich die Partnerwahl.

Starker Tobak, doch leider stimmt diese Analyse von mir.
Empfindest Du Dich wirklich so wie das Testergebnis oder meinst Du der Algorithmus der das ausgewertet hat wird es schon richtig gemacht haben?
 
  • #15
Damit will ich sagen: es gibt bestimmt sehr viele Frauen, die gar nicht auf die große Verliebtheit, die 100%, aus sind. Es muss einfach passen und sie müssen auch profitieren können. Solche Frauen würden dich bestimmt daten wollen, vorausgesetzt du hast einen guten Job und siehst passabel aus.
So reden Menschen, die ganz tief innen enttäuscht und stark verletzt wurden, sie haben resigniert, an die Liebe zu glauben!
Das ist die unglücklichste, zweckorientierte Beziehingdsituation!
Sie wird zu 99% irgendwann scheitern, sobald alles materielle erreicht ist, dazu gibt es unzählige Beispiele!
Was einzig hält, ist die echte und wahre Liebe, sonst nichts!
 
  • #16
Empathie, sich auf Menschen einlassen, Freundlichkeit, sich öffnen. Ist das alles so schwer für dich? Bist Du so ein Grobmotoriker mit über 40? Hat Dir Deine Mutti nichts beigebracht in dem Bezug?

Ja, kann man alles lernen, aber dazu muss man mal von seiner PC-Kiste weg und sich für Menschen öffnen.
 
  • #17
?. Den Test vom Konkurrenten willst hier besprechen..soso..
Und was sagte der von Elitepartner??
Unter uns gesagt:
Ich machte den Test damals und nahm in sehr ernst, wie du .
Dann machte ich den von Elitepartner, meldete mich später nochmal an und machte ihn nochmals..und überhaupt war ich ganz angetan von Persönlichkeitstests.
Es kam nicht immer das gleiche Ergebnis.
Nimm das doch bitte nicht so ernst.
Diese Test s sind nett, aber je nach dem, wie deine Stimmung, deine Konzentration usw ist, variieren die Ergebnisse.

Ist denn wenigstens genau erklärt, was die Herzenswärme sein soll? Ich kann mich an das Wort nicht erinnern ( ist bei mir aber auch über 10 Jahre her;)


Was genau, findest du, stimmte an den Aussagen?
 
  • #19
Dass ich kalt bin, hat mir noch keine Partnerin gesagt. Vielleicht möchte auch niemand so direkt sein
Was mir bei dir TATSÄCHLICH auffällt, ist eine gewisse Holprigkeit bei der Auffassung. So eine gewisse grundlegende Naivität, und das in deinem Alter.

Jetzt hat dich schon ein halbes Dutzend Leute auf diesen offensichtlichen Widerspruch und die komplette Schwammigkeit der Begriffe „Herzensbildung“ und „Herzenswärme“ hingewiesen.

Aber Nö.
 
  • #21
Mal abgesehen davon, dass ich derartigen Tests nicht wirklich über den Weg traue:

Mancher lernt das spät durch einen echten Gongschlag im Leben, der zur Selbstbesinnung und dann tiefgreifenden Umorientierung führt.
Das ist nun nichts, was Du Dir wünschen solltest.

Ha, ja. Exakt. Ich kenne einen Menschen, bei dem genau das passiert ist. Krankheitsschock und dann kam die Person "wie ausgewechselt" zurück.
Aber ich gehe davon aus, dass die angenehmen Eigenschaften, die dann plötzlich viel stärker in den Vordergrund traten, durchaus vorher schon vorhanden waren und sich dieser Mensch nur nicht so ganz im Klaren darüber war oder sich vielleicht auch nicht getraut hat, sie mehr zu zeigen, weil man gerade im beruflichen Umfeld überlegen muss, wie man sich selbst darstellt.
 
Top