G

Gast

Gast
  • #1

Hier sind besonders viele Bindungsphobiker - die Jagd nach dem perfekten Traumpartner!!

Die Suche nach einer idealisierten Partner-Vorstellung ist m.M. nach bindungsphobisch. Ich persönlich glaube, daß dieses Wort "Elite" wie ein Magnet auf solche Leute wirkt und sich genau deshalb viele Mitglieder mit Bindungsphobie tummeln. Wenn ich das schon höre : "Bisher habe ich meinen Traumpartner/idealen Partner/ die oder den Richtigen noch nicht gefunden" !!! Da weiß ich, was geschlagen hat und gehe sofort auf Distanz, da ich da schon weiß, daß ich so einem Mann NIE genügen könnte und auch nicht wollte.
 
C

Colourman

Gast
  • #2
Gegenfrage: Gibt es überhaupt viele Leute mit Bindungsphobie?
Und falls ja, warum sollten diese bei all den anderen Gründen für eine Mitgliedschaft übervertreten sein?
Irgendwie lese ich nur äusserst gewagte Hypothesen aber keine Frage! Eine weitere dieser Hypothesen liegt in der von der Fragestellerin gegebenen Interpretation von "Bisher habe ich meinen Traumpartner ...". In dieser Formulierung sehe ich keinen einzigen Ansatz von Forderungsdenken an den Partner. Es geht doch überhaupt nicht darum jemandem zu genügen? Du bist wie du bist und damit mein perfekter Traupartner/-in.

Kann die Fragestellerin ev. eine Motiavtion für ihre Thesen geben?
 
G

Gast

Gast
  • #3
Da man aufgrund übersteigerter Ansprüche eine Entscheidung für einen Partner dauerhaft vermeiden kann.
Sich einfach mal auf jemanden einlassen können, auch wenn nicht gleich alles perfekt erscheint, würde das Bindungsverhalten erhöhen.
Aber dieses Warten auf den "perfekten Partner" vermindert die Kompromiß- und damit die Bindungsbereitschaft.
 
  • #4
So gewagt sind die Hypothesen des Fragestellers nicht, Colourman. Und Motivation für die Thesen gibt es so einige:

1. Das Wort "Traumpartner" lese ich sehr oft in den weiblichen Profilen und auch hier im Forum. Aber geht jemand am Wochenende auf Tour mit der Absicht, den Traumpartner zu finden? Dort hat man in der Regel erst mal wesentlich geringere Ansprüche, weil man zunächst mal Eigenschaften eines Traumpartners gar nicht abschätzen kann.

2. EP ist vergleichsweise teurer als andere Partnerbörsen. Manch einer kommt daher zu der irrigen Annahme, dass er bei DEM Preis dann auch besonders hohe Ansprüche stellen darf.

3. Im Netz werden viele 50-jährige zu 40-jährige, Couch-Potatoes werden zu Supersportlern und der Bierbauch sieht aus hinreichender Entfernung doch eigentlich so aus wie ein Sixpack, oder nicht? Dementsprechend wird dann gerne mal nach Partnern im "oberen Segment" gesucht und damit außerhalb des Marktwerts.

Ich pflichte der Fragestellerin bei, wenn sie ihren Beitrag (eine Frage ist es ja nicht) so gemeint hat, wie ich ihn auslege.
 
  • #5
Oha, ist da jemand mit dem falschen Fuss aufgestanden?

Wieso sollte jemand der eben nicht den erstbesten sondern den/die Richtigen an seiner Seite haben will eine Bindungsphobie haben?

Wärst Du gerne die zweite Wahl die ausgetauscht wird wenn der richtige daherkommt?

Arbeite an Deinem Selbstbewusstsein und versuche nicht irgendjemanden zu "genügen". Dann wird das schon.

Ich wünsche Dir viel Glück und vor allem eine bessere Laune, dann klappts auch bei EP "fg"
 
T

tacitus35

Gast
  • #6
na, ich habe eher den Eindruck, hier sind viele Leute mit schlechten Erfahrungen - ob das zwingend auf Bindungsphobie schließen läßt, ist eine andere Frage. Ich selbst hab' keine schlechten Erfahrungen (oder nehm sie vielleicht nicht so), bin auch kein Bindungsphobiker, aber würde es doch mit dem Hl. Paulus halten: "Drum prüfe, wer sich ewig bindet." Selbst wenn die Ewigkeit dann vielleicht doch schon deutlich vor dem Tod endet - anstreben sollte man es schon. Und dann braucht man schon gewisse Ansprüche.
7E053837
 
G

Gast

Gast
  • #7
Da hatte die Fragenstellerin aber einen schlechten Tag.
Nun sag aber bitte nicht, das du jeden nimmst, denn dann wärst du ja nicht hier. Da wir nun geklärt haben, das du auch nicht grundlos hier bist, können wir ja mal über Ansprüche reden: ich bin Nichtraucher, also -50%, ich such in meiner Altersklasse -5 Jahre + 2 Jahre, manchmal auch mehr, eine größere Frau nimmt mich sowieso nicht, manchen bin ich nicht hübsch genug und manchen bin ich viel zu reicht oder zu klug ... also bleiben nicht viele übrig und dann muß man noch feststellen, das es viel mehr Männer gibt und auch die deutlich älteren in meiner gesuchten Frauen Altersklasse suchen ... ich geh in keine Disko (Niveau zu flach) ... also braucht man eine große Menge Glück und somit ist der Spruch, das man die richtige noch nicht gefunden hat vollkommen ok. Ich würde diese Aussage sogar bis ca. 35-40 Jahren als ok durchgehen lassen.

Ich glaube aber vielleicht ist die Fragenstellerin in manchen Bereichen unterdurchschnittlich ausgestattet, nach besonders viel Selbstvertrauen/Wertgefühl klingt das nämlich nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #8
#1
Ja, die Fragestellerin hat Recht. Wer einen Traumpartner sucht, stellt so hohe Anforderungen an den potenziellen Partner, dass er meist keinen finden wird, der seinen Ansprüchen genügt.
Und hier sind sehr viele bindungsunfähige unterwegs. Die wenigen, die bindungsfähig sind, sind nach meinen bisherigen Erfahrungen in der Minderheit.
Bislang habe ich nur bindungsunfähige Damen kennengelernt. Wer nur den Partner idealisiert,
sieht dessen tatsächliche Persönlichkeit nicht und trennt sich dann oder geht erst keine Beziehung ein. Hat häufig mit Narzissmus oder mit ungelösten Vater/Tochter- bzw.Mutter/Sohn- Konflikten zu tun.
 
E

excuse-me

Gast
  • #9
@ Fragestellerin:
Hast du eine "Männerphobie" ?
 
G

Gast

Gast
  • #10
@7 ja das stimmt, diese Erfahrung mußte ich hier auch zu hunderten machen. Die Frauen in meinem Alter haben nichts zu bieten und der Mann muß in allen Bereichen der Beste sein ...

Wie alt bist du eigentlich? Ich dachte bisher immer, das es nur auf junge bis sehr junge Frauen zutrifft, ich glaube, das ich mich irre.
 
G

Gast

Gast
  • #11
ich muss da etwas widersprechen!
Frauen mit Bundungsphobie, meine Herren, das trifft wohl eher auf euch zu!

Wieso kann man nicht einfach über den Schatten springen und mal laufen lassen, auch wenn weiter bezahlt ist und wird..es kann doch nicht sein, dass ihr immer weiter und weiter sucht und das Ideal schon vor euch steht ihr euch das nur selbst nicht eingestehen wollt!!!!
 
G

Gast

Gast
  • #12
@10 als Mann fühle ich mich ein Stück weit gekrängt, wenn hier immer nur einseitig schlecht geredet wird. Bei den Frauen ist es kein Stück besser. Als ordentlicher Mann wird man damit in die Schublade "sind sowieso alle blöd o.ä." gesteckt, vielen Dank.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Laut meinen Erfahrungen ist bei EP die Anzahl der Personen (egal ob männlein oder weiblein) mit Bindungsängsten nicht höher oder niedriger als in anderen Partnerbörsen. Vielleicht ensteht der Eindruck dadurch, dass hier mehr Frauen sind, die finanziell unabhängig sind und nicht den nächstbesten Versorger suchen, sondern einen eigenständigne Partner, der auf gleicher Augenhöhe ist. Die Frau kann es sich also leisten zweimal hinzuschauen. Die Männer widerum denken, sie sind nicht besonders anspruchsvoll, wenn sie eine massgeschneiderte Frau für sich suchen, schliesslich haben sie ja einen hohen Bildungsstand und finanziell etwas zu bieten, da kann man schon mal wählerischer sein.. Letztlich heisst doch Traumpartner nur: der Partner, der mit seinen guten wie schlechten Eigenschaften am besten zu einem passt nicht mehr und nicht weniger und wir alle haben zur Zeit keinen solchen an unserer Seite, sonst wären wir nicht hier auf der Suche. Finden sich die Richtigen, werden sich die Bindungsängste von selbst auflösen, davon bin ich fest überzeugt, sonst kann isch jetzt sofort meine Suche beenden.
 
A

Amanda

Gast
  • #14
@Beitragsposterin und @#10: interessanter Ansatz, vielleicht etwas unglücklich formuliert beim Thread auslösenden Posting. Muss ich mal drüber nachdenken. Gruß, Amanda
 
G

Gast

Gast
  • #15
mich nervt der kindische Ansatz MANNER / FRAUEN
Von JEDER Art gibt es nette und blöde!
 
G

Gast

Gast
  • #16
@12 Was heisst hier eigentlich immer: finanziell unabhängig ??? Eine Fleischereiwurstfachverkäuferin kann auch finanziell auch unabhängig sein...hat also definitv nix mit EP zu tun..somit auch kein Argument....
 
C

Colourman

Gast
  • #17
Naja, für die Kategorie unter 35 würde ich sagen spielt es keine Rolle ob Partnerbörse oder Real-life. Die Suchen einfach überall den Traumpartner.

Für die ältere Generation gilt meistens: Unzählige Partnerschaften hinter sich (wie bindungsphobisch ;-) und deshalb auf der Suche nach jemandem, der einem nicht nur als Zwischenstation sieht. Der Traumpartner eben.

Vielleicht sollte man einfach mal den Vergleich ins Real-life antreten und schauen wieviele dort enttäuscht werden, wie unrealistsich die Leute dort sind! Wo ist jetzt da der Unterschied?

@ ThmoasHH und Punkt 1. Die Leute gehen doch fasst nur auf Tour mit der Absicht des Traumpartners. Da zahlt man 30 oder mehr Euros für einen Abendeintritt für ein Konzert oder was auch immer, aber der eigentlich Anlass geht der Hälfte der Besucher total ab. Warum wohl? Also, wie sieht es denn im Real-life aus? Genau gleich?
 
P

Persona grata

Gast
  • #18
Was -bitte- soll daran falsch sein, seinen "Traumpartner" finden zu wollen?! Und was hat das mit Bindungsphobie zu tun, wenn man bestimmte Vorstellungen von dem Menschen hat, von dem man hofft, dass man den Rest des Lebens mit ihm verbringen wird?!? Bevor ich meinen "Traumpartner" hier bei EP kennen lernte, habe ich mir auch durchaus die Männer, die ich im realen Leben gesehen, gehört und erlebt habe, vorgestellt und mich gefragt: Möchtest Du den Typen jeden Abend auf Deiner Couch sitzen haben? Und bin immer wieder zu dem Ergebnis gekommen: "Auf gar keinen Fall. Dann bleibe ich lieber allein." Tja, bis ER dann kam! Uns war beiden beim ersten Treffen klar, dass wir uns so schnell wie möglich wiedersehen wollten, konnten das 2. Treffen kaum abwarten und haben das dann ad hoc noch um 2 Tage vorverlegt, weil wir erkannt haben, dass die Chemie zwischen uns stimmte und wir uns sehr stark zum Anderen hingezogen fühlten! Nun ja, in der Zwischenzeit hat uns die Realität eingeholt und wir haben uns über die Dinge, die nicht in das "Traumprinzen/ Traumprinzessinen-Bild" passen, verständigt und sind Kompromisse eingegangen, die tragbar sind. Dafür hat sich bei uns ein tieferes Gefühl für den Anderen entwickelt und wir wissen, dass wir zusammen bleiben werden. Aber ich hätte niemals meine ursprünglichen Vorstellungen herunter geschraubt. Okay, möglicherweise steigen die Ansprüche im Alter (wir sind 60 und 63 Jahre alt und haben auch noch am gleichen Tag Geburtstag - vielleicht ist das ein Zeichen?)). Man ist nicht mehr so stark auf Äußerlichkeiten fixiert (obwohl wir beide ein auffallend gut aussehendes Paar sind, dem viele Blicke folgen): es zählen mehr die inneren Werte, Intelligenz, Humor und das liebevolle Miteinander. Es ist schön, einen solchen Menschen gefunden zu haben, der einen ganz plötzlich in den Arm nimmt und fragt: "Habe ich Dir heute schon gesagt, wie doll lieb ich Dich habe?" Ja, das öffnet das Herz und macht dankbar!
Also, Kopf hoch und weiter suchen und nur Kompromisse eingehen, mit denen man auch gut leben kann, ohne sich verbiegen zu müssen!
 
G

Gast

Gast
  • #19
Ja ich denke du hast den Nagel auf den Kopf getroffen, viele wollen das nicht akzeptieren, dann greifen sie diese provokative Fragerin an...es ist in der Tat so, dass Menschen über 40, die immer wieder wechselnde Beziehungen haben (nicht solche, die jahrlelang liiert waren) Bindungsprobleme haben und noch mehr. Sie verstecken dies oder sind es sich meistens gar nicht bewusst. So heben sie sich sogar als grosser Hirsch hervor wenn sie mit den grossen Zahlen an Partnern protzen oder ähnliches. Dass sie dies vorallem im Internet gefunden haben sagen sie nicht. Dass sie evtl sogar süchtig werden nach den vielen unverbindlichen Kontakten, das merken sie nicht. Dass ihre Ansprüche an einen potentiellen Partner immer höher wreden, finden sie normal. Dass ein solcher gar nicht existiert, nur in ihren Köpfen, aber nicht in der Realität wissen sie nicht. wollen sie nicht wissen. Sie laben sich immer wieder inneuen Illusionen ab dem Traumprinzen/essin und sind dann stets von neuem enttäuscht und desillusioniert und geben dem anderen die Schuld dafür. Deshalb suchen sie weiter und weiter und weiter.Die Suche hört nie auf, wird zur Sucht. Aber das Problem sind nicht sie selber, es ist immer der makelhafte ungenügende Andere. Wer will schon einen normalen durchschnittlichen Menschen als Partner, der so viele Schwachstellen und Fehler hat? Der ist doch nich tliebeswürdig? Ich wünsche allen mit den unerfüllbaren hohen Ansprüchen viele Erfolg auf ihrer unendlichen Suche! Sie werden das gebrauchen...ach ja noch etwas, wird das vielleicht Bewunderung, Anerkennung mit wahrer Liebe verwechselt oder geht es nur um einen selbst?
 
Top