G

Gast

Gast
  • #1

Hilfe ich muss umziehen, aber meine Freundin will nicht mit. Was soll ich machen?

Ich muss wegen einer neuen Arbeitsstelle von Berlin in die Schweiz umziehen, aber meine Freundin möchte partout nicht mit und nimmt das (habe ich zumindest das Gefühl) zum Anlass unsere ganze Beziehung zu überdenken. Und das nach 3 Jahren Beziehung..
 
G

Gast

Gast
  • #2
Die Antwort ist relativ einfach. Du kannst entweder:
a) Umziehen. Dann ist eventuell die Freundin weg.
b) Nicht umziehen. Dann kommt es darauf an ob der Umzug Anlass oder Grund einer Trennung gewesen wäre. Wäre er Grund gewesen ist die Freundin dann nicht weg, wäre er Anlass gewesen dann ist sie nicht gleich weg, aber dafür beim nächsten Anlass. Es wäre in dem Fall hilfreich, dem Grund auf den Grund zu gehen.

Als flankierende Massnahme wäre es auch hilfreich, das Problem auch mit Ihr zu diskutieren...

Deine Prioritäten darfst Du selber setzen, da wird Dir hier niemand helfen können.
 
B

Berliner30

Gast
  • #3
Sie hat vollkommen recht, das würde ich genauso machen bzw. sehen bzw. habs auch so gemacht.
 
  • #4
Niemand MUSS einfach so umziehen. Ich wäre auch extrem sauer, vor so eine Wahl gestellt zu werden. Der richtige Weg wäre, gemeinsam zu überlegen, ob man die neue Stelle in der Schweiz annehmen möchte und wie die beiden Partner dazu stehen. Man sollte bei solchen Entscheidungen die Gemeinsamkeit betonen und eine gemeinsame Lösung finden.

Einfach so gesagt zu bekommen: "Ich gehe in die Schweiz." und dann soll sie sagen, ob sie mitkommt oder nicht -- das klingt ja schon so, als ob auch Dir der Beruf wichtiger ist als die Partnerschaft.

Hat sie denn keinen Beruf? Könnte sie einfach so wechseln? Findet sie dort schnell eine passende Stelle?

Du hast das ganze schon falsch angefangen, befürchte ich. Vielleicht hast auch Du unterbewusst die Beziehung in Frsge gestellt oder ihr zumindest einen zu niedrigen Stellenwert beigemessen. Oder aber Du ahst zu wenig an die Bedürfnisse Deiner Freundin gedacht.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich frage mich gerade wieso du überhaupt hier bist, wenn du seit 3 Jahren kein Single mehr bist!
Ich würde auch nicht in die Schweiz ziehen wollen. Jobs gibt es hier doch auch genug. Du musst nur etwas suchen und vielleicht hast du ja Glück.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Mad Max

das darf doch wohl nicht wahr sein!
habt ihr schon mal davon gehört, aus beruflichen gründen umziehen zu MÜSSEN?
... und in der heutigen zeit zu sagen, es gäbe noch mehr berufe...da fällt mir nichts mehr zu ein!

bei der bundeswehr ist es z.b. gang und gebe, dass die leute dauernd umziehen! auch in meiner branche kommt es laufend vor, dass man mal umziehen muss. ist zwar oberärgerlich, aber unumgänglich!

man muss dann natürlich zusehen, wie ,man den eigenen beruf und den der frau unter einen hut bringt.

das ganze liegt auch selten im eigenen ermessen, sondern im ermessen des arbeitgebers.
die alternative wäre dann: kein job!
 
  • #7
@#5: MadMax, also wirklich, immer mit der Ruhe. Bei bestimmten Berufen (z.B. Bundeswehr) weiß man schon zu Beginn der Beziehung, dass Mobilität erforderlich ist und kann sich darauf einlassen oder nicht.

In diesem Falle wissen wir gar nicht, warum der Fragesteller den Ort wechseln "muss". So oder so sagt man nicht einfach zu und spricht danach mit der Freundin, sondern man beredet sich erst und entscheidet dann. Andersherum würde ich auch eine ernsthafte Partnerschaftskrise vermuten. Du etwa nicht? Kann Deine Freundin einfach sagen, so ich ziehe jetzt von Hannover nach Köln. Kommst Du mit oder beenden wir's? Wohl kaum.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Also wirklich (bin Deutscher in Zürich).
Mobilität ist heute einfach ein Muss. Ob man will oder nicht.
Und wenn keine Kinder da sind, ist das ja das kleinste Problem, oder?
Zumal, wenn einen die Firma in die Schweiz schickt, dann ist das so wie eine Beförderung mit Sternchen.
Würde aber, angesichts der Wohnungs- und Mietpreise hier einen saftigen Gehaltsaufschlag einkalkulieren, sonst wird es ein krasses Minus-Geschäft.
Wichtig wäre zu erfahren, warum Deine Freundin eigentlich nicht umziehen will.

Wobei, ich kenne ein Paar aus Berlin, die beide dort noch pro-Forma wohnen, aber Jobs längst woanders haben (weils in Berlin ja keine gibt). Berlin ist halt "cool", Schweiz klingt halt nach Ricola, Käsefondue und (für Berliner) unverständlichem Dialekt.
OK, man lässt immer Freunde, Bekannte etc. zurück - aber man kann doch heutzutage nicht davon ausgehen, das ganze Leben an einem Ort zu wohnen und zu arbeiten.
 
  • #9
Ich denke auch, das sie hätte vorher informiert werden müssen und es nicht klug war, sie nicht mit der entgültigen situation quasi zu überrennen.
Ich kann gut nachvollziehen, dass sie nicht in ein fremdes land ziehen will, wo sie ausser dir niemanden kennt, keinen job hat, weit weg ist vom elternhaus und somit allein bei null anfangen muss einen bekanntenkreis aufzubauen und einen job zu finden.
Das ist nicht jedermanns sache.
 
B

Berliner30

Gast
  • #10
Jemand vor vollendete Tatsachen stellen ist nun mal ein häufiges (und zurechtes) KO für die Beziehung. So etwas macht man nicht, wenn man sich liebt. Wir leben in einem Sozialstaat (also selbst wenn man mal keinen Job findet bekommt man Geld) und wenn da jemand meint, er müsse in ein anderes Land wegen ein paar Taler mehr und die vorhandene Beziehung aufgeben, dann läßt das tief blicken.

Anmerkung zu meinem Text: Ich kann z.B. hier nicht wegziehen, da Firma, Grundstücke ... eine Frau die das nicht verstehen will/ kann, muß sich halt einen anderen suchen, zumal Frau an meiner Seite nicht unbedingt einen guten oder Vollzeitjob benötigt...
 
  • #11
@#7: Mit Verlaub, aber das ist nicht zuende gedacht. Nicht jede Frau ist nur Anhängsel und zieht dem Mann hinterher. Es gibt nicht nur den Beruf im Leben und WENN man eine Partnerschaft als dauerhafte, aufrichtige Liebesbeziehung sieht, DANN muss man eben auch die Partnerschaft auf Platz 1 der Prioritäten haben und sich mit seiner Partnerin darüber einigen, ob man gemeinsam den Ort wechseln will oder gemeinsam hier bleiben will.

Was macht eine Partnerschaft für einen Sinn, die zerrissen wird? Das ist doch keine Zukunftsperspektive -- weder mit noch ohne Kinder. Wenn, dann müssen beide Partner gemeinsam umziehen und dafür muss man sich eben absprechen, Prioritäten festlegen und dann auch ausleben.

Wenn ich einen neuen Partner finden sollte, wird die Mobilitätsfrage gleich zu Anfang geklärt. Ich habe auf keinen Fall Lust umherzuziehen.

Ach ja, und klares Nein, Mbilität gehört nicht in jedem Beruf dazu. Es ist schon traurig genug, dass es so viele Betroffene von dieser widerlichen, entwurzelnden Entwicklung gibt, aber sehr viele wohnen doch noch dauerhaft im gleichen Großraum.
 
G

Gast

Gast
  • #12
@10.
Es ist natürlich ein Problem, wenn beide Arbeiten. Ich habe mir das auch schon überlegt.
Ich muss dazu sagen, dass meine Mutter die meiste Zeit nicht gearbeitet hat und wenn mein Vater beruflich umziehen musste, dann sind wir "hinterhergezogen". Von dem her besteht sicher eine - aus Deiner Sicht vielleicht "ungesunde" Prägung ;-)

Der Fragesteller hat aber nicht gesagt, das seine Partnerin überhaupt einen Job hat. Somit bin ich davon ausgegangen, dass sie zumindest keinen Job aufgeben muss.
Ich habe jetzt die Frage nochmal durchgelesen und so wie ich es jetzt verstehe, hat der Fragesteller entweder den Job freiwillig gewechselt oder ist sowieso auf Arbeitssuche gewesen.
Somit dürfte die Sache mit der Schweiz nicht aus heiterem Himmel gekommen sein.
Ein oder zweimal dürfte er wegen Bewerbungsgesprächen also sowieso da gewesen sein. Das dürfte der Freundin nicht entgangen sein. Warum hat sie sich da noch nicht gemeldet?

Natürlich wäre es besser, man müsste nie umziehen und es gäbe nie Probleme mit dem Geld und überhaupt, ohne Globalisierung etc.pp.
Aber die Wahrheit ist doch: man kann nicht ohne Geld auskommen (bäuerliche Subsistenzwirtschaft mal ausgeklammert - dürfte in Berlin aber auch schwierig sein) und Geld gibt es nur durch Arbeit. Momentan reissen sich die Firmen auch nicht wirklich um Arbeitskräfte.
Also muss man der Arbeit im Zweifel nachreisen.
Das ist nichts neues - ein Teil der Erwerbstätigen war auch in früherer Zeit mehr oder weniger dauernd "auf Wanderschaft".
Persönlich finde ich eher traurig, das ich meinen Eltern nicht mehr so viel im Garten zur Hand gehen kann (bzw. fast gar nicht). Aber denen ist letztlich auch wichtiger, dass ich einen Job habe und nicht daheim rumhänge.
Liegt natürlich auch daran, dass ich am Wochenende jetzt oft mit der Freundin was unternehme (die aber auch nicht aus Zürich kommt).
 
G

Gast

Gast
  • #13
Berlinerin 40 J

Die Freundin zieht offenbar Bilanz nach 3 Jahren, ob sie den Schritt wagen soll oder nicht.
Klingt sehr vernünftig für mich. Sie rennt nicht einfach kopflos hinterher, aus Angst vor dem Alleinsein. Wenn sie Dir in die Schweiz folgt, hat sie sich für die nächsten Jahre für Dich entschieden.

Aber wie die anderen schon fragen:
War der Prozess ein gemeinsames Diskutieren? Hat sie Deine Bewerbungen unterstützt und Daumen beim Vorstellen gedrückt?
Ein Jobangebot aus der Schweiz fällt einem nicht in den Schoss, die sind heiss begehrt und man muss gegen Konkurrenz antreten. Glückwunsch!

Vielleicht solltet Ihr Themen wie Verlobung, Familiengründung etc besprechen und natürlich auch die berufliche Zukunft der Freundin. In der Schweiz muss frau nicht zuhause sitzen, die arbeiten auch!
Man kann auch erst mal pendeln, es gibt doch Flugzeuge!

Welcher Teil der Schweiz ist es denn? Französische, deutsche oder italienische? Jedenfalls ist es dort wunderschön, ich werde ganz neidisch....

Alles Gute Berlinerin
 
Top