• #1

Hilfe, mein Freund will Marathon laufen...

Jetzt bin ich seit kurzem wieder liiert und es läuft ganz gut. Lief. Mein Liebster hat sich nun-bisher ein Gelegenheitsläufer-mit dem typischen MidlifeCrisis- Virus "Marathon laufen" infiziert und beginnt auch, die Ernährung radikal umzustellen. (Bisher: durchschnittlich gesund, Normalgewicht). Ich hatte früher schon einmal in meinem Leben einen LG, der durch exzessives Laufen extrem abgezehrt war und eine Leidensmimik entwickelte, was ich schrecklich unattraktiv finde (ich wollte schließlich keinen Sex mehr mit ihm,auf Nachfrage rang ich mich zur Erklärung durch und er gab selbst zu, in eine Art Sucht gerutscht zu sein ).
Ich weiß, dass man Erfahrungen aus der Vergangenheit nicht 1:1 in die Gegenwart übertragen kann, doch irgendwie denke ich mir "Bitte nicht DAS schon wieder..."und komme mir auch intolerant vor. Nur: mein Freund zeigt schon erste Anzeichen der bekannten Marathon-Manie.
Kennt jemand eine solche Situation? Und was tun?
 
  • #2
So eine Situation kenne ich nicht, ich vergleiche es einfach mal mit einem lästigen Hobby, das in ein paar Monaten vorbei sein wird.
Ich würde ihn einfach machen lassen und gucken, was passiert. Es muss ja nicht sein, dass er so ausdauernd und verbissen wird wie Dein erster Marathonmann. Es sei denn, Du bist nun nur noch eine Randerscheinung oder wirst dazu verdammt, nichts zu essen, was er gern würde, aber nicht "darf", weil er Angst hat, verführt zu werden. Dann zeichnet sich ja schon so ein problematischer Charakter ab, den ich trennen würde von einem temporären Sportswahn. Vielleicht kannst Du selber einen Nutzen draus ziehen, wenn er jetzt Wissen über die Ernährung erwirbt und Dich teilhaben lässt an seinen Erkenntnissen. Oder Du fährst mal mit dem Rad oder rennst mit, falls Du zu wenig Bewegung hast oder abnehmen willst.

Solange er noch nicht zu einem ausgezehrten Schrumpfmännlein wird, pausenlos über Fette und Kohlenhydrate redet und nicht nur noch alle drei Wochen mal ne Stunde Zeit für Beziehung hat, finde ich das noch erträglich.
 
  • #3
Oh je...
Trägst du vielleicht das Virus in dir? ;)
Also da sehe ich eigentlich nur 2 Möglichkeiten: Du läufst mit oder lässt ihn laufen.
 
  • #4
Ich verstehe Dein Problem nicht so recht. Ich bin etliche Jahre Marathon gelaufen und finde das total harmlos. Das hat auch nichts mit Midlife-Crisis zu tun. Ich habe mit 30 angefangen. Mein Exmann hat mitgemacht, wir sind ein paar Mal gemeinsam zu Marathons gereist. Wenn es bei mir zeitlich mit der Vorbereitung nicht ging, bin ich mit ihm mitgefahren und hab ihn angefeuert und umgekehrt, oder wir sind beide gelaufen. Ausgemergelt oder ähnliches waren weder er noch ich nie. Aber natürlich fit. Wir waren und sind beide beruflich sehr eingespannt. Es war nie ein Problem.

Ich habe dann zeitweilig mal Ironman-Triathlon gemacht und weiß, dass das eine Partnerbelastung werden kann aufgrund der ganzen Zeit, die da in die Vorbereitung und die Reisen geht, vor allem, wenn noch etwas Ehrgeiz dahinter steckt. Aber auch das bedeutet nicht, dass der Partner das mitmachen muss oder sich daraus ein Beziehungsproblem ergeben muss. Ich kenne etliche Ironmänner und -frauen, die "normale" Partner haben oder Partner, die mal teilweise zum Training mitkommen, z.B. auf eine Lauf- oder Radrunde. Ansonsten beschäftigen sie sich in der Zeit, in der ihre Partner ihrem extremen Hobby nachgehen, halt mit etwas anderem und haben Spaß daran, ein bisschen zu unterstützen. Eine Bekannte von mir drehte darüber kürzlich sogar einen Film. Sie geht zweimal in der Woche in einen Kurs im Fitnessstudio, ihr langjähriger Freund war schon dreimal auf Hawaii, kein Problem ... Klar sind die Leute fit und trainiert, und man sieht das. Eigentlich ist das doch eher attraktiv? Es ist eine Einstellungssache - und zwar von Dir. Gegen Ironman ist Marathon Ringelpietz mit Anfassen. Anstelle Deines Freundes hätte ich eher Sorgen Deinetwegen, weil Du ihm sofort MIdlife-Crisis unterstellst und ihn in seinem Hobby nicht unterstützt. Für einen Sportler wie mich nicht nachvollziehbar. Sorry ...
 

Rosenblatt

Gesperrt
  • #5
FS, wieso läufst du nicht mit? Sowas kann das Hirn gut durchlüften und vielleicht stellst du dir mal die Frage, ob du nicht ein Problem mit dir selbst hast und dein Partner dich durch seine Aktivität nur mal damit konfrontiert!
Fakt ist: JEDE Art von übergewicht ist gesundheitsschädlich!
Fakt ist: Bloß weil man joggt (ob er wirklich dann auch einen Marathon läuft sei dahingestellt, denn du erwähnst NICHTS über das Pensum, die Strecke und die Regelmäßigkeit, von daher...), schädigt man noch lange nicht seine Gesundheit, im Gegenteil!

Lerne hinzuschauen und wenn es Überhand nimmt (wie Vorposter geschrieben, du zu "Randfigur" wirst), mit ihm Klartext zu reden!
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
P

proudwoman

Gast
  • #6
Anstelle Deines Freundes hätte ich eher Sorgen Deinetwegen, weil Du ihm sofort MIdlife-Crisis unterstellst und ihn in seinem Hobby nicht unterstützt. Für einen Sportler wie mich nicht nachvollziehbar. Sorry ...
Sorry Kathi, man sollte nicht von sich auf andere schließen. Es gibt auch irgendwas dazwischen. Zwischen Ironman/ausgezehrter Laufsüchtiger und Couchpotato. Mich wunderts, dass Du liebe Clarissa anscheinend schon das zweite mal diese Männer anziehst :)
Lass ihn doch einfach laufen und seinen Sport machen. Wenn Du merkst, dass er versucht, auch Dein Leben und Essverhalten umzukrempeln, dann kannst Du gegensteuern. Ist denn Dein Lebensstil, ich meine Dein Essverhalten, Deine Sportlichkeit dermaßen "daneben", dass Du Dir Sorgen machen müsstest? Sei selbstbewusst und lass Dich nicht auf die Rechtfertigungsebene herunterdrücken. Wenn es dann doch irgendwann klemmen sollte, hilft ein offenes Wort. Alles Gute!
 
  • #7
Fakt ist: JEDE Art von übergewicht ist gesundheitsschädlich!
Fakt ist: Bloß weil man joggt, schädigt man noch lange nicht seine Gesundheit, im Gegenteil!

Fakt ist: Menschen mit leichtem Übergewicht werden signifikant älter als Normalgewichtige.
Fakt ist: Leistungssport führt oft zu Verletzungen oder Abnutzungserscheinungen und ist daher keineswegs Gesundheitsfördernd.

Als man den fetten Churchill mal nach dem Geheimnis für sein hohes Alter gefragt hat, sagte er: "No sports"!

Es gibt in der gesammten Tierwelt keine Gattung, die Sport macht.

---

Und nochmal zum Ausgangsposting: Da hilft wohl nur, von den schlechten Erfahrungen der Vergangenheit erzählen.

Es wäre allerdings schon wichtig, mal zu reflektieren, wo Dich der andere Mann durch sein Verhalten verletzt hat und wie Du das alles mit dem Aussehen eines Läufers verbunden hast.

Vielleicht verhält sich der andere Mann auch als Sportler ganz anders.
 
  • #8
Soweit ich weiß, ist der Mensch ein Wanderer.
Optimal für seine Gesundheit wäre, jeden Tag 10 km oder so einigermaßen stramm zu gehen. Also nicht schlendern, aber auch nicht walken, was dazwischen.
Allerdings gilt das für junge Menschen, denn in unserer Geschichte kommt es jetzt erstmalig dazu, dass Menschen alt werden.

Der typische Midlifecrisismarathonläufer ist 40 Jahre alt, eher älter. Eigentlich müßte er längst tot sein. Die wenigen Menschen, die als Savannenläufer lebten und älter als 40 wurden, blieben wohl eher am Feuer sitzen und machten sich da soweit wie möglich nützlich.

Auch ich denke, dass Leistungssport nicht gesund ist. Extremcouching genauso wenig. Für niemanden, aber erst recht nicht für ältere Leute.
Und auch ich glaube gelesen zu haben, dass die Leute am ältesten werden, die leichtes Übergewicht haben.

Aber darum geht es der FS wohl nicht.
Sie möchte erstens weiter mit ihm häufigen Kontakt haben und fürchtet, dass er künftig weniger Zeit für sie haben wird, richtig ?
Sie fürchtet vielleicht auch, dass er versuchen wird, sie zu missionieren, also mehr Sport zu treiben, weniger zu essen, abzunehmen, stimmt's ?
Und sie fürchtet, dass er bald ausgemergelt aussehen wird und sie ihn dann nicht mehr attraktiv findet, das auch ?

Alles drei sehe ich absolut auch so. Alles drei würde auch mich sehr abturnen.
Liebe FS, ob du das aufhalten kannst, wage ich zu bezweifeln.
Wenn dein Freund bereits entschlossen ist, und danach hört es sich an, bleibt dir nur, ihm jetzt deinen Standpunkt klarzumachen.
Sage ihm z.B. sehr deutlich, dass du ihn jetzt attraktiv findest und dich dünne Männer mit verbissenem Gesichtsausdruck abstoßen.
Verbitte dir die Missionierungsversuche.
Bitte ihn darum, die Zeit für sein Training nicht von eurer Zeit abzuziehen, sondern anderes einzuschränken.

Falls sich die Dinge aber dennoch in unerwünschter Richtung entwickeln, kannst du es ihm noch zwei- oder dreimal sagen und dann mußt du eben überlegen, ob du trotzdem bei ihm bleiben willst oder nicht.

Erzähle uns doch später mal, wie es weiterging.

w 49
 
  • #9
Naja vielleicht solltest du erstmal abwarten. Nicht jeder mit dieser Ambition wird zum süchtigen, ausmerkeltem Strichmännchen.

In meinem Bekanntenkreis (zw.40-55J) werden die meisten mit zunehmendem Alter immer dicker, unbeweglicher und unsportlicher, haben diverse Zipperlein.

Ich finde das traurig, weil man immer weniger mit ihnen unternehmen kann, was mir Spaß macht.

Immer nur Essen gehen oder andere Veranstaltungen, wo andere performen und man nur dasitzt, finde ich auf Dauer langweilig.

Ich kann zwar einerseits deine Befürchtungen verstehen, aber andererseits wäre mir ein Mann lieber, der zu sportlich ist, als ein total unsportlicher.

Wenn jemand süchtig wird - egal wonach - liegt das Problem doch eher an dem, was er damit zu kompensieren versucht, als an dem Suchtmittel an sich.

Ich denke ein Mann, der mit sich und seinem Leben zufrieden ist, wird nicht einfach so in eine Sportsucht dieser Art verfallen.
 
  • #10
Da ich den Typ ausgemergelter Marathonläufer / Triathlet auch sehr unattraktiv finde, kann ich deine Panik verstehen. Ich würde abwarten. Nicht alle nehmen so extrem ab und fangen an täglich mit ihren "neuen" Erkenntnissen zu missionieren. Das Problem hat sich vielleicht in ein paar Monaten wieder von selbst erledigt.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #11
Liebe Clarissa, mein Beileid. Ich würde mich auch ziemlich erschrecken, wenn mein Liebster plötzlich wie wild durch die Wälder rasen würde und ich nicht mehr gemütlich mit ihm schlemmen könnte. Ich stehe nicht aus ausgemergelte Männer und ich stehe nicht auf Männer, die mir ihre Diätpläne auseinandersetzen.

Ich denke, dass ich das für mich zunächst als Übung in Toleranz anschauen würde, probieren, das berühmte "den anderen nehmen wie er ist" in Hardcore anzuwenden. Ich würde ihm aber auch sehr, sehr klar sagen, wie toll und sexy ich seinen Körper so finde, wie er jetzt ist. Und nicht verschweigen, dass sich das wohl ändern würde, wenn er abnimmt. Auch deutlich machen, dass ich nicht im Sinn habe, ihm hinterherzuhecheln.

Keine Ahnung, ob das gut kommen kann. Wenn du etwas über dich selbst lernst dabei, ist es aber bestimmt nicht verschwendete Zeit.

Frau 50
 
  • #12
Liebe FS,

die Menge macht das Gift.....schau es dir doch erst einmal an. Gleichzeitig würde ich aber ansprechen, dass dir ein exessives Marathongehabe mit damit einhergehenden Entmaterialisierungen seiner selbst nicht gefallen würde.
Viele laufen irgendwann wieder rückwärts, weil sich das Problem, was sie zum Weglaufen treibt, im Griff haben, oder sie betreiben es auf ein normales und gesundes Maß. Dann gibt es auch keine entgleisten Gesichtszüge und selbst auferlegte Folterschäden.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #13
Nun, die Dosis macht bekanntlich das Gift. Ich habe vor ein paar Jahren mal eine Frau gedatet, die auch Marathon gelaufen ist und zwischen durch auch mal einen Triathlon mitgenommen hat. Sportlich und durchtraniert war sie, keine Frage, das sah man auch. Allerdings sah sie gleichzeitig sehr ausgemegelt aus, fast schon wie eine Magersüchtige. Ich treibe selber viel Sport, gehe vier bis fünf mal in der Woche laufen oder schwimmen. Mein Fall wäre so eine Person trotzdem nicht, alleine schon aus optischen Gründen.
 
  • #14
Mein Ex-Mann fing auch irgendwann in der Beziehung an, erst Marathon und dann exzessiv Triathlon bis zum Ironman zu betreiben. Unsere beiden Kinder waren noch klein, er hatte kaum noch Zeit für uns und unsere Ehe ging schließlich den Bach runter (Kurzfassung). Sicherlich war dies nicht der einzige Grund, aber schon ein gewichtiger.
Mein jetziger Mann ist Gelegenheitsläufer und ich bin heilfroh darüber. Wenn er mit Triathlon beginnen würde, würde ich auch in Panik verfallen. Ich kann dich sehr gut verstehen. Dies wird zum Glück nicht passieren, denn er schwimmt nicht gerne. Außerdem kennt er natürlich meine Vorgeschichte und ER möchte viel Zeit mit unserem kleinen Sohn und den anderen beiden Kindern verbringen.
Tja, was kannst du tun? Ich denke auch, viel mit ihm reden, ihm von dem anderen erzählen, deine Befürchtungen äußern und hoffen, dass er dich versteht und sie dir nehmen kann. Allerdings habe ich kein gutes Gefühl. Wenn sich der eine so in etwas (Achtung Wortspiel...) verrennt und der andere dem nichts abgewinnen kann, dann wird es meistens schwierig. Drücke dennoch die Daumen!

w39
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #15
Es gibt in der gesammten Tierwelt keine Gattung, die Sport macht.

Es gibt auch in der gesamten Tierwelt keine Gattung, die den ganzen Tag am Schreibtisch sitzt.

Ich kann gut verstehen, dass die FS mit ihrem Hintergrund "Angst" vor erneute einem "ausgemergelten" Partner hat. Ich kenne viele Sportler, auch Marathonläufer, die nicht ausgemergelt sind. Was ist mit "radikaler Ernährungsumstellung" gemeint? Vielleicht ja auch eine Chance, sich einfach gesund zu ernähren? Wenn´s Richtung Essen als Religionsersatz geht (z. B. vegan), dann eher schwierig. An Stelle der FS würde ich erst mal ruhig abwarten, wie sich das entwickelt.
 
  • #16
Ich bin mit einem Triathleten verheiratet, aber keinem spätberufenen Midlifecrisissportler, sondern einem, der das macht, seit er 13 ist (also langsam angefangen als Hobby aus Spaß an der Freude)
Der Vergleich mit Veganern und Ex-Rauchern trifft es am besten: viele (Gruß @Kathyberlin !) werden wahnsinnig verbissen und aggressiv und nervig: wollen missionieren und erntshaft erzählen, dass so eine Belastung gut für den Körper wäre...
Ich habe meinem Mann schon so kennengelernt, ich musste ihn so nehmen oder gar nicht.
Aber: sein Hobby bringt viele Einschränkungen auch für mich mit! Von den 15h jede Woche, die er trainiert - die also als Paarzeit fehlen, die uns absolut unflexibel machen, was Urlaube usw angeht (müssen ja auch rund um große Events geplant werden!) bis hin zu seinen Ernöhrungsgewohnheiten: gemeinsam kochen nach Lust und Laune geht nicht, er hat einen Ernährungsplan, in dem sogar die Zeiten vorgegeben sind. Gemütlich ins Restaurant? ja, mit Freundinnen. Seine Sportkumpane? Oft genau der Typus Mann Ende 40, der seiner Sterblichkeit davon laufen will und sich an 23jährige ranschmeissen will (erfolglos...), viele Ehen sind gescheitert:
Ganz ehrlich? Mein Mann ist nicht verbissen, sein Körper auch nicht ausgemergelt, will nicht missionieren und hat keine Midlifecrisis - und trotzdem belastet das die Beziehung schon oft.
Wenn ich ehrlich bin... mit dem Wissen von heute würde ich mir eine Beziehung mit ihm am Anfang noch mal seeeehr genau überdenken und wenn er nicht wirklich in allen anderen Punkten sehr gut kompatibel ist (nicht nur gut!) wäre ich weg.
 
F

Frau43

Gast
  • #17
Ich verstehe dich, ich war mal mit einem zusammen der zeitweise sogar Thriatlon machte - und es war furchtbar.
Jedes Essen geplant, ein Glas Wein dazu unvorstellbar, der Urlaub wurde nur in sportlich interessante Ziele gelegt, keine Zeit für etwas anderes und auch kein Interesse da zu kaputt dazu usw.
Und ich war schon sehr tolerant, ich bin mit ins Schwimmbad gegangen und dann halt meine Runden um Pool gemacht, evtl noch Sauna wenn er ausgiebig trainierte, Ich joggte 2 Runden und er 5 aber immerhin sahen wir uns beim überholen und ich war sogar noch flexibel beim Rad fahren - ich mache dies nicht aber wenn wir z.B. nach Italien fuhren, dann wurde am Pass das Rad ausgeladen, ich bin dann mit dem Auto hoch, habe am abgemachten Treffpunkt Cafe getrunken, dann, wenn er kam, Rad ins Auto bis zum nächsten Pass usw. Dadurch ging dann die Anfahrt bereits als kompletter Tag drauf, abends noch essen gehen unmöglich!
Ich bin weder fett noch unsportlich aber das war doch zuviel. Und zum ausgemergelten Aussehen die rasierten Beine und diese stinkigen Plastikklamotten - never ever again!
Schau es dir an, erzähl ihm von deinen Erfahrungen und warte ab aber nicht zu lange....
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #18
Hier noch einmal die FS - oh GOTT, nun kommt mein Freund (wir sind beide Ende 40) auch noch mit "forever young"-Guru Dr. Strunz an (schrecklich, Grinseheini Strunz, der nicht in Würde altern kann!) und hat mir stolz von seiner neuerworbenen Körperfettwaage berichtet. Fehlen nur noch diese Reiswaffeln, die wie alte Tapete schmecken...das wird schwierig.
Nun ja-jetzt übe ich mich erst mal in Gelassenheit und warte ab, was er davon umsetzt.
Wir sind übrigens beide athletisch bis Normalo-schlank (nicht sehnig-dürr à la Rennradfahrer), ich mache 2-3 Mal pro Woche Sport, habe keine Moppelzonen und bin jeden Tag mindestens 2 Stunden mit dem Hund unterwegs. Ernährung bisher: Mischkost, viel Salat und Gemüse, nicht jeden Tag Fleisch, dann aber gute Qualität, ab und zu ein Stück Kuchen oder Schokolade, wenig bis kein Alkohol.
Also bisher fern aller Extreme.
Bisher.
 
  • #19
Ich verstehe dich, ich war mal mit einem zusammen der zeitweise sogar Thriatlon machte - und es war furchtbar.
Jedes Essen geplant, ein Glas Wein dazu unvorstellbar, der Urlaub wurde nur in sportlich interessante Ziele gelegt, keine Zeit für etwas anderes und auch kein Interesse da zu kaputt dazu usw.
Und ich war schon sehr tolerant, ich bin mit ins Schwimmbad gegangen und dann halt meine Runden um Pool gemacht, evtl noch Sauna wenn er ausgiebig trainierte, Ich joggte 2 Runden und er 5 aber immerhin sahen wir uns beim überholen und ich war sogar noch flexibel beim Rad fahren - ich mache dies nicht aber wenn wir z.B. nach Italien fuhren, dann wurde am Pass das Rad ausgeladen, ich bin dann mit dem Auto hoch, habe am abgemachten Treffpunkt Cafe getrunken, dann, wenn er kam, Rad ins Auto bis zum nächsten Pass usw. Dadurch ging dann die Anfahrt bereits als kompletter Tag drauf, abends noch essen gehen unmöglich!
Ich bin weder fett noch unsportlich aber das war doch zuviel. Und zum ausgemergelten Aussehen die rasierten Beine und diese stinkigen Plastikklamotten - never ever again!
Schau es dir an, erzähl ihm von deinen Erfahrungen und warte ab aber nicht zu lange....
Da ich mich selbst mal unter solchen Leuten bewegt habe, muss ich wirklich lachen, wenn ich das lese. Ich würde mich jedoch wundern, wenn Dein Exfreund das noch so macht. Die meisten haben früher oder später die Nase voll und fahren runter. Manchmal erzwungenermaßen, weil sie sich verletzen. Das ist wie bei den Veganern. Irgendwann kommt dann doch der ganz große Hunger auf normale Ernährung, und wenn die erste Bratwurst verschlungen ist, ist der Spuk zuende ...
 
  • #20
@Kathyberlin: mein Exfreund, der Extremfreizeitsportler, 7 Jahre jünger als ich, brauchte bereits mit 38 eine künstliche Hüfte. Denn er hatte beim Kampfsport genauso einen übersteigerten Ehrgeiz und kaufte sich eine Spagatmaschine (nein, das hat nichts mit Porno zu tun ;).) Ich warnte ihn schon damals vor den Folgen dieser bizarren Maschine- Soviel zur Bratwurst ..
Aber ich habe meinem neuen Freund heute gesagt, dass er als freier Mensch das machen soll, was er will, ich jedoch keinen ausgemergelten Asketen haben will, mich Abhandlungen über Trainingspläne langweilen und das Thema Sex erledigt ist, wenn das in diese Richtung läuft.
Man lernt ja dazu. Männer brauchen klare Ansagen.
 
Top