G

Gast

Gast
  • #1

Hinterherrennen versus Desinteresse

Angeregt durch einen Beitrag hier im Forum: Wann beginnt Hinterherrennen und wann wird welches Verhalten als Desinteresse bzw. als platonische Beziehung aufgenommen?

Beispielsweise welche Meldefrequenz sendet welches Verhalten? Wenn man Interesse an jemanden hat, was könnte ein relatives Optimum sein, damit sich die andere Person nicht bedrängt fühlt oder denkt man hätte kein Interesse?
Gibt es bei den Anzeichen auch Unterschiede zwischen Online-Bekanntschaften und welchen aus dem realen Leben?

Mir ist klar, dass es kein Allgemeinrezept gibt, allerdings habe ich aufgrund einer langjährigen Beziehung nicht viele Erfahrungen im Daten gesammelt, sodass ich gerne von den Erfahrungen und Meinungen Anderer profitieren würde.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Hallo FS,

die optimale Meldefrequenz ist sehr individuell und verändert sich mit jeder Beziehungsphase.
Normalerweise tastet man sich am Anfang etwas vor.

Für Online-Bekanntschaften ist üblich:
Wenn man z.B. schon die Nummern ausgetauscht hatte, sich aber noch nicht getroffen hat, reicht es, sich sporadisch oder nur einmal am Tag des Dates zu melden, um das Treffen zu bestätigen.
Wenn man sich getroffen hat und weiteren Kontakt wünscht, meldet man sich erfahrungsgemäß relativ schnell wieder: noch am selben Abend oder am nächsten Tag.

Dann wird es schon sehr individuell unabhänglig davon, wie man sich kennengelernt hat: manche telefonieren täglich, anderen reicht nur eine kurze sms am Abend, manche wollen sich mehrmals die Woche sehen, andere nur am Wochenende, die meisten am Wochenende + 1-2 mal in der Woche.

Man tastet sich da am besten mit sms vor: kommen die Antworten schnell, meldet man sich öfter oder schlägt ein Telefonat vor, kommen sie verzögert an, melde ich mich auch seltener.

Habe schon die Erfahrung gemacht, dass das Meldeverhalten sehr viel über Nähe/Distanz-Bedürfnis aussagt und das sollte schon einigermaßen stimmig sein, sonst wird auch die Beziehung schwierig. Aber zu Anfang sind manchmal beide vorsichtig und wollen den anderen nicht bedrängen, obwohl sie sich gern öfter melden würden. Wenn man diesen Eindruck hat, sollte man das Thema ganz locker ansprechen und fragen, wie oft der andere es gern hätte, das man sich meldet. Das ist eigentlich immer das Beste.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Man kann doch sehr leicht sehen, ob der Kontakt ausgewogen ist. Hinterherrennen ist für mich, wenn der eine sich deutlich öfter meldet als der andere. Extrem wird es, wenn jemand mit Nachrichten bombardiert wird.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Die Frage ist eigentümlich. Interessiere ich mich für eine Person, dann bleibe ich dran. Nicht unanständig nervend, nicht stalkend. Aber ich zeige mein Interesse und meinen Willen. Kommen dann eindeutige Signale der Ablehnung, dann kann man das ruhig ernst nehmen, real wie online. Es gibt da kein Quantum, welches richtig oder falsch ist, das hängt immer von den Personen ab.
 
  • #5
Lieber Fragesteller,

bei mir war das sehr unterschiedlich und hängt von der Situation ab:
- wie schnell antwortet mein Kontakt?
- Wie umfangreich?
- Welchen Kommunikationstyp hat Sie? (Dauernd online&telefonierend oder fast nie...)
- wie eingespannt bin ich gerade beruflich/privat/Hobbies etc.
- was steht an gemeinsamen Unternehmungen an?
 
G

Gast

Gast
  • #6
Lieber Beiträger,

ich habe auch noch nie "gedatet" und mache offenkundig schon bei den Abständen, in denen ich zum Hörer greife alles verkehrt.

Zwar habe ich nach 1. Treffen angerufen und gesagt "es war schön mit dir" aber dann fing die Arbeitswoche an und ich habe ihn erstmal 6 Tage vergessen. Ehrlich.
Ich frage mich auch nicht ständig was er gerade wohl tut. Sich am Samstag nach den Einkäufen mal melden um Weiteres zu besprechen reicht doch, oder ? SMS mag ich persönlich nicht, erinnert zu sehr an Schulhof und erste Liebe. Emails schreibt er grundsätzlich nur im Job. Tja !

Zwischen den Projekten habe ich mal angerufen, aber Termine zu verabreden fiel uns beiden schwer. Keiner wollte beruflich kürzer treten. Wir waren wie die Prinzenkinder die durch den Gartenzaun getrennt sind. Es klappte aber mittelfristig dann doch mit uns, heute sind wir glückliches Dual-Career-Couple. Aber vorwurfsvoll meinte er zu mir: "Du hast offenbar nicht gewusst dass du dich auch mal öfter melden solltest. Ich dachte ich sei dir egal." Zum Glück hat sich alles geklärt. Er ist mir absolut wichtig, aber ich rede nicht gern stundenlang am Telefon.
 
Top