• #1

Hirngespinst oder berechtigtes Misstrauen?

Hallo zusammen,

ich muss es mir von der Seele schreiben, bevor ich überstürzt falsche Entscheidungen treffe, denn ich kann überhaupt nicht mehr klar denken.

Ich bin mit meinen Freund seit ca. 6 Monaten zusammen. Ich liebe ihn, werde aber von Unsicherheiten und Misstrauen zerfressen. Der Hauptgrund ist sein „Handyverhalten“ (aber auch andere 1-2 Punkte). Ich habe das Gefühl, dass er in meiner Gegenwart sein Handy nicht frei bedienen möchte oder kann. Als ob er was zu verheimlichen hätte.

Das Handy ist meistens irgendwo in seiner Nähe, oft umgedreht. Das ist mir aber schon am Anfang an aufgefallen - spätestens, als die Treffen zu Hause stattfanden, wo wir ganze Abende oder Tage zusammen verbracht haben. Da fiel mir auf, dass er das Handy sofort in der Hand hat, wenn ich aufstehe und irgendwas mir hole oder kurz auf der Toilette bin. Sehr häufig legt er es wieder weg, wenn ich wieder zurück bin und mich neben ihm hinsetze.

Ein letztes Beispiel - er kam nach Hause (wir wohnen nicht zusammen, bin aber sehr oft bei ihm) und er hat sich in Schlafzimmer umgezogen, dann quasi ibm stehen sein WhatsApp gecheckt, wo ich fragte mich, warum kann man das alles nicht in Ruhe auf der Couch machen? Später war er kurz auf der Toilette, das Handy lag neben mir auf der Couch. Ich hatte das Gefühl, dass er sich beeilen möchte - bevor er die Hände gewaschen hat, hat er erstmal mit Schwung die Tür aufgerissen und erst dann die Hände gewaschen. Als er wieder an der Couch war, hat sofort einen Blick auf sein Handy geworfen und das sah so aus, als ob der checken wollte, ob sein Handy noch genauso lag wie davor.

Ich hab ihn mal drauf angesprochen, allerdings eher nebenläufig, da hat er nur was von misstrauischen Exen erwähnt, die neigten dazu überall rumzuschnüffeln. Ich hab damals nicht mehr nachgehakt, weil wir davor eine andere Diskussion hatten.

Anderseits der Rest spricht nicht dafür, dass er noch eine andere hätte. Ich kann zu ihm kommen, wann ich will und bleiben wie lange ich will, ich habe auch den Zweitschlüssel, vor Wochen habe ich seine Eltern kennengelernt, seine Freunde sowieso, er nimmt mich überall mit, wir planen für das nächste Jahr eine Fernreise, er ist total lieb zu mir und guckt mich verliebt an, er zeigt auch z.B. Videos o.ä. auf sein Handy (also ist nicht so, dass er es nur verstecken möchte), er ruft mich immer direkt nach Feierabend an und meistens kurz vor‘m schlafen telefonieren wir auch nochmal kurz. Sachen, die mir nicht passten und die ich angesprochen habe, versucht er zu ändern bzw. mir recht zu machen, damit ich zufrieden bin und er gibt sich wirklich da Mühe.

Aber wie erklärt man so ein Verhalten? Kommt das davon, dass sein Vertrauen sein Handy überall frei liegen zu lassen missbraucht wurde? Das versuche ich mir natürlich jetzt schön zu reden. Ist das ein Hirngespinst oder ein begründetes Misstrauen? Das belastet mich so sehr, dass ich schon über eine Trennung nachdenke.
 
  • #2
Ich liebe ihn, werde aber von Unsicherheiten und Misstrauen zerfressen. Der Hauptgrund ist sein „Handyverhalten“ (aber auch andere 1-2 Punkte). Ich habe das Gefühl, dass er in meiner Gegenwart sein Handy nicht frei bedienen möchte oder kann. Als ob
Natürlich verheimlicht er dir wichtige Dinge, ein liebender Mann macht das nicht! Dein Bauchgefühl weiß auch, dass er Heimlichkeiten hat.
Als er wieder an der Couch war, hat sofort einen Blick auf sein Handy geworfen und das sah so aus, als ob der checken wollte, ob sein Handy noch genauso lag wie davor.
Für mich ist sein Verhalten eindeutig, dass er einige Geheimnisse vor dir hat.
Ich hab ihn mal drauf angesprochen, allerdings eher nebenläufig, da hat er nur was von misstrauischen Exen erwähnt, die neigten dazu überall rumzuschnüffeln. Ich hab damals nicht mehr nachgehakt, weil wir davor eine andere Diskussion hatten.
Da es für dich nicht wichtig ist, hast du deshalb nebenläufig mit ihm darüber gesprochen, also nicht wichtig.
Anderseits der Rest spricht nicht dafür, dass er noch eine andere hätte. Ich kann zu ihm kommen, wann ich will und bleiben wie lange ich will, ich habe auch den Zweitschlüssel,
Das hat für mich alles nichts zu sagen, wenn jemand etwas machen möchte, macht er es so oder so, den Eindruck habe ich bei ihm.
Sachen, die mir nicht passten und die ich angesprochen habe, versucht er zu ändern bzw. mir recht zu machen, damit ich zufrieden bin und er gibt sich wirklich da Mühe.
Ich nehme ihm das nicht ab, für mich sind das nur gesprochene Worte, um dich zu beruhigen und warm zu halten, die Taten werden vermutlich nicht kommen, da kannste lange warten.
Aber wie erklärt man so ein Verhalten? Kommt das davon, dass sein Vertrauen sein Handy überall frei liegen zu lassen missbraucht wurde? Das versuche ich mir natürlich jetzt schön zu reden. Ist das ein Hirngespinst oder ein begründetes Misstrauen? Das belastet mich so sehr, dass ich schon über eine Trennung nachdenke.
Nochmals, ein solches Verhalten verrät, dass er extreme Geheimnisse vor dir hat.
Für mich sind das billige Vorwände, wenn jemand sagt, ich bin missbraucht worden, weil mein Handy rumlag.
Und natürlich redest du dir das schön, wie so viele Frauen das in solchen Situationen tun.
Offen und ehrlich gesagt, könnte ich ein solcher Partner nicht um mich haben, möchte so etwas nicht aushalten, wenn ich leide und Herzschmerz habe, trenne ich mich, so stelle ich mir eine Beziehung nicht vor!
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #3
da hat er nur was von misstrauischen Exen erwähnt, die neigten dazu überall rumzuschnüffeln.

schon alleine die Aussage macht ihn verdächtig.

Ist das ein Hirngespinst oder ein begründetes Misstrauen? Das belastet mich so sehr, dass ich schon über eine Trennung nachdenke.

nein denke ich nicht, weil du (falls du nicht übermäßig eifersüchtig bist) sonst keinen Grund hättest ihm nachzuspionieren. Dein Gefühl sagt dir "da stimmt etwas nicht". Was den Rest angelangt scheint es zu passen, muss aber nichts heissen.

Die Aussage oben würde mir zu denken geben, weil er alle über einen Kamm schert und damit aussagt "alle Frauen sind so....". Sein Frauenbild scheint daher eher nicht so positiv zu sein.

Ich frage mich bei der ganzen Sache nur, wie man damit umgehen soll. Ins Handy schauen finde ich verkehrt, weil es ein Vertrauensbruch ist. Mit ihm reden vielleicht und er soll es dir beweisen...oder achte künftig mehr auf andere Zeichen, ob er mehrgleisig fährt. Männer, die etwas zu verbergen haben, regen sich am meissten auf und an der Reaktion merkt man das schon. Ich finde es auch verdächtig, wenn er ständig aufs Handy schaut. Aber anderseits würde er es beim Toilettengang auch mitnehmen und nicht liegen lassen (falls er eine Nachricht erwartet). Vielleicht testet er dich auch, ob du schaust?
Jedenfalls ist er Handysüchtig und das würde mir tierisch auf den Keks gehen...
 
  • #4
Lebe FS, ich denke in einer Beziehung, die von Vertrauen geprägt ist, besteht überhaupt kein Grund, sein Handy zu bewachen. Würde mein Freund dieses ungute Gefühl in mir erzeugen, dass ich nicht vertrauenswürdig bin, wäre das für mich ein Trennungsgrund, auch wenn er schon schlechte Erfahrungen gemacht hat. Ich bin nicht seine Exen und wieviel schlechte Erfahrungen muss ich dann noch ausbügeln. Ebenso verhält es sich mit meinen Erfahrungen, die ich nicht in meine neue Beziehung transportiere.

Vertrauen heißt für mich aber auch ich lasse mein Handy überall liegen und bei Bedarf kann er es benutzen oder ich zeige auch mal WhatsApp Nachrichten oder anderes, aber erwarte durch mein Vertrauen auch, dass misstrauisches Schnüffeln unterbleibt. So handhaben wir es in einer ziemlich frischen Beziehung, in der beide geprägt sind durch komplizierte Vorbeziehungen und ich denke, so sollte es auch sein. Letztendlich musst du entscheiden, in wie weit dich dieses Verhalten verletzt und da du von noch anderen Problemen schreibst, die Summe in einen Kontext zu setzen und eine Entscheidung treffen.
Viel Glück
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #5
Aber wie erklärt man so ein Verhalten? Kommt das davon, dass sein Vertrauen sein Handy überall frei liegen zu lassen missbraucht wurde?

Nein meiner Meinung nach ist das Unsinn.
Wenn ich nichts zu verbergen habe muss ich auch keine Panik schieben, ganz einfach.
Diese Verhalten würde mich auch sehr nachdenklich machen und die Ausrede ihre Exen wäre so gewesen, würde mir fragen aufzeigen.
Hatten sie Grund dafür, so zu sein?


m47
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #6
Er hat dir doch gesagt woher es kommt:

Seine Ex Freundinnen haben alle sein Handy durchsucht/kontrolliert und er will das scheinbar nicht, also hat er sich irgendwann angewöhnt darauf zu achten das es immer bei ihm in der Nähe liegt.
Ich glaube du interpretierst da zu viel rein, kann es sein das du öfter betrogen wurdest?
 
  • #7
Ich mache das auch so. Ich treffe mich nämlich nicht mit einem Menschen, gehe essen, etc. um ständig aufs Handy zu glotzen. Die Zeit gehört der Verabredung. Dein Misstrauen ist dein Problem. Das man genervt, ist wenn sich "Exen" in alles reinmischen und alles kontrollieren wollen, kann ich verstehen. Das ist Privatsache was da kommt. Ihr seit ERST ein halbes Jahr zusammen. Und selbst wenn das Handy andersrum läge - Davon weißt du noch lange nicht was drin steht. Hast es auch nicht zu lesen. Es gibt auch Männer und Frauen die sind einfach raffiniert genug ihre Kontakte in deiner Abwesenheit zu halten. Dann gibt's eben keine Pushnachrichten, wenn ich nicht will das jeder alles mitkriegt. Ist doch kein Problem sich das so einzustellen? Nur weil du an den E-Maileingang völlig zu Recht nicht dran kommst und nicht weißt, welche Kollegin bei deinem Freund auf dem Schreibtisch sitzt, heißt das nicht das du ein Recht auf den Handyscreen und die Nachrichten hast. Warum bist du überhaupt drauf erpicht, das jemand neben dir rumschreibt? Woher kommt diese übergriffige Erwartungshaltung? Wenn ich meine das jemand nicht passt oder nicht der richtige ist und noch andere am Start hat und das stört mich, muss ich keine Beziehung eingehen. Gefühle, warum sich einer beeilt sich die Hände zu waschen, etc. Das kann täuschen. Hat meistens keine Substanz. Lässt aber tief blicken wie es in dir aussieht. w52
 
  • #8
Warum nur meinen so viele, ihre Partnerin/ihren Partner müsse sein gesamtes Privatleben immer offen vor sich hertragen? »Handy-Verhalten« - was ist das denn? Mich würde einzig stören, wenn ich mich mit jemandem intensiv beschäftige, das kann der Partner oder auch eine Freundin sein, mit ihm oder ihr ein Gespräch führe, dann möchte ich nicht, dass das Handy neben uns auf dem Tisch liegt und ständig sein/ihr Blick auf »Empfang« eingestellt ist.

Ansonsten geht es mich nichts an, ob mein Partner (oder eine Freundin) in meinem Umfeld telefoniert, die eingehenden Nachrichten checkt oder sich sonst wie mit seinem Handy beschäftigt. Ich muss auch nicht über die eintreffenden Inhalte informiert werden, noch würde ich auf die Idee kommen, meinen Hals zu verrenken um mitzubekommen, wer welche Nachrichten schickt.

Genauso wenig wie ich selbst ständig »überwacht« werden möchte, wird es wohl auch meinem Partner gehen. Das berücksichtige ich - fällt mir aber auch leicht, weil mich das schlichtweg nicht interessiert (es sei denn, mein Partner möchte, von seiner Seite aus, eine Unterhaltung dazu mit mir führen).
 
  • #9
Ok, das Verhalten mit dem Handy ist schräg. Und zwar in einer Ausprägung, die man selten hört. Ist ja fast schon paranoid.
Aber alles andere ist doch tiptop und ja, ich sehe da null, was auf Untreue, nicht mal in Gedanken hindeutet.

Könntest du dir vorstellen, ihm zu sagen, dass du dir sehr sicher bist, dass er treu ist und dich lieb hat und du es für absolut unnötig hältst, wie er sein Handy bewacht ? Dass daran null Interesse hast, dass es dir schnurz ist, was er da zu gucken hat. Dass du denkst, er fröne z.B. einem peinlichen Hobby wie Kaninchenzüchten oder im Elferrat eines Faschingsvereins mitspielen und er vermeiden will, dass du die peinlich-witzigen WA seiner Vereinsbrüder siehst, was du ganz sicher nicht versuchen wirst, weil dich das erstens nichts angeht und dich zweitens nicht interessiert.
Wenn er die Tür vor dem Händewaschen aufreißt, rufst du fröhlich 'keine Panik, deinem Handy geht's gut'.

Er ist treu, er hat einen Tick. Lass ihn wissen, dass du beides so siehst und entspanne dich.
Nimm's mit Humor, wahrscheinlich entspannt er sich auch.

...was meinst du, was mein Freund andauernd für peinlich-witzige WA bekommt. Ich bin froh, wenn er mir die nicht vorlesen will...meist will er, seufz...

w 51
 
  • #10
@INSPIRATIONMASTER das Problem ist, dass ich mich so in das Ganze hineingesteigert habe, dass ich meine Gefühle nicht mehr auseinander halten kann - ist das jetzt mein Bauchgefühl oder nicvt?
Ich hab das nebenläufig angesprochen, weil es in dem Moment nicht das Thema war. Wichtig ist mir das schon. Und ich werde es noch eine Weile beobachten, aber dieses Gefühl ist natürlich kein Dauerzustand für mich.
 
  • #11
@irina_85 ich würde nicht sagen, dass er handysüchtig ist, wenn wir zusammen sind, hat er sein Handy selten in der Hand, aber WENN, dann eher in meiner Abwesenheit bzw. Wenn ich gerade mit meinem Kram beschäftigt bin, mir einen Tee mache o.ä. Mir ist einfach oft aufgefallen, dass er dann es weg legt, wenn ich wieder da bin.
Anderseits, lässt er dein Handy auch mal unbeobachtet da, das schon. Er schleppt das nicht die ganze Zeit mit sich rum. Aber trotzdem finde ich das alles ganz merkwürdig. Ich denke der Tag wird kommen, wo ich ernsthaft mit ihm darüber sprechen werde und das kann auch mit einem „das Handy zeigen“ Ultimatum enden. Denn nicht mein Misstrauen führt zu so einem Verhalten seinerseits, sondern sein Verhalten führt zum Misstrauen meinerseits.
 
  • #12
Nur mal als Gedanken:

Dein Freund hat ja vielleicht auch einen allerbesten Kumpel, mit dem er intime Geheimnisse austauscht oder politisch unkorrekte Witze macht. Und dieser allerbeste Kumpel vertraut ihm Dinge (z.B. Probleme mit seiner Partnerin) an, die dieser keinem (auch Dir nicht) weiter erzählen darf bzw. geheimzuhalten hat.

Und Männer reden halt untereinander auch gerne mal politisch völlig unkorrekten Schwachsinn miteinander, nicht weil sie es ernst meinen würden, sondern alleine weil sie Spaß daran haben. Was habe ich schon von meinen sehr linksalternativen Freunden für rechtsradikalen Schwachsinn gehört, weil sie es witzig finden. Als guter Freund kann man das gut einschätzen und weiß, dass es nicht ernst gemeint ist. Dritte sollten die Dinge trotzdem nie zu Gesicht bekommen, da diese Dinge falsch verstehen und für die die Sätze auch nicht bestimmt waren.

Und, welcher Mann kennt es nicht, dass insbesondere Frauen gerne völlige Belanglosigkeiten sehr hoch hängen und zu Dramen ausufern lassen können.

Da braucht der beste Kumpel nur mal scherzhaft ohne besondere Hintergedanken Pornobild an seinen Kumpel zu verschicken, einfach nur, weil Männer daran Spaß haben, sich primitiv klischeemäßig zu verhalten. Wenn die Freundin das Bild dann zu sehen bekommt, wird man sich idR wieder umfangreich rechtfertigen müssen und sie sich beleidigt fühlen. Hinzu kommt, dass das auch noch ein übler Vertrauensbruch gegenüber dem besten Kumpel ist, dass das, was seine Gespräche keinen anderen etwas angehen und zwischen den Kumpels bleiben.

Ich bin mir sicher, dass jede Frau auch nicht möchte, dass das, was sie im Vertrauen ihrer besten Freundin mailt, vom Partner der besten Freundin einfach gelesen wird.

Es ist daher völlig normal, dass man nicht möchte, dass auch sein geliebter Partner in einer völlig intakten Beziehung keinen Zugriff auf sein Handy nimmt (weil man die Geheimhaltung alleine schon seinen Telefonkontakten schuldet).

Und, wenn man damit in vorigen Beziehungen keine guten Erfahrungen gemacht hat, weil vorige Partner meinten, ein Vollüberwachungsrecht zu besitzen, so wird man naturgemäß in künftigen Partnerschaften vorsichtiger.

Stelle Dir einfach vor, Du würdest auf Deinem Handy auch mit deiner besten Freundin Gespräche führen, die keinen anderen (auch deinen Partner) etwas angehen. Und stelle Dir vor, Deine Expartner hätten sich nicht daran gehalten und Dein Handy durchstöbert, weil sie meinen, dass man als Partner keine Geheimnisse untereinander haben dürfte. Würdest Du dann bei künftigen Partnern nicht auch vorsichtiger sein?
 
  • #13
ich würde nicht sagen, dass er handysüchtig ist, wenn wir zusammen sind, hat er sein Handy selten in der Hand, aber WENN, dann eher in meiner Abwesenheit bzw. Wenn ich gerade mit meinem Kram beschäftigt bin, mir einen Tee mache o.ä. Mir ist einfach oft aufgefallen, dass er dann es weg legt, wenn ich wieder da bin.
Also, ich verhalte mich genau so, wäre nie auf die Idee gekommen, dass sowas Mißtrauen auslösen kann. Ich schaue auch NUR auf mein Handy, wenn ich denke, es ist ein guter Moment und das ist nur, wenn keine Menschen in der Nähe sind oder sie abgelenkt sind. Ich finde es unhöflich, im Beisein anderer auf´s Handy zu gucken. Ich lege das Handy auch sofort wieder weg (auch umgedreht, sonst reagiert man ja doch darauf,wenn eine Nachricht aufploppt), wenn ich höre, das z.B. mein Gast von der Toilette zurück kommt.
Denn nicht mein Misstrauen führt zu so einem Verhalten seinerseits, sondern sein Verhalten führt zum Misstrauen meinerseits.
Irgendwann weiß man nicht mehr, was zuerst da war. Sein Verhalten muß ja nicht unbedingt Mißtrauen auslösen, ich finde es eigentlich ganz normal, wenn jemand nur auf das Handy schaut, wenn er alleine ist. So gesehen ist es bei mir einfach eine höfliche Geste und da steckt rein gar nichts dahinter. Kann bei ihm ja auch so sein. Sein ganzes Verhalten spricht eigentlich dafür.

Niemals allerdings würde ich meinem Partner meine Nachrichten zeigen, nicht weil es was zu verbergen gibt, ich will keine Überwachung. Vertrauen ist eine Grundzutat für eine gute Beziehung, wenn das nicht da ist, kann man sich ganze Diskussionen und auch eine Beziehung sparen.
Du sagst selber, dass eigentlich nichts dafür spricht, dass es eine andere Frau gibt. Versemmel´ Dir das nicht, indem Du ihn zwingst, sein Handy ausspionieren zu können. Das wäre bei mir das Aus.
W
 
  • #14
@irina_85 ich würde nicht sagen, dass er handysüchtig ist, wenn wir zusammen sind, hat er sein Handy selten in der Hand, aber WENN, dann eher in meiner Abwesenheit bzw. Wenn ich gerade mit meinem Kram beschäftigt bin, mir einen Tee mache o.ä. Mir ist einfach oft aufgefallen, dass er dann es weg legt, wenn ich wieder da bin.
.
Ich finde, das hört sich doch gleich ganz anders an.
Ok, ich bin überhaupt nicht misstrauisch und war noch nie eifersüchtig ( allerdings hat mir auch noch kein Mann jemals Anlass dazu gegeben ). Kann sein, dass ich naiv oder vertrauensselig bin.
Kann sein, dass ich betrogen und belogen wurde und davon bis heute nichts weiss.

Ich würde das, was du oben beschreibst, wie folgt interpretieren:
Mein Freund will Zeit mit mir verbringen und mit mir reden.
Außerdem weiß er, dass es unhöflich ist, in sein Handy zu gucken, wenn man mit jemandem redet.
Also macht er es nicht und guckt dafür kurz rein, wenn ich ohnehin gerade mal kurz rausgehe.
Wenn ich wieder reinkomme, legt er es wieder weg.

Ich würde mich freuen.
Bin ich naiv ?
Und wenn schon, dafür zerfleische ich mich nicht.

Nach deinen Ausführungen, allen zusammen, würde ich von außen sagen, dass dein Freund dir gar nichts verheimlicht und ein richtig Guter ist.
Naja, das mit dem Türaufreißen bevor er sich die Hände wäscht ist schon ein bisschen seltsam.
Aber sogar dafür habe ich eine wohlwollende Erklärung: er will dir zeigen, dass er sich nach dem Toilettengang die Hände wäscht. Ok, nicht ganz ernst gemeint...
Angeblich soll sich die Hälfte der Männer und immerhin ein Drittel der Frauen die Hände nach dem Pipi-Machen nicht waschen, keine Ahnung, wie man sowas ermittelt. Durch eine Umfrage sicher nicht.
Immerhin weißt du jetzt, dass er zur anderen Hälfte gehört, das ist doch auch was wert.

w 51
 
  • #15
bevor er die Hände gewaschen hat, hat er erstmal mit Schwung die Tür aufgerissen und erst dann die Hände gewaschen. Als er wieder an der Couch war, hat sofort einen Blick auf sein Handy geworfen und das sah so aus, als ob der checken wollte, ob sein Handy noch genauso lag wie davor.
Ich glaube, das war ein Test. Der Mann ist ja komplett durch den Wind mit seinem Handy. Das klingt echt nervig. Und vor allem rafft er nicht, dass er damit genau das bewirkt, was er nicht will: Er macht Dich misstrauisch, dass Du echt gern mal reingucken würdest.

Ich würde ihm mal sagen, dass mich das nervt. Reingucken würde ich nicht. Er hat Dir ja ne Erklärung gegeben, seine Ex-Schnüffeltanten.
Bleib gelassen. Wenn er ne andere hätte, hätte er den Klo-Test nicht gemacht, sondern das Handy mitgenommen, denke ich.
Aber ich würde ihm auch mal sagen, dass Du das Gefühl hast, er hätte noch mit drei anderen Frauen was am Laufen, weil er sich so extrem seltsam mit dem Handy verhält. Vielleicht noch anfügen, dass Du über Schlussmachen nachdenkst, weil Du keinen Bock auf sowas hast, auf dieses ständige Heimlichtun mit dem Handy. Und dass er sich extrem verdächtig verhält.

Ich denke, einer, der betrügt, verhält sich viel geschickter als dieser Paranoide.
Was ich mir allerdingst gut vorstellen könnte ist, dass er sich noch schreibt und onlineflirtet, Frauenbildern Likes gibt. Irgendwas wird schon sein, das Du nicht sehen sollst.
Nee, klingt alles nicht so prickelnd. Aber drüber reden würde ich schon mal, bevor ich Schluss mache.
 
  • #16
oh weh, was ist die Basis Eurer Beziehung?
Vertrauen ist es sicher nicht!

Fakt ist DU vertraust ihm nicht.

Du würdest gerne in sein Handy schauen. Du vermutest, dass er Geheimnisse hat.
Er hat sicher Geheimnisse vor Dir. Er sagt ausdrücklich, dass er die Nachrichten auf seinem Handy vor Dir geheim halten will. Um was es dabei geht, ob die Nachrichten für Deine Beziehung relevant sind, ist nicht bekannt.

Fakt ist ER vertraut Dir genauso wenig, deshalb passt er penibel auf sein Handy auf.
Dabei ist sein Misstrauen genauso schlecht oder gut wie Dein Misstrauen. Deshalb finde ich es albern, wenn Du Ratschläge bekommst zu vertrauen. ER vertraut Dir doch auch nicht!

Ja, schwierig. Was macht man mit einer Beziehungsanbahnung bei der sich beide gegenseitig nicht über den Weg trauen?
 
  • #17
Klar will er was verheimlichen. Ob das Verheimlichte nun von Beziehungsrelevanz ist, kann man schwer erraten. Da er das ja ständig macht, kann man Nachrichten-Schreiben mit einem Kumpel oder Pornos gucken eher ausschließen. Ich würde auch eher darauf tippen, dass er mit einer Frau irgendwie Kontakt hält. Aber was weiß man schon?
Rede ihn doch mal ganz klar drauf an, was er da ständig macht. Und irgendwelche Überwachungsgeschichten von Exen würde ich schon gar nicht glauben. Vielleicht wurden die ja auch ob seines Verhaltens argwöhnisch?
 
  • #18
Liebe FS,
Du vertraust ihm nicht, damit ist das Thema "vertrauensvolle Beziehung" zwischen Euch für immer durch. Das kannst Du nur akzeptieren und die Sache beenden, alles andere macht Dir nur Stress und schlechte Gefühle.

Ich habe ein schlechtes Gefühl mit Online-Junkies, insbesondere mit denjenigen, die nicht wissen, wie sie mit ihren Geräten umgehen sollen.
Wie dusselig bitte muss man sein, um sein Gerät umgedreht auf den Tisch zu legen; wie dusselig, um noch nichtmal mit geschlossener Tür aufs Klo gehen zu können (Hände waschen gehört für mich dazu), weil er das Handy nicht aus der Sicht verlieren will.
Mit Minmal-IQ kann man einen PIN einrichten und si fremde Zugriffe verhindern. Man kann auch alle Signale des Geräts nach außen abschalten. Klartext: ich könnte online machen, was ich will und mein Mann bekäme nichrs davon mit, wenn ich es nicht wollte.

Ich weiß, wie es geht und mache das nicht, weil ich das nicht will. Mein Mann kann jederzeit auf mein Handy gucken und ich auf seins. Wir schützen ubsere Handys voreinander nicht, weil unsere Handys keine wahrnehmbare Rolle in unserem Leben spielen - oft woanders sind als wir und wir daher oft Stunden später reagieren, wenn überhaupt.

Ganz besonders habe ich ein schlechtes Gefühl mit Menschen die immer ihre Vergangenheit referenzieren um ihr Fehl- ider gewöhnungsbedürftiges Verhalten im Hier und Jetzt zu begründen. Ein reifer und erwachsener Mensch muss seine Vergangenheit in den jeweiligen Kontext setzen und bewerten, resp. sich davon lösen können.

Wenn jemand noch nichtmal in Ruhe aufs Klo gehen kann, weil sein Handy eventuell vielleicht zucken könnte, dann hat derjenige ein echtes Problem, dessen Auswirkungen ich in meinem Leben nicht bräuchte.

Mich interessiert nicht ansatzweise, was das Handy meines Mannes tut. Es tut nichts, was ich nicht tolerieren könnte. Würde er sich mit seinem Buddies Pornos hin und her schicken und versuchen, das vor mir zu verbergen, wäre ich nicht mit ihm zusammen. Entweder akzeptiere ich, dass er solche pubertierenden Freunde hat und selber mit fast 60 noch in der Pubertät ist oder ich akzeptiere es nicht - dann hätte ich ihn nicht geheiratet.

Guck' nicht auf ihn und sein Handy sondern auf Dich ubd Deine Gefühle. Tu' das, was gut für Dich ist und ueberlass' ihn seiner Handysucht.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #19
Ich hab ihn mal drauf angesprochen, allerdings eher nebenläufig, da hat er nur was von misstrauischen Exen erwähnt, die neigten dazu überall rumzuschnüffeln.

Dann hast Du doch eine, wie ich finde schlüssige, Erklärung bekommen.
Es gibt Menschen, für die ist ihr Handy Privatsphäre, ohne jede Diskussion. Es gibt welche, für die gibt es "wahre Liebe" nur ohne jedes noch so kleine Geheimnis. Auch hier im Forum sind die Sichtweisen dazu gespalten, Du siehst das ja selbst an den Antworten.
Du musst letztlich für Dich entscheiden, ob das ein großes Problem ist. Ich würde in dem Fall die Beziehung an Deiner Stelle beenden. Ihn zu zwingen, sein Handy offenzulegen, wird wiederum bei ihm das Gefühl erzeugen, Du hättest kein Vertrauen.

...das kann auch mit einem „das Handy zeigen“ Ultimatum enden.

Das wird dann mit dem Ende der Beziehung einhergehen. Dann kannst Du die Beziehung auch gleich wegen Deinem Misstrauen beenden.

Er nutzt sein Handy in akzeptablem Umfang, wenn Du dabei bist, Du hast offenbar keinen Grund, ihm zu misstrauen. Es kann natürlich sein, dass er mit den Jungs den nächsten Einbruch plant oder sich mit drei Frauen trifft, statt arbeiten zu gehen. Weißt Du nicht, wissen wir auch nicht.

Bei uns liegen die Handys immer gesperrt herum. Wir haben beide kein Problem damit. Mir scheint das mittlerweile ein wichtiges Kriterium zu sein, wenn ich hier so mitlese. Ich würde nicht akzeptieren, dass meine Partnerin in mein Handy schauen kann. Ohne dass ich irgendeinen Grund hätte, etwas zu verschweigen.
 
  • #20
@irina_85 Anderseits, lässt er dein Handy auch mal unbeobachtet da, das schon. Er schleppt das nicht die ganze Zeit mit sich rum. Aber trotzdem finde ich das alles ganz merkwürdig. Ich denke der Tag wird kommen, wo ich ernsthaft mit ihm darüber sprechen werde und das kann auch mit einem „das Handy zeigen“ Ultimatum enden. Denn nicht mein Misstrauen führt zu so einem Verhalten seinerseits, sondern sein Verhalten führt zum Misstrauen meinerseits.
Nochmal: Was ist daran merkwürdig, wenn jemand das macht, wenn sich Zeit dafür ergibt und nicht die ganze Zeit neben dir ins Handy glotzt. Weil du dann nicht mitlesen kannst? Wenn er es jetzt wirklich gar nicht loslassen würde und mit sich rumschleppen, aber so? Wenn du das machst, was du jetzt glaubst was richtig für dich ist, dann kannst du dich drauf vorbereiten, dass er das aber auch tut. Dann kommt der Wind wahrscheinlich von vorne. Ich würde dir das noch einmal erklären, er hat es ja schon mal gesagt, dass er keine Lust hat Misstrauen zu bedienen, das wäre aber das letzte Mal und ich würde dich dann auch dahingehend kontrollieren, ob du begriffen hast, was du da eigentlich wirklich treibst: Kontrolle fordern, die dir nicht zusteht. Wer mal erlebt hat, wie übergriffig das ist keine Privatshpäre zu haben, ist da nun mal empfindlich. Ich hatte übrigens noch nie das Bedürfnis wissen zu wollen, was jemand schreibt. Vielleicht gehörst du bald zu den "Exen" (Das würde mich eher stören, Da würde ich mal aufhorchen: Wie hoch ist der Verschleiß denn?) wenn du ihn aufforderst brav sein Handy vorzuzeigen. Das müsste mit dir mal einer machen … Aber du hast ja sicher nix zu verbergen. Vielleicht ist das aber auch wirklich eine Altersfrage. Wer sich bis auf den Spielplatz via Handy kontrollieren lassen musste, ob er noch lebt, oder gewagt hat den Sandkasten zum Kiosk für ein ungesundes Stangeneis zu verlassen, hält das vielleicht für normal. Die Studentinnen, die ich so kenne machen jetzt sogar "Internetdiät". Trend: Lesekreis vs Smartphone. Auch nicht toll, wenn man gar keine Antwort mehr bekommt … Also ich würde sogar sagen das Handy verliert an Wichtigkeit in der Kommunikation. Der bindet dir nichts via Handy auf die Nase. So dumm ist heute kaum noch wer. w52
 
  • #21
Ich erlebe genau dasselbe und zwar von Anfang an unserer Beziehung...
Da ich wie fast jeder auch schlechte Erfahrungen gemacht habe ist man aufmerksamer geworden.
Und ein solches Verhalten hinterlässt mehr Verunsicherung als Vertrauen.
Mein Freund hat fast immer sein Handy in der Hosentasche lässt es auch dort wenn wir gemütlich auf der Couch liegen.
Habe ihn darauf angesprochen, dass ich es etwas seltsam finde weil es ja auch ungemütlich für ihn sein muss, wenn man auf der Couch liegt.
Für ihn ist es halt normal, mich verunsichert es, das weiß er auch, aber er möchte diese „Eigenart“ wie ich finde nicht ändern.
Habe ich Grund zur Verunsicherung oder ist das bei manchen Männern normal, wenn man nichts zu verbergen hat?

Wie bist du weiter verfahren mit deinem Freund Ingaa?
War dein Besorgnis berechtigt oder nicht?

W, 33
 
Top