G

Gast

Gast
  • #1

Hochzeit oder Liebe?

Aus meiner persönlichen Biographie heraus lehne ich die Eheschließung ab, nicht aber die Option auf eine lebenslange Paarbeziehung. Ich möchte kein Versprechen brechen müssen, wenn sich die Dinge doch anders entwickeln. Und das passiert nicht so selten. Es hat auch nichts mit mangelnder Treue zu tun. Ein Mann ist mir genug, und ich habe sehr viel Respekt vor seinen Gefühlen.
Ich schließe ja nicht mal aus, meine Einstellung zu ändern, wenn ich wirklich überzeugt davon wäre. Wie eine Jugendfreundin sagte: bei all ihren Langzeitpartnern störte sie immer eine Kleinigkeit. Erst bei dem, den sie geheiratet hat, passte wirklich alles - ohne den Anflug eines Zweifels.

Aktuell date ich einen Mann, der ein bisschen konservativ eingestellt ist und offenbar gerne heiraten würde. Zwischen uns fliegen die Funken, und es passt so gut wie nie zuvor. Es ist alles ganz frisch, aber bald wird dieses Thema aufkommen.

Würde Euch meine Einstellung vergraulen oder gar auf die Liebe verzichten lassen?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Wieso machst Du Dir bei den ersten Dates schon darüber Gedanken, ob ihr heiratet?
Findest Du das nicht etwas weit hergeholt?
Typisch KLEINES MÄDCHEN - übt schon mal die Unterschrift mit neuem Namen, bevor man überhaupt zusammen war. Hahahaha!

Solange Du keine Kinder willst, ist NICHT-HEIRATEN eine gute Option, wenn Du Kinder willst, bist Du schön blöd, wenn Du´s nicht tust!

w,40
 
G

Gast

Gast
  • #3
Aktuell date ich einen Mann, der ein bisschen konservativ eingestellt ist und offenbar gerne heiraten würde. Zwischen uns fliegen die Funken, und es passt so gut wie nie zuvor. Es ist alles ganz frisch, aber bald wird dieses Thema aufkommen.

Würde Euch meine Einstellung vergraulen oder gar auf die Liebe verzichten lassen?

Es ist noch alles frisch.... Frau.... warte doch mal ab und lerne den Mann erstmal in Ruhe kennen. In einem halben Jahr bist du viel klüger und dann kannst du die Frage immer noch stellen.

Mein Gott, was habe ich schon für tolle Männer kennengelernt, die nach Monaten schnell ihr wahres Gesicht gezeigt haben und ich war froh, die Klappe gehalten zu haben und das Thema Heirat usw. nicht auf den Tisch gebracht zu haben. Ich war froh, mich von den Egozentrikern und Strohfeuer-Männer gut getrennt zu haben. Komischer Weise hat nie ein Mann damit groß ein Problem gehabt, oder mal nachgefragt oder gekämpft....

w
 
G

Gast

Gast
  • #4
Eine solche Frau wie du mit deiner Einstellung suche ich gerade. Ich denke genauso wie du und eine Heirat kommt für mich deshalb auch nicht in Frage. Sollte ich eine Frau treffen, bei der alles stimmt, jedoch sie nur dann bei mir bleibt, wenn ich sie heirate, so ist das eindeutig das Ende. Wahre Liebe stellt keine Forderungen und wahre Liebe setzt keine Grenzen, es sind immer nur die gesetzlichen und die kulturellen/religiösen Auflagen von Menschen, die bei mir nicht wirklich überzeugen.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Die Fragestellerin derart zu belächeln finde ich fast etwas frech.

Das das Thema bei einem Date auf den Tisch kommt, finde ich legitim. Dabei geht es in der Regel ja nicht darum, ob man sich gleich in den nächsten zwei Monaten verlobt, sondern darum, ob man es sich - unabhängig vom Gegenüber- grundsätzlich vorstellen könnte.

Es geht in die gleiche Richtung wie:

Willst du ganz grundsätzlich irgendwann mal Kinder / Willst du in den nächsten drei Jahre Kinder mit mir?

Liebe FS, sei einfach ehrlich.

Sag ihm, dass du dem Thema grundsätzlich skeptisch und realistisch gegenüber stehst, es dir aber, wenn es wirklich zu 100% vielleicht schon vorstellen könntest.

Damit bleibst du ehrlich, mindestens wenn ich dein Post richtig verstehe, und vergraulst ihn nicht gerade.

Hat ja alles noch Zeit....

Viel Spass + Glück!
 
G

Gast

Gast
  • #6
Nein, das würde mich nicht stören, aber wie kommst du darauf, dass der Mann nach so kurzer Zeit eine Heirat anstrebt? Man kann da mal drüber sprechen, ja ja, aber das wird keinen Mann abhalten, wenn er mit dir Leben will, mit oder ohne Trauschein, auch konservativ, katholisch wäre vielleicht problematischer, allgemein gläubige Menschen, aber doch nicht konservativ.

Was daran allerdings so schlimm sein soll, das entzieht sich meiner Kenntnis, eine Ehe gibt's nicht mit Garantie oder Rückgabe nach 2 Wochen, naja alles Gute jedenfalls.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Da ich dieselbe Einstellung habe, würdest du mich nicht vergraulen - wer allerdings ohne Heirat unfähig ist zu leben und vorallem zu lieben ,DER würde mich vergraulen...
 
G

Gast

Gast
  • #8
Tja, wie hat der Meinige gesagt: wenn es passt dann passt es. Und dann gibt es auch nicht mehr die Frage, ob geheiratet wird oder nicht. Zum Hintergrund: er ist mittlerweile über 50 und war noch nie verheiratet oder in einer wirklich langen Beziehung. Die Frauen, die er hatte, haben es meist nicht einmal bis in seinen Bekanntenkreis geschweige denn Familie geschafft. Und als er mich kennen gelernt hatte, war alles anders. Wie er selbst sagt, war ihm da einfach klar, dass ich diejenige welche bin. So hat er dann auch reagiert - mich innerhalb kürzester Zeit in sein soziales Umfeld eingeführt, mit mir Dinge unternommen, die er sonst nur alleine gemacht hat usw.
Bei ihm war es also so, dass die "Richtige" kommen musste, damit er sich nicht die Frage stellt, ob "nur" zusammen leben oder heiraten. Denn diese Frage hat er sich bei den anderen gestellt und immer ziemlich schnell mit "doch nicht heiraten" für sich beantwortet.
Was ich damit sagen will: deine Freundin hat recht. Wenn es "DER" Mann ist, dann wirst auch du dir diese Frage nicht mehr stellen.
w/46
 
G

Gast

Gast
  • #9
Behalte deine Grundeinstellung (wenn ich ein Versprechen gebe, halte ich es auch), überzeuge deinen Partner davon und lebt gemeinsam danach.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Mich würde das nicht vergraulen, aber ich bin auch nicht so sehr auf Heiraten fixiert, sondern finde ein "freiwilliges" Zusammensein spannender. Wenn das beim ihn anders ist, dann machst du nix daran.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich teile Deine Einstellung und es würde mich daher auch nicht vergraulen. Ich brauche, um meine Liebe zu beweisen und treu zu sein, nicht das künstliche Konstrukt der Hochzeit (mich graust es als sehr introvertierter Mann genau genommen schon allein vor der Veranstaltung). Mich stößt eher eine Frau ab, die unbedingt heiraten muss.

m, 34
 
G

Gast

Gast
  • #12
Deine Frage ist so komisch, sie drückt genau das Gegenteil von dem aus, was du schreibst. Du wirkst auf mich wie eine Frau, die unbedingt heiraten will und schon beim ersten Date genau prüft, ob der Mann dazu bereit wäre. Alles berechnend, die ganze Einstellung, von Liebe spüre ich da leider nichts.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Vielen Dank für Eure verständnisvollen wie kritischen Kommentare.

Er hat gleich zu Beginn betont, dass er eine Frau für eine gemeinsame Zukunft sucht. Unter dieser Prämisse lernen wir uns gerade kennen. Zu gegebener Zeit wird dieser Wunsch sicher konkretere Formen annehmen, und darüber mache ich mir eben Gedanken.

Vielleicht habe ich die Frage zu früh gestellt. Ich werde ihm sagen, dass ich mir mit dem richtigen Mann sehr viel vorstellen kann.
Würdet Ihr im Ernstfall gerne meine Überlegungen im Detail kennen oder würde Euch die positive Antwort besser gefallen?

Die FS
 
G

Gast

Gast
  • #14
Huch, hier haben die meisten wieder mal nicht richtig gelesen.
Sie ist eher misstrauisch gegenüber dem Heiraten, ihr neuer Typ dagegen ("konservativ") lässt das anklingen.

Und trotzdem, nimm es mir nicht übel, liebe FS, scheinst Du mir eine ziemliche Miss Perfect zu sein. "Alles" muss stimmen, so war das bei Deiner Freundin und so stellst Du Dir das für Dich auch vor. Hast Du schon jeh davon gehört, dass Menschen sich verändern? Dass man keine "Ausstattung" heiratet, die dann für immer so bleibt, sondern ein höchst veränderliches menschliches Wesen?
Garantien gibt es nicht. Es gibt immer nur eine Menge guten Willen. Und - was noch? Ach, ja, richtig: die Liebe!!
Und ja, das stimmt auch - wo bleibt denn da die Liebe?
Ist denn Liebe da - oder was sind "Funken", von denen Du schreibst?
Und die Erfahrung wünsche ich Dir noch: Dass Liebe nämlich hilft dabei, die Veränderungen miteinander zu überstehen und trotzdem und immer wieder neu ein Paar zu bleiben. Und Liebe kann noch viel mehr: Sie verzeiht - und zwar sehr viel, besonders das Unperfekte ;-)

Lass Dir um Gottes Willen Zeit mit dem Ringlein!!
 
Top