G

Gast

Gast
  • #1

Ich arbeite sehr viel, bin ich deswegen ein schlechter Partner?

Liebe Mitforisten,

ich bitte um Stellungnahme :). Ich bin selbständig und baue aktuell ein vielversprechendes Start-Up Unternehmen auf. Neben der Tatsache, dass Investoren bereits in unser Unternehmen investieren, arbeite ich nebenbei noch in meinem Beruf freiberuflich, um dort nicht den Anschluss zu verlieren und den Lebensstandard meiner Partnerin und mir aufrechtzuerhalten. Jetzt ist es, dass ich bedingt durch Freiberuflichkeit und meine Tätigkeit als (mit-)treibende Kraft und Geschäftsführer unseres Unternehmens sehr viel zu tun habe und nunmal keinen 9 to 5 Job habe. Wann immer ich Zeit habe, versuche ich viel mit meiner Partnerin zu machen (Sport, Reise oder Kurztrips, shoppen, Kino etc. aber auch gemeinsame Zeit zu verbringen). Sie studiert noch und ich unterstütze sie finanziell (heißt, sie muss nicht arbeiten) und bezahle auch unsere kompletten Ausgaben (Miete, Nahrung, Freizeit, Sport etc...). Natürlich arbeite ich sehr viel und habe sicher häufig wenig Zeit und die Beziehung leidet sicher auch darunter. Mein Problem ist aber, dass ich seit geraumer Zeit ständig Ärger mit meiner Freundin habe, da sie mir ununterbrochen vorwirft, dass ich nur arbeite und das das Einzige sei, was mich interessiert. Ich versuche ihr dann immer klar zu machen, dass ich das auch für sie mache und gern auch mehr Zeit mir ihr verbrächte, was aber nunmal manchmal einfac unmöglich ist. Erschwerend kommt für mich hinzu, dass Sie null Interesse an dem hat, was ich da eigentlich tue und anstatt mich zu unterstützen und mich anzutreiben ständig rummeckert und mich damit voll runterzieht. Ich verstehe nicht, ob ich einfach ein egoistisches A...loch bin oder ob ich nicht doch mehr Verständnis ihrerseits erwarten könnte. Aktuell bin für das Unternehmen im Ausland unterwegs und sie wirft mir nun jeden Tag vor, ich würde hier quasi Urlaub und nicht einfach länger wegbleiben (geplant war eine Woche, jetzt wurden es wegen neuer Termine etc 2.) ... keine Ahnung, wie sehr Ihr das?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #2
Ja, bist Du! Beziehungen müssen gepflegt werden. Das kostet Zeit, die Du nicht hast oder nicht bereit bist, zu investieren. Also, lass' es bleiben oder setze andere Prioritäten, ansonsten machst Du Dich und andere nur unglücklich. Mein Eindruck ist, Du scheinst noch sehr unerfahren zu sein. Für einen gestandenen Mann ist Deine Frage mehr als unverständlich.

m (Akademiker und Freiberufler)
 
G

Gast

Gast
  • #3
Wenn ich offen sein soll, ich kann die Freundin gut verstehen. Ich bin wahrlich niemand, der jede freie Minute bin dem Partner verbringen möchte, aber das, was Sie in Ihrem Beitrag beschreiben, wäre mir zu wenig. Und es wäre zynisch, würde ich meine Unzufriedenheit äußern und von meinem Partner zu hören bekommen, er würde es auch für mich tun. Was Sie Ihrer Freundin bieten, ist offensichtlich nicht das, was sie will. Sie hätte Sie lieber häufiger bei sich, und somit tun Sie das nicht zum Wohle Ihrer Freundin, sondern zu Ihrem eigenen Wohle.

Womit ich nicht sagen möchte, dass Sie damit falsch handeln. Wenn das Ihre Priorität ist und Sie mit dieser Entscheidung glücklich sind, so haben Sie jedes Recht auf Ihre Einstellung. Aber Ihre Partnerin hat umgekehrt ebenfalls das Anrecht darauf, von einer Beziehung etwas anderes zu erwarten und mit den aktuellen Verhältnissen unglücklich zu sein. Glücklicherweise hatte ich noch nie eine Beziehung, in der ich derart wenig Aufmerksamkeit von meinem Partner erhalten habe, aber ich kenne das aus meiner Kindheit. Mein Vater war oft nicht da und versuchte das zu kompensieren, indem er mir teure Spielsachen schenkte. Spielsachen sind nett, aber sie ersetzen keine Nähe. Ich habe mir oft gewünscht, dass er einfach mal früher nach Hause kommt, als dass am Morgen das zwanzigste Kuscheltier auf dem Küchentisch liegt. Wenn es Nähe ist, was Ihre Freundin braucht, so ist das ein legitimes Bedürfnis, das sich nicht durch materielle Dinge stillen lässt. Ich kann verstehen, dass Sie sich Unterstützung und Verständnis von Ihrer Partnerin wünschen, aber diesen Wunsch hat sie vermutlich umgekehrt gerade auch an Ihre Person.

26, w
 
G

Gast

Gast
  • #4
Lieber FS,

mal etwas provokativ:

"Viel Arbeiten" höre ich von allen Männern in meinem Umfeld.

Mein Chef "arbeitet" auch 12 h am Tag, dass macht er immer besonders intensiv, wenn seine Frau vorbeikommt. Sonst schwatzt er ewig am Telefon, guckt im Internet Pornos oder surft anderweit rein privat. Und die restliche Zeit, wo er tatsächlich arbeitet, ist er so uneffizient, dass er es auch in der Hälfte der Zeit machen könnte.

Die arme Frau hingegen kümmert sich allein um Haushalt, Kind,etc., weil er ja soooo fleißig ist.


Ein anderer ist auch selbständig. Auch der ist jeden Tag 10 h in seinem Laden. Die meiste Zeit ist er jedoch mit damit beschäftigt, seine zahlreichen Singlebörsenprofile zu pflegen, seinem Hobby nachzugehen mehr als 4 h arbeitet der auch nicht wirklich.

Letztlich noch mein Exmann. Er war ja immer soooo fleißig und musste soviel arbeiten. Faktisch arbeitete er genau wie ich 40 h auf Arbeit, aber da er in der Gastronomie arbeitete und bis spät abends arbeitete, zählte das für ihn wohl doppelt. Das er erst Mittags anfing, war kein Argument.

Auch da war Haushalt und Kind mein Part. Er machte ja den Garten... ( aller 14 Tage im Sommer 2 h Rasenmähen), Unkraut war auch nicht sein Part...


Ich weiss nicht, wie es bei dir ist, ob es wirklich so ist, wie geschildert... aber mir erzählt keiner mehr mal eben, wie viel er doch arbeitet und wie fleissig er ist....

Auch wenn deine Freundin bemängelt, dass du dich nur noch für deine Arbeit interessiert, gibt es da nichts zu deuten. Es geht ihr im Zweifelsfall gar nicht um die Zeit, sondern die Qualität eures Zusammenseins.

Wenn du ihr dann nämlich die ganze Zeit von deinen Projekten erzählst und dich nicht für sie interessierst, wozu brauchst du dann eine Beziehung ? Um dich bewundern zu lassen ? Warum muss sie sich für dein Projekt begeistern, wenn sie z.b. fachlich davon keinen Schimmer hat ? Interessierst du dich derart für ihr Studium ?
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ja, bist Du! Beziehungen müssen gepflegt werden. Das kostet Zeit, die Du nicht hast oder nicht bereit bist, zu investieren. Also, lass' es bleiben oder setze andere Prioritäten, ansonsten machst Du Dich und andere nur unglücklich. Mein Eindruck ist, Du scheinst noch sehr unerfahren zu sein. Für einen gestandenen Mann ist Deine Frage mehr als unverständlich.

m (Akademiker und Freiberufler)

Sehe ich nicht ganz so. Aber die Frau ist einfach zu selbstbezogen, als dass Du mit ihr jemals auf eine grünen Zweig kommen würdest. Nimmst Du Rücksicht auf sie, gehe ich schon heute eine Wette darauf ein, dass sie sich irgendwann einen anderen Mann suchen wird - einen, der was erarbeitet hat und dann (erst) mehr zu bieten haben wird. Frauen sind gnadenlos egoistisch.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Lieber FS,
nein, Sie sind kein egoistisches A...loch, sondern ein hart arbeitender Unternehmer, der für seine Freundin einen guten und gesicherten Lebensstandart erarbeitet.
Ich kann Sie gut verstehen, daß das nicht immer gern gesehen wird. Das Geld nehmen, aber nichts dafür geben, außer Zickigkeiten und Gemecker.

Ich kenne das nur zu gut. Bin selbst Unternehmerin ohne geregelten Feierabend, wochenlangen Urlaub und immer toller Laune.
Mein Partner hatt da auch kein Verständnis. Er braucht aber nichts für den Lebensunterhalt beizusteuern, kann seinem Hobby nachgehen und immer das neuste Auto fahren.

Sie können sich nur arrangieren. Ein verlängertes Wellnesswochenende, ein Tag in der Woche zeitiger Feierabend und dann einen gemütlichen Abend machen. Es gibt da einige Möglichkeiten die Wogen zu glätten.
Sie können nur gemeinsam eine Lösung finden, da jeder verschiedene Prioritäten im Leben hat.

Viel Glück

w/52
 
G

Gast

Gast
  • #7
Alle Extremen sind kritisch. Egal ob jemand sich nur der Arbeit verschrieben hat oder gar nichts mehr mits ich anzufangen weiss (da ich selber schon in beiden Lagen war, weiss ich, wie unbeliebt und ungemütlich das werden kann - und vor allem wie unausgeglichen und ausgebrannt ein Mensch werden kann).

Letztendlich ist es dein Brot und wenn du Spaß dran hast, dann nur zu. Niemand soll sich aufhalten lassen, aber bedenke, dass eine Frau kein Interesse an deinem Job hat, sondern hautpsächlich an dir als Mensch - ist das nicht viel mehr wert? Am Ende des Lebens kann man auch zu viel gearbeitet haben. Man kann sich auch kaputt arbeiten nur aus Geifer nach dem Geld und der Anerkennung von außen. Denn darum geht es Männern oft. Frage dich selbst, reicht nicht vielleicht auch etwas weniger Job und Aufträge und ein kleineres Unternehmen und dafür eine gutlaufende Beziehung zu haben? Eines von beiden wird vermutlich sonst auf der Strecke bleiben, das beweisen etliche Bürohengste und Unternehmer. Der Frau bleibt am Schluss dann nichts mehr übrig, als ein Verhältnis mit deinem Geld anzufangen.

Ich persönlich brauche so einen Partner nicht. Das kann man machen, wenn man noch sehr jung ist. Wie alt bist du denn überhaupt? Aber ich möchte irgendwann auch mal was von meinem Partner haben und die schöne Zeit zusammen genießen, sesshaft und familiär werden, eben das, worauf es ankommt im Leben und das möchte ich nicht erst mit 40. Wenn mein Partner beruflich ständig unterwegs ist, dann kann ich auch gleich Single bleiben. Es bringt viel mehr Leiden, daheim auf seinen Partner zu warten und das strapaziert die Geduld und die Liebe bis zu einem gewissen Punkt wo es nicht mehr geht.

Warum und wie sollte deine Frau dich unterstützen? Sie ist ja nicht deine Assistentin. Für deinen Job da zu sein, ist auch Arbeitszeit - und die ist nicht kostenlos oder selbstverständlich! Dann stelle deine Freundin lieber als Sekräterin bei dir ein, damit sie dir hilft - sofern eine Frau das mitmacht.

Auch ist auf dich kein Verlass und keine Sicherheit. Du gehst erst eine Woche weg und bleibst dann plötzlich 2 Wochen. Was soll das? Du versprichst etwas, das du nicht hälst und stellt deinen Job an Nummer 1. Soll das so rund ums Jahr gehen und auch an Weihnachten? Ne, so geht das einfach nicht. Schraub deinen "Spaß" zurück auf ein gesundes Maß, dann läuft das auch mit einer Frau. Nur arbeiten gehen wird dich nicht alle Jahrzehnte gesund durchs Leben tragen. Da ist doch Burn-out irgendwann vorprogrammiert.

w32
 
G

Gast

Gast
  • #8
Lass dir gesagt sein, das Leben ist kurz. Man muss sich entscheiden und lernen, das zu fokusieren, was einem wichtig ist. Du bist natürlich kein A..loch, aber in meinen Augen legst du deine Prioritäten im Leben einfach falsch oder egozentrisch. Du willst Partnerschaft und Liebe und wenn man was will, muss man daran arbeiten und es pflegen, möglichst jeden Tag, wie ein Blume, die gegossen werden muss, zumindest ein Mindestmaß. Oder du verschreibst dich eben alleinig deiner Arbeit und findet eben so deine Erfüllung. Ich weiss ja nicht, welchen Ruhm und welche Macht du so anstrebst. Und stell dir vor, du hast das alles erreicht, was dann? Von ganz oben der Leiter kommt sprichwörtlich nur noch der freie Fall.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Arbeit so dermaßen glücklich macht, selbst wenn man etwas tut, dass man mit Leidenschaft tut.
Ich bin z.B. auch Maler und das ist meine ganze Leidenschaft und mein Sinn, wofür ich lebe, aber wenn ich morgen vor der Entscheidung stünde, Liebe oder Job, ich würde mich mittlerweile für die Liebe und Zusammenhalt entscheiden und den Job niederlegen. Das Leben ist einfach zu kurz, seine Prioritäten falsch zu legen. Und kenne düstere Stunden, da will man nicht gerne alleine sein mit sich und seinen Job - insbesondere wenn man schon viele Jahre Single war. Irgendwann kommt das schwarze Loch, das einen auffrisst.
 
  • #9
Hallo FS,
Den Fehler habe ich auch gemacht, im Unterschied zu mir könntest du es noch korrigieren.
Wenn es ans eingemachte geht also um Menschen, Gefühle, Bindung, dann ist der Fall klar.
Du musst Prioritäten setzen für dein emotionales Gleichgewicht. Kein Investor und kein Kunde
wird es dir danken dass du solche Opfer gebracht hast, die werden sich Kaltlächelnd abwenden
sobald du am Boden bist. Keine Sachzwänge dieser Welt sind wichtiger als die Liebe zu deiner
Partnerin. Wir sind zu sehr Sklaven von diesem Mechanismen.
Ich habe im TV eine Reportage über Carlos Ghosn ( Chef von Renault Nissan ) gesehen.
Der Mann reserviert gnadenlos 2 bis 3 Tage die Woche nur für seine Familie.
Das geht auf deinen Level mit deinen Möglichkeiten entsprechend auch. Kehre um von diesem
Irrweg auf ein akzeptables Maß und bitte deine Frau um Hilfe bzw. besprecht es gemeinsam.
Ein geläuterter M 50, Inhaber einer Maschinenbaufirma, Scheidung läuft, seit 1,5 Jahren
ein emotionaler Krüppel der langsam aufwacht, lebt und eine neue Liebe sucht.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Das klingt nach vorprogrammierter Tragödie. Was ist das für ein Geschäft, das Sie mit einem "Putzjob" subventionieren müssen? Haben Sie sich das wirklich gut überlegt? Dieses "auf allen Hochzeiten tanzen" geht halt nicht gut-kann nicht gehen. Setzen Sie deutliche Prioritäten. Privat, wie beruflich. Erinnert an hanebüchene Vertretersprüche von "wir geben 300%" (gesehen als Pappschild auf dem Schreibtisch eines promovierten Ingenieurs, der alle Hauptsätze der Thermodynamik im Schlaf singen können muss). 300% sind physikalisch nicht möglich und sowas kann nur auch Betrug rauslaufen. Gehen wir mal lieber von realitätsnahen 100% aus. Nur die können Sie einsetzen, um Ihr Geschäft vorwärts zu bringen. Machen Sie darin ruhig Karriere, aber vergessen Sie neben Ihrem Putzjob vor allem Ihr Privatleben. Schreiben Sie es einfach ab und machen sich schon mal Gedanken darüber, ob Ihre finanziellen Möglichkeiten eine Scheidung verkraften können. Viel Glück mit Ihrem Geschäft. Sie werden es brauchen. Hoffentlich ist diese Karriereleiter nicht einfach nur das Hamsterrad in Ihrem privaten Luftschloss.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Lieber FS,
einen Schritt zurücktreten und Beziehung und Job anschauen. Was willst Du? Eine Beziehung mit einer jungen Frau, die den Wunsch nach Nähe hat oder aber ein Startup, dass sich nicht trägt, für dass Du nicht ausreichend finanzielle Reserven hast und daher noch in Deinem Job arbeiten musst. Das ist nicht das, was man als Erfolgskonzept versteht.

Als Erstes: stell' die Finanzierung für sie ein, denn sie begreift Deine Leistung garnicht. Lass' sie für ihren eigenen Lebensunterhalt sorgen, dann kann sie erkennen, was Du leistest und vielleicht musst Du weniger arbeiten, wenn Du sie nicht mehr durchfütterst. Sie ist sehr respektlos.

Zweitens: kritisch hinterfragen - hat Deine Selbstständigkeit in absehbarer Zeit Aussicht auf wirtschaftlichen Erfolg oder ist es Liebhaberei, für die Du Dich endlos abschuftest.

Drittens: was willst Du? Frau und vielleicht Familie oder arbeiten bis Du umkippst? Du wirst Dich entscheiden müssen.

Ich lege Wert auf Lebensqualität und arbeite weniger. Mein Partner lebt 800 km entfernt. Ich habe auf 4-Tage-Woche reduziert, damit ich möglichst viel Zeit mit ihm verbringen kann - fair geteilt: ich verdiene weniger und gebe die Zeit für die Fahrt längs durch Deutschland. Er zahlt die Fahrtkosten und was mir in der Altersversorgung fehlt in einen Aktienfond, der auf meinen Namen läuft. Ich denke, deutlicher kann man nicht sagen, was wir uns gegenseitig wert sind.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Lieber FS

du wärest der ideale Partner für mich, den ich arbeite auch sehr viel. Ich würde mich riesig freuen wenn wir uns dann treffen. Egal ob dazwischen 3 Stunden oder drei Wochen lägen.
Würde sagen s passt bei euch nicht so gut im Moment weil sie studiert und du ein Start-up gegründet hast. Wieso gibt sie ihr Studium nicht einfach auf und arbeitet mit dir am Start-up ? Wäre doc eine Überlegung ? Oder ist das wieder so eine arbeitsscheue Trine die einfach gut leben will ?
 
G

Gast

Gast
  • #13
Mich würde interessieren, wie lange ihr schon ein Paar seid und ob ihr Euch kennengelernt habt, als Du bereits in Deinem Job warst
Also ob sie Dich als viel arbeitenden Menschen kennengelernt hat oder ob Du damals nicht nicht so eingespannt warst.
Wenn sie es also wusste, wie Dein Leben aussieht, dann sollte es danach keine Beschwerden geben.

generell verstehe ich aber Deine Zwickmühle.
Ganz oben würde ich Dir mal raten, dass es besser ist, wenn der Partner/die Partnerin nicht in das berufliche involviert ist. Interesse ja, aber mehr nicht. Ich hab den Fehler einmal gemacht, mit meinem (Ex) Partner auch zusammenzuarbeiten, das war das Ende unserer Beziehung. Da wird dann nur mehr über den Job gesprochen, es ist schwierig, da eine klare Linie zu ziehen. Also sei froh dass Deine Freundin da aussen vor ist.

Okay, aber was den Rest betrifft: Ich würde sie genau fragen, was sie will. Wenn sie mehr Zeit mit Dir (ohne Aktivitäten, nur gemeinsame Zeit) dann schau ob Du es irgendwie unterbringen kannst

Diese Aktivitäten, die Du beschrieben hast, machen mich schon beim Lesen nervös :)
Nicht jede Frau braucht einen Animateur, es kann auch sehr schön diese gemeinsame Zeit einfach nur in Ruhe zu verbringen. Also raus in die Natur, vielleicht einen ausgedehnten Stadtspaziergang oder zu Hause ein gemeinsames Kochen. Oder gemeinsam Schwimmen gehen, ein Fitnesstudio besuchen, etc

w/44
 
G

Gast

Gast
  • #14
Um das vernünftig beurteilen zu können, müsstest du schon mal eine Beispielwoche nennen in der klar wird wieviel Zeit du letztendlich für sie hast.
Desweiteren ist natürlich auch die Frage wie ihr Nähe-Distanzbedürfnis aussieht. Für mich z.B. wäre es kein Problem wenn du mal 2 Wochen weg bist und auch sonst viel arbeitest, da es bei mir ähnlich ist.
Das Hauptproblem ist wohl auch, dass sie mit ihrem Studium nicht Vollzeit ausgelastet ist.
Wenn sie allerdings eher eine ist, die wenig allein mit sich klarkommt, wirst du es ihr wohl weniger rechtmachen können.
Dass das aufbauen einer Selbstständigkeit viel Zeit benötigt ist klar, und daher finde ich die Beiträge der Vorschreiber auch ein wenig unfair.
Ich denke dass du noch ein bisschen jünger bist, daher ist es auch legitim erstmal Erfahrungen damit zu sammeln.

Du kannst ihr ja vorschlagen dass sie in Zukunft selbst für ihren Lebensunterhalt aufzukommen hat, im Gegenzug nimmst du dir mehr Zeit. Mal sehen was sie dann dazu sagt.
Alles in allem bin ich aber der Meinung dass heutzutage die berufliche Zukunft wichtiger ist als jede Beziehung. Wenn sie sich also trennen möchte, wäre ich eher geneigt der Trennung zuzustimmen als zu riskieren dass die Firma den Bach runtergeht. Eine Liebe findet man immer wieder, ein eigenes gutes berufliches Standbein ist viel schwieriger.

Viel Glück!

w25
 
G

Gast

Gast
  • #15
Wieso gibt sie ihr Studium nicht einfach auf und arbeitet mit dir am Start-up ? Wäre doc eine Überlegung ? Oder ist das wieder so eine arbeitsscheue Trine die einfach gut leben will ?

Um nach der Trennung /Scheidung ohne Ausbildung da zu stehen?

Die Beziehung läuft eh nicht so gut, sie sollte besser versuchen sich auf eine Trennung vorzubereiten, statt ihre Ausgangslage weiter zu verschlechtern.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Letztendlich ist es dein Brot und wenn du Spaß dran hast, dann nur zu. Niemand soll sich aufhalten lassen, aber ... Frage dich selbst, reicht nicht vielleicht auch etwas weniger Job und Aufträge und ein kleineres Unternehmen und dafür eine gutlaufende Beziehung zu haben? ... etliche Bürohengste und Unternehmer. Der Frau bleibt am Schluss dann nichts mehr übrig, als ein Verhältnis mit deinem Geld anzufangen. ZUSATZ: oder gleich mit einem anderen Mann!

Ich persönlich brauche so einen Partner nicht. Das kann man machen, wenn man noch sehr jung ist. Wie alt bist du denn überhaupt? Aber ich möchte irgendwann auch mal was von meinem Partner haben und die schöne Zeit zusammen genießen, sesshaft und familiär werden, eben das, worauf es ankommt im Leben und das möchte ich nicht erst mit 40. Wenn mein Partner beruflich ständig unterwegs ist, dann kann ich auch gleich Single bleiben. Es bringt viel mehr Leiden, daheim auf seinen Partner zu warten und das strapaziert die Geduld und die Liebe bis zu einem gewissen Punkt wo es nicht mehr geht.

Warum und wie sollte deine Frau dich unterstützen? Sie ist ja nicht deine Assistentin. Für deinen Job da zu sein, ist auch Arbeitszeit - und die ist nicht kostenlos ...

w32

Ich rate: Bleiben Sie sich selbst treu und machen Sie sich niemals - weder emotional noch sonstige - von der fragil-labilen "Liebe" einer Frau abhängig. Sicher wäre hier nur: am Ende haben Sie ein kleines Unternehmen und/oder wenig Erfolg. Ob das der Frau auf Dauer imponiert... oder doch nur, bis sie eine bessere Partie findet?

Be prepared!
 
G

Gast

Gast
  • #17
Sicher ist es so, dass du dich nicht zweiteilen kannst und viel zu viel Zeit in deine Firma investierst um ein Partner zu sein, der da ist wenn man ihn gerne bei sich hätte. Das lässt sich nicht mit Geld ausgleichen. Du meinst es sicher gut und willst das sie die wenige gemeinsame Freizeit nicht dann auch noch zur Arbeit weg ist, aber ich glaube das ist nicht gut für eine Beziehung. Das Geld steckt sie ein und geht nicht arbeiten. Dadurch wiederum hat sie zu viel Freizeit und ist auch in Abhängigkeit geraten, weil sie sich an die Bequemlichkeit gewöhnt hat. Vielleicht ist sie auch von Beruf Tochter und kennt es eh nicht anders als selbstverständlich Geld nachgeschoben zu bekommen. Ich glaube sogar das sie dadurch eine verzerrte Wahrnehmung bekommt, dass es ihr "zu gut geht", weil sie ihr Leben nicht wirklich selber mit nebenher arbeiten finanzieren muss, in eine komische Schieflage gerät. Du wirst auf die Art ein wenig zum "Elternteil". Es ist nicht nur so, dass Männer, die mal finanzielle Engpässe haben und zu viel Hilfe bekommen, besonders "undankbar" werden und sich freitreten, sobald sie dann doch auf eigenen Füßen stehen. Frauen machen das auch. Das Kritisieren und nörgeln ist die Vorhut davon. Das ist einfach ein ungesunder Zustand, aber ein echter Klassiker. Die Sache hat also zwei Seiten: Du kannst oder willst nicht zurückstecken, was die Firma anbelangt, damit meinst du außerdem das Geld für den Aufbau der Zukunft zu verdienen. Aber jetzt ist nicht die Zukunft, im Jetzt bleiben die Bedürfnisse unbefriedigt. Deine Freundin muss lernen ihr eigenes Leben zu gestalten und zu finanzieren. Heißt: Geldhahn zudrehen, dafür aber mehr Zeit verbringen und schauen was dann bleibt. Studiert sie schnell zu Ende muss sie dennoch erst mal beruflich Fuß fassen. Wie das dann mit Familienplanung ist habt ihr sicher schon besprochen. Das liefe dann nur mit einer Partnerin die alleine ohne dich zurecht kommt, da du ja viel weg bist. Die Gefahr das dann vorgeworfen zu bekommen und das du dann "schuld" dran bist das sie nichts geworden ist, halte ich aber hier für groß. w47
 
G

Gast

Gast
  • #18
Zwei Änderungen - die Dame soll in Zukunft selbst als Werkstudentin für ihr Studium aufkommen. Und für ihren Lebensunterhalt. Du investiert das dadurch freiwerdende Geld in eine Teilzeithaushälterin für dich . Damit hast du mehr Zeit für die Beziehung, die Dame lernt langsam auf eigenen Füssen zu stehen und hat weniger Zeit zum meckern. Ach ja - wenn sie mit dir Kurztrips machen will finanziert sie diese selbst. Ganz simpel. W
 
G

Gast

Gast
  • #19
Lieber FS

Ich kann deine Partnerin sehr gut verstehen. Ich würde auch meckern. Ich persönlich mag auch lieber einen Partner, der mehr Zeit hat, dafür nehme ich selbstverständlich auch weniger Geld in Kauf. Das sind aber nur meine Prioritäten im Leben. Arbeiten, um zu leben nicht leben, um zu arbeiten ist meine Devise und ich kann Menschen, die 12 Std. am Tag oder noch mehr arbeiten, nicht verstehen. Materiell bin ich mit dem zufrieden, was ich habe (normaler Mittelstand), bin froh, wenn ich pünktlich in den Feierabend kann und wäre auch sehr traurig, wenn ich alle meine Hobbys alleine pflege müsste, weil mein Partner immer noch am arbeiten ist. Zudem will ich nicht, dass mein Partner irgendwann mit 50 einen Herzinfarkt oder ein Burn-out bekommt. Also für mich wäre so ein Partner ganz sicher auch nichts.

Das bedeutet aber nicht, dass du ein "egoistisches A..." bist, sondern dass du halt eben andere Prioritäten im Leben hast als deine Partnerin. Dass du so viel arbeitest bedeutet auch, dass dadurch das Führen einer intakten Beziehung massiv erschwert, wenn nicht sogar unmöglich ist. Beziehungen muss man pflegen. Wenn man kaum Zeit für seine Partnerin hat, wird es natürlich sehr schwierig, das zu tun. Deine Partnerin hat Recht und du solltest dir ernsthaft überlegen, wo die Prioritäten in deinem Leben sind? Möchtest du reich werden und dafür viel arbeiten? - Dann sei dir darüber im Klaren, dass dies sehr viele Opfer fordern wird: eines davon wird - wie du siehst - deine Partnerschaft sein. Oder ist dir deine Partnerschaft und deine Freizeit wichtiger? Dann schau, wie du dich beruflich verändern kannst, so dass du nicht mehr so viel arbeiten musst. Sei dir aber darüber im Klaren, dass man mit einem 9-to-5-Job (wie ich ihn habe) nicht reich wird und man halt materiell eben auf das Eine oder Andere verzichten muss.

Was ist dir wichtiger? Das musst du jetzt erst einmal für dich selber herausfinden. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nun mal nicht.

w
 
G

Gast

Gast
  • #20
sie ist undankbar - lass sie laufen, dann sieht sie mal, was du durch deiner Hände Arbeit ihr alles ermöglichst. Doch dann ist es zu spät für Madam. Sie will dein Geld, ihre Freizeit und Dich zur Gänze. Quatsch, das geht nicht. Also such die eine Frau, die ebenfalls arbeitet, am besten selbständig und somit weiß, was du leistest. Deine Studentin schieß in den Wind und lass sie selbst für ihren Lebensunterhalt arbeiten. Sie wird trauern und tränenreich zu dir zurück wollen - bleib kalt, es macht keinen Sinn mit einer arbeitsscheuen und egoistischen Frau. w/43
 
G

Gast

Gast
  • #21
Eigentlich arbeiten wir ja, um gut zu leben, oder bist du auf der Arbeit glücklicher als mit deiner Freundin? Wenn du zu wenig Zeit für sie hast, und das selbst beeinflussen kannst, und das kannst du ja als Selbständiger, dann bist du schon ein schlechter Partner. Stelle dir vor, dir würde was passieren, du wärst plötzlich sechs Wochen krank, dann würde sie bestimmt immer zu dir kommen und dich besuchen, trösten und du könntest auch nicht arbeiten. Jetzt stell dir vor, sie wäre sechs Wochen plötzlich krank, wärst du dann für sie da? Irgendwie glaube ich, ich kenn deine Antwort: Die Arbeit ist dir wichtiger. Nur, wenn du was brauchst, ist dir die Arbeit nicht wichtiger. Geben und nehmen sind also nicht ausgeglichen bei dir, wenn meine Theorie stimmen sollte. Vielleicht ist es in dir drin leer und du kannst das nur mit arbeiten ausfüllen, hast ein Problem mit Ruhe, Entspannung, das würde dazu passen.
 
G

Gast

Gast
  • #22
#17 - Super Idee !

Lieber FS:

du brauchst Entlastung, Organisation - eventuell eine verständigere Partnerin.
Du hast eine erwischt, die noch am alten Rollenmodell klebt.
Deswegen und weil du offenkundig schlecht organisiert bist kommst es zu Reibereien.

Kleiner Tipp: Routinearbeiten so oft wie möglich delegieren.
Die Haltung "nur ich mach's am besten - alleine" noch mal überdenken.
Wenn du Mitarbeiter hast die mehr belasten, dich selbst nicht noch mehr.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Frauen meckern generell gerne an Männern herum, aber wenn das schon so früh einsetzt kann es nur schlechter werden.

Du setzt die falschen Anreitze - stelle die Zahlungen an Sie ein. Gerne mit dem Argument daß Du so weniger verdienen mußt und mehr Zeit hast. Dann muß Sie selbst arbeiten und hat weniger Zeit "auf SDich zu warten". Falls Du viel Glück hast wird die Dame dadurch auch lernen das von nichts nichts komm und nur der frühe Vogel den Wurm frängt. Vielleicht ist Sie ja lernfähig.

Fall nicht packe bitte schnell Deine Koffer. Die Frau passt nicht zu Dir... Deine Freundin wird Dich nie verstehen. Falls das mit der Selöbständigkeit kein großer Erfolg wird sucht Sie sich einen anderen "Alpha" der Sie erhält. Fall Du erfolgreich bist geht es Dir auch nicht besser. Sie wird neben Dir aber nicht mit Dir leben und fall es Kinder gibt vergrößert sich die Kluft zwischen Euch nur weiter und Sie wird Dich schnell in die Ecke "schlechter Vater" stellen.

Irgendwann wird sie drauf kommen, daß sie mit der vielen Freizeit auch anderes anfangen kann - Männer gibt es ja genug. Da Du Sie aushältst wird Sie das zumindest anfangs nebenher laufen lassen. Frauen haben gerne einen Esel der zahlt und einen (anderen) der sich seine Energie fürs Bett aufgehoben hat.

Deine Träume und Dein Einsatz sind richtig - akzeptiere daß die Frauen da aber erst mal zurückstehen müssen. In 10 Jahren wenn Dein Unternehmen arriviert ist, laufen Dir die Frauen in Scharen nach. Da kommt dann viel besseres...

m (47)

P.S. She is not so much into you - sonst würde Sie sich mehr für das was Du tust (und warum es Dich motiviert) interessieren.
 
  • #24
Natürlich arbeite ich sehr viel und habe sicher häufig wenig Zeit und die Beziehung leidet sicher auch darunter.
Problem erkannt - jetzt die Lösung dazu finden.
Ein Studium ist heute nicht mehr so leicht wie früher. Manche ähneln eher Vollzeit-Jobs.

Aber die meisten Studenten sind junge Leute, und wollen in ihrer Freizeit was erleben.
Den ganzen Tag in Vorlesungen, Seminaren etc. sitzen - da staut sich Bewegungsdrang auf.
z.B. zusammen mit ihrem Partner. Da tröstet auch ein besseres Auto, oder mehr Geld im Geldbeutel nicht darüber hinweg.

Wenn dienstlich im Ausland, und nicht soo weit weg - dann die Partnerin einladen, am Wochenende dorthin zu jetten ?
"Ich zeige Dir die Stadt, wir gehen Samstag-Abend essen (o.a.) und sind den ganzen Sonntag zusammen." (Sonntag-Abend dann ihr Rückflug).

Dabei muß sie aber respektieren, daß der FS sonntags ausruhen muß ! Denn er arbeitet schwer dort, und muß die knappe Zeit vor Ort ausnutzen. Da kann der FS ihr zeigen, wo und was er dort arbeitet. Erst dann kann sie sich vorstellen, was er für eine Belastung hat = nix Urlaub.

z.B. als Mitarbeiter oder Geschäftsführer eines Lokales o.ä. in Spanien - kann die Hölle auf Erden werden, Tag und Nacht arbeiten - jeden Tag arbeiten - selber nur eine kleine Wohnung oder Zimmer, in einer billigen Ecke ohne Ausblick aber Straßenlärm. Dann interessieren Palmen, Sonne, Strand etc. nicht mehr.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Wenn du zu wenig Zeit für sie hast, und das selbst beeinflussen kannst, und das kannst du ja als Selbständiger, dann bist du schon ein schlechter Partner.

Jeder Mensch kann beeinflussen, wie viel er arbeitet, er kann z.B. seinen Job kündigen und sich selbständig machen, um Arbeit und Freizeit individueller aufteilen zu können. Allerdings verschiebt sich dadurch natürlich auch der Grenzpunkt zwischen freier Zeit und verfügbarem Einkommen. Auf deutsch: tausche 2 Wochen Malediven gegen 6 Wochen Balkonien.

Wenn ein Paar in dieser Anschauung nicht übereinstimmt, heißt das noch lange nicht, daß einer von beiden ein schlechterer Partner ist. Denn mit demselben Recht, mit dem einer über zu wenig Freizeit klagt, kann der andere über zu wenig Einkommen klagen, um diese Freizeit mit Inhalt zu füllen. (m)
 
M

Mooseba

Gast
  • #26
Wie bitte? Es ist überhaupt kein Problem, wenn du viel arbeitest. Es ist eher vorbildlich. Erst bei Kindern solltest du gegensteuern. Deine Freundin soll mal lieber schön sich auf ihr Studium konzentrieren.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Dann schlage ihr doch vor, dass du weniger arbeitest, wenn sie auf Deine finanzielle Unterstützung verzichtet. Da wird sich schnell zeigen, was ihr wichtig ist (w/38).
 
G

Gast

Gast
  • #28
"und den Lebensstandard meiner Partnerin und mir aufrechtzuerhalten."

Hallo FS

Jetzt schau dir mal genau deinen Satz an den Du geschrieben hast und greif Dir das Wort "lebensstandart" heraus..

Dann nimm den Überbegriff dieses Wortes, nämlich Lebensqualität unter die Lupe..

Lebensqualität schliesst das Wort Lebensstandart zwar mit ein ist aber was eine Partnerschaft betrifft das weitaus wichtigere Wort..

Und Lebensqualität besteht Vorranging nicht darin soviel Geld wie möglich ranzuschaffen oder berufliche Ziele zu verfolgen sondern partnerschaftliche Ziele wie Gemeinsamkeiten ; Kinder, Beziehungsfestigung etc zu schaffen...und das brauch eben Zeit.

Denn aus einer "stabilen" Beziehung heraus lassen sich solche Ziele dann einfacher verwirklichen ..

m47
 
Top