Hallo!
Ich würde sagen: probier's einfach aus. Aus meiner allgemeinen Lebenserfahrung würde ich allerdings sagen, daß die meisten Männer eher jüngere Frauen suchen. Ich habe mal eine Zeitlang bei einer anderen Singlebörse genau auf diese Alters-Sache geachtet. Die meisten Männer suchten eine Frau, die bis zu 10 Jahre (teilweise auch bis zu 15 Jahre) jünger und bis zu 2 Jahre älter ist als sie selbst. Und als ich mir die Frauenprofile anguckte, kam genau das entgegengesetzte heraus, so daß es quasi wieder paßte. Die meisten Frauen suchten einen bis zu 10, 15 Jahre älteren und maximal 2 Jahre jüngeren Mann. Ausnahmen bestätigten natürlich die Regel.
Du schreibst, daß Du 10 Jahre jünger aussiehst. Das soll jetzt keine Beleidigung sein aber hier im Forum schreiben sehr viele Frauen über 40, daß sie ja eigentlich sehr viel jünger aussehen und wirken. Ich frage mich mittlerweile, was genau mit "jünger" genau gemeint ist. Also wo ist die Bezugsgröße? Die Altersgenossen, die dann tatsächlich so alt aussehen wie sie sind? (Das aber wahrscheinlich weit von sich weisen würden?) Oder ist das ein Vergleich mit 40-Jährigen von vor 20 Jahren? Es gibt ja heute so Sprüche wie: "30 ist das neue 20.", "40 ist das neue 30." usw. Insgesamt glaube ich, daß sich so ziemlich jeder selbst für jünger aussehend, fühlend und "rüber-kommend" empfindet.
In Relation zur Generation unserer Großeltern und Urgroßeltern hat sich in Sachen alt- bzw. jung-aussehen, fit und gesundbleiben natürlich enorm viel getan. Dazu hat sich die gesellschaftliche Betrachtung geändert. Während 60-Jährige damals endgültig als alt galten, sind sie heute sehr viel aktiver und warten nicht nur darauf, daß sich ihr Leben dem Ende zuneigt. Sie unternehmen Reisen, lernen Sprachen, belegen Tanzkurse usw. Und während man damals mit Anfang 20 heiratete und Kinder bekam, gibt's heute sehr viele 30- und Mitte 30-Jährige, die nicht ans Heiraten und Kinderkriegen denken (wollen).
Ich finde es persönlich allerdings gar nicht so relevant, ob jemand jünger oder älter aussieht / sich anzieht und stylt / sich gibt als er ist. Für mich zählt das wirkliche Alter. Denn jeder hat die Lebenserfahrung, die seinem tatsächlichen Alter entspricht. Da kann man sich bemühen, sich älter oder jünger zu drücken, wie man will. Ich z.B. würde keinen Mann haben wollen, der 10 Jahre jünger ist als ich - auch wenn er noch so reif rüberkommt. Und ich würde auch keinen Mann haben wollen, der 15 oder 20 Jahre älter ist als ich - auch wenn er noch so jugendlich rüberkommt. Ich finde, daß derjenige sich dann aber sehr bemühen müßte: Der jüngere Mann müßte sich dauernd bemühen, nicht jungenhaft und lebens-unerfahren rüberzukommen und der ältere müßte sich dauernd bemühen, mir zu beweisen, daß ich mit ihm die richtige Wahl getroffen habe und er mit meinen Altersgenossen Schritthalten kann.
Dasselbe gilt auch für mich als Frau. Ich möchte weder dauernd beweisen müssen, wie jugendlich ich noch bin noch möchte ich dauernd extrem reif und lebenserfahren tun müssen. Ich halte insofern einen nicht ganz so großen Altersunterschied für geeigneter.