Ich (w, 39) finde, dass hier einige Leute an der gestellten Frage vorbei schreiben.Die Fragestellerin wollte nicht wissen, ob man ihr glaubt, dass sie viel jünger aussieht oder nicht, sondern für wie realistisch man ihre Chancen einschätzt, einen Mann zwischen 35-45 kenne zu lernen. Ich denke auf diese Frage sollten insbesondere Männer antworten. Wir Frauen reagieren ggü unseren Geschlechtsgenossinnen eher vernichtend in unseren Urteilen.Das ist nun mal typisch Frau. Ich persönlich würde sagen, es gibt nichts, was es nicht gibt. Ich merke nur, dass sich viele in den virtuellen Medien durch die Eckdaten wie z.B. Alter beirren lassen. Insbesondere finde ich es auffällig, dass Männer gar keine Hemmungen haben, eine 10-15 J. jüngere Frau anzuschreiben, unabhängig davon wie sie aussehen. Warum sollten Frauen nicht mit jüngeren Männern zusammensein können, wenn man sich intellektuell auf gleicher Ebene bewegt, optisch zusammenpaßt u. sich gegenseitig attraktiv findet. Ich muss zugeben, ich stehe auch nicht auf ältere Männer, insb. dann nicht, wenn sie sich uralt verhalten u. alt wirken. Man soll natürlich nichts verallgemeinern, es gibt sicherlich auch ältere Männer, die noch sehr attraktiv sind, umgekehrt Männer, die mit Mitte 30 völlig verbraucht sind (für Frauen gilt das genauso!). Ich kann mir vorstellen, was die Fragestellerin meint. Sie möchte einen Typen haben, der körperlich wie geistig jung bzw. junggeblieben ist wie sie. Was ist dagegen einzuwenden? Das einzige Argument, was ich dagegen gelten lassen kann wäre, dass ein jüngerer Mann die Vorstellung vom Familienglück haben könnte. das wäre dann halt Pech. Wenn man sich jedoch vor Augen führt, dass wir in einer immer älter werdenden Gesellschaft leben, müßte es genug Männer geben, die keine Kinder wollen.
Also Fragelstellerin, ich würde mich auf meine Wirkung auf die Männer allgemein verlassen. Wenn Du Dir sicher bist, dass Du auch bei jüngeren ankommst, mußt Du Dein Glück versuchen.