• #1

Ich bin nicht verliebt - entwickelt sich das noch?

Hallo,
Ich habe mich im Jänner von meinem Partner getrennt mit dem ich fast 6 Jahre zusammen war. Die Luft war einfach draußen, unser Charakter ist sehr unterschiedlich und wir waren der Ansicht, dass wir andere Dinge vom Leben wollen. Ansonsten haben wir uns wirklich gut verstanden, aber es fehlte sehr an Leidenschaft und Zuneigung. Wir sind im Guten auseinander gegangen und verstehen uns auch heute gut.

Im März habe ich einen neuen Mann kennengelernt und es war am Anfang gleich die große Liebe für mich. Wir sind intellektuell auf derselben Ebene und wir hatten wir viel und guten Sex. ;-)
Doch nach ein paar Wochen verschwand diese rosa Brille schleichend und es fing an, dass mich einige Sachen zu stören anfingen. Er ist wirklich wahnsinnig lieb zu mir und trägt mich auf Händen, sowas hatte ich noch nie.

Ich verstehe mich einfach nicht. Er ist so ein lieber Mensch und hat für mich sehr ansprechende Charaktereigenschaften, aber sobald ich etwas finde, was mich ein wenig stört, fokussiere ich mich auf das total. Er ist sehr verliebt in mich und ich mag ihn auch. Trotzdem muss ich immer an meinen Ex Freund denken und habe das Gefühl ich "verschlechtere" meine Situation. Das Wort Beziehung macht mir Druck und Angst und er versteht das sogar und lässt mir meinen Freiraum. Aber trotzdem wache ich morgens auf und fühle mich irgendwie nicht wohl.
Entwickelt sich dieses Gefühl nochmal? Er macht doch nichts falsch!
Vielen Dank vorab!
 
  • #2
Ich verstehe mich einfach nicht. Er ist so ein lieber Mensch und hat für mich sehr ansprechende Charaktereigenschaften, aber sobald ich etwas finde, was mich ein wenig stört, fokussiere ich mich auf das total. Er ist sehr verliebt in mich und ich mag ihn auch. Trotzdem muss ich immer an meinen Ex Freund denken und habe das Gefühl ich "verschlechtere" meine Situation ...

Es hat nichts mit ihm zu tun. Du bist kein Beziehungsmensch. Mit jedem anderen würdest Du auf kurz oder lang die gleichen Mechanismen an Dir beobachten. Es ist das Unterbewusstsein, das gegen die unpassende Lebensform revoltiert. Die Beziehung als solche ist das Grundproblem.

Ich kenne genau dieselben Tendenzen von mir. Stehe zu Deinen Bedürfnissen und lass Dich nicht verhaften, oder psychologieren. Es ist Dein Leben. Das Gerede von der sexuellen Vielfalt und der Lebensformen, hier hat es seine Berechtigung.
 
  • #3
Man verliebt sich nicht zwangsläufig in jemanden, nur weil der lieb zu einem ist und rational gut passen würde.

Wenn das gewisse Etwas fehlt reicht es eben nicht für mehr.

Und ich denke genau das wird dir dein Unterbewusstsein damit sagen, wenn es in dir gewisse Fluchtreflex auslöst, trotz optimalen Verhaltens.

Liebe ist nicht erklärbar. Liebe ist vorhaden oder eben nicht.

Genauso wie sich im Nachbarthreat die Fragestellerin nicht erklären kann, warum sie einen Mann, der sie schlecht behandelt immer noch liebt, obwohl ihr Verstand ihr sagt, dass sie das nicht sollte.
 
  • #4
Da muss ich dich gleich mal fragen. Kann es vielleicht sein, dass er zu lieb ist. Bei vielen Frauen ist es ja so, dass sie den Respekt verlieren wenn der Partner zu lieb ist und nicht mal auf den Tisch haut.
 
  • #5
Du hast das klassische Phänomen dass Frauen ganz offensichtlich keine Männer respektieren können die gut zu ihnen sind.

Das ist das "was nichts kostet taugt nichts" und du wirst es erst merken wenn er weg ist ;-) Und einem Typ verfallen der dich schlecht behandelt und dann zufrieden Jammern...

Ganz altes Thema.
 
  • #6
Nö. Deine Verliebtheit ist gegangen und wird nicht wiederkommen. Ich denke der Übergang vom alten zum neuen Freund war zu schnell.

Jetzt bist du in Sorge, dass du wieder in etwas wie deine alte sechs jährige Beziehung einsteigst und nur den Mann ausgetauscht hast.

Geh auf Distanz. Generell wenn dir das alles zu nah und eng ist. Du wirst Männer finden die dies unterstützen. Du wirst dich wieder verlieben. Am besten in jemanden der dir mehr Raum lässt. Du wirst hier dann über ganz andere Probleme schreiben.

Vielleicht mit Mitte 30, dass du in Panik bist ob dir noch eine Familiengründung gelingt. Und mit Mitte 40, dass du ohne Kinder sehr glücklich aber von der Zuverlässigkeit der Männer enttäuscht bist.

Tja. Es ist nicht einfach wenn man sich seinen Gefühlen hingibt.
 
  • #7
Nein, das Gefühl entwickelt sich nicht mehr!
Das, was Du "große Liebe" nennst, war sexuelles Begehren, außerdem hat er Dich hofiert, was neu und prickelnd für Dich war. Dieser Mann hat einige der Lücken gefüllt, die Dein Partner hinterlassen hat. Viele andere sind noch offen und die wird dieser Mann auch nicht füllen, wahrscheinlich sogar neue aufreißen.
es fehlte sehr an Leidenschaft und Zuneigung.
wir waren der Ansicht, dass wir andere Dinge vom Leben wollen.
Auch sonst schreibst noch reichlich negatives über Deinen Ex, somit ist es umso bemerkenswerter, dass Du das Gefühl hast, Dich zu verschlechtern.
Tipp: Kontaktabruch zu beiden und mal eine zeitlang alleine und mannlos leben, mindestens 1 Jahr.
ErwinM, 50
 
  • #8
Du hattest eine recht lange Beziehung und hast sie schnell ersetzt. Das ist vermutlich das Problem. Ich meine das nicht im moralischen Sinne. Sondern eher so, dass du die aufkommenden Gefühle von Einsamkeit, Trauer, Leere usw, die es nach dem Ende einer Beziehung gibt, durch neue Verliebtheit gestopft hast, anstatt sie zuzulassen und zu verarbeiten. Verliebt warst du vermutlich in das Gefühl des Verliebtseins, nicht so sehr in den neuen Mann. So schwer es auch fällt, ich würde dringend auf das Gefühl hören - nicht nur dir selbst, sondern auch dem Mann zuliebe. Ich würde mich trennen und die Trauer /Trennung (jetzt zwei davon) verarbeiten. Das braucht etwas Zeit. Wie lang ist unterschiedlich, aber nach einer solchen Geschichte würde ich persönlich ungefähr ein Jahr alleine verbringen wollen. Wenn man Trennungsgefühle schlecht aushält, stolpert man schnell in Beziehungen, die eigentlich nicht wirklich passen und der Wunsch regiert den Anfang mehr als die Realität.
 
  • #9
Hallo Alexa_wie

Weshalb muss sich ein Verlieben zwingend entwickeln. Scheint so, als wärst Du einfach körperlich sehr ausgehungert gewesen in Deiner 6-jährigen Beziehung. Mit dem neuen Freund konntest Du dies nun leben und wirst Dir bewusst, dass es für Dich wichtig ist. Doch es geht noch weiter; Du erkennst bereits jetzt, dass Dich gewisse Sachen beim neuen Freund stören und das Verliebtsein verschwindet. Ich gratuliere Dir zu Deiner Entwicklung. Mach es Dir einfach nicht zu schwer, wenn das Herz aufhört zu schlagen für jemanden, ist es das einfach nicht. So habe ich meine letzte Beziehung beendet. Ich spürte, so wie Du, einfach keine Liebe mehr, obwohl intellektuell, spirituell und sexuell alles in Ordnung war. Also war ich ehrlich zu mir und habe die Beziehung beendet. Ich weiss heute noch nicht, was genau der "Grund" war, dass die Liebe aufgehört hat, aber das spielt ja keine Rolle.

Entwickelt sich dieses Gefühl nochmal? Er macht doch nichts falsch!
Vorsicht vor diesem falschen Kurzschluss. Er macht nichts falsch und Du auch nicht. Aber der Deckel passt einfach nicht auf die Pfanne, Punkt!

Alles Gute,

Kurt
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #10
...mit dem ich fast 6 Jahre zusammen war. Die Luft war einfach draußen, ...

Diesmal scheint die Luft schneller raus zu sein. Vermutlich bist Du einfach "ausgehungert" von einer längeren Phase mit einer Beziehung ohne Leidenschaft. Dann mag die rosa Brille noch stärker gefärbt sein. Ich bin überzeugt, dass nach der "Rosa-Brillen-Phase" und auf Dauer entscheidend ist, wie sehr ein paar bei grundlegenden Lebensvorstellungen übereinstimmt und "Liebe" wird dann einfach etwas gelassener, aber tiefer. Das scheint bei Deinem neuen Partner nicht zuzutreffen.


ist nach ein paar Wochen Kennenlernphase fast schon eine Beleidigung...
 
  • #11
Es könnte ein Arlarmsignal deines Bauchgefühls sein. So ging es mir auch lange mit meinem Ex...der Kopf, warum kann ich mich nicht verlieben, wo er mich auf Händen trägt und ich sowas noch nie hatte fast...Sex toll usw...heute weiss ich es. Weil er krank ist, psychisch...und weil mein Bauch das wusste, der Verstand konnte, wollte es nicht sehen, erst als die 180 Grad Wandlung nach 1,5 Jahren kam... Ich hoffe, das es bei dir nicht ähnlich gelagert ist, aber höre auf deinen Bauch und versuche nicht, deinen Verstand zu manipulieren...
 
  • #12
Klarer Fall von Reboundbeziehung.
Du warst 6 Jahre in einer Beziehung und hast schon 2 Monate später einen neuen kennen gelernt.
Da ist man meistens ja noch ausgezehrt von “mangelnder Liebe” und auch wenn ihr euch im guten getrennt habt, braucht man meistens wieder diese Bestätigung die man in langen Beziehungen nicht mehr hat.
Da lechzt man nach Liebe und denkt dann gleich beim ersten OHhh wow wie toll!
Wenn du jetzt aber nach 2 Monaten bereits “gelangweilt” bzw. Genervt bist, würde ich sagen, er ist es nicht!
Steht doch dazu und sei erst mal Single. Dass du ihn mit deinem Ex vergleichst zeigt doch, dass du die Beziehung nicht verarbeitet hast - was u.a. auch bedeutet sich damit auseinandersetzen, was man in einer neuen Beziehung will und den Partner bewusst aussuchen.
Das du jmd lieben “müsstest”, nur weil er dich auf Händen trägt ist auch leider ein häufige, falsche Einstellung. Ich kenne das Dilemma. Aber dann hör einfach auf dich und deine Gefühle.
 
  • #13
Alexa,

Manchmal sind wir uns selbst die größten Feinde.

Dann gibt es in Einem die Seite, die Gutem nicht traut, und über zunehmende Zweifel zerstört. Dann passt das Weltbild wieder.

Sage Dir konsequent Stopp. Denke stattdessen daran, was Du an diesem Mann schätzt.
Dies die nächste Zeit. Gib Dir zumindest die Chance.

M, 54
 
  • #14
Das musst doch du wissen! Übernimm Verantwortung! Lieb sind erstmal alle Menschen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so gut ist. Was sind denn das für Charaktereigenschaften? Er hört dir zu, ist nett, versteht dich, ist ehrlich und treu und hat immer Zeit, aber dieser Charakter hat seine Defizite! Oft steckt dahinter eine Liebesbedürftigkeit.

Auch muss man die Realität erkennen: Ihr seid jetzt paar Wochen zusammen, hattet ein Feuerwerk im Bett. Realistischerweise lässt so etwas bei 90 % aller Menschen nach und dann wird die Beziehung auf etwas anderem aufgebaut.
 
  • #15
Doch nach ein paar Wochen verschwand diese rosa Brille schleichend und es fing an, dass mich einige Sachen zu stören anfingen.
Was genau stört Dich denn? Hat er miese Charaktereigenschaften oder schlürft er seinen Tee falsch oder ist er politisch irgendwo, wo Du nie sein willst?
Nur, weil einer Dich auf Händen trägt, ist das noch lange kein guter Mann. Es ist ein verliebter Mann, der sich noch ganz anders verhalten kann, wenn ihr erstmal richtig und länger zusammen seid. Ich könnte mir vorstellen, er merkt Deine unterschwelligen Zweifel und gibt sich auch deswegen Mühe. Vielleicht ist er aber auch einfach total verliebt in DICH und nicht darin, zu erobern.

Ich verstehe mich einfach nicht. Er ist so ein lieber Mensch und hat für mich sehr ansprechende Charaktereigenschaften, aber sobald ich etwas finde, was mich ein wenig stört, fokussiere ich mich auf das total.
Ich finde das nicht verkehrt, weil all das, was Dich jetzt stört, später zu einem Problem werden kann. Kommt natürlich drauf an, was es ist.

Trotzdem muss ich immer an meinen Ex Freund denken und habe das Gefühl ich "verschlechtere" meine Situation.
Du vergleichst mit dem Ex. Du bist noch lange nicht durch mit der Verarbeitung Deiner Beziehung.
Inwiefern verschlechterst Du Dich denn tatsächlich? Ist es wirkliches Verschlechtern oder ist der neue Mann nur anders und Du gehst mit "mein Partner muss so sein"-Definition heran, einfach nur, weil Du das von den letzten 6 Jahren gewohnt bist, dass Dein Partner so ist?
Da kommt ein neuer Mensch in Dein Leben, auf DEN musst Du Dich einlassen, wenn es was werden soll. Nicht den Expartner im neuen suchen. Ich weiß, dass man das macht, aber da muss der Kopf gegensteuern und Du musst allein verarbeiten, dass Du den Ex nicht mehr hast, statt dass Du das in Deine neue Beziehung trägst.

Bei vielen Frauen ist es ja so, dass sie den Respekt verlieren wenn der Partner zu lieb ist und nicht mal auf den Tisch haut.
Ich denke, Du meinst das im übertragenen Sinne, also einen, der nicht auch mal seine Interessen durchsetzt, sondern immer ja und amen sagt, wenn die Frau was bestimmt. Der ist dann nicht zu lieb, er setzt seine Interessen nicht durch und wirkt dadurch wie ein Hinterherkriecher.
Du hast das klassische Phänomen dass Frauen ganz offensichtlich keine Männer respektieren können die gut zu ihnen sind.
Sie hat viel eher das klassische Phänomen, dass sie ihre Exbeziehung nicht verarbeitet hat und im neuen Partner den alten sucht. Deswegen gilt meist: Finger weg von gerade Getrennten. Die sehen dich gar nicht und sind emotional noch mit einer anderen Person beschäftigt.
 
  • #16
Ich denke, Du meinst das im übertragenen Sinne, also einen, der nicht auch mal seine Interessen durchsetzt, sondern immer ja und amen sagt, wenn die Frau was bestimmt. Der ist dann nicht zu lieb, er setzt seine Interessen nicht durch und wirkt dadurch wie ein Hinterherkriecher.
So kann man es auch sagen. Ich habe das in meinem Freundeskreis mitbekommen. Ein guter Kumpel von mir hat sich total verändert als er mit seiner Freundin zusammen gekommen ist. Vor allem nachdem die geheiratet haben. Er hat sich kaum noch mit uns getroffen. Also kaum noch einen Männertreff. Er war auch immer mit ihr einer Meinung. Was sie gut fand fand er auch gut. Was sie schlecht fand fand er auch schlecht.

Dadurch verliert die Frau auch den Respekt. Nachdem sie ein gemeinsames Kind bekommen haben hat sie ihm betrogen. Sie lassen sich jetzt scheiden.

Das blöde ist jetzt, dass er jetzt zahlen muss.
 
  • #17
@alexa_wie
Du bist einfach nicht verliebt und hast eine Übergangsaffäre. Mit Verliebtheit und Gefühlen hat das nichts zu tun. Da du deinen Ex nur verdrängt und nicht verarbeitet hast, kommt er jetzt im Unterbewusstsein wieder hoch! Klar! Mit dem Neuen bist du viel zu früh ins Bett gestiegen. Ihr habt die Kennenlernphase übersprungen und macht einen auf Beziehung, wo aber nur Affäre ist. Das kann nicht gutgehen. Deinem Post entnehme ich, dass er dir als Mensch und Mann überhaupt nicht gefällt. Ehrlich, mit so einem Mann gehe ich erst gar nicht ins Bett... Was soll mir das bringen?! Ich denke, dass du eine bestehende Verbindung zu schnell und sorglos beendet hast, ohne Nachzudenken. Und genauso schnell lässt du dich auf einen fremden Mann ein, den du gar nicht kennst. Finde den Fehler! Mit deinem unberechenbaren Verhalten verletzt Du Andere!
 
  • #18
Hallo alexa,
Ich aus meiner Perspektive kann dir sagen das dein Unterbewusstsein etwas wahrnimmt das er nicht ganz ehrlich ist.Also etwas das wenn du es wüsstest dir nicht angenehm wäre,so in der Art. Es ist etwas sehr subtil das ganz genau zu beschreiben. Ein Blender ,oder eine versteckte Lüge .Oder das die Dinge die du von Anfang an ausgeblendet hast (rosa rote Brille ) einfach nicht mehr schön zu reden sind. Du bist aus meiner Sicht sehr wohl an einer festen Beziehung interessiert ,aber unter bestimmten Vorraussetzungen und willst keine faulen Kompromisse haben.Das ist Gut! Ich gratuliere dir für dein hervorragendes Bauchgefühl,auch genannt Intuition. Schau dir die Sache nochmal ganz genau an ob sich etwas positiv verändern lässt mit ihm.Wenn nicht, dann wardie anfangs große Liebe leider nur ein Rohrkreppierer.Shit Happens.
 
  • #19
Ja, das ist leider so. Geht ja auch Frauen so, die sich in allem nur unterordnen. Wirkt auch desinteressiert, also wenn der Mann nichts weiter als "ja" zu allem sagt, sieht das so aus, als hätte er nie eigene Bedürfnisse. Ich meine nicht die Bedürfnisse nach mehr Zeit ohne Frau, sondern wie die Beziehung sein soll, wie die Wohnung aussehen soll usw.. Ich kenne aber auch ein Paar, da hatte der Mann anfangs noch Ideen für die Bäder z.B., als sie sie neu gestalteten. Ich hätte ihn einfach für ein Bad machen lassen, er wollte es ganz bunt. Allerdings hätte er es dann auch putzen müssen, das was nämlich IHR Argument, dass man auf dunkleren farbigen Kacheln und Keramik jeden getrocketen Wassertropfen sieht.

Ich kannte auch mal ne Frau, die immer ganz anders war, wenn der Typ in der Nähe war, in den sie verliebt war. Sie, die sonst aggressiv und auch garstig war, wurden dann auf einmal ganz kindlich und lieb und so unterwürfig-lustig.
Das blöde ist jetzt, dass er jetzt zahlen muss.
Wenn sie ihn betrogen hat, fühlt sich das natürlich fies an, aber er zahlt ja - laut Gesetz - für die Zeit, in dem sie ihm den Haushalt machte und/oder das Kind betreute, damit er beruflich wenigstens weitermachen kann, wenn er nicht an seinem Aufstieg arbeitete. Also ich hoffe, dass sie das wenigstens gut gemacht hat, wofür sie jetzt den Ausgleich bekommt.
Und er zahlt fürs Kind, das Geld kann ihm ja nun nicht leidtun. Das finde ich immer erbärmlich, wenn Väter DAS dann bedauern und sich arm rechnen wollen. Es ist ja immer noch sein Kind, egal, was die Frau gemacht hat, und das soll doch auch bestmöglich betreut und versorgt werden. Ich hoffe, die Frau macht das dann auch.
 
  • #20
Dass man für seine Kinder zahlen muss ist natürlich klar. Ich meinte damit eher was anderes was ich unfair finde. Es gibt ja Frauen die unbedingt ein Kind wollen. Da spricht ja nichts dagegen. Wenn sie allerdings dann ihren Willen bekommen haben trennen sie sich von ihrem Mann oder betrügen ihn. Das ist auf gut deutsch gesagt eine riesengroße Sauerrei. So wie der EX von meinem Bekannten. Ich mochte sie schon von Anfang an nicht.
 
  • #21
Dass man für seine Kinder zahlen muss ist natürlich klar. Ich meinte damit eher was anderes was ich unfair finde. Es gibt ja Frauen die unbedingt ein Kind wollen. Da spricht ja nichts dagegen. Wenn sie allerdings dann ihren Willen bekommen haben trennen sie sich von ihrem Mann oder betrügen ihn. Das ist auf gut deutsch gesagt eine riesengroße Sauerrei. So wie der EX von meinem Bekannten. Ich mochte sie schon von Anfang an nicht.


Man(n) darf auch für die Holde zahlen die fremd gegangen ist... die es dann natürlich tunlichst unterlässt eine neue Beziehung ein zu gehen weil man so das bedingungslose Grundeinkommen verliert.

Ein Kleinkind ist die beste Rentenversicherung die Frau sich zulegen kann ;-)
 
  • #22
Es gibt ja Frauen die unbedingt ein Kind wollen. Da spricht ja nichts dagegen. Wenn sie allerdings dann ihren Willen bekommen haben trennen sie sich von ihrem Mann oder betrügen ihn.
Betrug oder "ich wollte nur schwanger werden, tschüss" sind natürlich daneben. Ich wollte gerade fragen, ob das wirklich so viele sind, aber ich kenne auch so einen Mann. Da waren die Frauen aber beide Male verliebt in den Mann, nur der ist beziehungsmäßig ein wirklicher Honk gewesen bei der ersten, die zweite wollte er gar nicht, war aber besoffen und sie hat ihn rumgekriegt, mit ihr zu schlafen. Aber das war nicht aus Unterhaltsgründen, dass die Kinder von ihm bekommen wollten.

Betrug ist immer zu verurteilen, aber die Trennung nicht.
Du liest doch hier auch schon mal Threads, wie sich Männer benehmen, wenn das Kind erstmal da ist bzw. schon während der Schwangerschaft. Also Trennung sollte schon noch möglich sein, selbst wenn ein Kind da ist. Ich weiß auch nicht, wieviele alleinerziehende Frauen genau das sein wollten, also ohne dass der Mann sich als beziehungsmäßig unpassend oder sogar unfähig erwies und die Trennung aus der Not heraus kam.
 
  • #23
Ich denke, du bist damit nicht allein. Die deutschen Frauen und Männer sind keine Stilikonen und man braucht schon viel Fantasie und Mitleid, um sich in sie verlieben zu können.

Ich habe mir das Verlieben meist eingeredet und die Realität oft nicht sehen wollen. Sprich: Alles Negative mir irgendwie schön geredet, dann ging es schon.

Das ist wirklich kein schönes Menschenbild. Verlieben beruht aber sowieso auf Projektionen von Erwartungen und daran gekoppelte Hormonausschüttungen.

Das klappt beidseitig gut bis es zu Rissen in den Projektionen kommt.

Die Gründe für diese Risse sind vielfältig. Sofern nicht mit Täuschung und Lovebombing gearbeitet wurde liegen sie nicht bei dem auf den projiziert wurde, sondern dem der projiziert hat. Die eigenen Wünsche waren überzogen oder wir haben jemanden völlig anderen gesehen, als denjenigen der da vor uns steht.

Ein weiterer Punkt ist auch in wen wir uns überhaupt verlieben. Wahrscheinlich werden wir diesbezüglich bereits früh konditioniert. Einige sind daher quasi auf toxische Auswahl programmiert. Andere eben nicht.

Die Alternative sind dann vielleicht kopfgesteuerte Beziehungen.

Früher war das Standard und man ist auch entgegen seiner Gefühle in so einen Konstrukt verblieben. Existentielle und gesellschaftliche Zwänge haben dies erzwungen. Heute ist das nicht mehr der Fall.
 
  • #24
Du liest doch hier auch schon mal Threads, wie sich Männer benehmen, wenn das Kind erstmal da ist bzw. schon während der Schwangerschaft. Also Trennung sollte schon noch möglich sein, selbst wenn ein Kind da ist. Ich weiß auch nicht, wieviele alleinerziehende Frauen genau das sein wollten, also ohne dass der Mann sich als beziehungsmäßig unpassend oder sogar unfähig erwies und die Trennung aus der Not heraus kam.
Wenn ein Mann sich so verhält ist es natürlich genau so. Das verabscheue ich genau so. Aber einfach jemanden zu betrügen nur weil das Kind da ist, ist natürlich genauso das allerletzte. Da spielt es keine Rolle ob es sich um eine Frau oder Mann handelt. Wenn man jemanden nicht mehr liebt soll man sich trennen. Aber niemals betrügen.
 
Top