G

Gast

Gast
  • #1

Ich glaube nicht mehr, dass es "Den Passenden" für mich gibt.

Ich bin seit 20 jähriger Ehe geschieden und jetzt 2 Jahre allein. Seit 5 Monaten versuche ich hier einen passenden Partner zu finden. Hatte schon viele Treffen, aber keine Verliebheit, oder den besagten Funken gespürt. Ich hatte vor einem halben Jahr eine Affäre, von einigen Wochen, da stimmte Alles. Habe mich aber getrennt, da der Mann vergeben ist und er sich nicht trennen wird. Als Zweitfrau möchte ich nicht alt werden. Allerdings trauer ich ihm noch nach, vergessen habe ich ihn nicht, hat einfach zu gut gepasst. Meine Freundin meint, ich hätte ein Bestezt-Schild auf der Stirn. Spüren Männer das sofort, wenn das Herz bei der Frau nicht frei ist. Habe echt Angst, dass ich für immer allein bleibe. w/45
 
  • #2
Du bist erst seit zwei Jahren Single, was angesichts der 20-jährigen Ehe eher eine kurze Verarbeitungszeit ist. Innerhalb der letzten sechs Monate hattest Du einen Mann, bei dem alles stimmte, außer dass er vergeben war. Und jetzt schließt Du aus fünf erfolglosen Monaten, dass es keinen passenden Mann mehr gibt? Sorry, das ist vollkommen unlogisch und nicht gerechtfertigt.

Fünf Monate Partnersuche ist sehr KURZ. Fast alle hier suchen wesentlich länger. Natürlich passt auch nicht jeder zehnte Kandidat, sondern im allgemeinen ist der Anteil wirklich gut passender Kandidaten deutlich niedriger, so dass man wesentlich mehr treffen muss.

Wenn Du derzeit nicht innerlich und offen frei bist, dann hat Deine Freundin recht, dass Du die Partnersuche aussetzen solltest, weil man unter solchen Bedingungen keinen Partner finden wird. Entspanne Dich einfach, komm über die Affäre hinweg und sobald Du merkst, dass Du wieder innerlich offen bist, setzt Du die Partnersuche fort.

Angst, für immer alleine zu bleiben, musst Du offensichtlich nicht haben, denn Du hattest doch schon einen Mann, der eigentlich gepasst hätte. Warum sollte es keine weiteren geben? Ist völlig unlogisch.

Du solltest nur etwas klüger und reifer bei der Partnerwahl werden. Vergebene Männer sind tabu und es ist eine Schande, sich mit ihnen einzulassen. Ehebruch ist genauso verwerflich wie Fremdgehen. Bleibe selbst anständig und suche Dir auch einen anständigen Mann -- und zwar erst, wenn Du über Deine derzeitige Frustphase hinweg bist.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Liebe FS,

das kann noch nichts werden mit den Männern. Ich sage Dir auch, warum:

1. Du bist erst seit zwei Jahren geschieden; das ist ungefähr die Zeit, die man braucht, um eine Scheidung nach einer so langen Ehe zu verarbeiten.
2. Vor sechs Monaten hattest Du aber eine Affäre, bezeichnenderweise mit einem Mann, der vergeben ist; diese Trennung hast Du noch nicht verkraftet. Übrigens scheint in einer Affäre oft "alles" zu stimmen, da man selten den Alltag miteinander erlebt, also naturgemäß viele Reibungspunkte wegfallen.
3. Abgesehen davon, dass Du noch Trennungen zu verkraften hast und wohl noch gar nicht offen bist für etwas Neues, sind 5 Monate Partnersuche auf einer Dating-Plattform wirklich nicht viel, da braucht man mehr Geduld.

Mein Tipp: Finde erst einmal zu Dir selbst, überlege Dir, was Du bei einem Mann suchst und gehe das Ganze spielerisch an. Und höre auf Deine Freundin. Mit Schild "Besetzt" oder "Panik" auf der Stirn kommst Du nicht weiter. Und keine Angst: Dann, wenn Du nicht damit rechnest, begegnest Du wieder einem Mann, der zu Dir passt ...
 
G

Gast

Gast
  • #4
Du bist keine 20ig mehr,die Männer um dich herum sind auch Erwachsen geworden,haben eigene Vorstellungen und Wünsche,sind selbst-und eigenständig,viele gebunden-da solltest du einiges an Charme,Fitness und Geduld mitbringen.Die Welt ist nicht stehen geblieben,nur weil du 20ig Jahre nicht auf dem freien "Markt" warst!
Suche in Ruhe,mit Toleranz,Vertändnis und Abstand zur Vergangenheit-dann wirst du auch den freien zu dir passenden finden-die "Nachläuferzeit" ist vorbei.
m48
 
G

Gast

Gast
  • #5
Woher weißt Du denn so genau, dass sich dein Affairenmann nicht trennen wird? Hat er es dir gesagt? Hast Du auch wirklich alles versucht? Vielleicht würde ihn seine Frau ja auch verlassen, wenn sie es erfahren würde.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Hallo FS,

meine Geschichte ist so:

bin 41, schon seit 5 Jahren auf der Suche, also in einem viel besseren Alter angefangen als Du und je älter ich werde, desto weniger tut sich,logisch. Alle, die annähernd in Frage gekommen wären, lernte ich im RL kennen, nicht online, hat aber auch nicht geklappt. Und ich sehe und sah gut aus, bin auffallend. Ich persönlich treffe kaum bindungswillige Männer, die auch noch sympatisch sind, also entweder bindungswillig oder sympathisch, niemals beides ;o))
Ich kann Deine Angst verstehen, die habe ich auch bzw. versuche es jetzt als reales Szenario zu sehen, allein alt zu werden. Will nämlich keine Angst haben. Lege mir jetzt ne andere Attitude zu, muss nämlich feststellen, dass wenn man als Frau in unserem Alter irgendwo allein auftaucht, die Männer geradezu zu erwarten scheinen, dass man den kleinsten Aufhänger nutzen wird, sie anzumachen. Ich gehe damit so um, dass ich die Gleichgültige herauskehre, habe dann wenigsten nicht mehr dieses Gefühl der Erniedrigung, meiner Erfahrung nach wird man ja eh in 98 von 100 Fällen abgewiesen, denn wirklich jeder halbwegs anziehnde Mann hat nun mal die Qual der Wahl, wir haben da mehr die Qual.
Habe noch das Problem, das ich gebildet bin und von meiner Umwelt aufgrund meines Berufes völlig überschätzt werde. Allein das war schon oft der Grund, warum anfängliches Interesse in Abweisung umschlug. Nicht viele Männer wollen nämlich im Privaten anspruchsvolle Unterhaltung, die meisten sind da sehr bescheiden und mit sehr wenigem zufrieden.
Fazit: ich richte mich darauf ein, allein zu bleiben und versuche, meine Ängste in Schach zu halten
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich w43 sehe für mich auch die Chancen gleich Null, einen passenden Partner zu finden.
Manchmal habe ich das Gefühl, dass ich keine Leidenschaft mehr bei Männern entfachen kann. Sie erscheinen mir desinteressiert und leidenschaftslos. Wenn sie dann von ihrer tollen oder bösen Ex anfangen zu quatschen, ist es bei mir gleich vorbei.
Da kommt von den gebundenen Männern noch mehr Feuer und Begehren rüber. Kein Wunder, dass sich die Frauen auf Affairen mit ihnen einlassen.
Ich habe wie #5 auch festgestellt, dass mit zunehmenden Alter die Männer erwarten, dass man als Frau die Initiative ergreift. Aber ich denke mir dann, dass sie eh kein richtiges Interesse haben und lasse es. Ich habe auch meinen Stolz. Ich werde mich für keinen Mann mehr erniedrigen. Lieber richte ich mich auf ein Leben allein ein.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich (w/43) richte mich gerade auch auf ein Leben allein mit meiner Tochter ein. Bin seit 4 Jahren geschieden. Hatte danach eine mehrmonatige Affäre mit einem gebundenen Mann und empfinde es wie die Vorredner. Die, die das richtige Feuer haben, sind verheiratet bzw. der Rest sucht auch nur was schnelles. Wenn man dann auch noch gebildet ist, wird es ganz schwierig als Frau. Sicher nicht als Mann versteht sich. Denn Erfolg/Wissen macht sexy.

Woran liegt es wohl, dass hier irgendwie die Männer die Wahl haben und die Frauen die Qual?

Eine gute Bekannte meinte mal: "Es laufen so viele Diamanten frei rum (Frauen), komisch nur, dass kein Mann diese dauerhaft haben will..." die Betonung liegt hier wohl auf dauerhaft. Sie ist selbst seit vielen Jahren Single.

Affären gibt es bei ihr und bei mir auch dann und dann, aber ich für mein Teil habe schon so oft nach einer Weile gehört "Du bist ganz toll, aber....." ..und der Typ war weg.
Immer wieder abgelehnt zu werden tut schon weh und hab ich nicht nötig. Ist aber leider so.
Kann mich oft aber nur wundern über Ehen oder Beziehungen, wo sie den Ton angibt, sich einfach nur zickig, dominant und unfreundlich ihrem Partner gegenüber verhält. Und das komische ist, dass der Typ bei ihr bleibt. Während ich mal eine SMS zuviel schreibe oder sage, was ich denke...dann ist der Mann verschwunden. Irgendwie verkehrte Welt.
 
G

Gast

Gast
  • #9
@4
Ich finde solche Tipps nicht förderlich und auch sonst nicht gut. Ich finde es sehr egoistisch, sich in eine bestehende Beziehung hineinzudrängen. Ebenso wie das Fremdgehen. Es kann nicht sein, dass wir nur auf unsere eigenen Bedürfnisse und unser eigenes "Glück" starren und uns das Befinden anderer völlig gleichgültig ist.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Liebe #7, vielleicht sind aber ...

"... Beziehungen, wo sie den Ton angibt, sich einfach nur zickig, dominant und unfreundlich ihrem Partner gegenüber verhält. Und das komische ist, dass der Typ bei ihr bleibt...."

...genau diejenigen, bei denen sich die Männer die emotionale Nähe und Zuneigung durch "aushäusige" Affären holen.

Liebe #5, #6, #7. Ich finde es richtig schrecklich, dass Ihr so deprimiert klingt. Ja, natürlich ist es ab 35, 40 nicht mehr ganz so leicht, potentielle Partner zu "rekrutieren". Aber aussichtslos ist es doch wirklich nicht! Es gibt nun wirklich genügend Männer, die auf Partnersuche sind.

Natürlich werdet Ihr etwas länger suchen müssen, auch länger als früher. Aber wenn es denn nicht auf Anhieb klappt, solltet Ihr nicht gleich aufgeben, sondern vielleicht erst einmal die Strategie ändern. Es gibt wirklich genügend Männer, für so ziemlich Jede ist einer da ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #11
Nach meiner Scheidung und drei Beziehungen, die aus ganz unterschiedlichen Gründen gescheitert sind, habe ich für mich festgestellt, dass es mir alleine deutlich besser geht und konnte mich endlich von dem (gesellschaftlichen und mir selbst gestellten) Erwartungsdruck befreien, einen Partner haben zu müssen. Klar ist es blöd, zu Veranstaltungen/ Einladungen usw. zu gehen, wenn man als einzige alleine kommt, aber auch damit bin ich schließlich sehr gut klargekommen und habe mich nicht 'minderwertig' gefühlt.
Jetzt habe ich plötzlich jemanden kennen gelernt, der sehr gut passt, muss aber sagen, dass es mir anfangs nicht leicht gefallen ist, meine Unabhängigkeit zugunsten einer Beziehung wieder einzuschränken - da war und ist Geduld und Hartnäckigkeit auf der anderen Seite nötig (gewesen).

Fazit: Ich finde es absolut wichtig, dass man sein Leben auch alleine so leben kann, dass man glücklich ist (und damit meine ich nicht, dass man sich etwas schönredet) - und habe das auch erst mit 40+ wirklich geschafft.
Dann kann sich auch im zwischenmenschlichen Bereich etwas Neues entwickeln können, das Bestand hat ...

Aber die Frustration, die ich in den vorangegangenen Beitragen gespürt habe, dieses: Mich will keiner mehr, ich bin zu alt, ich bin zu gebildet usw. usf., erschrecken mich.
Macht euch doch frei davon, in einer Beziehung leben zu MÜSSEN, setzt euch nicht unter Druck, seht doch auch mal die positiven Seiten des Alleinlebens!
Und weiter: Wenn man sich immer wieder einredet, es werde eh nichts mit einem neuen Mann, man werde für immer alleine bleiben, verfestigt sich diese Haltung, man strahlt sie auch aus, und dann wird's in der Tat sowieso nichts (s. Autosuggestion).

w/46
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ich bin 57 und suche seit 3 Jahren hier bei EP. Ich habe nette Männer kennengelernt-doch MEINE Latte ist eben sehr hoch gelegt. Wie frau aussieht ist völlig wurscht. Ich habe gemerkt , dass alle suchenden Frauen hier bei EP ATTRAKTIV sind. Na ja......
Also wie schon in vielen vielen anderen Threads hier gepostet und auch meine Erfahrung
1.) Es kommt NICHT aufs Aussehen an
.2.) Die PASSENDEN Männer (altersmäßig) suchen sich (meist) jüngere Frauen
3.) Nach 5 Monaten zu erwarten dass der PRINZ auftaucht ist auch ein bisschen naiv-meine ich halt
4.) Schönheit kommt von INNEN- ein offenes Wesen/ Gesicht und charmante Art (ein ÖSI Ausdruck) macht das SINGLE Dasein ganz erträglich.
5.) Locker werden ( ist erlernbar) ich bin locker geworden-und siehe da.........
6.) Keine ERWARTUNGEN -das ist die Quintessenz
Alles Gute
w/57
 
G

Gast

Gast
  • #13
hier ist #5,@10
ich bin nicht frustriert, nur realistisch und etwas traurig über das Alleinsein, weil ich ein sehr sozialer Mensch bin.
Frustriert bin ich nicht, weil ich einfach in meinen Augen zu viele Männer kenne, mit denen ich für kein Geld der Welt etwas anfangen würde.Die können ja nichts dafür, dass sie in der Überzahl sind oder dass sie so sind wie sie sind. Und sehr viele Beziehungen. wo ich sofort weg wäre. Ich würde nie tauschen wollen. Alleine zu leben hat bei mir ja nun mal System, trotzdem sucht man für sich nach Erklärungen, für diesen Dauerzustand, wenn ich die habe, gehts mir nämlich besser. Frustriert bin ich höchstens über die ein zwei Gelegenheiten, wo es aus meiner Warte sehr gut gepasst hätte,wo ne gigantische Anziehung da war, aber das Schicksal dem Ganzen keine Chance gegeben hat. Es ist nun mal so, dass mit zunehmendem Alter es kaum noch Männer gibt, die bei mir Schmetterlingsflattern auslösen und ohne lasse ich einfach keinen in meine Nähe.
Wenn es gar zu schlimm wird, denke ich immer an die vielen Frauen, die mit einem ungeliebten Mann alt werden und dann gehts wieder, denn für mich wäre es ein Alptraum.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Die extremen Frustrationen kommen von zu vielen dates und alleine ausgehen!!!

Das mache ich niemals, da trifft man nur zu 0,01 % jemanden Passendes und was ist das für ein Spießrutenlauf ! Da wäre ich auch so frustriert.

Ausgehen nur mit Freundin oder Bekanntem. Ansonsten ist das eine hammerharte Konfrontation, die nichts als mehr Frust bringt.
Dates nur nach sorgfältiger Auswahl und selten.

Affären, auch mit Verheirateten sind erlaubt, sofern man das selbst aushält und betrachte doch mal die Scheidungsrate, ein verheirateter Mann bleibt das meist nicht wenn er sich verliebt.

Die anderen Frauen interessiert es auch nicht ob Dein Mann gebunden ist, wenn Sie ihn anbaggern. - Frag mal die vielen geschiedenen, betrogenen Frauen hier. - Moralapostel waren meist nie verheiratet und leben jenseits der Realität.

Bei Beherzigung dieser Tipps wird es dir sicher bald besser gehen, du hast viel zu rigide Kriterien und suchst viel zu krampfhaft. - Angst (vorm Alleinsein) ist selten ein guter Ratgeber.

Außerdem haben sich schon welche noch im Altenheim gefunden :)

Übrigens "Paniksingle" auf der Stirn stehen zu haben schreckt so gut wie alle ab. - Männer wie Frauen
 
G

Gast

Gast
  • #15
An #13
Du irrst dich, je länger ein Mann verheiratet ist, desto unwahrscheinlicher ist es, dass er sich trennt- auch wenn er sich verliebt hat!
Das gemeinsame Haus mit der Ehefrau ist viel wichtiger als die neue Partnerin. Viele Männer haben auch Angst, dass es mit der Neuen genau so wird wie mit der Ehefrau.
Wenn Ehen geschieden werden, geht die Initiative meist von der Ehefrau aus.
 
G

Gast

Gast
  • #16
@ 13

Wieso antwortest Du nicht auf die Frage, sondern stellst hier irgendwelchen Umsinn ins Forum?

"Affären, auch mit Verheirateten sind erlaubt, sofern man das selbst aushält und betrachte doch mal die Scheidungsrate, ein verheirateter Mann bleibt das meist nicht wenn er sich verliebt.

Die anderen Frauen interessiert es auch nicht ob Dein Mann gebunden ist, wenn Sie ihn anbaggern. - Frag mal die vielen geschiedenen, betrogenen Frauen hier. - Moralapostel waren meist nie verheiratet und leben jenseits der Realität."

Gehst noch?

Übrigens, ich bin verheiratet. Und ich habe betrogen. Ich bin aber nicht auch noch stolz darauf, sondern habe dadurch letztlich auf allen Seiten nur Leid verursacht.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Hallo meine Lieben,

sehr interessant was hier so geschrieben wurde. Hatte selbst auch eine Affäre und darunter sehr gelitten. Von diesem Mann kam ich einfach nicht los. Habe dann auch krampfhaft versucht Jemand anderes zu finden, das hat natürlich nicht funktioniert. Mir hat es geholfen erstmal ein Pause ganz ohne Mann einzulegen. Gibt noch andere schöne Dinge.

Seitdem habe ich viele Verehrer und meine Affäre läuft mir nun nach. Dem grinse ich nur noch ins Gesicht.
 
G

Gast

Gast
  • #18
#13
Ich persönlich kenne viele Fälle wo Trennungen und Scheidungen nach 20 Jahren erfolgt sind. - Die Scheidung wird meist von der Frau eingereicht, das stimmt. Aber meist weil der Mann sich veriebt und sie es erfahren hat.

Das ist für die Geliebte doch egal, wer es eingereicht hat. Diese muß nur dafür
sorgen, dass die Frau es erfährt. Dann knallt es in 70% der Fälle.
Das Vertrauen ist weg und die Ehe dann meist unrettbar zerrüttet.

Bei mir war das auch so und ich bin nicht etwa die Geliebte sondern die mittlerweile geschiedene Ehefrau.
 
  • #19
Liebe FS (und zu Teilen an 4,5,6)
Zuerst einmal: Du hast Deine Ehe und das Ende derselben schlicht noch nicht verarbeitet. Ich denke Du muss erst einmal zu Dir selbst finden. Dazu noch hast Du wie Du selbst sagst Angst vorm alleinesein was Deine Austrahlung beeinflusst und eben nur Männer anzieht die ebenso verzweifelt sind. Daher kommt dann auch die Gruselauswahl derer die sich für Dich interessieren.

Wenn ich mich so umschaue und sehe wer Ü40 wieder glücklich liiert ist hat fast ausnahmslos die Sache anders angefasst: Erst wieder zu sich selbst gefunden, als Single seinen Ausgleich und innere Balance gefunden. Erst dann wieder auf Partnersuche gegangen- dies aber ohne Verzweiflung und riesige Erwartungen aufzuhäufen sondern in der Richtung schön wenns was wird, aber auch kein Problem wenn nicht.

Und genau diese Einstellung, diese Souveränität macht Menschen für die Juwelen attraktiv. Es ist dann auch schön zu sehen dass ein solches Auftreten so manches NoGo völlig unwichtig werden lässt. Und glaubt nicht dass es auf der Damenseite nicht ebensoviele träge, Antriebslose Dutzendmenschen gibt.

Und#6 ich bin fassungslos: Selbst ein wenig Initiative zeigen ist eine Erniedrigung? Gehts noch? Kann es sein dass Du eine dieser Cheerleadermädels warst denen die Jungs scharenweise hinterhergelaufen sind? Ich hab Neuigkeiten für Dich: Wenn Du das Ü40 immer noch erwartest bekommst Du sicher nicht die Souveränen "Goldstücke" ab. Die brauchen sich nämlich nicht zum Affen zu machen um tolle Frauen anzuziehen.
 
Top