G

Gast

Gast
  • #1

Ich habe Dich lieb/ Ich liebe Dich

Mal so hier gefragt:

wie macht ihr das ? Mein Mann erzählt mir nach zig Ehejahren , dass er mich lieb hat und er mit mir zurecht kommt.

Ich liebe ihn.

Wie soll ich dieses Aussage verstehen ?

w-54
 
G

Gast

Gast
  • #2
Mir sagte einmal jemand zu dem Unterschied "Ich liebe dich" und "ich hab dich lieb", dass letzteres eigentlich mehr Wert hat, weil eine Mutter zu ihrem Kind eben dies sagt.

Soll heißen, eine Mutter hat eine sehr starke Verbindung zu ihrem Kind und das wird mit diesen Worten ausgedrückt.



Vielleicht solltest du mehr auf seine Taten achten. Nicht jeder kann sich gut in Worte fassen!
 
G

Gast

Gast
  • #3
Kleinlich.... klar; die deutsche Sprache hat so viele Möglichkeiten für den gleichen Augenblick oder die gleiche Situation und es gibt scheinbar 1000 Varianten etwas auszudrücken ( deswegen ist es auch für nicht Muttersprachler so schwer das richtige Wort zu treffen ), aber der Inhalt ist es was entscheiden. Und es ist nur die Sprache.... denn wie sagte schon ein Muttersprachler, eine Geste ( Blick) zählt mehr als 1000 Worte....
Schau hin und achte auf das Verhalten...
 
G

Gast

Gast
  • #4
als aus dem ich liebe Dich ein "ich hab Dich lieb wurde", hatte er wie ich dann hinterher erfuhr schon seit Monaten ein zwanzig Jahre jüngeres Modell...
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich war 12 Jahre lang mit einer Frau zusammen und auch verheiratet und weder ich noch sie haben jemals die drei Worte gesagt. Aus gutem Grund, weil es eine Kompromissbeziehung war.

Du schreibst
Mein Mann erzählt mir nach zig Ehejahren , dass er mich lieb hat und er mit mir zurecht kommt.

Dann sag ihm halt und fordere das ein, dass er dir sagt, dass er dich liebt. Wenn es zig-Ehejahre so lief, dann ist man ja schon etwas gewöhnt an die Situation. Frauen sind in Liebesdingen anspruchsvoller als Männer. Bestimmt liebt er dich auch, sagt es halt nur nicht so klar.

m
 
G

Gast

Gast
  • #6
Genau an dieser Unsicherheit, die dieses Ich hab dich lieb auslöst, ist meine Beziehung u.a. zerbrochen. Ich habe kein Vertrauen aufbauen können, allerdings hat er sich auch öfters nach anderen jungen Frauen umgedreht. Hör und fühl in dich hinein. Tut dir diese Beziehung gut, oder nicht. Worte allein sind es nicht, sondern auch die Taten. Wer sich allerdings soo schwer mit diesen 3 Worten tut, hat meiner Meinung nach mit sich selbst Probleme. Zum Schluß war bei mir mein Selbstbewußsein im Keller. Ich habe mich einfach nicht geliebt gefühlt und wurde dann verletzlich.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Liebe FS

Diese Threadfrage gab es bestimmt schon 10 hier..(auch von Frauen.-:)

Unterm Strich ergaben die Antworten daraus das man genauso dasselbe für jemanden fühlen kann es aber ( weil Menschen nun mal auch in Ihrer "Ausdrucksform" unterschiedlich sind) der eine mit "ich liebe Dich" der andere mit " Ich hab dich lieb ausdrückt..

M47
 
G

Gast

Gast
  • #8
@1 - stimmt nicht! Ich (und viele andere, von denen ich weiss), sagen ihren Kindern 'ich liebe dich'. Mein Mann empfindet das - in bezug auf die Kinder genauso. Es gibt nun mal keine Worte, die dieses starke Gefühl treffender ausdrücken.

Es gibt ihn tatsächlich, den Unterschied zwischen 'ich hab dich lieb' und 'ich liebe dich'

'Ich hab dich lieb', sagen wir zu unserer Katze und zum kleinen Nachbarsmädchen, dass zu unserem Sohn spielen kommt. Wir haben auch die ein oder anderen, wirklich guten Freunde, von denen wir sagen 'wir haben sie lieb'.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich finde, dem wird VIEL ZU VIEL Bedeutung beigemessen.
Ich erwarte ja auch nicht, dass mein Partner mir nach dem Essen sagt, dass es "ausgesprochen und unübertroffen gemundet hat", ein "Echt lecker!" reicht. Ich bin trotzdem eine gute Köchin.... und er liebt mich. Auch wenn er es so gut wie nie sagt... Wo ist das Problem?
 
G

Gast

Gast
  • #10
"Ich liebe dich" klingt in meinem Verständnis erwachsener, aktiver und bestimmter als dieses "ich hab´dich lieb". Aber manchmal hat das auch nur mit der (Sprach-)Herkunft zu tun und ist nicht unbedingt anders gemeint.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Was ich denke: Einfach mal zufrieden sein, mit dem was man hat, und dass dein Mann überhaupt noch "ich hab dich lieb" sagt, nach so langer Zeit, anstatt immer zu nörgeln.

Er kommt mit dir aus. Das ist für manche Männer eine ganz großer Liebesbeweis. Anders kann er sich nicht ausdrücken und vielleicht braucht er auch nicht mehr. Wenn er 20 Jahre lange diese drei Worte nicht über die Lippen gebracht hat, dann wird das die nächsten Jahrzehnte auch nicht mehr kommen, außer ihm wird eine brennende Fackel an den Hintern gehoben.

Sicher ist es nicht einfach, eine so lange Beziehung zu führen, aber er schätzt dich, mag dich, kommt mir dir aus. Was willst du mehr? Männer brauchen im Alter viel lieber eine loyale Frau, Freundin, Versorgerin - das ist für viele Männer viel mehr wert, als eine verträumte romantische und leidenschaftliche Beziehung, die sowieso ganz schnell abflaut. Die meisten Paare wären froh, sie hätten überhaupt einen Partner, der sie schätzt und respektiert.

w
 
  • #12
Ich weiß nicht, für micht hört sich: „ich komme mit Dir zurecht“ nicht so prickelnd an. Und für mich gibt es einen riesen Unterschied zwischen „ich liebe Dich“ und „ich habe Dich lieb“. Wenn mein Partner irgendwann anfangen sollte zu sagen „ich habe Dich lieb“, würde ich schon fragen ob er mich dann auch liebt.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Liebe FS,

ich kann deine Unsicherheit gut anvollziehen. Von meinem letzten Freund bekam ich mal ein Buch geschenkt mit dem Titel "Weißt du eigentlich wie lieb ich dich hab?" - das für meinen Geschmack ja was für Kinder ist und nicht für eine Geliebte/Frau/Partnerin ist!

Richtige Liebe geht m. E. tiefer. *Lieb haben*
ist gut, aber zu wäre mir zuwenig.

w
 
G

Gast

Gast
  • #14
Für mich ist ein "Ich hab dich lieb", die sehr abgeschwächte Form von "Ich liebe Dich". Also eindeutig weniger und kommt mir wesentlich leichter über die Lippen.

Nur bei wirklichen Gefühlen und Beziehung (Partner oder Kind, vielleicht noch Eltern) paßt dann "Ich liebe Dich", das andere auch bei Freundschaften.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ich habe in meinem ganzen Leben noch nie 'ich liebe dich' zu einem Mann gesagt.
Aus dem einfachen Grund, weil ich es noch nie empfunden habe.
Kommt natürlich darauf an, wie man es definiert.

Ich liebe dich sage ich nur zu meiner Tochter und das auch sehr selten und nur wenn ich es gerade wirklich empfinde.
Es ist ein Superlativ und ich will keine Inflation.
Daher würde es mir reichen, wenn dein Mann sagt, 'ich habe dich lieb'.
Mehr wäre mir auch zu pathetisch und damit irgendwie peinlich.

Richtig wenig finde ich allerding sein 'ich komme mit dir zurecht'.
Au wei, das kommt ja direkt nach, 'ich kann es mit dir aushalten'.
DAS würde mich stutzig machen oder auch verletzen.

Ich habe mich mal nach langem hin und her von einem Mann getrennt, von dem ich sicher war, dass er mich nicht liebt, sondern eben nur die Vorzüge einer Beziehung schätzt, ich also austauschbar und nur Mittel zum Zweck bin.
Ich mußte dann noch einige unangenehme Gespräche hinter mich bringen, weil er gar nicht verstehen konnte, was mein Problem ist.
Er sagte immer, ich habe mich doch immer wohl gefühlt mit dir'. JA, genau. :)
 
G

Gast

Gast
  • #16
Ich lege überhaupt keinen Wert auf die, achso berühmten drei Worte. Für mich zaehlen andere Dinge in einer Beziehung. Worte sind Schall und Rauch.

W,52
 
G

Gast

Gast
  • #17
Entscheidend ist nicht wie sich der Partner ausdrückt sondern wie er sich zur Liebe verhält..

Es gibt Menschen die sind sehr schnell mit den beliebten 3 Worten dabei ohne das sich Liebe tatsächlich bewiesen hat... Andere tun vieles was sich nach Liebe anfühlt drücken es aber nicht mit den 3 Worten aus..

Macht man sich klar das es vielen Menschen kaum schwer fällt zu sagen "ich liebe Dich" muss man anderen aber auch zugestehen das sich entweder schwer tun mit diesen 3 Worten oder für sie das Wort Liebe etwas riesiges überdimensionales ist ....

Beide können jedoch genau dasselbe für einanander empfinden und Ihre in der Praxis beweisen..

Daher kommt es nicht auf das ausdrücken an sondern auf das tun und zeigen..

M47
 
G

Gast

Gast
  • #18
"Ich hab dich lieb" heißt für mich keinesfalls "ich liebe dich". Ebenso wie manche ohne Hemmschwelle in den ersten Wochen damit um sich schmeißen und klar ist das es nicht sein kann ist es auch klar, das man "ich liebe dich" mit voller Absicht auslässt. Das verwechselt schon keiner. Das weiß jeder das es da einen großen Unterschied gibt. Lieb hab ich meinen Teddy meine Mutti und meinen Hamster. Lieben tue ich den Mann den ich begehre. Käme mir jemand mit "Ich hab dich lieb und einem trampeligen "Ich komme mit dir ganz gut zurecht" wäre mir das in einer Liebesbeziehung deutlich zu wenig. Eine solche Zweckgemeinschaft mit ab und an mal GV damit man im Bett versorgt ist würde ich nicht führen wollen. Vielleicht haben viele eine oder zwei solcher "Freundschaften plus" hinter sich und wissen was gemeint ist. Besonders wenn das nur einseitig ist und der andere mehr empfindet ist das hoch unbefriedigend und wird im Nachhinein auch gerne als "Veräppelung" wahrgenommen. Das ist heutzutage nicht mehr das Ziel einer Beziehung. Ich denke aber, das man das auch ohne Worte schon Jahre oder Monate vorher merkt, wenn man ehrlich zu sich ist. Das ""hab dich lieb Bärchen" kann bei der passenden Affäre nämlich ziemlich aufdrehen, nur das du nicht dabei bist ... Auch Übergangsbeziehungen können sich anscheinend ewig hinziehen. Ich habe auch schon mal jemanden vor der Eheschließung sagen hören " Was soll ich machen, ich krieg eh nichts anderes". Man kann sich vorstellen, was dabei rumkam.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Kommt auf den Einzelfall an, denke ich.
Hat er früher jahrelang gesagt: Ich liebe dich!? Bei uns ist es so. Mein Mann hatte sich vor zwei jahren in eine andere verguckt. Kann/will die nicht wirklich vergessen! Jetzt sagt er auch: Hab dich lieb.
Sage ich, früher hast du gesagt: Ich liebe dich, dann behauptet er, das hätte er nie gesagt, nur, wenn
ich gefragt hätte, ob er mich liebt. Das stimmt nicht. Daher glaube ich, es ist für ihn und wohl auch für deinen Mann ein Unterschied.
Vorallem im Zusammenhang mit : Komme mit dir zurecht! Hört sich für mich so an wie:
Meine Gefühle sind freundschaftlich, wir vertragen uns gut und können weiter miteinander leben.
Aber, die großen Gefühle sind es meinerseits nicht mehr!
Also, Vorsicht, falls sich was Besseres/Interessanteres findet ...

Alles Gute

w 51
 
G

Gast

Gast
  • #20
Vielleicht hat jeder sein eigenes Empfinden dazu.

Ein "hab dich lieb" kommt für mich mehr aus dem Herzen, das fühle ich so und ein "Ich liebe dich" ist für mich mehr ein Gesamtkostrukt, wenn auch mein Kopf sagt, dass ist die Frau, mit der ich sein will.
 
Top