G

Gast

Gast
  • #31
Bodenlose Arroganz und Ignoranz, diese bedauernswerte Hand voll Hochbegabter, ich bekomme ja gleich Tränen in die Augen. Ja sie haben die Welt vorangebracht, aber waren es wirklich die Landsknechte, Bauern, Handwerker und einfachen Soldaten, die häufig die Menschheit ins Verderben führten oder nicht doch die Generale, Physiker, Ärzte, Rechtsgelehrten und Politiker, die den Hals nicht voll genug bekamen.
Die Menschen, die ihre hohe Intelligenz zum Unglück Ihres Volkes missbrauchen gehören mit Verachtung gestraft (gemobbt). Intelligente Menschen, die ihr Wissen zum Wohle des Volkes einsetzen werden nicht gemobbt sondern bestenfalls ein wenig neidisch bewundert und verehrt.
Da hat die Bekannte des Fragestellers wohl einiges falsch gemacht in ihrem Leben, denn wer Hass säht....
M/45
 
G

Gast

Gast
  • #32
#30 Natürlich wurden Menschen - die ihr Wissen zum Wohle des Volkes einsetzen - gemobbt.
Und zwar so lange bis sich endlich der Erfolg eingestellt hat.
 
G

Gast

Gast
  • #33
#28 Nein mein Posting war nicht im Affekt geschrieben.
Aber ich bin momentan voller Haß, weil mich wieder "gewisse Hauptschüler" aus diversen Gründen momentan einholen.
Ich hoffe, dass sie meine Postings lesen und endlich aus meinem Leben verschwinden.
 
G

Gast

Gast
  • #34
Ich habe mal im Einzelhandel erlebt, wie die Verkäuferinnen absichtlich eine Bewerbung einer Akademikerin mit Butter beschmiert haben.
So kann man die Konkurrenz bzw. zukünftige Chefin auch mobben und ausschalten.
 
G

Gast

Gast
  • #35
@30
Durch unsachliche Polemik kommt niemand weiter und leider stellst Du Dich damit auf die genau gleiche Stufe mit denen, die Du kritisierst.

Ganz abgesehen davon sind einige von Dir ins Feld geführte Argumente schon sachlich falsch.
>>Intelligente Menschen, die ihr Wissen zum Wohle des Volkes einsetzen werden nicht gemobbt sondern bestenfalls ein wenig neidisch bewundert und verehrt. <<
Sorry, aber das ist nun wirklich alles andere als wahr. Tatsache ist, daß es viele prominente Beispiele gibt, deren Intelligenz negativ fehleingeschätzt wurde und daß es bis heute in der Gesellschaft ein Geschmäckle hat, wenn jemand offen über vielleicht sogar nachgewiesene Intelligenz spricht. Es ist schlichtweg "uncool", auf diese Art und Weise aus der Masse herauszustechen und auch in den Schulen werden Kinder mit entsprechenden Eigenschaften in den meisten Fällen alles andere als gefördert (meist sind eher die guten Schüler die Außenseiter, nicht umgekehrt).

Dein Hinweis >>die den Hals nicht voll genug bekamen<< sagt schon viel darüber aus, wie Du denkst und von welcher Schiene Du kommst. Das klingt nämlich so, als hättest eher Du selbst einen Hass (auf intelligent[er]e Menschen?!), insbesondere, weil Du selbst diesen Begriff benutzt.
 
G

Gast

Gast
  • #36
siri
wenn es Intelligenz ist, die Menschen dazu bringt, so bösartige, zynische und menschenverachtende Kommentare abzugeben, dann wünsche ich mir aus ganzem Herzen so dumm wie Weißbrot zu sein!

Aber ehrlich gesagt denke ich nicht, daß die, die sich für so intelligent und gebildet halten, es auch sind. Ich kenne ein paar wirklich sehr kluge Menschen, die in ihrem ganzen Leben noch keinen solchen Blödsinn von sich gegeben haben oder auch nur denken würden.
 
G

Gast

Gast
  • #37
#35 Liebe Siri,
nicht jeder ist so intelligent, dass er weiß, dass Weißbrot ein Hirn hat.
Ich frage mich immer wieder, warum sich gewisse Leute hier im Forum immer als "allwissend" hinstellen.
Grüße an deinen Duden,
Deine intelligente Akademikerin
w39
 
G

Gast

Gast
  • #38
Nur weil jemand (zuerst) die Hauptschule besucht hat, muß er nicht dumm sein.
Tatsache ist, dass man in der Hauptschule wirklich nicht viel lernt. Man muß besonders viel leisten, wenn man auf dem zweiten Bildungsweg das Abi nachholen muß, da man studieren will.
Ich habe diesen Leidensweg hinter mir.
Ich kann jedem nur empfehlen, seine Kinder gleich auf das Gymnasium zu schicken.
 
G

Gast

Gast
  • #39
siri
#36
ohje, hab ich mal wieder die deutsche Rechtschreibung vergewaltigt? Sorry, unser Verhältnis ist nicht das beste....
 
P

Persona grata

Gast
  • #40
@16: Liebe Siri, der letzte Buchstabe im Wort Logik ist ein "k", daher die Frage von #13.

@27/ deBaer: Obwohl ich diese -teilweise bornierte- Diskussion eher traurig finde, hat mich Dein Statement gerade doch sehr erheitert. Total klasse geschrieben und trifft auch noch den Kern! Dafür herzlichen Dank. Bei manchen Threads sträuben sich mir die Nackenhaare und ich denke dann oft: "Schlimmer geht's nimmer" und werde -leider- in den dann folgenden postings oft eines Besseren belehrt! Es ist unglaublich, wieviel Menschen mit kranker Denkweise sich hier tummeln!

@36: In der Region, in der ich wohne, heißt es: "Dumm wie'n Dubbel", was heißen soll, dass ein "Dubbel" (also eine Scheibe Brot, egal, ob schwarz oder weiß..... (Gruß an Siri) eben KEIN Hirn hat.
 
G

Gast

Gast
  • #41
siri
#39
dafür habe ich mich ja schon entschuldigt... siehe #16. .... und schließe mich ansonsten ganz gerne #27DeBaer an. Er hat es wirklich treffend auf den Punkt gebracht.
 
G

Gast

Gast
  • #42
Unabhängig vom Kindheitstrauma und gewisser Intoleranz der Fragestellerin gibt es doch sicher eines:

Den Neid von Menschen auf andere Menschen, die irgendetwas mehr haben oder können. Häufig gepaart mit gleichzeitiger Bewunderung und Respekt. Krude Mischung.

Ich erlebe öfters eine Arbeitszeiten-Neiddebatte von (ehem.) Hauptschülern. Jedem, der nicht wie sie von 6.30-16.00 Uhr arbeitet, sondern aus verschiedenen Gründen andere Zeiten oder andere Verpflichtungen hat), werden spitze oder gehässige Bemerkungen hinterhergeworfen. Immer. Mich ödet das wirklich an.
C.
 
G

Gast

Gast
  • #43
Immer wieder schön zu Lesen was Akademiker und Studirte
Über UNS Hauptschüler & Realschüler schreiben!
Kann man so verstehen das wir Menschen 2-3 Klasse sind, ihr Denk auch ihr seit die Besten der Besten was?
Das was ihr so schreibt, zeigt mir nur, das keine/r von euch ineliegent ist nur in dem was ihr Beruflich macht.
Ich kann euch sagen, nicht alle Haupt/Realschüler sind so, wie ihr das hier beschreibt!!!!!

Bei uns auf der Arbeit sind viele Studenten und ich sage euch, die können die einfachsten sachen nicht machen im Handwerk totale nieten!

Seit doch froh das ihr so einen hohen IQ habt und auf höhere schulen gegangen seit
aber Laber Bitte nicht so ein scheiß daher!

Gruß
vom Hauptschüler vom Beruf Bäcker
 
G

Gast

Gast
  • #44
Wir leben in einer arbeitsteiligen Gesellschaft und nicht mehr in der Steinzeit -
d.h. das Leben das wir Leben ist nur möglich, weil verschiede Aufgaben von verschiedenen
Berufen wahrgenommen werden. Wird der Schnee morgens nicht geräumt, kommt
der Herr Professor nicht in die Uni und auf Büchern wachsen meines Wissens auch keine
Kartoffeln oder Auberginen ! Es gibt übrigens ne Menge Hauptschüler die verdienen wesentlich mehr als wir Akademiker und führen erfolgreich Betriebe !
 
G

Gast

Gast
  • #45
ich bin in einer gegend aufgewachsen, wo alle kinder auf die ansässige hauptschule oder auf die nicht viel anspruchsvollere gesamtschule gingen. in meinem wohnort gab es gar kein gymnasium. dank meines grundschullehrers (ich bin ihm auf ewig dankbar!!) wurde ich dennoch auf einem gymnasium angemeldet und musste jeden morgen ewig weit fahren.
ich wurde so schnell im wohnort zum außenseiter, hatte ab der 5. klasse in meinem wohnort keine freunde mehr. die menschen neigen dazu sich mit ihresgleichen zusammen zu rotten, alles was nicht passt ist unheimlich und wird ausgegrenzt. so ist es eben. ich war "die da", das wurde in der frühen Pubertät noch schlimmer. Die Jungs haben mich gemieden und die Mädchen haben schräg über mich abgelästert, das war nicht immer ohne Aggressionen. Mir wurde täglich mit einer extremen Arroganz begegnet. Ich hatte gar keine Chance, Kontakte aufzubauen.
Erst später so mit 16 habe ich dann wenigstens 2 Jungs kennen gelernt, die irgendwann verstanden haben, wie wichtig eine gute Ausbildung für das Leben ist und sie fanden das irgendwie bewundernswert, dass sich eine aus dem Ort nach oben gearbeitet hat. Sie haben sich mit mir angfreundet und mit 1 von den beiden bin ich auch heute noch bekannt.

Ich hatte eigentlich nie Berührungsängste mit Nicht-Abiturienten, ich meine, ich bin unter dieser Bildungsschicht aufgewachsen. Ich hatte später so mit Anfang 20 auch 2 Beziehungen mit Hauptschülern, die ich als Studentin irgendwo im Nachtleben kennen gelernt hatte. Beide waren schon nicht gewöhnliche Hauptschulabsolventen, also nicht so die typischen Handwerkertypen, sondern vielseitig Interessierte, nur eben nicht mit hohem Schulabschluss. Es hat mit beiden aber nicht geklappt, weil das Bildungsgefälle die Männer leider doch sehr gestört hat. Es war ihnen nach einigen Monaten einfach unangenehm, täglich mit der eigenen ungewollten Realität konfrontiert zu werden. Ich habe ihnen durch mein Leben einfach Druck gemacht, sich mit sich selber auseinander setzen zu müssen, das es da noch was zu erreichen geben könnte, dass man dafür aber andere Voraussetzunen schaffen müsste. Mit Anfang 20 habe ich das nicht verstanden, für mich stand damals ja noch "ich liebe Dich doch" im Vordergrund.
Aber heute verstehe ich die Männer sehr gut. Sie wussten schon, was passieren würde, wenn ich fertig sein würde mit meiner Ausbildung. Ich habe 2 Studiengänge parallel abgeschlossen, bin im TOP-Management tätig. Die beiden hätten in meine Leben einfach nicht mehr hinein gepasst.
Ich würde mich heute mit Mitte 40 nicht mehr mit jemandem einlassen, der zu weit weg von meinem eigenen Aubildungsstatus ist. Es klappt einfach nicht.
Ich würde mich nicht deswegen nicht mehr mit einem Hauptschulabgänger einlassen, weil das 2. oder 3. klassige Männer sind, das muss gar nicht sein, kenne genug andere Beispiele von Hauptschulabsolventen im Erwachsenenalter.
Aber man lebt letztlich doch in getrennten Welten, so dass eine dauerhafte Beziehung zu problematisch ist, finde ich.

Und diese Diskussion um die ganzen verkannten Hochbegabten, die alle auf Hauptschulen ihr Dasein als unerkannte Genies fristen ... ja ja ... völlig überbewertes Thema in unserer Hochleistungsgesellschaft.
 
G

Gast

Gast
  • #46
@30
"Ja sie haben die Welt vorangebracht, aber waren es wirklich die Landsknechte, Bauern, Handwerker und einfachen Soldaten, die häufig die Menschheit ins Verderben führten oder nicht doch die Generale, Physiker, Ärzte, Rechtsgelehrten und Politiker, die den Hals nicht voll genug bekamen."
Jaja, die Generale sind ganz allein in andere Länder einmarschiert, haben Landstriche niedergebrannt, gemordet, vergewaltigt und die ganzen Landsknechte und Soldaten standen hilflos daneben, versuchten den Opfern zu helfen und den General aufzuhalten...
Die Handwerker kämen auch niemals auf die Idee, Zünfte (Kartelle) zu gründen und bestimmte Volksgruppen aus der Berufsausübung auszuschliessen. Die Physiker haben die Milliarden an Dollars für das Manhattan Projekt in ihrer Kaffeepause gesammelt und der eine importierte österreichische Politiker (nein, nicht Schwarzenegger ;-) ) war sowieso ganz alleine an allem Schuld.
Die Gesellschaft funktioniert doch ein wenig komplizierter.
 
G

Gast

Gast
  • #47
Kein Mensch ist verpflichtet, einen anderen Menschen gut zu finden.
Wenn Deine Freundin Menschen ohne Bildung nicht mag, dann ist das ihr gutes Recht.
Ich mag auch keine Blödzeitungs-Leser, die es lustig finden, auf Malle Sangria zu saufen . Ich mag die einfach nicht. Na und ?
Denen gehe ich aus dem Weg und gut ist !
w49
 
G

Gast

Gast
  • #48
Womit wieder mal bewiesen wäre, dass ein hoher IQ nicht vor Dummheit und Vorurteilen schützt. Es ist nicht deine Aufgabe, sie zu überzeugen, es wäre ihre Aufgabe, sich selbständig mit ihren Vorurteilen auseinander zu setzen.
w/Akademikerin

Hoher IQ? Von diesen Tests halte ich sowieso nicht. Mit ein bisschen "Übung" (ist natürlich nicht erlaubt) erreicht da jeder Spitzenwerte. Nur Leute, die es beruflich nicht zu dem gebracht haben, was sie eigentlich werden wollten, sind stolz auf ihren angeblich hohen IQ.
 
G

Gast

Gast
  • #49
Ich kenne das Problem mit den Hauptschülern ebenfalls aus meiner eigenen Schulzeit. Mittlerweile ist es eher so, dass der große Bildungsunterschied einfach sehr oft sehr deutlich wird und keine gemeinsame Wellenlänge besteht. Ist mir aber auch egal. Wer als erwachsene Frau gemobbt wird, sollte sich mal ein bisschen durchsetzen.
 
G

Gast

Gast
  • #50
Dort wurde sie - als Akademikerin - ebfalls von Hauptschülern gemoppt. Leider will sie mit den Hauptschülern in meinem Umfeld nicht zu tun haben. Kann ich sie davon überzeugen, dass nicht alle Hauptschüler bösartig und faul sind?
ich bin ebenfalls Akademikerin und absolvierte nach einer abgebrochenen Promotion Praktika in Altenheimen, wo ich unter anderem auf ehemalige Hauptschüler traf. Auch in meinem Bekanntenkreis tummelt sich die eine oder andere Person dieser "Spezies". :) Wenn man bereits mit der Einstellung durch die Welt geht, die sagt "die stupiden Hauptschüler werden für mich, das unentdeckte Genie, nichts als Spott übrig haben", dann ERFÜLLT sich diese Prophezeiung leider meist auch. Denn unterschwellig spüren andere Menschen die Ablehnung, die man ihnen entgegen bringt.
Deine Freundin sollte ihren IQ also am besten dafür nutzen ihre eigenen Einstellungen zu überdenken, mitsamt all ihrer Vorurteile.
Dass sie in der Schule gemobbt wurde, ist traurig. Es tat ganz bestimmt höllisch weh. Doch hohle Leute gibt es an JEDER Schule. Ich selber war auf dem Gymnasium und wurde dort ein ganzes Jahr lang von fast allen Jungen meiner Klasse gemobbt.
Glücklicherweise stempele ich nun nicht alle Gymnasiasten oder gar alle männlichen Lebewesen als Mobber ab.
w,32
 
G

Gast

Gast
  • #51
Womit wieder mal bewiesen wäre, dass ein hoher IQ nicht vor Dummheit und Vorurteilen schützt.

So ist es und ihre Voreingenommenheit ist IHRE Baustelle - nicht deine!

Wie du mit ihr umgehen sollst, lieber FS? - Sie sausen lassen! Viele Mütter haben noch tolle Töchter. Vor allem solche, die mit beiden Beinen im Leben stehen und längst wissen, dass es auf den Menschen als Ganzes ankommt, egal, welchen Schulabschluss er hat!

Liebe Grüße

w, 37, auch Akademikerin
 
Top