Na, das sind ja mal ein paar richtig kranke Meinungen hier von meinen Geschlechtsgenossen. Da muss ich mich ja schon fast fremdschämen. Aber der Reihe nach.
Fragestellerin, zunächst einmal solltest du das, was du gehört hast über deinen Freund, überprüfen. Sollten das nur Intrigen sein, trifft deinen Freund natürlich keine Schuld und die ganze Sache ist vom Tisch. Zweitens stelle mal sicher, dass dein Freund seinen Spruch, "dass Frauen das Betriebsklima stören und die Männer nur von der Arbeit ablenken" nicht als neckische Provokation gemeint hat. Wenn ich gut drauf bin, dann hau ich auch schon mal so einen Spruch raus. Ich gehe aber jetzt davon aus, dass das in eurem Fall auszuschließen ist.
Und an diesem Punkt kann ich die skurrilen Meinungen von #2, #6, in Ansätzen #8, insbesondere #12 und #14 überhaupt nicht nachvollziehen. Es ist zwar richtig, dass es unter Frauen nur sehr wenige gibt, die vernünftig programmieren können, aber das ist im vorliegenden Fall überhaupt nicht das vordergründige Problem. Nach dem Statement des Freundes stören Frauen ja GRUNDSÄTZLICH das Betriebsklima und lenken Männer von der Arbeit ab. Damit seien sie nicht nur nicht produktiv, sondern geradezu kontraproduktiv. So ein Vorwurf ist nun wirklich nicht haltbar. Zwar muss man mit Frauen im Berufsleben etwas anders umgehen als mit Männern, aber hier sind eben auch wir Männer gefragt, uns mehr auf Frauen einzustellen. Und dann klappt auch die Zusammenarbeit vernünftig. In Beziehungen müssen wir das schließlich auch können. Und wenn ich Chef wäre und sich ein Mitarbeiter zu sehr von den Mädels ablenken lässt und deswegen jobtechnisch nichts mehr auf die Reihe kriegt, der kann entweder seine Papiere abholen oder darf fortan nur noch Unit- und Integrations-Tests für die anderen Entwickler implementieren.
Weiterhin wird Rechtfertigung daraus gezogen, dass man ja Berufs- und Privatleben trennen müsse. Die beiden Themen lassen sich aber nicht unbedingt immer trennen bzw. gibt es Grenzsituationen. Und wenn sich meine Freundin umgebungsabhängig so unterschiedlich verhielte, würde das nicht gerade mein Vertrauen in sie stärken. Wie reagiert so ein Mensch später auf eine Tochter, wenn die in das Berufsleben einsteigt? Wie verhält er sich auf Betriebsfeiern, bei denen auch Partner eingeladen sind? Wie verhält er sich Frauen aus dem Freundeskreis gegenüber? Und die Tatsache, dass er zu Hause alles für dich macht, Fragestellerin, steht für mich nicht zwangsläufig im Widerspruch zu seinem Verhalten in der Firma. Vielleicht traut er dir auch nicht allzu viel zu und nimmt die Dinge lieber selbst in die Hand.
Also, Fragestellerin, ich würde hier nicht über einen Beziehungsabbruch nachdenken, wie das in #3 vorgeschlagen wird. Dafür erscheint mir der Anlass zu geringwertig und eure Beziehung hat sich ja doch sehr wohl als belastbar herausgestellt. Aber ich bezweifel, dass ein Mensch dauerhaft eine skurrile Einstellung wirklich beruflich und privat trennen kann. Ich würde daher versuchen, ihn bewusst in Grenzsituationen zu bringen, wo seine machohafte Einstellung auch mal privat zum Ausdruck kommt. Wenn du es schaffst, ihn in dem Moment zu widerlegen, könnte das dazu führen, dass er seine Einstellung mal grundsätzlich überdenkt.