• #31
Ich denke, wenn er mich hätte wiedersehen wollen, hätte er einfach gezahlt, ohne diesen seltsamen Kommentar.

Dies ist auch sehr einfach gedacht. Ich hatte in der Vergangenheit immer beim 1. Date bezahlt und im Verhältnis 1/5 gab es nur ein 2. Date. Nach deiner Theorie hätte ich mit dem Bezahlen ein 2.Date in Betracht gezogen und am Ende war es einfach nur Höflichkeit. Man sollte nicht jede Bemerkung versuchen zu analysieren und unter dem Mikroskop findet man bei sich selber auch die selber Fehler als wenn man andere unter das Mikroskop legt. Dies nur so am Rande erwähnt.
 
G

Gast

Gast
  • #32
Mein Tipp? Den Typen abhaken, ein Gentleman/Kavalier fragt nicht, sondern bezahlt, wenn er die Frau toll findet und näher kennenlernen/wiedertreffen will.

w, 35

Ganz im Gegenteil, ein Gentleman, also ein Herr mit Stil und guten Umgangsformen, würde sich niemals anmaßen, eine Dame einzuladen, ohne vorher höflich ihre Erlaubnis eingeholt zu haben! Darüber hinaus wäre ein Gentleman gegenüber einer Dame, die er nicht wiedersehen will, besonders großzügig!

Ein Mann, der ungefragt für beide zahlt, ist bestenfalls großzügig, aber leider sehr schlecht erzogen und damit als Partner unbrauchbar.

Ich glaube, dass der Begleiter der FS eigentlich fragen wollte, ob er sie ihm die Freude macht, sie einladen zu dürfen. Sein Benehmen war also eigentlich nicht zu tadeln. Leider ist der Herr aber wohl nicht sehr eloquent oder war einfach nur nervös und hat sich deshalb etwas ungeschickt ausgedrückt.

Da Nervosität beim ersten Date ja eigentlich ganz süß ist, würde ich an Stelle der FS großzügig über den kleinen Fauxpas hinwegsehen.
 
G

Gast

Gast
  • #33
Sagt mal, liebe Damen, was datet ihr eigentlich immer für komische Vögel?

Wenn ich (m, Mitte 40) mit einer jungen Dame ein Date in einem Cafe/Restaurant habe, dann zahle ich selbstverständlich immer die komplette Rechnung, und zwar unabhängig davon, ob das Date gut gelaufen ist oder nicht, oder ob mir die Dame gefällt bzw. sie sich - wenn es sich um ein Blind Date handelt - für mich als völlig unattraktiv erwiesen hat.

Mag jja sein, dass das ein wenig ins Geld geht, wenn man nicht die erste beste nehmen möchte, sondern sich häufiger mit div. Bewerberinnen trifft, besonders wenn das Date in exklusiverem Ambiente stattfindet; aber man(n) kann es sich schließlich leisten, ist definitiv nicht geizig (ein absolutes NoGo bei attraktiven, anspruchsvollen Damen) und ein netter Abend darf nun mal auch seinen Preis haben.

Da bin ich ganz Kavalier der alten Schule - ohne jegliche Diskussionen.
Also liebe Damen, bei der Vorauswahl auf Niveau achten, das ist durchaus möglich.
 
G

Gast

Gast
  • #34
Sowas wird auch nur in Deutschland diskutiert...

Ich komme aus Osteuropa und für mich ist es sellbstverständlich,das ich die Frau einlade,
auch wenn es nicht "passt". Würde nie auf die Idee kommen zu fragen...
Hat keinen Stil der Mann !

m40
 
G

Gast

Gast
  • #35
Liebe FS,
ich sehe hier eher einen Unwillen, dass er zahlen soll - also eher so: "wenn es sein muss, dann zahle ich schon".
Ich finde, entweder er will und tut es oder er will es nicht, da muss er nicht viel dazu sagen.
Dein Erlebnis erinnert mich an eine Einladung zu meinem Geburtstag. Er hat mich abgeholt, wir wollten in ein Lokal und nachher tanzen. Ich dachte, das wird ein toller Abend. Doch schon im Lokal ist mir alles vergangen, als er sagte: "Ich habe schon gegessen, aber wenn Du willst, kannst Du ja noch was essen" - diese Aussage hat mich ziemlich auf den Boden zurückgeholt. Für mich ein absoluter Gefühls-Killer. Nach ein paar solchen Vorfällen war die Luft raus.
w
 
G

Gast

Gast
  • #36
Mit blöden Fragen halte ich es ganz einfach:

ich will sie nicht verstehen oder lege sie zu meinen Gunsten aus.

wenn er schon so blöd fragt, ob er zahlen soll ? Ja klar, warum nicht ? Auch wenn ich mich einladen lasse, lasse ich mich noch lange nicht kaufen.

Meine Antwort wäre gewesen: Gern, danke für die Einladung !

Ansonsten halte ich es so: Wenn er mich nicht gleich einlädt, zücke ich mein Portemonaie. Meist wertet das Mann als "anständig" und lädt mich spätestens dann ein.

Wenn er mich dann jedoch selbst zahlen lässt und nicht einlädt, hat er verloren. Das ist mir bislang nur einmal passiert. Den hätte ich aber auch nicht wiedertreffen wollen.

Ich bin da altmodisch. Mann hat Frau einzuladen, um sein Interesse zu bekunden. Das hat auch nichts mit Geld speziell zu tun. Wenn ich ihm keine 6,80 EUR für einen Drink wert bin, brauch er gar nicht erst nach einem Wiedersehen fragen. Wenn ich was nicht abkann, sind es Geizhälse.

Bislang hatte ich mit meiner Strategie auch guten Erfolg. Ich hatte noch nie einen geizigen Mann.

Wenn man im Vorfeld fragt, wie ich ticke, teile ich auch gern mit, dass ich eher konservativ bin und einen Gentlemen der alten Schule schätze. Und das ist nicht gelogen.
 
G

Gast

Gast
  • #37
Ich kann mich hier nur einigen anderen Männern anschließen, die die Frage als ungeschickt formuliertes "Darf ich dich einladen?" deuten (könnte mir auch passiert sein, muss mir die Wortwahl dringend merken ;))

Heutzutage weiß Mann nun einmal wirklich nicht mehr, ob eine Frau eingeladen werden möchte, weil es Gentleman-like ist, oder lieber beim ersten Date selbst bezahlt, weil sie sich sonst bedrängt fühlt/was gutmachen muss. Ich habe beide Varianten schon häufig erlebt oder erzählt bekommen, sodass man mit einem "Darf ich dich einladen?" wohl wirklich am besten fährt.

M, 26
 
G

Gast

Gast
  • #38
..., aber ich denke aus verschiedenen Gründen, dass es von meiner Seite aus mehr nicht werden wird....

Liebe Fs, um ganz ehrlich zu sein erübrigt sich doch jegliche Diskussion um alles was das Date betrifft oder nicht?!
Versteh denn Sinn diese Threads nicht - tut mir leid.
Oder ist das Leben nun schon so langweilig geworden, dass man zwanghaft das Klische bedienen muss, dass Frau immer was zu kritisieren hat...?!
Wenn du eh kein Interesse hast und er das auch gemerkt haben wird (ja ich weiß, 99% der Männer kapieren eh nichts) dann hätte er auch sagen können "ich find dich doff, du bezahlst und ich lauf jetzt weg" (salop gesagt) und es gäbe immer noch keinen Grund zur Diksussion oder Glaskugelleserei.
Aber das ist natürlich nur meine Meinung.
 
G

Gast

Gast
  • #39
Auch wenn ich mich einladen lasse, lasse ich mich noch lange nicht kaufen.

Das ist deine Meinung, ich seh es anders. Mir gefallen Frauen besser, für die Einladungen auf Sympathie beruhen und nicht auch Geschlecht.


Das "da" verrät dich. Du bist eben nicht generell altmodisch, sondern nur da, wo es dir passt.

Mann hat Frau einzuladen, um sein Interesse zu bekunden.

Frauen, die sich als Hauptgewinn für die Männerwelt betrachten und solche Naturgesetze vertreten, kann ich partout nicht ab. Und nein, ich bin beileibe nicht geizig. Ich nehme mir aber die Freiheit, jemanden nicht einzuladen, der mir nun so gar nicht sympathisch ist. Ich bin mir ziemlich sicher, du wärst so ein Fall.

Wenn man im Vorfeld fragt, wie ich ticke, teile ich auch gern mit, dass ich eher konservativ bin und einen Gentlemen der alten Schule schätze. Und das ist nicht gelogen.

Doch, ist es. Zum Gentleman der alten Schule gehören nicht nur Essenseinladungen. Sehr wenige Frauen heutzutage möchten Damen der alten Schule sein. Ein Gentleman der alten Schule darf das aber zu Recht erwarten.
 
G

Gast

Gast
  • #40
hmmm......ich hätte das jetzt so verstanden, dass die Frage war, ob ihr noch zusammen einen trinkt......also umständlicher formuliert klänge das dann so:

" ich kann dann schon (!) zahlen", also das heisst "wir können unser treffen hier jetzt schon (!) beenden"
"wenn du willst" heisst: "oder du findest mich so nett, dass wir noch bleiben und hier noch was trinken"

Der mann war ungeschickt und schüchtern (vielleicht weil er dich gut fand....) , ich als Frau hätte einfach freundlich nachgefragt, wie er das genau meint. Da vergibt Frau sich doch wirklich nichts. Aber da ihr offensichtlich eh nicht auf einer verständigungs-Wellenlänge ward, ist es gut wie es ist.

w
 
G

Gast

Gast
  • #41
Ich bin ich einer anderen Zeit aufgewachsen und kann über diese Erbsenzählerei nur den Kopf schütteln.

Wenn ich mit einer Dame zum Essen gehe, ist das eine große Ehre für mich. Dass ich ihr die Türe aufhalte und aus/in dem/n Mantel helfe ist ja wohl selbstverständlich.

Auch ohne eine direkte Einladung ausgesprochen zu haben, habe ich immer ganz selbstverständlich die Rechnungen gesamt übernommen. Dabei habe ich nie irgendwelche Hoffnungen damit verbunden und es gab auch Essen, wo ich genau wusste dass es kein Wiedersehen geben wird. Ich habe selbstverständlich trotzdem alles beglichen.

Ich bin nur ein einziges Mal ins Schleudern gekommen, als mich eine deutlich jüngere Dame ganz offiziell zum Essen in ein Restaurant eingeladen hat. Die Vorstellung, eine Dame zückt den Geldbeutel um mein Essen zu bezahlen, ließ mich Wochen zuvor nicht mehr schlafen. Wir haben das für mich so riesige Problem dann so gelöst, indem ich aus ihrem Geldbeutel die Rechnung bezahlt habe. Heute kann ich über meine damalige Haltung nur lachen.

Als Frau würde ich mich auch heute noch Gedanken machen, wenn es wegen einer Restaurant-Rechnung zu einer Diskussion kommt.

M 72 Jahre verwitwet
 
L

LilaLaunebär

Gast
  • #42
Hier die FS.

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Weil nun schon einige Male die Frage an mich gerichtet wurde, warum ich mir trotz Nicht-Gefallen Gedanken darüber mache, möchte ich diese beantworten: ich war von seiner in meinen Augen eher unwilligen Aussage irritiert. Ich habe diese Frage ans Forum gestellt, weil ich mir andere Blickrichtungen darauf erhofft habe (was ja geschehen ist). Und dafür ist ein Forum doch da. Wer eine Diskussion hierüber als übertrieben erachtet, der ist ja nicht gezwungen, daran teilzunehmen.
Und überdies hat mein Gefallen oder Nicht-Gefallen ja nichts mit seiner Aussage an sich zu tun.

Übrigens hat er sich gestern bei mir gemeldet um mir abzusagen. Ich fühle mich deshalb schon in meiner ursprünglichen Interpretation bestätigt...
 
G

Gast

Gast
  • #43
Sehe ich auch so. Was sind denn das für Männer oder hohle Typen, mit denen du dich verabredest? Jeder Mann, der ernsthaft Interesse an einer Frau hat, übernimmt selbstverständlich dezent die Rechnung und bringt eine Frau nicht in Verlegenheit - oftmals sogar bei Frauen, wo gar kein Interesse besteht. Ich habe einen besten Kumpel, der generell nicht nur eine Frau am Tisch einläd, sondern alle Damen einläd und jede Dame bekommt hinterher noch eine Rose und ein Kaffee geschenkt. Es gehört sich einfach so.

Wenn man knausert will, bleibt man daheim und führt eine Dame nicht in eine Lokal aus - kann man sich dann eh nicht leisten mit einer Frau eine Beziehung zu führen. Auf dieses moderne Emanzipations-, Geheul- und Waschlappengetue der Männer habe ich persönlich gar keine Lust. Das sind doch keine Männer mehr.

Und Geizhälse, die am besten noch schauen, wo sie alles kostenlos abgreifen können, sind unangenehme Menschen, die von Lebenslust und Genuss sowieso nichts verstehen. Besser man gibt sich damit gar nicht ab, sonst lebt man ein Leben wie eine bittere Zitrone.
 
G

Gast

Gast
  • #44
Frau in Verlegenheit beim Zahlen bringen -> Schlechte Schule, Ungemütlichkeit, Geizmensch, Genusslosigkeit, plump, Blamage. Man sollte sich so einen Typen genauestens anschauen als Frau, denn was er hier schon abliefert, hat er genauso "großzügig" in der Beziehung zu bieten. Echt wahr, ich habe ein Pärchen im Bekanntenkreis, da läuft die ganze Beziehung nach dem Schema: "Das ist meins, das ist deins" und es wird genauestens Buch darüber geführt, damit sich bloß niemand an den Sachen (Bonbons, Kaugummi, Toastbrot) des anderen vergreift, sonst flippt der Mann aus.
 
G

Gast

Gast
  • #45
Ich bin nur ein einziges Mal ins Schleudern gekommen, als mich eine deutlich jüngere Dame ganz offiziell zum Essen in ein Restaurant eingeladen hat. Die Vorstellung, eine Dame zückt den Geldbeutel um mein Essen zu bezahlen, ließ mich Wochen zuvor nicht mehr schlafen. Wir haben das für mich so riesige Problem dann so gelöst, indem ich aus ihrem Geldbeutel die Rechnung bezahlt habe. Heute kann ich über meine damalige Haltung nur lachen.

M 72 Jahre verwitwet

Da sieht man mal wieder, wie sich die Zeiten ändern und die verschiedenen Generationen völlig unterschiedliche Ansichten haben. Willkommen im 21. Jhd.
Ich bin zwar auch schon 60, aber wenn ein Mann auf die Idee käme, aus MEINEM Geldbeutel zu zahlen, dann würde ich nur noch den Kopf schütteln und ich käme mir in die 60er Jahre zurückversetzt.
Als ich ein Teenager war, gab es das noch, da hat man dem Freund (beide Schüler) die 5,- DM unter dem Tisch zugeschoben, damit er "als Mann" dann zahlen konnte. Aber dass es sowas heute noch gibt...
Heute sollte doch ein Mann in der Lage sein, auch mal eine Einladung anzunehmen.
Ich bin auch der Meinung, dass ein Mann zwar den ersten Kaffee übernehmen sollte, aber wenn der Mann z.B. die weitere Anreise hatte, dann lade ich ihn schon auch mal ein - warum nicht. Ich sage dann einfach "nachdem du so weit zu mir gefahren bist, würde ich dich gerne auf einen Kaffee einladen". Manche Männer nehmen an, manche nicht, die übernehmen dann selbst die Rechnung und gut ist. Aber getrennte Kasse geht bei mir nur bei Rechnungen über 20 €.
 
  • #46
Übrigens hat er sich gestern bei mir gemeldet um mir abzusagen. Ich fühle mich deshalb schon in meiner ursprünglichen Interpretation bestätigt...

Grins, Tja bei wärst Du damit völlig falsch gelegen. Offenbar war meine bevorzugte Datespezies eher darauf aus beim ersten Date selbst zu zahlen. Praktisch alle haben (bevor der Kellner kam) dies deutlich klargestellt, mit dem Hinweis dass dies keinerlei Aussage über ein wiedersehen enthält. Oder aber meine Einladung mit der Ansage angenommen beim nächsten Date Einzuladen.

Das habe ich immer respektiert- Ausnahme wenn mir schon klar war dass es vn mir aus KEIN weiteres Date geben wird. Dann habe ich darauf bestanden zu zahlen. Als Dankeschön für den dennoch netten Abend.

Lass doch einfach das interpretieren und lass den Menschen einfach auf Dich wirken.
 
G

Gast

Gast
  • #47
Ich bin ich einer anderen Zeit aufgewachsen und kann über diese Erbsenzählerei nur den Kopf schütteln.

M 72 Jahre verwitwet

In dieser anderen Zeit (der meines Vaters) waren aber auch Dinge wie Berufstätigkeit der Frau oder gar gleiche Bezahlung noch keine Themen. Frauen haben ganz selbstverständlich allein gekocht, geputzt, Wäsche gewaschen und die Kinder versorgt. Meine Eltern (auch in den 70ern) haben eine ganz altmodische Hausfrauen- und Versorger-Ehe geführt. Für mich hat aber noch nie eine Frau die Hemden gebügelt, mich täglich bekocht oder klaglos allein jegliche Putzarbeit erledigt. Und das finde ich ok. Warum sollen wir Jüngeren glücklich sein über eine Menge Nachteile ohne jegliche Vorteile?
 
G

Gast

Gast
  • #48
In dieser anderen Zeit (der meines Vaters) waren aber auch Dinge wie Berufstätigkeit der Frau oder gar gleiche Bezahlung noch keine Themen.

In fast allen Ländern der Welt müssen und wollen die Frauen in Vollzeit arbeiten-und keiner diskuttiert um so was wie hier. Ich kenne kein anderes europäisches Land, wo der Mann auf getrennte Rechnungen hofft und gar besteht. Ok, im Nordeuropa war ich noch nie-aber sonst fast überall.
 
G

Gast

Gast
  • #49
In dieser anderen Zeit (der meines Vaters) waren aber auch Dinge wie Berufstätigkeit der Frau oder gar gleiche Bezahlung noch keine Themen. Frauen haben ganz selbstverständlich allein gekocht, geputzt, Wäsche gewaschen und die Kinder versorgt. Meine Eltern (auch in den 70ern) haben eine ganz altmodische Hausfrauen- und Versorger-Ehe geführt. Für mich hat aber noch nie eine Frau die Hemden gebügelt, mich täglich bekocht oder klaglos allein jegliche Putzarbeit erledigt. Und das finde ich ok. Warum sollen wir Jüngeren glücklich sein über eine Menge Nachteile ohne jegliche Vorteile?

Viele Frauen erwarten für sich die Vorteile beider Welten. Sie haben "Emanzipation" schlicht nicht zu Ende gedacht.

Männer reagierten darauf - individuell unterschiedlich, auch unterschiedlich schnell. Aber sie lernen.
 
G

Gast

Gast
  • #50
Hier die FS.
Nein, so kann das nicht gemeint gewesen sein. Zuvor hatten wir uns nämlich bereits darauf verständigt, jetzt zu gehen. Und ich würde es nicht als "eingeschnappt" bezeichnen, lediglich irritiert. Wieso sollte er kreuzunglücklich sein? Weil ich selbst gezahlt habe?

Ja, so sehe ich das, zumindest habe ich das bei bisherigen Dates so empfunden wenn die Frau ihren Anteil selbst gezahlt hat. Ich empfinde das dann jedes mal als brüske Abfuhr, wie einen Stich ins Herz. Noch unhöflicher kann eine Frau meines Erachtens einem Mann nicht klarmachen, dass sie ihn für unzumutbar hält und schon vor der Bedienung als Trottel hinstellt.

m/46
 
L

LilaLaunebär

Gast
  • #51
Hier die FS.

Noch unhöflicher kann eine Frau meines Erachtens einem Mann nicht klarmachen, dass sie ihn für unzumutbar hält und schon vor der Bedienung als Trottel hinstellt.

Während dieser Konversation war die Bedienung nicht am Tisch. Und in Sachen Abfuhr kann ich für mich sagen, dass ich nicht eingeladen werden möchte, wenn ich den Mann nicht wiedersehen möchte. Allerdings gilt nicht der Umkehrschluss, dass ich wenn ich selbst zahle, den Mann zwangsläufig nicht wiedersehen möchte.
Unhöflich finde ich allerdings solch eine Aussage, wie von meinem Date. Wenn er gerne für mich zahlen möchte (weil er mich toll findet), dann soll er das bitte ohne Kommentar tun. Oder er lässt es.
 
G

Gast

Gast
  • #53
Liebe FS

oh, die Gretchenfrage "wer zahlt".

Immer derjenige der das Treffen oder den Ort vorgeschlagen hatte.
Wenn ihr von einem Café noch weiter zieht wird es rotierend gehandhabt.
Beispiel: ich lade ihn zuerst ein. Er lädt mich daraufhin 2 Stunden später wieder ein.
So sind wir quitt.

Ich zahle als Frau gern beim ersten Mal - alles.
Erstens bin ich grosszügig.
Zweitens mag ich nicht von jedem Mann eingeladen werden. Wenn ich mich gern einladen lasse, dann hat der Mann überzeugt dass er ein Kavalier mit lauteren Absichten ist von dem ich mich gern einladen lasse - ganz gleich was die Zukunft dann bringt.
 
  • #54
In fast allen Ländern der Welt müssen und wollen die Frauen in Vollzeit arbeiten-und keiner diskuttiert um so was wie hier. Ich kenne kein anderes europäisches Land, wo der Mann auf getrennte Rechnungen hofft und gar besteht. Ok, im Nordeuropa war ich noch nie-aber sonst fast überall.

Jupp, in Norwegen zahlt der, der mehr Geld hat oder schneller ist, oder eben getrennt... ebenso in Schweden, Dänemark oder Finnland.. Mal davon abgesehen das es in den skandinavischen Ländern das "Date" so nicht gibt, wäre es hier befremdlich wenn jemand auf Grund eines wurstähnlichen Fortsatzes in der Unterhose dazu verpflichtet wäre, die Rechnung zu übernehmen..
 
G

Gast

Gast
  • #55
Hier die FS.
Während dieser Konversation war die Bedienung nicht am Tisch. Und in Sachen Abfuhr kann ich für mich sagen, dass ich nicht eingeladen werden möchte, wenn ich den Mann nicht wiedersehen möchte.

Aber beim Zahlen ist die Bedienung am Tisch und wenn dann die Frau sofort herausposaunt "GETRENNT zahlen bitte", dann lässt das den Mann im denkbar schlechtesten Licht erscheinen!

m.
 
G

Gast

Gast
  • #56
In fast allen Ländern der Welt müssen und wollen die Frauen in Vollzeit arbeiten-und keiner diskuttiert um so was wie hier. Ich kenne kein anderes europäisches Land, wo der Mann auf getrennte Rechnungen hofft und gar besteht. Ok, im Nordeuropa war ich noch nie-aber sonst fast überall.

Wollen und können sind zwei verschiedene Sachen. In weiten Teilen der Welt ist die Berufstätigkeit von Frauen keine Selbstverständlichkeit. Ich habe auf drei verschiedenen Kontinenten gelebt, studiert und gearbeitet. Die meisten Gesellschaften sind konservativer als die deutsche, z.B. in Südeuropa und außerhalb Europas sowieso. Die Diskussion über gleiche Gehälter ist z.B. eine sehr deutsche. Eine japanische Bekannte meinte einmal zu mir, sie verstehe diese Forderung deutscher Frauen nicht; wenn Frauen das Gleiche verdienen würden, würden sie ja auch nicht mehr von den Männern eingeladen, und das wäre doch schade. Hmm... also ich spreche mich jetzt nicht gegen gleiche Bezahlung aus, aber eine gewisse Logik kann ich dem Gedankengang nicht absprechen.
 
G

Gast

Gast
  • #57
Ich hatte heute ein Date mit einem Mann, den ich über eine Singlebörse kennen gelernt habe. Es war nett, aber ich denke aus verschiedenen Gründen, dass es von meiner Seite aus mehr nicht werden wird. (...)

Am Ende meinte er dann zu mir: "Ich kann dann schon zahlen... wenn Du willst". Diese Aussage hat mich etwas irritiert.
(...)
Was haltet Ihr von dieser Aussage?

Nach meiner Erfahrung bleibt es bei einem Date dem Anderen selten verborgen, wenn man schon selber meint, dass es von der eigenen Seite aus mehr nicht werden wird. Das ist doch dann meist ein nettes Geplauder, wo man anstandshalber ein, zwei Stunden miteinander verbringt, aber letztlich nicht traurig über das Ende des Dates ist.

Wenn der andere demzufolge (zu Recht) etwas verunsichert sein sollte, und deshalb etwas tapsig die oben genannte Aussage macht, anstatt generös zu zahlen, ist es doch eher an DIR, mit Klarheit zu antworten und zu handeln.

Dann lehnst Du halt ab, wie Du es anscheinend getan hast, zahlst selber - und fertig ist die Sache.

Ich finde es schon etwas befremdlich, wenn man selbst keine richtige Lust auf den Mann hatte, über seine letzte Aussage noch zu philosophieren, die übrigens auch nach einem guten Verlauf des Dates kein Super-Fauxe-Pas, sondern eher als ungeschickte Äußerung einzustufen wäre. Von etwas ungeschickten oder manchmal etwas missverständlichen Äußerungen ist wohl keiner von uns gefeit. Etwas anderes wäre es, wenn ungeschickte Äußerungen am laufenden Band passieren. Davon hattest Du nichts geschrieben.
 
G

Gast

Gast
  • #58
Hier die FS. Unhöflich finde ich allerdings solch eine Aussage, wie von meinem Date. Wenn er gerne für mich zahlen möchte (weil er mich toll findet), dann soll er das bitte ohne Kommentar tun. Oder er lässt es.

"Wenn Du willst" ist klingt nicht sehr gewählt ausgedrückt, aber etwas Unhöfliches kann ich daran nicht entdecken. Der Mann war halt etwas unsicher in der Situation, das ist doch menschlich. Es gelingt einem nun mal nicht immer, den richtigen Ton zu treffen, von daher würde ich den Mann nicht verurteilen.

w
 
G

Gast

Gast
  • #59
Auf den Spruch hätte ich geantwortet: "Das ist echt nett von dir, du darfst mich gern einladen." Dann zeigst du zumindest Interesse, auch wenn er etwas ungeschickt, unsicher formuliert hat, er wollte glaube ich fragen, ob er dich einladen darf. Wenn nicht, hätte er nichts gesagt und beim Bezahlen den Kellner auf "getrennt, bitte" angewiesen. Wenn ein Mann beim ersten Date Deinen Kaffee/Softdrink nicht bezahlt, würde ich den nicht mehr treffen, denn dann ist das ein Symbol entweder für "kein Interesse" oder für "ich bin ein geiziges Sparbrötchen":
 
  • #60
Es gibt so viele wichtigere Dinge zwischen zwei Menschen als das Thema, wer den elenden ersten Kaffee bezahlt, das mir eine Frau, die einen Mann, den sie mag, nicht mehr sehen will, weil er den ersten Kaffee nicht gezahlt hat, wirklich von Herzen gestohlen bleiben kann.

Ich würde es verstehen, wenn man schon in einer Beziehung ist und der Partner grundsätzlich auf seiner Geldtaschen sitzt, aber beim ersten Kaffee, wo man sich kaum kennt, ist es echt lächerlich.
Und wenn man jemanden aus dem Freundeskreis näher kennenlernt, ist es auch kein Thema, weil da hat man sich wahrscheinlich sowieso schon voher gegenseitig eingeladen.

Mir wird nie erschließen wie man es als Frau schafft, diese Anmaßung vor sich selbts zu rechtfertigen und denn Standpunkt, dann auch noch so vehement zu verteidigen.
Sollte eigentlich keine große Sache sein, seinen Kaffee selbst zu bezahlen ohne, dass das Ego zusammenbricht und ohne sich zurückgewiesen zu fühlen. Es ist ja auch keine Verlobung, wenn der Mann zahlt, der will die Frau vielleicht trotzdem nicht mehr sehen.
 
Top