Ich schreibe auch keine Standardtexte. Ich gehe persönlich auf das Profil ein und stelle sogar die Fragen individuell. Das erfordert zwar mehr Zeit, aber ich treffe auf Gesprächspartner, die das spüren und die das zu schätzen wissen.
Mein Bild schalte ich mal frei und mal nicht. Das mache ich nach Gefühl. Wenn jemand selbst kein Bild geladen hat, dann schalte ich meins auf keinen Fall frei, denn ich erwarte von meinem Gesprächspartner die gleiche Offenheit. Ein Bild ist auch nicht alles. Sollte der Schriftwechseln nicht meinen Vorstellungen entsprechen, dann ist es mir sowieso egal, wie das Bild aussieht.
In der Regel bekomme ich die meisten antworten, wenn ich beim Verfassen des Anschreibens gut gelaunt und mit mir selbst im Reinen war. Wenn das Anschreiben keinen Pflichtübung war und ich nicht dachte "wer weiß, ob der überhaupt antwortet", wenn ich es für mich gemacht habe und meinen Stil zeigen wollte - egal, ob der Andere ihn zu schätzen weiß oder nicht.
Schade, daß hier kein Beispiel gebracht wird von der Themeneröffnerin. Wie soll man dann helfen.
Mich würde noch interessieren, ob die meisten den Erstkontakt in der Du-Form oder in der Sie-Form gestalten.