G

Gast

Gast
  • #1

Ich lerne keine Männer kennen

Ich bin w, Anfang 40, habe eine Ehe und mehrere kurze Beziehungen hinter mir. Ich bin attraktiv, schlank und sicher kein Kommunikationsmuffel. In den letzten Jahren habe ich einige Männer online kennen gelernt, was aber nie zu einer tragfährigen Partnerschaft geführt hat. Privat lerne ich seit Jahren kaum noch Männer kennen. Ich weiß nicht, woran das liegt. In Cafe, Disco, Straßenbahn o.ä. starrt jeder dumpf vor sich hin und es ergibt sich noch nicht mal Blickkontakt. Auch im Fitness-Studio laufen die meisten mit fieser Miene und Tunnelblick an einem vorbei und grüßen noch nicht mal. Ich habe schon ein paar Mal versucht, Kontakt aufzunehmen (nicht nur zu Männern), aber die Resonanz war nicht doll. Was ist bloß mit den Leuten los? Ich höre hier immer, dass andere im Alltag dauernd Männer/Frauen kennen lernen. Was mache ich falsch?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich w34 lerne im Alltag (in der Schweiz) auch selten Männer kennen. Und die wenigen die mich angesprochen haben, ....interessierten mich überhaupt nicht. In Ausland (Italien, Deutschland) erlebte ich dies viel mehr.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Das betrifft nicht nur dich, sondern diese Erfahrungen machen wohl alle Frauen irgendwann.
Sie werden langsam unsichtbar für Männer - zumeist um die Zahl Vierzig...und jüngere Frauen gibt es mehr und mehr, nach denen sich die Männer umschauen.

Gehe für dich in den Fitnesscenter und mache für dich all diese Aktivitäten. Entweder kreuzt ein Netter irgendwann und irgendwo deinen Weg - oder eben nicht.

w46
 
G

Gast

Gast
  • #4
Mein Tipp: statt ins Fitness-Studio in eine Tanzschule gehen. Da ist das Interesse am anderen Geschlecht Programm.
 
  • #5
Ich bin w, Anfang 40. Ich bin attraktiv, schlank und sicher kein Kommunikationsmuffel. Was mache ich falsch?

Liebe FS,
Falsch machen kann man nichts. Viele Männer haben Angst hübsche Frauen anzusprechen, denn Mann könnte ja eine Abfuhr kassieren. Heutzutage sind Frauen selbstständig für was braucht ihr die Männer? Auch das macht manchen Mann Angst, denn die Ernähererrolle hat ausgedient. Ich persönlich kenne einige "Männecken" die brauchen erstmal 3-4 Bier um überhaupt mit dem anderen Geschlecht reden zu können. Ich persönlich trinke nur alkoholfrei am Liebsten guten Kaffee :)
 
  • #6
Was ist bloß mit den Leuten los? Ich höre hier immer, dass andere im Alltag dauernd Männer/Frauen kennen lernen. Was mache ich falsch?
Höre ich auch dauernd. Der oder die sind auseinander, finden aber ein Monat später jemand neu. Der oder die lernt jemand im Internet kennen, ziehen eine Woche später zusammen. Bei mir dauert es Jahre jemanden kennenzulernen. Was mache ich falsch - frage ich mich auch dauernd. Vielleicht ist die Lösung, sich einfach Fuss über Kopf mit der/dem erstgefundenen in eine Beziehung stürzen und wenn es Krach gibt, gibt's eben Krach - und so weiter.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Liebe FS,
Falsch machen kann man nichts. Viele Männer haben Angst hübsche Frauen anzusprechen, denn Mann könnte ja eine Abfuhr kassieren.

Also diese "Angst" habe ich (m-40) mittlerweile schon nicht mehr nur keine Lust mehr darauf, nach paar Dutzend mal wohl legitim oder ?
"Frau" sollte allerdings ab 40 -also in unserer Fakultät- trotz vorhandener äußerlicher (und natürlich auch innerer) Attraktivität ihre Ansprüche an den Traumprinzen etwas zurückfahren, klingt hart ist aber nun mal so, schließlich haben wir 40er Kerle das bereits mindestens 20 Jahre lang auch (der eine mehr der andere etwas weniger) machen müssen.

Das in den klassischen "Ausgehstuben" wie Disko oder Cafe alles nur vor sich hinstarrt ohne Möglichkeit sich kennenzulernen nehme ich der FS nicht ab, es sei denn wir reden von Alaska oder Sibirien, sorry.

Straßenbahn oder anderes banales Alltagszeug wo sich viele Fremde begegnen halte ich zum Kennenlernen für eine dauerhafte Partnerschaft nicht für geeignet, Ausnahmen der berühmten Zufallstreffer mögen diese Regel bestätigen.
 
G

Gast

Gast
  • #8
...und jüngere Frauen gibt es mehr und mehr, nach denen sich die Männer umschauen.

w46

Also ich denke nicht, dass es daran liegt, dass es genug JÜNGERE gibt.
Es liegt eher daran, dass du nun in einem Alter bist, in dem man eher davon ausgeht, dass du liiert bist. Und eben auch die meisten 40jährigen Männer sind eher liiert.
Mit 20-30 sind viele noch in lockereren Beziehungen oder auch Single, berufsbedingte Umzüge tun da auch noch Einiges dazu.
Mit 40 sind viele einfach geseddlet/geseddelt??? (...sieht irgendwie falsch geschrieben aus so auf deutsch).
Ich bin 39 und wüsste außer in meinem Beruf auch nicht, wo ich Männer kennenlernen sollte.
Vielleicht noch auf Parties von Freunden. Mit den Kindern auf Spielplätzen und Ausflugszielen flirtet es sich auch nicht wirklich 1a und beim Fitness spricht man sich eigentlich nicht an, wer was auf sich hält.
Sport ist immer eine gute Basis, aber nicht im Studio, sondern eher im Verein, ganz toll bei Mannschaftsportarten.
Evtl. noch bei Kochkursen? Tanzkurse? Hm? Will ich auch nicht.
Auf Ü30-Parties habe ich auch keine Lust.
Internet geht bei mir, wenn ich will immer schnell, aber die Männer sind irgendwie nie auf meiner Wellenlänge, meist nicht sehr stilvoll, eher mittellos bis durchschnittlich, nicht sonderlich witzig und geistreich und eher aus einem "Durchschnittshause". Klingt arrogant, aber meine langjährigen Partner waren da schon ne andere Kategorie. Mit den Internetbekanntschaften langweile ich mich immer.
Also mir gehts da ähnlich.

w,39
 
  • #9
Liebe FS,

... Privat lerne ich seit Jahren kaum noch Männer kennen. Ich weiß nicht, woran das liegt ...

Was tust Du denn konkret, um Männer kennen zu lernen?

... In Cafe, Disco, Straßenbahn o.ä. starrt jeder dumpf vor sich hin und es ergibt sich noch nicht mal Blickkontakt ...

Und was machst Du da? bist da besser als die anderen? Suchst Du aktiv Blickkontakt? Was passiert, wenn ein für dich attraktiver Mann Blickkontakt mit dir sucht? Was machst Du wenn ein für Dich äußerlich unattraktiver Mann mit Dir Blickkontakt sucht? Brauchst Du etwa Blickkontakt um auf jemanden zuzugehen? Hast Du in der Straßenbahn Deinen MP3 Player mit?

... Auch im Fitness-Studio laufen die meisten mit fieser Miene und Tunnelblick an einem vorbei und grüßen noch nicht mal ...

Grüßt Du? Wie reagierst Du, wenn Dich jemand grüßt? Nutzt Du im Studio MP3 Player?

... Ich habe schon ein paar Mal versucht, Kontakt aufzunehmen (nicht nur zu Männern), aber die Resonanz war nicht doll ....

Wie hast Du denn versucht Kontakt aufzunehmen? Anstatt zu versuchen, was hindert es zu tun? Was heißt "nicht so doll" denn konkret?


Falsche Frage!


Schon besser! Die richtige Frage für Dich wäre: "Was muss ich an mir ändern, damit ich erfolgreich die Männer kennen lerne, die ich kennen lernen möchte."

Und um das zu beantworten, hast Du zu wenig beschrieben und dazu kenne ich Dich zu wenig (um nicht zu sagen, gar nicht)

Noch etwas für Dich: Magst Du Dich selber so wie Du bist?
Wenn Deine Antwort ja ist: sehr gut!
Wenn Deine Antwort nein ist: Wenn Du Dich nicht magst, warum sollen dann die attraktiven Männer Dich mögen?

<- mod >
 
G

Gast

Gast
  • #10
AxelF stellt m.E. die richtigen Fragen. Genau an diesen Punkten würde ich auch einhaken, wie stelle ich mich selbst dar, gebe ich persönlich anderen Anlass für Resonanz.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Hier nochmal die FS:
Danke für eure Antworten.

Wird man wirklich ab 40 für die Männerwelt unsichtbar? Ich erlebe in meinem Umfeld komischerweise, dass sich auch in diesem Alter noch etliche Paare finden. Wie haben die das denn gemacht?

Sind Männer wirklich zu schüchtern, um eine attraktive Frau anzusprechen? Früher habe ich das nicht so erlebt. Eigentlich können Männer ab einem gewissen Alter doch viel lässiger auf Frauen zugehen, oder?

Wie und wo kann man also ab 40 einen passenden Partner finden?
 
G

Gast

Gast
  • #12
Vielleicht ist die Lösung, sich einfach Fuss über Kopf mit der/dem erstgefundenen in eine Beziehung stürzen und wenn es Krach gibt, gibt's eben Krach - und so weiter.

Ich glaube, dass ist wirklich der Punkt. Oder diese Leute haben einen riesigen Bekanntenkreis, innerhalb dessen sie schon vorher in Betracht kommende Menschen kennengelernt haben - dann nur eben auf freundschaftlicher Basis.

Mir persönlich fällt es ebenfalls sehr schwer. Ich sehe im Alltag auch nur selten mal einen Mann, der mir richtig gefällt. Die beste Strategie wäre dann, ihn - egal was kommt - anzusprechen. Nur muss man sich das erst einmal trauen... :)
 
  • #13
Hm, da kommen wir wahrscheinlich von anderen Planeten. Ich lernte auch früher "auf der freien Wildbahn" seltenst Männer kennen. Ich wirke unnahbar, bin schüchtern und wenn sich einer ein Herz faßte, dann habe ich es teilweise nicht einmal gecheckt, was er wollte. Und die Profibaggerer nervten mich einfach nur.
Ich habe Männer immer im kommunikativen Zusammenhang kennengelernt: Kunstverein, Job, Projekte, Studium, Freizeit-Kontaktanzeige, Onlinedating (und die letzteren waren sehr erfolgreich, das waren 15 Jahre Beziehung, auch meinen zukünftigen Ehemann habe ich online kennengelernt).
Insofern finde ich den jetzigen Zustand, daß ich nur noch selten aus der Stammhirnsteuerung (Frau! Jung! Attraktiv! Erobern!) angespochen werde, sehr angenehm. Wer sich jenseits der 40 mit mir beschäftigte, wollte ernsthaft was von mir. Für die Selbstbestätigung tanzen sie ihre Tänzchen vor den jungen Frauen.
Ich würde mir an deiner Stelle, wenn es mit dem Onlinedating bei dir tatsächlich nicht funktioniert, Stellen suchen, wo Menschen wirklich in Kontakt miteinander sein müssen und nicht nur nebeneinander her agieren. Tanzschule, Verein, Interessententreffen. Meide Orte mit Paarüberschuß und "Fleischmarkt". Auf den Filmbranchen-Parties war ich schon mit Anfang 30 unsichtbar. Da waren einfach zu viele rasend gut aussehende, kontaktfreudige junge Frauen unterwegs. In hippen Clubs ist das genau so. Da geht man als 40jährige hin, um Spaß zu haben, aber nicht, um angesprochen zu werden.
Finde dich damit ab, daß die abnehmende Frequenz normal ist, weniger Aufmerksamkeit beschneidet nicht deinen Wert, sondern definiert ihn neu.
 
  • #14
Am Alter und der Attraktivität wird das nicht liegen. Ich lerne im Altag regelmäßig Leute kennen auch wenn ich über 40 bin. Auch über die Arbeit, auf Konferenzen und Kongressen. Ich kann auch nicht bestätigen, dass man beim Bahnfahren nicht hin und wieder ins Gespräch kommt.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Liebe FS,
mein Eindruck (der aber kein Anspruch auf Richtigkeit erheben will):
Mag es sein, dass Du Dich einfach ein wenig zu sehr unter Erfolgdruck stellst, dass Du Dein Selbstbewusstsein vielleicht ein wenig zu sehr von den Blicken und den Urteilen der Männer
abhängig machst? Ich mag fehlgehen, aber die beste Voraussetzung für das Eingehen und das Führen einer zufriedenstellenden Beziehung dürfte doch sein, bei sich selbst zu sein und zu bleiben.
Mal ganz platt: Das ständige Schielen auf vermeintlich wohlwollende Resonanz der Männerwelt vermag einem doch nur die Lust an den Liebesdingen zu nehmen.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Vielleicht liegt es ja an der jeweiligen Gegend? Ich selbst wohne im Norden Deutschlands und das Flirtverhalten der Männer lässt doch sehr zu wünschen übrig.
 
G

Gast

Gast
  • #17
@FS: Ich bin ca. 10 Jahre jünger als du und habe dasselbe Problem. Ungebundene Männer scheint es immer weniger zu geben. Meine Arbeitskollegen sind alle vergeben, und dasselbe gilt für die Männer bei mir im Sportverein, in der Nachbarschaft und im Bekanntenkreis. Wenn wir gemeinsam ausgehen, treffen wir in den Lokalitäten seit Jahren immer mehr oder weniger dieselben Personen.

Ich betreue den Fanclub eines Musikers. Ungefähr alle 2 Monate gibt es Veranstaltungen, auf denen sich die Anhänger des Mannes treffen. Diese Events finden in unterschiedlichen Regionen des Landes statt, und ich habe in den vergangenen Jahren schon mehrere interessante Singlemänner kennengelernt. Einige von ihnen flirten auf den Veranstaltungen sehr offensichtlich mit mir, manche haben mich auch schon nach meiner Nummer und Mailadresse gefragt. Trotzdem ist noch nie etwas draus geworden. Die Entfernung zu diesen Männern beträgt ca. 100-200 km, was ich noch völlig in Ordnung finde. Trotzdem hat mich noch keiner nach einem Treffen zu zweit gefragt, und sämtliche Kontakte belaufen sich auf Telefonate und Mailverkehr. Ich wurde auch schon mehrmals von sehr unsicheren, schüchternen Männern umworben und dachte ich könne mit der Frage nach einer gemeinsamen Unternehmung den Stein ins Rollen bringen. Gebracht hat es mir nichts, die Männer hatten immer eine Ausrede um sich nicht mit mir treffen zu müssen.
 
G

Gast

Gast
  • #18
@16

mir geht es als mann genau umgekehrt. ich möchte gerne was mit frauen unternehmen, nur die frauen nicht mit mir. naja, meine männliche arbeitskollegen allerdings auch nicht. um genau zu sein irgendwie niemand. schon seltsam

m30
 
G

Gast

Gast
  • #19
Liebe FS, ich w 47, bin seit meinem 30. Lebensjahr Single und gehe viel und allein in Konzerte , Bars, Cafes, Fitness, Parks etc. Die Männer wollen oder können einfach nicht. Wenn ich nicht ins Internet gehen würde, wäre ich wahrscheinlich heute noch Jungfrau. Interessiert sind an mir nur Männer, die gebunden sind. Das ist aber nichts für mich. Ich lebe inzwischen mit dem Gedanken für den Rest meines Lebens Single zu bleiben. Alles Klagen hilft nichts, man muss sich damit abfinden.

Ich kann bestätigen das viele Single sind und 2- 3 Wochen später schon wieder gebunden. Egal ob dicl, hässlich, faltig ungebildet, irgendwie schaffen es alle. Ich verstehe dich sehr gut
 
G

Gast

Gast
  • #20
Das Problem an der Sache ist, dass wir Menschen, gleich welchen Geschlechts, eine schwer zu beschreibene Austrahlung haben, die wir nur schwer kontrollieren können, aber viel über uns verrät. Also was ich sagen will, Singles strahlen nach einer gewissen Dauer unbewusst etwas aus, was das andere Geschlecht unbewusst wahr nimmt und dann wenig attraktiv wirkt. Ob es nun übersinnliche Faktoren, Gerüche oder was weiss ich sind, kann ich nicht sagen. Gibt dazu ja Studien..

Hingegen vergebene Menschen (und die, die es lange waren und gerade kurz raus sind aus einer Beziehung) strahlen viel mehr Selbstbewusstsein, Sicherheit, Zufriedenheit usw aus. Ich weiss von mir selber, dass ich in den Phasen, wo ich in einer Beziehung war teilweise 2-3 Frauen hätte haben können.. und nun seit über 1 Jahr Single ich egal was ich mache, anscheinend wie ein Loser total "needy" rüberkommen muss, so dass die Frauen mir keine Chance geben. Es ist die Art wie man schaut, wie man auf Distanze ist, wie abgeklärt man ist... wie Risikobereit und glücklich man wirkt usw...

Bei vielen Frauen scheint nach einer gewissen "Durststrecke", das Wort klingt unschön, so ein Status der eigenen Unzufriedenheit einzusetzen, der auf uns Männer nicht reizvoll wirkt. Wir wollen selbstbewusste Frauen, die sich selber toll finden.. Und genauso ist es umgekehrt. Ein mann, der alleine an der Bar sitzt und jede Frau angafft und bei jeder Frau denkt "die würd ich nehmen.." wirkt doch auf euch genauso abstoßend..
 
G

Gast

Gast
  • #21
Wenn ich mir die Frauen um die 40 heutzutage so anschaue und reden höre, ehrlich gesagt, möchte ich mit ihnen auch nicht flirten.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Ich lerne -over forty- schon noch Männer kennen.
Es sind auf mich bedürftig wirkende Männer mit ihren Altlasten, die sie gerne auf meine Schulter mitpacken wollen. (und sogar diese Männer schielen noch anderweitig weiter, ob sich nicht was besseres findet)

Es ist eher bei solchen Männern das Kennenlernproblem, die mit mir auf Augenhöhe wären und jedoch jüngere Frauen daten können/tun.

Das ist halt die Realität; mag es abundan auch noch für einzelne Frauen die berühmte männliche Stecknadel im Heuhaufen geben.
 
  • #23
Liebe FS,

Tja, wir sind halt keine 20 mehr... Damals, ja damals waren ja so ungefähr 90% der Menschen um uns rum Single, die sind alle in die Disse gegangen und haben geflirtet was das Zeug hält.

Und mit 40 isses halt andersrum, freilaufende Singles in unserer Altersstufe sind rar, die Mädels werden nicht mehr so einfach angeschmachtet sondern müssen halt auch aktiv werden und dann bist Du auch noch in den falschen Jagdtgründen unterwegs. Sorry, aber die Disse (spezielle Kundschaft), Ü30 Parties (sehr spezielle Kundschft) und das Studio sind Orte an denen wir hingehen, zahlen, uns für eine bezahlte Zeit amüsieren und dann wieder heimgehen. Das Publikum wechselt ständig- wie willst Du da jemanden besser kennenlernen?

Der fiese Tunnelblick? also irgendwie krieg ich den höchst selten ab, selbst in Hotel-Fitnesstudios nicht. Könnte dran liegen dass ich die Menschen offen anlächle.

Nein, es ist einfach so dass in unserem Alter die meisten neuen Lieben über zwei Kanäle laufen- Das Hobby (Vereine sind die Kuppelbörse#1 hierzulande) und eben das Internet. Aber was bitte ist daran sooo schlecht dass Du partout ohne jemanden kennenzulernen versuchst.
 
G

Gast

Gast
  • #24
#19 Vielleicht hast du recht mit dem was du über die Ausstrahlung sagst. Das Problem ist, je länger die Phase des Singledaseins dauert, umso schlimmer wird es mit der Ausstrahlung (unbewusst). Im Grunde haben die Leute die länger als 10 Jahre Single sind, immer weniger Chancen. Fazit daraus, man muss den/die Erstbeste nehmen, die man bekommt, wenn überhaupt! Ansonsten bleibt man für den Rest des Lebens allein.

Das ist ein Teufelskreis, deshalb plädiere ich dafür, sich mit dem Singledasein nach einer gewissen Zeit abzufinden, auch wenn es schwer ist.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Ich stimme #19 zu, diese Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Viele Singles gehen mit anderen Augen durch die Welt, zumal, wenn man "dringend" sucht. Man wirkt auf den ersten Blick kontaktfreudiger, kommunikativer. Man hält mehr Kontakte, auche zu solchen Menschen, die man normalerweise nicht unbedingt als ins eigene Leben passend emfinden würde. Man weiß ja nie, für welchen einsamen Abend der- oder diejenige noch taugen könnte. Sie sind offener, was die Themen betrifft, über die gesprochen wird, auch intime Themen schießen schneller aus ihnen heraus, sobald sie einen Zuhören gefunden haben.

Menschen in einer funktionierende Beziehung pflegen auch Kontakte, sind auch kommunikativ. Aber ein bestimmter ungefilterter, gehetzter Grundtenor ist nicht vorhanden. Die Themen sind allgemeiner, Urlaub, Beruf, Hobbies, etc. Das Bedürfnis, sein eigenes Leben vor dem anderen auszubreiten, ist weit geringer. Beziehung gibt Sicherheit und Stabilität, das strahlen diese Menschen auch aus.

Ich kenne beide Seiten am eigenen Leib, gerade das erste Szenario, wenn es sich um einen unausgeglichenen Single handelt, kann man mit etwas Erfahrung nach 3 Sätzen feststellen. Heute amüsiere ich mich manchmal, wenn mir so ein Mensch unterkommt, teilweise empfinde ich sogar Mitleid - das soll jetzt nicht überheblich klingen, denn ich weiß genau, dass ich sofort wieder genauso wäre, wäre ich wieder Single. Das war ich 10 Jahre lang und weiß, wovon ich spreche.
 
  • #26
Menschen in einer funktionierende Beziehung pflegen auch Kontakte, sind auch kommunikativ. Aber ein bestimmter ungefilterter, gehetzter Grundtenor ist nicht vorhanden. Die Themen sind allgemeiner, Urlaub, Beruf, Hobbies, etc. Das Bedürfnis, sein eigenes Leben vor dem anderen auszubreiten, ist weit geringer. Beziehung gibt Sicherheit und Stabilität, das strahlen diese Menschen auch aus.

Ich denke, manche Singles strahlen es aus, dass sie an Kommunikation mit dem anderen Geschlecht nicht um der Kommunikation selber willen, des Inhalts, des Themas, vielleicht auch des Spaßes willen interessiert sind - sondern vordergründig das Abchecken des Gegenübers auf potentielle Beziehungstauglichkeit der einzige Grund für Kommunikation ist.
Und so laufen diese Gespräche auch ab.

Wenn ich als beinahe stets in langfristiger Beziehung gebundene Frau auf eine Party gehe oder mich mit den Hobbykumpels zur Ausübung desselbigen treffe oder Leuten wiederholt bei Kunst-/Kultur-/Musikveranstaltungen begegne, dann gerate ich mit denen völlig unbefangen in mauerlange Gespräche. Weil es mich inhaltlich interessiert. Weil es mir völlig wurscht ist, ob mal einen oder mehrere Abende lang nur übers Hobby gefachsimpelt wird.
Für mich ist das wertvolle Zeit und lehrreich bis amüsant verbrachte Zeit mit Menschen.

Aber so lernt man Leute kennen. Nicht jedes Mal neue Leute, aber interessante Leute immer näher, und langsam wächst das eigene soziale Netzwerk und wird zum Selbstläufer. In dem dann zu eventuellen Singlezeiten auch der Kreis interessanter Menschen, über die frau neue interessante Menschen kennenlernt, schon völlig etabliert ist.

Unterscheidet sich qualitativ natürlich von vielen Singles, die ausschließlich irgendwohin gehen oder Hobbys betreiben im Hinblick auf das dort vorhandene oder nicht vorhandene Partnermaterial.
Für die ist alle Kommunikation, die nicht dem Auskundschaften möglicher Kandidaten dient, verschwendete Zeit. Und das strahlen sie häufig aus.
Darin sind Profibaggerer erfolgreich, aber Otto-Normal-Single sollte sich kritisch hinterfragen, ob für ihn selber so der Weg in eine stabile, auch von menschlicher Unverkrampftheit und Selbstverständlichkeit getragene Partnerschaft aussieht.

Wer eine allgemeine originäre Neugierde auf Menschen und für deren Inhalte besitzt, ungeachtet dessen, ob sie jetzt als Partner in Frage kommen oder nicht, und wer eigene Inhalte enthusiastisch lebt, der lernt auch über kurz oder lang den Menschen kennen, der in Frage kommt.
 
G

Gast

Gast
  • #27
@# 25

Ich glaube, ich weiß was du meinst. Mein Problem ist allerdings, dass ich keinem Menschen mehr traue oder etwas glaube. Mit meinem herzlichen und offenen Wesen ist zu oft Schindluder getrieben worden und das hinterlässt Spuren. Sicher, ein soziales Netzwerk ist super, aber als Singlefrau wird man nicht gerne überall gesehen, weil andere Frauen Angst um ihre Männer haben, auch wenn man an denen kein Interesse hat. Ich beobachte das als Frau sehr häufig.

Ich hätte auch gern Männer in meinem Freundeskreis, nicht unbedingt als (potenzielle Partner) aber leider denken die nur an Sex. Das ist eben das fatale an Attrattivität.
 
G

Gast

Gast
  • #28
#25 trifft es sehr gut. Deshalb kann der Single, der zufrieden in seinem Single-Dasein ist, unbefangener mit seinem Netzwerk umgehen und dies ausbauen, umgekehrt geht das Netzwerk mit ihm unbefangener um. So lernt er leichter Leute kennen, das wiederum führt zu größerer Zufriedenheit und einem glücklichen Single, und da er mit dem Ist-Zustand glücklich ist drängt es ihn nicht krampfhaft in eine Beziehung oder Partnerschaft. Der Witz ist, das er dadurch viel eher potentielle Partner findet, ohne überhaupt zu suchen.

Genau umgekehrt geht es dem Single, der einen Partner braucht, um glücklich zu sein.
 
G

Gast

Gast
  • #30
Kennenlernen kann man aktiv oder passiv gestalten..

Wer darauf wartet "gefunden" zu werden gestaltet sie passiv und überlässt es dem Zufall..

Wer das kennenlernen selber beeinflussen will sollte selbst offen durch die Gegend laufen..

Ein nettes lächeln auf den Lippen und ein offenes Ohr haben..

Orte um gleichgesinnte offene und nette Menschen kennen zu lernen gibt es genug.

Tanzen, Tanzlokale, Stimmungskneipen, Disco, Ü-partys Feste, Konzerte (open air), Christengemeinden, Singlegruppen, Sportvereine...Karnevalveranstaltungen, private Geburtstage..
 
Top