• #1

Ich liebe meinen Ehemann nicht- gehen oder bleiben?

Liebes Forum,

Ich bin ratlos und brauche ein Rat.
Wir sind 11 Jahre verheiratet und haben eine 9 jährige Tochter. Mein Mann liebt mich und zeigt es mir auch. Ich liebe ihn aber nicht- im Laufe des letztes vergangenes Jahres hat sich es nur bestätigt. Ich meide seine Anwesenheit, bin froh, wenn er nicht zu Hause ist und bin oft weg. Das Wochenende für mich ist nicht schön, da wir immer zusammen sind. Finde ihn äußerlich und als Mann nicht mehr attraktiv und es liegt nicht an der Kleidung oder so, er ist "cool". Ich bin auch letzte Zeit bei ihm geblieben wegen des Kindes. Nun merke ich , dass es mir zunehmend schlechter geht, bin oft traurig, nicht motiviert, habe keine Lust auf viele Sachen, die ich mag- kochen, tanzen, kapsele mich immer mehr ab.
Als ich ihm gesagt habe, dass ich gehen will, meinte er wörtlich:" wir schaffen es schon". Er versteht es nicht und kauft mir es nicht ab.
Was tun? Wegen des Kindes zusammen bleiben?
Ich bin 38, er 46.
 
  • #2
Tja, die Frage ist auch, warum Du ihn geheiratet hast.

Ich weiß, diese Frage will keiner lesen, aber sie ist wichtig.
Hat er sich verändert, oder Du? Warum konntet ihr Euch nicht gemeinsam in Zuneigung entwickeln ?

Die Probleme liegen tiefer, er ist nett und liebevoll und Du willst eigentlich eine Machotypen in Krawallbeziehung??

Ich verstehe Deinen Mann, Deine Nichtgefühle sind eben auch schwierig zu verstehen.
Mann selbst hat sich nicht negativ entwickelt, und jetzt will die Frau einen nicht mehr? Mit gemeinsamer Tochter?

Vermutlich wirder noch eine paar Dinge unternehmen, um die FS nochmal zu gewinnen. Einzig: Die Erfolgsaussichten sind gering. Wir im Forum wissen das.

Wenn es jetzt zur Trennung kommt (eine andere Lösung sehe ich nicht) tut es mit leid. Vor allem für Eure Tochter.
 
E

Elissa

Gast
  • #3
Wenn er sich nur äußerlich verändert hat, dann musst du mit ihm darüber reden (z.B. betr. Gewicht oder was auch immer es ist) und du musst ihm einen realistischen Zeitraum einräumen, etwas zu ändern. Wenn ihm die Beziehung wirklich wichtig ist, müsste er dann aktiv werden.
Wenn du dir aber sicher bist, dass du ihn überhaupt nicht mehr liebst, dann musst du dich eben trennen. Nur wegen des Kindes zusammenzubleiben halte ich für schädlich. Kinder merken so etwas und fühlen sich dann zu Hause ebenfalls nicht wohl.
Nicht nur du, auch er hat dann die Möglichkeit, später einmal eine neue Beziehung einzugehen.
 
  • #4
Hallo Stella,

erst mal: man sollte Dich zu Deinem Ehemann beglückwünschen! Endlich mal ein Mensch mit Charakter, für den der Begriff "Ehe" offenbar nicht nur ein Kasperltheater ist...

Niemand kann Dich halten, wenn Du nicht bleiben möchtest. Das kannst nur Du allein entscheiden. Wenn Du es gar nicht mehr aushältst, dann sag Deiner Familie, Deinem Mann und Deinem Kind, goodbye, nimm' Deinen Koffer und geh'... was soll man sonst dazu schreiben? Fair gegenüber Mann und Kind fände ich es, wenn Du Dich dann auch selbst versorgst, und das nicht der Familie aufbürdest, aber möglicherweise tust Du das ja eh... Viel Glück!
 
  • #5
Nur wegen des Kindes sollte man nicht zusammen bleiben. Das bringt keinem etwas und nimmt auch dem Partner die Chance jemanden kennenzulernen der ihn wirklich liebt.

Jedoch! In der heutigen Zeit wird einfach nicht mehr gekämpft um das miteinander bzw. kann ich dies aus deinem Post nicht erkennen. Es passt einem einfach einiges nicht mehr und dann trennt man sich. Gab es denn schon die Versuche zu reden, zu einer Eheberatung zu gehen etc?

Ihr habt Euch schließlich auch ein Eheversprechen gegeben und dabei zugestanden in guten und in schlechten Zeiten füreinander da zu sein. In guten hat es ja geklappt, nun kommen schwierigere und du stiehlst dich davon. Nochmal wegen dem Kind zusammenbleiben ist Quatsch, hat er jedoch eine Chance erhalten etwas an sich zu ändern und weisst du überhaupt woher deine Ablehnung kommt?

Da er dir seine Liebe zeigt und du nichts schlimmes darstellst, was zu deinem Trennungswunsch führt, liegt es nahe dass du mit dir selbst unzufrieden bist. Vielleicht meinst auch etwas verpasst zu haben.
 
  • #6
Ich muss mich über deine Frage und bei der finalen Bekanntgabe eures Alters schon recht wundern. Ich empfinde diese Fragestellung schon abwertend, beinahe aggressiv und bin der Meinung, dass man im Alter von 38 Jahren andere Mittel und Wege finden sollte eine Ehe zu beenden wenn es für dich keinen Sinn mehr macht. Wenn für dich die Sachlage schon so klar ist was willst du dann hier jetzt hören? Du musst dir selbst darüber im Klaren werden was du willst und dann entsprechend danach handeln.
 
  • #7
Liebe FS, kann es sein, dass du eine (bisher unerkannte) Depression mit dir herumschleppst?

Eigentlich klingt deine ganze Beschreibung für mich viel mehr genau danach als nach "ich liebe meinen Mann nicht mehr".

Eine Depression kann tatsächlich dafür sorgen, dass man meint, keine Gefühle mehr zu haben. Vielleicht magst du erst noch einmal in diese Richtung nachschauen, bevor du eine endgültige Entscheidung triffst?
 
  • #8
Hm. Erst wollte ich schreiben, dass seine Reaktion auf Deine Ansage so "jaja, blabla" ist. Es klingt wirklich nicht danach, dass er Dich ernst nimmt. Aber wenn er Dir zeigt, dass er Dich liebt, dann ist das ja ein falsches Bild, das ich hatte. Es sieht eher danach aus, als würde er denken, er müsste nur noch mehr tun und dann wird das schon wieder. Vielleicht hat er wirklich auch Angst und verdrängt das, was Du gesagt hast, indem er Dir nun noch mehr zeigt, dass er Dich liebt.

Ich bin der Meinung, dass man so keine Partnerschaft leben kann. Du hast nicht viel geschrieben, warum die Liebe weggegangen ist oder ob sie nie da war und Du Dir was vorgemacht hast. Aber ich weiß, dass ich niemals mit einem Mann zusammensein könnte, den ich nicht liebe. Zweckbeziehungen haben doch nur einen Sinn, wenn es um wirtschaftliche Aspekte geht und man keine Ambitionen hat, noch mal einen anderen Partner zu finden.
 
  • #9
Solltest du deinem Mann gegenüber etwas Fairness zeigen willst, dann trennst du dich um ihm die Möglichkeit zu geben eine Frau zu finden, die ihn liebt. Fehlende Gefühle kann man kaum mit Paartherapie beheben. Sag ihm das du ihn nicht mehr liebst und ihn auch als Mann nicht mehr anziehend findest. Lebt euren Kindern keine lieblose Ehe vor. Das schadet ihnen mehr als getrennt lebende Eltern zu haben, die vernünftig mit einander umgehen
 
  • #10
Liebe FS, kann es sein, dass du eine (bisher unerkannte) Depression mit dir herumschleppst?

Eigentlich klingt deine ganze Beschreibung für mich viel mehr genau danach als nach "ich liebe meinen Mann nicht mehr".

Eine Depression kann tatsächlich dafür sorgen, dass man meint, keine Gefühle mehr zu haben. Vielleicht magst du erst noch einmal in diese Richtung nachschauen, bevor du eine endgültige Entscheidung triffst?
Ja, das war auch mein erster Eindruck. Und auch die Aussage Deines Mannes "das schaffen wir schon" läßt vermuten, daß er denkt, es handele sich um eine vorübergehende Gefühlslage. Und ich denke auch, Dein Mann kann das besser beurteilen als wir hier.
Hast du Dich schon mal auf Depressionen untersuchen lassen? Hast Du schon mal eine Kur in Erwägung gezogen? Ich an Deiner Stelle würde wirklich nochmal in mich gehen, ob Deine Gefühllosigkeit nicht evtl. doch gesundheitliche Ursachen haben kann. Eine Trennung würde ich erst nach Ausschöpfung aller Hilfsangebote einleiten...
 
  • #11
Du liebe Zeit, die Frau muss doch nicht gleich krank sein, nur weil sie ihren Mann nicht mehr liebt.
Kennt ihr das denn nicht ?
Dieses Gefühl, dass aus etwas komplett und irreversibel die Luft raus ist ?
Ich kenne das von Liebesbeziehungen, von Freundschaften, von Hobbies, von Projekten...
Und ich kenne dieses Gefühl, flüchten zu wollen.
Und das Gefühl, den anderen nicht mal mehr ansehen zu wollen.
Nicht mehr mit ihm reden, ihn nicht mehr berühren zu wollen, seine Geschichten uninteressant zu finden und sind kopfschüttelnd zu fragen, was man an ihm denn mal anziehend fand.

Und ich bin mir ziemlich sicher, dass ich noch nie eine Depression hatte.

Liebe FS, so wie du es beschreibst, denke ich nicht, dass es noch mal besser wird.
Verschwende nicht dein Leben, du hast nur eins.
Ich denke, du solltest es anstreben, wieder glücklich zu werden, dich zuhause wieder wohl zu fühlen, dich wieder auf die Wochenenden zu freuen.

Wenn du und auch dein noch-Mann später zuverlässig für die Tochter da seid, euch die Erziehung friedlich teilt und ihr immer vermittelt, dass ihr sie liebt, wird sie sicher keinen Schaden nehmen.
Mit einer unglücklichen Mutter vielleicht doch.

w 48
 
  • #12
Liebes Forum,

Nun merke ich , dass es mir zunehmend schlechter geht, bin oft traurig, nicht motiviert, habe keine Lust auf viele Sachen, die ich mag- kochen, tanzen, kapsele mich immer mehr ab.
Als ich ihm gesagt habe, dass ich gehen will, meinte er wörtlich:" wir schaffen es schon". Er versteht es nicht und kauft mir es nicht ab.
Was tun? Wegen des Kindes zusammen bleiben?
Ich bin 38, er 46.

Hallo, nur eine Frage: Bist du sicher, dass du nicht unter einer Depression leidest? Ich frage dies aufgrund deiner Aussage, dass du dich nicht nur von deinem Mann abwendest, sonst auch von den Sachen, die dich sonst so interessiert haben, und die dir Spaß gemacht haben. Ich litt zum Beispiel 2 Jahre unter Depressionen. In der Zeit hat mich auch kaum etwas interessiert. Der wichtigste Mensch meines Lebens hat mich auf einmal nicht mehr interessiert, meine damalige beste Freundin. Jetzt geht es mir aufgrund meiner erfolgreichen Therapie fast wie früher. Jedoch war ich mir sicher, dass ich nicht mehr mit ihr befreundet sein will, da ich auch ihre Nähe nicht mehr ertrug bzw lange nie Lust auf sie hatte. Habe dann die Freundschaft beendet, bereue es jetzt zutiefst und jetzt gibt es kein Zurück mehr. Nur mal so ein Gedanke....

Wenn du dir jedoch tatsächlich sicher bist, dass du auf keinen Fall mehr mit diesem Mann zusammenleben möchtest und ihn als Partner nicht mehr haben willst, wird es früher oder später sowieso zu einem Ende kommen. Bist du dir sicher, dann trenne dich so schnell wie möglich. Das Leben ist zu kurz, um traurig zu sein, wenn man es durch bestimmte Dinge ändern kann und wieder ein glücklicher, ausgeglichener Mensch werden kann. Dein Kind wird sicherlich auch merken, dass da was nicht stimmt. Und wenn ihr friedlich auseinandergeht und jeder sich genauso gut wie vorher um das Kind kümmert, wird es wahrscheinlich auch keine Schäden davon tragen.
 
G

Ga_ui

Gast
  • #13
Dir fehlt die Bestätigung von deinem Mann. Ich würde gehen, einfach weil ich mich lieblos behandelt fühlen würd, wenn mein Mann mir ein desinteressiertes "wir schaffen das schon" hinterherwirft.
Für Männer ist das wirklich nicht schlimm, mit einer Frau zusammenzusein, ohne sie zu lieben. Sie können ihren Frust ertrinken oder sich ablenken.
 
  • #14
Kennt ihr das denn nicht ?
Dieses Gefühl, dass aus etwas komplett und irreversibel die Luft raus ist ?

Doch, das kenne ich auch. Aber es fühlt sich definitiv anders an als eine depressionsbedingte "Gefühlstaubheit". Und für mich hatte der Text der FS eher die Färbung vom letzterem.

Was sie mit dem Gedanken macht, ist ihre Sache. Hilfreicher als "geh einfach" finde ich ihn allemal.
 
  • #15
Ich kann Dir nur sagen, dass es sich lohnt zu kämpfen, denn was Du danach draußen erlebst, wird nicht besser.
Vielleicht wirst Du eine Affäre haben und Dich dann wieder lebendiger fühlen, aber dann richte Dich darauf ein, dass Du alleine bleiben wirst. Da draußen gibt es so viele beziehungsgestörte Männer und Du wirst oft verletzt und enttäuscht werden ohne zu wissen warum. Dein Mann ist einzigartig und vielleicht solltest Du an den Punkt zurückgehen, an dem ihr Euch verloren habt!?
Vielleicht solltet ihr mal ohne Kind 1-2 Wochen wegfahren und Euch wieder finden. Es gab ja mal einen Moment oder eine Zeit, in der Du ihn geliebt hast.
 
  • #16
Ich danke Euch allen für Eure Meinungen!
Und jeder von Euch hat irgendwie Recht.
Dass mit der Depression kann gut sein. Aber ich fühle mich zu Hause viel besser, wenn er nicht da ist oder ich weiß, er kommt heute spät nach Hause. Ich verbinde schon meine Lethargie und Lustlosigkeit am Leben mit seiner Person. Zum Beispiel mit einer Freindin abends was unternehmen -ja, das gleiche mit ihm - gar keine Lust..
Dass mit der Silgle- Situation heutzutage ( beziehungsunfähige Männer z B, oder Freundschaften +) habe ich hier schon genug gelesen. Will erstmal allein bleiben.
Schwierig... und immer noch keine klare Entscheidung getroffen wg des Kindes. Will ihr nicht weh tun und kann SO nicht weiter machen...
 
  • #17
Ist dein Mann die Ursache oder hast Du Stimmungstief ?

Wenn Du Dich trennst und wenn Dein Mann nicht die Ursache des Stimmungstiefs ist machst einen riesen Fehler.
 
  • #18
Dass mit der Depression kann gut sein. Aber ich fühle mich zu Hause viel besser, wenn er nicht da ist oder ich weiß, er kommt heute spät nach Hause. Ich verbinde schon meine Lethargie und Lustlosigkeit am Leben mit seiner Person. Zum Beispiel mit einer Freindin abends was unternehmen -ja, das gleiche mit ihm - gar keine Lust..

Liebe FS,
Du solltest Dich wirklich auf eine Depression checken und ggfs. behandeln lassen.
In der Depression kann man viel Nähe nicht aushalten und reagiert ablehnend/abwehrend. Insoweit ist der Vergleich mit der Freundin nicht tauglich. Mit ihr kannst Du was unternehmen, weil sie danach weg ist - Deinen Mann hast Du auch noch die Nacht über bei Dir, im gleichen Bett. Soviel Nähe macht einen in der Depression fertig und daraus entsteht diese Aversion gegen den Partner.
Die Aversion hat in der Depression aber garnichts mit dem Partner zu tun, sie ist ein Krankheitssymptom, an welchem viele Beziehungen scheitern, weil es nicht verstanden wird.

Wenn es keine Depression ist, dann solltest Du Dich von Deinem Mann trennen. Du wirkst sehr aggressive/genervt und dieses feindselige emotionale Umfeld solltest Du Deiner Tochter nicht zumuten. Sie wird so niemals lernen, dass es glückliche Beziehungen gibt und wie man diese führen kann.
 
Top