G

Gast

Gast
  • #1

"Ich möchte eine feste Beziehung mit Dir versuchen, ...

Weil in einem Nachbarthread das Wort "Ausprobieren" gefallen ist:
Naja, es gibt halt die Kennenlernphase. Man(n) ist verliebt, möchte eine Beziehung, kommt aber nach einiger Zeit drauf, dass es doch nicht die richtige Frau fürs ganze Leben ist. In dem Sinne könnte man(n) zur Frau am Anfang sagen:
"Ich möchte eine fixe Beziehung mit Dir versuchen, kann Dir aber nicht versprechen, wie es in 3 bis12 Monaten aussieht. Ev. muss ich dich dann verlassen, weil es doch nicht fürs ganze Leben paßt".

Wie klänge so etwas in den Ohren der Frauen?
Welche Alternative würdet ihr wünschen, wenn ihr auf eine konkrete und ehrliche und wörtliche Aussage wert legt? Bin etwas am Rätseln! m43
 
  • #2
Lieber FS,

also wenn du mir so etwas an den Kopf knallen würdest --> "Ich möchte eine fixe Beziehung mit Dir versuchen, kann Dir aber nicht versprechen, wie es in 3 bis12 Monaten aussieht. Ev. muss ich dich dann verlassen, weil es doch nicht fürs ganze Leben paßt". würde ich dir vermutlich eine *scheuern* (Entschuldigung für diese Ausdrucksweise!!!!)
So eine Aussage kann wirklich nur von einem Mann kommen. Sie klingt einfach nur selbstverliebt und egozentrisch. Jede Frau mit Selbstachtung würde so etwas überhaupt nicht mitmachen. Frauen sind doch nicht dazu da, dass Männer sie mal eben austesten können. Vielleicht stellt die Frau ja selbst nach 3 Monaten fest, dass sie überhaupt nicht mit dir zusammen sein möchte? SIe wird schon merken, wenn deine Gefühle flöten gehen.
Außerdem bist du 43 Jahre alt, also kann ich davon ausgehen, dass die Frau auch schon eine gewisse Reife besitzt und in Beziehungssachen schon einige Erfahrungen gesammelt hat, und sicherlich auch, dass man auch nach einiger Zeit Zweisamkeit feststellen könnte, dass es doch nicht so passt, wie man es sich zu Beginn vorgestellt hat.
Und ich muss dir auch ganz ehrlich sagen, wenn du jetzt schon zweifelst, ob SIE die Frau fürs Leben ist, wird sie es wahrscheinlich nie werden. Denn wenn man verliebt ist, macht man sich doch nicht ernsthaft über so etwas Gedanken. Wenn du dir unsicher mit ihr bist, dann sag das auch ganz offen und versteck es bitte nicht hinter so einer scheinheiligen Aussage, mit der du ihr nachher erklären kannst, "Ich hab dir doch gesagt, dass ich nicht versprechen kann, dass es für ewig hält ..."
Du dir und ihr den Gefallen und sei doch einfach ehrlich. Dazu müsstest du dir aber noch mal Gedanken darüber machen, was du von dieser Frau wirklich möchtest. Bist du tatsächlich in sie verliebt, oder ist es einfach bequem, dass sie gerade da ist und sie genauso beziehungswillig ist, wie du?
 
G

Gast

Gast
  • #3
Wow! Das ist genau meine Vision von Beziehungsanbahnung - total offen, ehrlich und realistisch.
Nach wenigen Wochen kennt man noch lange nicht alle Facetten des Partners noch das Wachstumspotential einer Person, und schon gar nicht kann man langfristige Entwicklungen vorhersehen.
Man hat mit diesem Vorschlag eine echte Chance, sich kennen- und liebenzulernen. Jeder darf sein Bestes einbringen, beide haben sich angestrengt, und am Ende sind sicher auch beide gleichermaßen der Auffassung, ob eine Fortsetzung Sinn macht.
Die Indianer hatten so eine Regelung, bei es jährlich ein Ritual gab, um Singles zusammenzubringen, damit sie es miteinander probieren können. Man verpflichtete sich also auf einen absehbaren Zeitraum.
Eine sehr kluge Vorgehensweise, wie ich finde, bei der es nur Gewinner gaben kann. Man lernt in der Zeit sicher viel über sich und Beziehungen, auch wenn es sich herausstellt, dass es nicht passt. Keiner muss etwas Vorgaukeln, um den Schein zu wahren.
So geht Fair Play auf dem Singlemarkt. Wunderbar, danke für diesen Beitrag.

w
 
G

Gast

Gast
  • #4
Genauso hat sich mein Ex anfangs geäussert. Ich habe ganz klar vor dem 3. Date gesagt, dass ich keinesfalls ein Affärentyp bin, wenn, dass suche ich eine feste Beziehung. Er war damals gar nicht auf der Suche, und ist einer, der nach mehreren Ehen sich eher als gescheitert ansieht, und dann irgendwann beschlossen hatte, erstmal alleine zu bleiben.

Nach diesem oben genannten langen Gespräch hat er mir genau diese Worte gesagt (ausser den letzten Satz mit dem Verlassen). Das man es halt ausprobieren muss, er aber nichts versprechen kann.

Ich finde es schon ok, sich so zu äussern. Ist eigentlich ja auch die Wahrheit. Aber ob jemand nun grundsätzlich gern eine Beziehung haben möchte, sollte man schon klar äussern können. Bei meinem Ex hat es sich so entwickelt, dass er auch noch nach 6 oder 8 Monaten davon sprach, dass er mich weiter kennenlernen will (was ich total daneben fand, nicht nachvollziehen konnte). Also eine richtige Festlegung wollte er nie aussprechen, bzw. wollte er dann faktisch nicht.

Aber bei Dir kann es sich ja ganz anders verhalten. In meinem Fall war der Mann kaum noch bindungswillig, aufgrund seiner Biografie und seines eingefahrenen Single-Lebens.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Im Prinzip ist so eine Bemerkung überflüssig, wenn sich die Beteiligten einig sind, dass sie eine feste Beziehung möchten. Über das, wonach man auf der Suche ist, sollte man durchaus sprechen.

Jeder Mensch weiß, dass er den anderen erst kennenlernen muß - im Alltag und nach der Phase, in der Schmetterlinge fliegen. Jeder Mensch sollte auch wissen (@FS) das er dann nicht alleine über den Fortbestand dieser Beziehung entscheidet, sondern der gemeinsame Wunsch da sein muß. Insofern kann es sich im Verlaufe des Kennenlernens herausstellen, dass es dann doch nicht so paßt und man sich trennt.

Wichtig ist Klarheit zu schaffen, was man möchte und dies ernsthaft zu versuchen - eine Garantie, dass es klappt, gibt es leider nie - dann ist die o.g. Bemerkung gar nicht nötig.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Hört sich so an, als ob Du erst mal eine "Probefahrt" mit dieser Frau machen möchtest, bevor Du Dich zum Kauf entscheidest.
Das man sich erst kennen lernen muss ist logisch - für beide Seiten. Das muss man nicht unbedingt aussprechen, dass ist völlig klar. Das so detailiert zu äußern, könnte zum unpassenden Zeitpunkt nach hinten los gehen. Beide werden merken, wenn es nicht passt und sollten es dann auch sagen. Dann versucht man entweder etwas zu ändern oder beendet es.
Wenn Du planst das so deutlich rüber zu bringen, drängt sich bei mir der Verdacht auf, sich auf jeden Fall, falls es schwierig wird, ein Hintertürchen offen zu halten.
Also, stimme auch #1 und #5 zu.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Hier der FS.
4 Antworten und von härtester Bandage bis absolute Begeisterung alles da. Daraus kann ich entnehmen, dass es keine allgemeingültige Antwort gibt und man extrem feinfühlig und einfühlsam sein muß, um eine Frau im Fall des Falles (Verlassen nach längerer Kennenlernphase) möglichst wenig zu verletzen und möglichst wenig zu enttäuschen. Eine möchte es so - die andere völlig umgekehrt. Danke! m43.

@4: Klar, man entscheidet immer gemeinsam für den Fortbestand - und fast immer alleine für die Trennung!
 
G

Gast

Gast
  • #8
Möglich, dass es dann wird, was Du prophezeist. Die "besser als nix"-Variante, die ein paar Monate hält - damit man wieder ein bisschen Nähe, Wärme und Zärtlichkeit erhält.

Du könntest auch sagen: "Ich möchte Dich jetzt als Frau an meiner Seite und gebe meine Bestes, damit unsere Liebe wachsen kann und wir Probleme gemeinsam überwinden."

Ob es klappt, werdet Ihr schon merken....
 
G

Gast

Gast
  • #9
Hier der FS.
@7: Ja, das ist viel besser! Rein positiv ausgedrückt, Danke! m43.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Hier nochmal die #3. Ich stimmt #5 zu. Dieses Hintertürchen offen halten war in meinem Fall sehr deutlich. Es ging dann wohl eher darum, die Zeit zu geniessen, und sich nicht ganz festzulegen.

So könnte man diesen Satz auch, im negative Falle, interpretieren.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Es ging dann wohl eher darum, die Zeit zu geniessen, und sich nicht ganz festzulegen.

Daher sollte jede Frau sehr genau zuhören, was Mann sagt, nicht nur wie er handelt, sondern auch WIE er WAS sagt. Das drückt in diesem Fall Unentschlossenheit und Unsicherheit aus. Eine kluge Frau wird das spüren und sich zurück ziehen.

Danke für die Frage, meine letzte Bekannschaft hat sich nämlich auch so komisch ausgedrückt und jetzt weis ich noch mehr, dass mein Bauchgefühl sich mit komisch geäußert hat.

w 49
 
G

Gast

Gast
  • #12
"Hintertürchen offen halten": Das klingt so, als ob man(n) sonst mit Haut und Haaren unwiederbringlich von der Frau vereinnahmt wird. Ich finde diesen Ausdruck in Zusammenhang mit Beziehungen etwas, nunja, seltsam. Denn wenn einer nicht mehr will, ist es sowieso vorbei - ob ein "Hinterürchen offen gehalten" wurde oder nicht! m43 und FS.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich verstehe den FS 100%. Mann kann nach ein Paar Treffen nicht wissen, ob aus einer Bekanntschaft eine Partnerschaft fürs Leben wird oder nicht. Die Entscheidung kommt mit der Zeit, genau so wie Eheleute sich irgendwann mal trennen. Sicherheit ist von keiner Seite geboten aber hoffentlich die Bereitschaft Probleme anzusprechen und nach Lösungen zu suchen.
w,41
 
G

Gast

Gast
  • #14
Hier nochmal #3 und #9.

Ja, #10, Dir muss ich ganz und gar zustimmen. Man muss genau hinhören und das ernst nehmen, was der Mann sagt. Daran sieht man aber auch, dass man genau überlegen muss, wie man sich ausdrückt, lieber FS.

Unentschlossenheit und Unsicherheit war sicher in meinem Fall offensichtlich. Und mit Hintertürchen aufhalten meine ich (auf meine Fall bezogen), dass derjenige nicht die Verantwortung tragen möchte, Angst hat, dass er Versprechungen nicht einhalten kann, es lieber langsam angehen lassen möchte.

Und das wird dann problematisch, da ich ein Mensch bin, der generell verbindlich sein möchte, bzw. das braucht und Verbindlichkeit auch im Freundeskreis erwartet, vielleicht wertkonservativ und ein bisschen altmodisch ist. Wenn aber, wie #10 richtig bemerkt, die Unentschlossenheit zu spüren ist, hätte man auch klüger sein können, was im verliebten Zustand mitunter schwierig ist.
 
G

Gast

Gast
  • #15
"Ich möchte eine fixe Beziehung mit Dir versuchen, kann Dir aber nicht versprechen, wie es in 3 bis12 Monaten aussieht. Ev. muss ich dich dann verlassen, weil es doch nicht fürs ganze Leben paßt".

Das ist eine gute Idee.
Wenn du das zu mir sagen würdest, wäre ich schneller weg, als du gucken kannst.
Und wir beide hätten viel Zeit gespart.

Ähm, hast du mal in Betracht gezogen, dass eine Frau DICH verlassen könnte?
Neben allem anderen - obigen Satz finde ich unübertrefflich selbstherrlich und arrogant.
 
G

Gast

Gast
  • #16
wie wäre es mit dem Wörtchen "wir"?

Wollen wir uns aufeinander einlassen und gemeinsam schauen, ob unsere Liebe uns trägt?
 
G

Gast

Gast
  • #17
"Ich möchte eine fixe Beziehung mit Dir versuchen, kann Dir aber nicht versprechen, wie es in 3 bis12 Monaten aussieht. Ev. muss ich dich dann verlassen, weil es doch nicht fürs ganze Leben paßt".

Wie klänge so etwas in den Ohren der Frauen?

"Ach, Du bist Jurist? Jaa, dann laß uns am besten einen Vorvertrag abschließen, der die gegenseitigen Absichten und Verzichtsansprüche sowie sämtliche Fristen genauestens regelt."
 
G

Gast

Gast
  • #18
Also bei mir könntest du auch gleich gehen - sofort!

Warum muss man auf so grobe lieblose Art etwas formulieren, dass sowieso jedem klar ist?
JEDER stellt erst nach einiger Zeit fest, wie es mit dem anderen geht. Muss man das so deutlich zerreden?
Deine Worte klingen, als könne man mit dir nichts aufbauen. Frau muss quasi jederzeit damit rechnen, dass du gehst. Wenn Liebe im Spiel ist, möchte man langfristig an einer Beziehung festhalten, aber offenbar hast du keine Lust dich bei einer Krise (die sicher kommen wird) durchzubeißen.
Du liebst also nicht und man nennt das was du versuchen willst "Hintertürchen offenhalten".

Die Diplomatie von Gast #15 zeigt wie's besser geht.
 
G

Gast

Gast
  • #19
"Ach, Du bist Jurist? Jaa, dann laß uns am besten einen Vorvertrag abschließen, der die gegenseitigen Absichten und Verzichtsansprüche sowie sämtliche Fristen genauestens regelt."

Herrlich, ich musste lachen.... ja, die ganze Ausdrucksweise des FS ist schon gesteltzt und komisch und das spürt Frau und ist schneller weg als er glaubt. Er denkt natürlich jetzt, dass es eh nicht die Richtige war und macht bei der nächsten Frau wieder das gleiche Spiel.

w
 
G

Gast

Gast
  • #20
Ich denke auch, aus solchen Worten kann man schliessen, dass von vorneherein wenig Gefühl, Sich-Einlassen-Wollen, und vor allem Bindungs-Willigkeit vorhanden ist. Jemand, der sich einlassen möchte, würde vielleicht sagen "lass es uns miteinander probieren". Eine Garantie gibts doch eh nicht!?

W
 
G

Gast

Gast
  • #21
Ich finde den Spruch absolut sinnbefreit.
Keiner kann wissen ob es fürs ganze Leben passt.
Sinnvoller wäre es zu sehen ob die gemeinsamen Ziele und Bedürfnisse übereinstimmen.
Wenn ein Mann 2 mal die Woche Freunde sehen will, einmal Sport machen und in Ruhe nach der Arbeit runterkommen ohne zugeredet zu werden, ist seine Angst um Freiheit sicher gegeben, in einer neuen Verbindung.
Wenn er seine Bedürfnisse äußert und trotzdem die Frau so gut es geht unterstützt und kennenlernen will, soll er doch das sagen und nicht schon am Beginn mit er Trennung wedeln.
Denn meine Frage ist eher: wieso hat ein Mensch beim Kennenlernen schon die Trennung im Hinterkopf??
Ich als Frau wäre total vor den Kopf gestoßen.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Denn meine Frage ist eher: wieso hat ein Mensch beim Kennenlernen schon die Trennung im Hinterkopf??
Ich als Frau wäre total vor den Kopf gestoßen.

Bindungsangst, Angst verlassen zu werden, dann verlässt man lieber selber, dann tut es nicht so weh. Das kenne ich von mir. Bin weiter dran am arbeiten.

Also, nimm es nicht persönlich, wenn Mann so reagiert. Er meint es meistens nicht persönlich, denn er hat ein Problem mit sich selbst.

w
 
G

Gast

Gast
  • #23
Uaaahhhh, wenn ein Mann so etwas zu Beginn einer Beziehung zu mir gesagt hätte - er hätte gar nicht so schnell schauen können wie ich über alle Berge geflüchtet wäre.
Wenn ich einen Mann kennen lerne, mich in einer Beziehung fühle, dann habe ich diese Beziehung. Punkt. Ob sie für ewig hält? Wer kann denn das bitteschön schon im vorhinein wissen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Gros der Ehen mit dem Hintergedanken an Scheidung geschlossen werden. Und ob ich jetzt eine Beziehung mit oder ohne Trauschein führe, ist für mich persönlich total egal.
Aber du hast natürlich - wenn man hier die immer wiederkehrende Frage der Damen von wegen "Kann ich ihn fragen, ob wir in einer Beziehung sind?" berücksichtigt - recht, wenn dir solche Fragen durch den Kopf gehen.
M. E. genügt es doch vollkommen sich darüber im Klaren zu sein, dass es nicht um eine leidenschaftliche Affäre sondern um etwas Tieferes geht.
Im übrigen: ich habe meinen Schatz noch nie gefragt (er mich auch nicht), ob wir eine Beziehung haben. Wir leben sie einfach - und hoffen, dass sie "ewig" hält. Diesen Wunsch haben wir Beide.
w/46
 
G

Gast

Gast
  • #24
Also wenn für einige Beziehung heisst das man gleich zu Anfang ein Commitment fürs Leben macht das man erst mal durch so einen Satz relativieren müsste, geht mir jetzt auch ein Licht auf warum so viele Männer Angst vor dem Wort Beziehung haben. Für mich heisst eine Beziehung erst mal nur (in Teenisprache ausgedrückt, da es sich so am besten ausdrücken lässt) das jemand "mein fester Freund ist". Was im Endeffekt darauf wird weiss man doch nicht.

Allerdings würde ich mich über den ersten Teil des Satztes "ich möchte eine Beziehung mit dir versuchen" sehr freuen, da ich dann weiss das der jenige keine Affäre oder sonst was will.

W 28
 
G

Gast

Gast
  • #25
Ich wuerde den Satz so interpretieren, dass er gerne moeglichst bald mit mir ins Bett will, aber voellig unverbindlich. Ich wuerde rueckwaerts gehen.

Bleibe lieber im hier und jetzt. Wenn sie fragt, koenntest Du sagen: "Ich bin verliebt, das ist alles was ich jetzt weiss" aber "verliebt" nur sagen wenn's wirklich stimmt. Ich bin da bei Dir nicht so sicher, denn Verliebte haben (unvernuenftigerweise) das Gefuehl, es wird fuer immer sein. Vielleicht besser sowas wie "Ich moechte Dich kennen lernen und fuehle Schmetterlinge" oder was auch immer. Jedenfalls ehrlich. Viel Glueck :)
 
G

Gast

Gast
  • #26
Natürlich versucht man am Anfang eine Beziehung hinzubekommen..

Was denn sonst..?

Auch wenn man sich gerne eine feste Beziehung wünscht ist es kein Garantieversprechen das auch eine drauss wird wenn man einen neuen Partner hat..

Der Mann hat nur ausgesprochen was "Sache " ist nur den nebensatz hätte er sich sparen können..


m47
 
G

Gast

Gast
  • #27
Wenn ein Mann 2 mal die Woche Freunde sehen will, einmal Sport machen und in Ruhe nach der Arbeit runterkommen ohne zugeredet zu werden, ist seine Angst um Freiheit sicher gegeben, in einer neuen Verbindung.

Und ob dem so ist, kann niemand schon beim Kennenlernen abschätzen, das stellt sich alles erst heraus, indem man es einfach miteinander versucht - und ggf. auch darüber spricht, so daß bei der Frau nicht der Eindruck entsteht, der Mann wollte nur Sex, wenn er dann aus gutem Grund flüchtet, weil eben wieder einmal das obige passiert: Vereinnahmung, Regeln, Ansprüche, Beschneidung von Freiheiten, Eifersucht, Kontrolle usw., das ganze Programm eben.
 
G

Gast

Gast
  • #28
Wer sich eine Beziehung zu einem anderen Menschen wünscht, sollte sich die Frage stellen, aus welchem Grund dieser Wunsch besteht.

Ist es, weil man Angst hat vor dem Alleinsein oder kommt man bestens klar und möchte mit dem Partner die schönen Dinge erleben und fühlen, die es allein eben nicht gibt?

Wer eine Garantie vom Partner braucht, dass er lange bleibt, hat Angst. Keine gute Voraussetzung für eine glückliche Beziehung. Echte Liebe ist im Jetzt, wer weiß, was in einem Jahr ist.
 
G

Gast

Gast
  • #29
Die Vorgehensweise ist, je älter, erfahrener und klüger man ist, die Richtige. Wenngleich natürlich die Frauen lieber gerne belogen werden möchten - DU bist die Einzige, auf ewig und überhaupt. Ist doch alles Quatsch, deshalb sollte man die Tatsachen auch ansprechen. Natürlich ist es nur ein Versuch - und dann schaut man, was daraus wird. Mein LG hat es genau so kommuniziert - und heute sind wir seit sechs Jahren glücklich. Wer einmal schlechte Erfahrungen mit dem Gesäusel gemacht hat, wird vorsichtig. Und das ist gut so, denn dann ist man wirklich offen, etwas Neues zu versuchen - und es auch ehrlich zu bewerten, wenn es eben gut ist! Dann verliert keiner das Gesicht. w/42
 
G

Gast

Gast
  • #30
Hier der FS.
Danke für die vielen Meinungen! Ich sehe, meine Worte in der Eingangsfrage sind plump und unpassend und egozentrisch. Dennoch treffen sie wohl den Kern. Es bedarf aber offensichtlich einer gewissen Reife und einer gewissen Selbstreflexion, auch Gelassenheit, um das zu erkennen. #28 bringt es auf den Punkt. Danke! m43.
 
Top