G

Gast

Gast
  • #1

Ich sehe älter aus, als ich bin, wie damit umgehen?

Ich (m26, Student, Single) habe folgende Besonderheit: Aufgrund meiner ausgeprägten Geheimratsecken (aber keine Halbglatze) und meiner vernünftigen und dezent-schüchternen Art wirke ich auf viele älter, als ich tatsächlich bin. Mit 21 wurde ich teils schon auf 27 geschätzt, heute gehen die Schätzungen auch mal gerne auf 35 (aber nicht immer). Ich bin jetzt aber kein körperliches Wrack, sondern ein athletisch-drahtiger Typ (1,70m/70kg, auch Marathonläufer). Durch körperbetonte Kleidung lässt sich das zwar ein Stück weit eindämmen, aber ich bin kein Macho-Muskelshirt-Poser-Typ, sondern ein bodenständiger, natürlicher Typ.

Das Problem ist, das ich merke, das ich etlichen Studentinnen in meinem Alter (grob 20-26) zu alt erscheine und merke, dass es viel leichter ist für mich, mit Ü30-Frauen in Kontakt zu kommen. Ich werde teils sogar von ihnen angesprochen, sei es nun bei Laufwettkämpfen oder in der Bahn vorhin, sogar von einer Ü40...
Doch wenn sie mein Alter erfahren, ziehen sie sich meist zurück.
Was kann ich tun? Soll ich die "Nadel im Heuhaufen" bei den Studentinnen suchen?
 
  • #2
Abwarten. Ich kenne das auch von Schauspielern, die nie der jungenhafte Typ waren. Die haben erstmal keine Akzeptanz, werden aber oft ziemlich attraktive Männer. Nur haben sie im Beruf erstmal 5-7 Jahre Durststrecke zu überwinden.
Über 30 wird es bei Männern, die studieren generell einfacher, das hat nicht nur mit wenig Haaren o.ä. zu tun, sonder mit dem ganzen Habitus und den Lebensplänen und ich kenne den einen oder anderen Mann, der vorher mit älteren Frauen ziemlich viel Spaß hatte.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Hallo FS, ich hörte von einem (nun pensionierten) Mann, dass er dieses Problem auch in seiner Jugend hatte, da er mit Anfang 20, auch kein Riese, schon etwas Glatze/weniger Haare hatte. Einen Vorteil hatte die Sache: er wurde von seinen Arbeitgebern als älter und (unbewusst?) kompetenter eingeschätzt. Das hat ihn schneller als seine Kollegen aufsteigen lassen, sagte er. Fleißig und studiert war der Herr aber auch. Irgendwann (vielleicht Anfang 30?) "passte" sein optisches Alter mit seinem Lebensalter besser zusammen. Er ist heute in zweiter Ehe (nach seiner Jugendehe) verheiratet, gut situiert, mit allem drum und dran. (So wirkt es.)
Fazit: "deine Zeit" kommt vielleicht erst mit 30.

w27
 
G

Gast

Gast
  • #4
Wie Gast 2 sehe ich das auch. Deine Zeit kommt. Wichtig ist, dass Du Dich nicht runter ziehen lässt. Aber wie Du Dich schilderst, scheinst Du genug Selbstbewusstsein zu haben.

Ein Freund von mir hatte damals schon mit Anfang 20 nur noch einen sog. Haarkranz. Er hatte auf Partys nie Probleme mit Frauen Kontakt aufzunehmen, weil er im Gegensatz zu den anderen Männern sich mit den Frauen unterhielt und mit Ihnen tanzte.Eine Partnerin kam aber leider fast nie dabei heraus. Bis Ende 30 hatte er - soweit ich mich erinnere - vielleicht 3 oder 4 Beziehungen über ein paar Monate. Leider wohnte er aber auch noch bei seiner Mutter. Dann traf er eine Frau und zog endlich mit ihr zusammen. Das ist jetzt gut 7,8 Jahre her und sie sind immer noch zusammen.
 
  • #5
Tja, und ich erscheine zu jung. Da kann ich mir aber auch nur n Ei drauf pellen und es ändert sich nichts.
Zur Zeit bin ich in Amerika, da komme ich dann von meinen tatsächlichen 33 auch schon mal auf 20 Jährchen runter. Glaube mir, das macht noch weniger Spaß, als etwas älter geschätzt zu werden.
Da ich nicht Lügen kann, sind die Mädels auch sofort auf Abstand, wenn sie mein Alter hören. Die meisten Frauen in meinem Alter, sehen einfach schon soviel älter aus. Auch keine beiderseitig gute Basis, besonders bei jungen Frauen, die gern den reiferen, markanten Mann an ihrer Seite haben wollen.
Und im Job, im Alltag, wo auch immer, erstmal muss ich mich beweisen, das ich schon was geleistet habe und wer bin. Da hast du es wesentlich leichter. Dir gibt man Vorschusslorbeeren, einfach so.
 
  • #6
Ich stehe tendenziell auf ältere Männer und kann mit Gleichaltrigen nur dann etwas anfangen, wenn sie (sowohl vom Aussehen, als auch von der Ausstrahlung her) älter wirken und eine reife Ausstrahlung haben.

Suche Gleichaltrige oder Jüngere, denen es genau so geht wie mir (und denen du mit 1,70 m nicht zu klein bist) - davon gibt es bestimmt mehr als genug.

Dass Frauen, die älter sind als du, kein Interesse haben, wenn sie dein Alter erfahren, kann ich dagegen verstehen - jüngeren Männern gebe ich in der Regel auch direkt einen Korb.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Als junger Mann hätte ich gerne älter ausgesehen. Aber wo ist dein Problem? Du wirkst mit 26 so wie manche mit 30-35 Jahren... das ist doch die normale Schwankungsbreite in dem Alter. Ich kann mich an einen entfernten Bekannten von damals erinnern, der begann mit 22 grau zu werden und war mit mit 26 dann fast vollständig grau - DAS sah deutlich älter aus. Trotzdem haben wir damals nicht so unentspannt über die "Mädels" nachgedacht (und unsere Wirkung auf Frauen), sondern hatten immer viele Kontakte, um es mal neutral zu umschreiben. Dabei waren wir weiß Gott keine Aufreißer, sondern eher zurückhaltend. Ich glaube, es liegt bei dir nicht unbedingt am Aussehen, sondern an deiner Art. Ich hätte mich z.B. im Forum gar so betont nicht als "Single, Student" vorgestellt, das wirkt schon so eingeschüchtert. (Hier sind vermutlich die meisten Singles und haben auch mal studiert - glauben wir´s mal). Wenn du so auch im täglichen Leben so auftrittst, dann kann das schon schwerer sein. Nur so ein Gedanke.
 
Top