Ich finde sowohl solche Vergewisserungfragen, als auch seine Reaktion wenig souverän.
Was hättest Du gedacht, wenn er Dich ähnlich zusammenhangslos (ohne dass vorher etwas vorgefallen war) danach befragt, ob Du eigentlich meinst, dass ihr zusammenpassen würdet?
Mit der Frage vermittelt man nämlich, dass man Zweifel und Misstrauen hat, weshalb man es ja auch für notwendig erachtet, vom Gegenüber weitere Erkärungen abzufragen.
Mit solchen Shittestfragen demoliert man daher recht zuverlässig bisher gut laufende Beziehungen, da man damit einen Gegenüber in eine blöde Lage bringt, mit nahezu jeder Antwort eigentlich nur verlieren zu können. Und genau das wird der Gegenüber abturnend finden, was er dem Fragesteller aber kaum ehrlich mitteilen kann, damit es nicht eskaliert. Man kann eben kaum ehrlich darauf antworten, dass man keine Lust darauf hat, dem Gegenüber ausgerechnet jetzt noch Honig um den Bart schmieren zu sollen, während dieser einem umgekehrt mit seiner Frage gerade sein Misstrauen und Zweifel kommuniziert hat.
Das mittels solcher Vergewisserungsprüffragen offenbarte Misstrauen führt naturgemäß dazu, dass auch der Gegenüber dann innerlich in einen "Achtung! Vorsicht!"-Zustand versetzt wird, wo man dann eben auch nicht mehr darauf vertraut, offen und ehrlich antworten zu dürfen, ohne dass einem der Gegenüber wenig wohlgesonnen Negatives herbeiredend alles auf eine Goldwaage legen wird. Da Ehrlichkeit auf solche Fragen gewöhnlich zu Drama führt, versuchen viele dann mittels einfach dahingesagten inhaltsleeren Worten sich aus der Lage zu befreien ("Ja, ich finde wir passen perfekt"). Man versucht dann einfach nur die gewünschten Worte abzuliefern, weil man (oft irrtümlich) hofft, so das Drama vermeiden zu können.
So kann aber kein gegenseitiges Vertrauen wachsen, wenn einer misstrauische Fragen stellt und der andere nicht darauf vertrauen kann, auch ehrlich darauf antworten zu dürfen.
Wenn einer fragt, ob er meint, dass man gut zusammenpassen würde und der andere antwortet dann sogar ehrlich, dass er so etwas nach so kurzer Zeit nicht beantworten könne, dann hätte man die Antwort akzeptieren müssen. Je mehr man vielleicht stattdessen mit vorwurfsvollen Nachbohren oder Drama zum Ausdruck bringt, dass man mit der Antwort unzufrieden ist (zB "Das muss man doch wissen"), desto mehr wird es der Gegenüber bereuen, es überhaupt versucht zu haben, einigermaßen offen und ehrlich zu antworten.
Je nachdem, wie sehr nachgebohrt bzw. Drama veranstaltet wurde, nur weil nicht das Gewünschte geantwortet wurde, desto negativer wird die Stimmung sein und desto weniger wird man noch gerne da bleiben wollen. Wenn einer dann das Gefühl hat, aus (Endlosschleifen) Diskussionen, die man selber nicht (weiter) führen möchte, nicht herausgelassen zu werden, dann steht man irgendwann auch einfach auf und geht.
Wer vorliegend es vielleicht völlig übertrieben oder überreagiert haben könnte, können wir, die nicht dabei waren, aber nur schwer beantworten.