G

Gast

Gast
  • #1

Ich suche keinen Arzt - aber es gibt Minimalerwartungen. Welche sind das für euch?

Ich suche keinen Arzt - aber es gibt Minimalerwartungen. Welche sind das für euch?

Für mich sind diese Erwartungen: Eine gute Bildung - diese kann man sich auch anlesen, man muss nicht unbedingt studiert haben, aber ich möchte mich mit meinem Partner unterhalten können. Gutes Benehmen - Er sollte z.B. wissen, wie man anständig isst, wie man sich im Theater benimmt, ab und an auch mal Kavalier sein und mir in den Mantel helfen und er sollte nicht am Hungertuch nagen - ich möchte ihn nicht aushalten müssen, möchte nicht auf eine gemeinsame Reise verzichten, nur weil er sich das nicht leisten kann Dass er menschliche Qualitäten hat, setze ich natürlich voraus. W 55
 
  • #2
Liebe Fragestellerin! Ich glaube, im großen und ganzen wird das jeder ElitePartner-Kunde so ähnlich sehen wie Du -- und zwar, weil das Genannte nur sehr grob und oberflächlich umreißt, was Du suchst. Das ist auch gut so, denn wir suchen ja einen individuellen Menschen und die Minimalanforderungen sind eben nur das: Minimalanforderungen und nicht Detailbeschreibung.

Ich habe sehr viele Dates über EP gehabt und fasse für mich zusammen: Zu dumm, zu arm oder zu wenig Benimm war kein einziges Mal das Problem beim Date! Immer lag es an Sympathie, Wellenlänge, Chemie, Ausstrahlung oder Optik, wenn ich mich gegen einen Kandidaten entschieden habe (und umgekehrt sicher genauso). Immer lag es an individuellen Charakteristika, nicht an den von Dir genannten Fundamentaldaten.

Passende finanzielle Verhältnisse halte ich für selbstverständlich und hatte diesbezüglich bei meinen zahlreichen Dates eigentlich auch nie Zweifel. Beim einem akademischen Beruf und etabliert im Job ist das eigentlich nie ein Problem gewesen, die Klientel spricht schon für sich.

Das gute Benehmen ist wahrscheinlich eher eine Generationsfrage: Ich persönlich finde Stühlerücken, Mantelhelfen und ähnlich gekünstelte, sinnlose Überlieferungen einfach nur anachronistisch und peinlich; Tischmanieren und Umgangsformen gehören aber natürlich auch für mich dazu, aber auch da habe ich bei keinem einzigen Treffen Erschreckendes erlebt. Locker und lässig ist mir aber auch recht, schließlich suchte ich einen Partner und keinen Escortservice.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Die Überschrift 'Ich suche keinen Artzt' behagt mir gar nicht. Denkst du,dass sich alle Ärzte wissen, wie man sich in der Oper verhält, sich teure Urlaube leisten können und Kavaliere sind? Da irrst du dich aber gewaltig. In jeder 'Branche' gibt es solche und solche. Das müsstest du eigentlich in deinem Alter wissen. Ich denke,du legst schon sehr großen Wert auf den Beruf deines zukünftigen Partners. w/56
 
  • #4
@#2: Die Überschrift ist nur eine Anspielung auf den Parallelthread, in dem eine Frau gezielt Ärzte sucht. Bitte lies Dir den Thread durch, dann wirst Du den Scherz verstehen. Die Fragestellerin dieses Threads möchte über Minimalanforderungen diskutieren, nicht über Berufe!
 
G

Gast

Gast
  • #5
@1 Gutes Benehmen
Ich bin froh, dass ich in diese Generation gehöre, in denen "gekünstelte, sinnlose Überlieferungen" wie Stühlerücken, in den Mantel helfen, die Tür aufhalten oder die Autotür öffnen noch dazu gehören.
Sie sind weder anachronistisch noch peinlich, sondern signalisieren meiner Meinung nach Wertschätzung der anderen Person.
Ich habe einige, nicht wie Frederika sehr viele, Dates bei EP gehabt und ich muss sagen, dass es noch viele Gentlemen unter den hier vertretenen Herren gibt. Wertschätzendes Benehmen einer Frau gegenüber finde ich sehr wichtig und sehr schön. Es ist für mich eine "Minimalanforderung". Das bin ich mir wert.

Ansonsten kann ich der Fragestellerin nur beipflichten. Gute Bildung (nicht gleichbedeutend mit Studium), daraus resultierend eine angenehme und interessante Unterhaltung und ein Einkommen, das auch gemeinsame Urlaube und Unternehmungen ermöglicht, ohne dass ich sie immer finanzieren muss, sind auch mir wichtig.

Eines vielleicht noch zusätzlich: bitte keine kleinen Kinder mehr. Männer in meinem Alter haben oft noch sehr kleine Kinder aus vorherigen Beziehungen zu betreuen oder wünschen sich gar noch welche. Meine Kinder (3) sind groß und selbständig. Mit einem Partner möchte ich in dieser Beziehung nicht wieder von vorne anfangen.

w, 50
 
G

Gast

Gast
  • #6
zico,m
Hallo FS ìn
für mich sind diese Dinge Grundvoraussetzungen der Erziehung,ohne dabei auf "Knigge" zurückgreifen zu müssen! Tiefgründige Gespräche basieren auf zusammen passende Interessen,Wissbegierigkeit,Neugier und auf Allgemeinbildung-da braucht man weder studiert noch überaus Belesen sein.
Für mich muß sich eine Partnerin auch aus ihrem eventuell steifen Berufsleben/Kleidung in ein locker lebendiges ZUHAUSE fallen lassen können und eine lebenslustige Frohnatur sein!
Wer im Beruf steht wird sich meist auch eine Reise leisten können,wohin,wie weit wie lange steht ja auf einem anderen Blatt.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Tja, in unserem Alter muß man wahrscheinlich Abstriche machen. Wir haben ja nur noch die Wahl zwischen Geschiedenen und Witwern. Ich, w.,59, bin mit längeren Unterbrechungen schon einige Zeit auf dem 'Markt' und habe folgende, ernüchternde Beobachtungen gemacht:

Geschiedene Männer unseres Alters leben oft sehr bescheiden, weil sie bei der Scheidung und/oder Konkurs fast alles verloren haben. Daher sind sie auch gesundheitlich oft schwer angeknackst. Sie sind dann dankbar, wenn sie bei einer noch attraktiven und gut situierten Frau 'unterschlüpfen' können und erweisen sich, nachdem sie sich in der neuen Partnerschaft mental wieder stabilisieren konnten, als hilfsbereite, liebevolle und zuverlässige Partner.

Wohlhabende Witwer haben dagegen gerne überzogene Ansprüche und oft ein anmaßendes Benehmen in dem Sinne, daß sie für ihr Geld gefälligst auch was erwarten können. Das heißt, die Dame sollte unbedingt schlank, charmant, gut aussehend und vor allem sexuell sehr entgegenkommend sein und insgesamt dem traditionellen Frauenbild unserer Väter entsprechen. Wenn ihnen die Frau nicht beim 1. Date direkt begeistert um den Hals fällt, kommt sie schon nicht in Frage. Meistens fahren sie auch mehrgleisig, denn an dem Geldsegen/Eigentum usw. sind ja viele Damen interessiert und machen dafür schon einige Verrenkungen.

Frau unseres Alters kann sich aussuchen, welche Spezies ihr mehr liegt. Ich tendiere zu 1.

Es sollte mich freuen, wenn es hier ältere Männer gäbe, die mir widersprechen.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Na ja,liebe Frederika, ob das wohl wirklich einen Scherz ist??? Ob allerdings die Klientel, wie du so schön schreibst, für sich spricht,wage ich zu bezweifeln. Auch bei akademischen Berufen und Etablierten im Job, könnte es auch manchmal schwierig sein ,mit den passenden finanziellen Verhältnissen.Oder lässt du dir die Kontoauszüge etc.. zeigen? LG
 
  • #9
@#4: Ich sage, Generationsproblem. Du empfindest es so, die meisten modernen, jüngeren Frauen empfinden es anders. Wir sind gleichberechtigter, autarker, selbstbewusster aufgewachsen. Eine Autotür sich öffnen lassen ist einfach nur albern und eigentlich sogar unpraktisch. Wieviel flotter und natürlich komme ich mir vor, wenn er die Fernbedienung zückt, wir zeitgleich einsteigen und es losgeht! Wie albern und kindisch, wenn er umd en Wagen herumgeht und ich da drinen warte, bis er endlich auch drin ist. Nein, da möchte ich einfach ein lockereres, ehrlicheres, natürlicheres Verhältnis zu meinem Partner haben. Es gibt aus meiner Sicht Null Gründe, sich in eine kurze Jacke helfen zu lassen -- das ist Mumpitz. Wenn ich tatsächlich mal einen langen Mantel anziehen wollte, der auf den Boden kommem könnte, dann wäre mein Freund bestimmt der letzte, der das nicht erkennen und mir helfen würde. Dann aber, weil es Sinn macht und eine echte Hilfe ist, nicht weil "Mann" es so macht.
 
G

Gast

Gast
  • #10
@6

Das liest sich aber traurig!

Sieh es doch mal positiv: Back to the roots und sich am Wesentlichen erfreuen und dieses wertschätzen.

Glück ist allenfalls marginal von Karriere, Quadratmetern, Modelmaßen etc. abhängig.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Liebe Frederika! Du bist gleichberechtigt, autark und selbstbewusst und flott und natürlich ? Und ich bin albern und kindisch, nur weil ich es nett finde, wenn mir ein Mann die Autotür aufhält ?

Wie alt bist denn eigentlich, wenn ich fragen darf ?

Anna (48)
 
  • #12
@#10: Ja, so EMPFINDE ich es. Mir ist bewusst, dass es ältere Frauen anders sehen werden und vielleicht sogar ein paar der jungen. Wir sagen hier einfach unsere Meinung. Mach das am besten auch und fertig.

Und ich bleibe dabei: Ja, es ist unendlich unpraktisch und kitschig in der Zeit der Zentralverriegelung, wenn man nicht flott und natürlich zusammen die Türen öffnet, einsteigt und losfährt. Wie blöde käme ich mir vor, wie albern muss sich der Mann fühlen.

Wertschätzung ist eine wertvolle und wünschenswerte Sache. Kein Zweifel. Aber warum einseitig? Warum ein albernes Zeremoniell, bei dem der Mann sich zum Diener macht? Ist das wirklich gegenseitige Wertschätzung? Nein, meiner Meinung nach nicht. Wie kann es Wertschützung sein, sich selbst zu degradieren oder einen anderen zu überhöhen? Das ist allerbestens falsch verstandene Wertschätzung.

Wir leben in einer gleichberechtigten, modernen Welt. Da sollte man sich auch gegenseitig wertschätzen und keine albernen, einseitigen, anachronistischen Spielereien erwarten.

Echte Höflichkeit zeigt sich darin, dass man dem anderen das Leben einfacher, angenehmer, lebenswerter macht. Und zwar faktisch. Wirklich eine Hilfe ist, wirklich erkennt, wo man mal helfen, anfassen, mitmachen muss. Aber doch nicht beim Jacke anziehen, Autotür öffnen oder Restaurantstuhl hinsetzen. Wie blöde! Dann lieber im Haushalt, beim Einkaufen, beim gemeinsamen Sport oder Freizeit einfach mal genau da die Hand reichen, wo sie wirklich zeigt: Er ist aufmerksam, er mag Dich, er will es Dir angenehm machen. Und das beruht bei mir immer auf Gegenseitigkeit! Ich würde mich ganz genauso für ihn bücken wie er für mich, wenn es für mich gerade einfacher ist. Oder ihm die Tür aufhalten oder ihm eine Arbeit abnehmen. Das ist Partnerschaft, Liebe und wahre Zuneigung. Nicht traditionelles Gekasper, der innen gar nicht gefühlt wird, sondern nur nach außen eine Erwartungshaltung erfüllt.

Seid authentisch, ehrlich, natürlich. Die Zukunft hat begonnen. Wir schreiben das 21. Jahrhundert.
 
G

Gast

Gast
  • #13
@9
Ja, das ist auch traurig! Sehr viele Männer meines Alters und älter sind eben beschädigt, so oder so. Das Leben hat sie halt schon geprägt, und diese Prägungen sitzen leider sehr tief. Bei Männern genügt ja ein Schlag ins Kontor, und schon sind sie für den Rest ihres Lebens kaputt. Ich habe mir durchaus noch eine romantische Vorstellung von der Liebe bewahrt, aber mit den Männern, die ich so kennen lerne, läßt sie sich nicht mehr realisieren. Vielleicht treffe ich ja noch mal die goldene Ausnahme - die Hoffnung stirbt zuletzt. Sorry an die anderen - ich weiß, ich liege am Thema etwas vorbei.
#6
 
G

Gast

Gast
  • #14
FS @#2
Ja, wie Frederika schon geschrieben hat, ich habe nichts gegen Ärzte und andere Berufsgruppen, es war ein Seitenhieb auf den anderen Thread. Ich wollte damit nur ausdrücken, dass es mir eben nicht um Status und Beruf geht.

Das mit dem Benehmen ist für mich nicht unbedingt eine Generationenfrage. Ich bin schon ein großes Mädchen und kann natürlich die Autotüre selbst öffnen. Manchmal ist es auch unpassend. Es kommt auf die Situation an. Ich denke da eher an Situationen, wenn mir ein Mann ohne zu überlegen, die Tür auf die Nase fallen lässt, oder seinen Mantel packt, obwohl er sieht, dass ich verzweifelt hinter mir nach meinem Ärmel greife.
Der Mann muss evtl. eben nicht um das Auto laufen. Wenn wir vom Gehsteig aus zum Auto gehen, ist das nur ein Griff und die Türe ist offen.
Aber wo ich Frederika recht gebe, es sollte nicht einseitig sein. Ich habe auch kein Problem damit, dem Mann eine Türe zu öffnen oder in in irgendeiner Weise zu helfen.
Für mich ist es eine gegenseitig Wertschätzung, die ich erwarte. Aufeinander achten und sich mit kleinen Gesten gegenseitig helfen.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Männer verstellen sich auch öfters.

Ich habe mal ein Gespräch in einem Caffee mitgehört, die Damengruppe war so um die 50-55.

Thema war der Jupp.

"Der Jupp, der woar ne Blender, am Anfang haett er alles fuer mich getan, de Tür aufgehalten, vom Auto, schicke Restaurants, Bloemchen, Strüßchen, Kamelle und nach 8 Wochen
habe ich alles bezahlen muessen"

nix mehr Blömchen, nix mehr Tür aufgehalten, nix mehr fein gemacht..

der woar ne Blender...

die Unterhaltung war auf Kölsch, deshalb habe ich was gemischt.

Ich habe die ganze Zeit geschmunzelt und nachher mit den Damen diskutiert.

Also die alten Manieren schützen vor Reinfall nicht
 
G

Gast

Gast
  • #16
@Frederika
Ich (w 37) bin nicht so viel älter als du, und durfte das erste Mal durch einen Mann, den ich hier kennengelernt habe, erleben, dass ich mich eben doch wertgeschätzt fühle, wenn der Mann die Autotür aufhält. (Meine Kollegen - ich bin Lehrerin - sind eher so wie du, praktisch und rational und sind nie auf die Idee gekommen, mir die Tür aufzuhalten) Natürlich ist das nicht unbedingt sinnvoll, aber es gibt mir das Gefühl, dass der andere auf mich achtet. Ich erwarte dies ganz sicher auch nicht immer, käme mir dann wahrscheinlich komisch vor, aber ab und zu, in besonderen Momenten ... Und ich freue mich schon auf sein Gesicht, wenn wir mit meinem Auto fahren und ich ihm die Tür aufhalte :)
 
  • #17
@#15:

+ Darf ich fragen, wie Du ihm umgekehrt Deine Wertschätzung zeigst?

+ Darf ich fragen, was Du glaubst, was Prahler und Blender tun, um bei einer Frau just diesen Eindruck der Wertschätzung zu erwecken?

+ Darf ich fragen, was es gekünstelteres gibt, als solche kasprigen Aktionen?

+ Darf ich Dich auffordern darauf zu achten, wie groß seine Wertschätzung in Momenten ist, die nicht gesellschaftlich erzwungen werden? Genau DA zeigt sich dann das wahre Ich.

Natürlich darf er es in "besonderen Momenten" mal machen, vielleicht sogar mit einem Zwinkern im Auge -- weil es ihm genauso lächerlich vorkommt wie mir. Aber erwarten und einen Partner nach so einem gekünsteltem gehabe aussuchen? Darauf würde ich niemals kommen.

Was nützt das Stühlerücken und Mantelhelfen, wenn er im Alltag nicht mit anpackt? Wer er oft dazwischenplappert? Wenn er andere Menschen, die er nicht umwirbt, schlechter behandelt? Nein danke.
 
G

Gast

Gast
  • #18
@ 16
Warum schließt du denn aus, dass jemand, der die Tür aufhält und in den Mantel hilft, im Alltag nicht mitanpackt?
Ich habe doch geschrieben, dass ich mich bereits darauf freue, das nächste Mal ihm die Tür aufzuhalten ... ja, das magst du kasprig finden, aber gemeinsam lachen verbindet und auch ein Erwachsener darf in harmlosen Situationen mal albern sein.
Aber du hast vielleicht sogar Recht, dass ich ihm meine Wertschätzung nicht ausreichend zeige. Vielen Dank für den Hinweis :)
Der eine Blender, den ich hier kennengelernt habe, hat mir zwar von seinem Lamborghini ect. erzählt und mir auch gezeigt, aber die Wagentür oder sonstige Türen wurden mir nicht aufgehalten.
Er zeigt mir auch im Privaten, dass er mich achtet und schätzt und um mich sorgt - in einer Art und Weise, die ich noch nie so erlebt habe - ich genieße es sehr :)
Und Dank deines Hinweises werde ich darauf achten, es umgekehrt genauso zu machen.
Ich erwarte im Alltag ganz sicher nicht, dass mir ständig in den Mantel geholfen oder die Tür aufgehalten wird und ich verliebe mich ganz bestimmt auch nicht aufgrund eines solchen Verhaltens. Ich kannte es wie gesagt bis vor Kurzem auch nicht. Es ist für mich einfach schön, wenn ein Mann situationsbedingt mir dadurch zeigt, dass er mich schätzt.
Und nein, er plappert nicht dazwischen - das ist eher mein Part - typisch Lehrerin halt ;-) (sorry Kolleginnen, weiß, dass es nicht typisch ist) und nein, er behandelt andere Menschen (soweit ich das bislang erleben durfte) sehr respektvoll.
Das eine schließt das andere eben nicht aus!
Und wie du immer so schön (ist nicht ironisch gemeint!) schreibst: Das ist meine Meinung /Ansicht. Du hast eine andere, denn schließlich bist du ja auch ein anderer Mensch.
Habe auch nur geschrieben, damit man(n) weiß, dass es auch Frauen gibt, denen dieses "kasprige" Verhalten gefällt.
 
  • #19
@#16: Nein, ich schließe das natürlich nicht aus. Meine Behauptung war das Gegenteil: Es gibt keine Korrelation zwischen Kavalier und echter Wertschätzung. Weder positiv noch negativ.

Du hast nicht geantwortet, wie Du ihm Deine Wertschätzung zeigst. Ich meinte mit der Frage insbesondere auch die Komponente der modernen Gleichberechtigung: Kein Mann muss mehr Wertschätzung zeigen als ihm gezeigt wird. Keine Frau sollte mehr erwarten, als sie bietet.

Ich finde Deine Meinung auch vollkommen in Ordung. Natürlich darf man einen unterschiedlichen Geschmack bezüglich solcher Aspekte haben. Wäre schlimm, wenn alle gleich wären.

Worum es mir aber eher ging, ist die Tatsache, dass man aus solchem Kavaliersverhalten möglichst nur einen Rückschluss zieht: Er ist Kavalier alter Schule. Und nicht etwa den Rückschluss: Er wertschätzt mich mehr als ein natürlicher, moderner Mann. Oder noch übler: Ein moderner, authentischer Mann wertschätzt mich nicht, weil er den Kasperkram nicht mitmacht. Mir geht es um diese falschen Umkehrschlüsse, die allzu oft ins Spiel gebracht werden. Um falsche Erwartungshaltungen und um falsche Interpretationen.

Ansonsten gilt natürlich das, was ich immer predige: Es muss zusammenpassen. Wenn dann eine Dame, die wert legt auf Kavaliersverhalten auf einen Kavalier trifft, passt das doch perfekt. Dagegen würde ich mich niemals wenden. Mich stört nur der Umkehrschluss, den oft insgeheim mitklingt, nämlich dass ein Mann, der dieses in meinen Augen alberne Traditionsverhalten nicht zeigt, als unhöflich abgestempelt wird -- oder eine Frau, die das nicht erwartet, als unkultiivert abgestempelt wird.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Liebe Fragestellerin,
ich stimme im Wesentlichen mit Dir überein, wir "reifen" Damen haben andere Wünsche
an künftige Partner.
Mir liegt sehr daran, dass der Herr vielseitig und vor allem kulturell interessiert,
neugierig, wissbegierig ist und eine ausgewogen gute Allgemeinbildung hat, außerdem sehr viel Humor haben, man muss auch mal "blödeln" und dabei herzhaft lachen können.
Gutes und kultiviertes Benehmen sollte selbstverständlich sein, ohne dass er sich zum "Kaspar"
macht, das passiert nämlich nur denen, die es eben nicht von innen heraus tun, nicht gelernt haben, aus tiefstem Herzen höflich charmant zu sein. Auch diese Herren sind "authentisch", auch diese Herren können modern sein und müssen nicht altmodisch. Soviel wieder zu den "nicht gewollten" Umkehrschlüssen.
Wichtig ist mir des weiteren ein gepflegter Umgang mit der deutschen Sprache ohne diese permanenten *Ironie ein: "Business":)-Anglizismen oder anderer Floskeln, die jetzt en vogue in sind, mit denen er mir den Claim unserer Relationship performed und sich schließlich in Fremdwortgelaber und Pleonasmen verheddert. Iornie aus*

Allerdings, liebe Fragestellerin - wenn er zwar nicht am "Hungertuch nagt" und sich trotzden eine Reise nach Deinen Vorstellungen nicht leisten kann - Du ihn jedoch sonst
wirklich sehr magst, was machst Du dann?
Scheidungen kosten u. U. viel Geld, jedoch nicht nur für die Männer.
Bei mir ist es eher umgekehrt - ich kann mir nicht jede Reise leisten, die ich gern
erleben würde - und das sind keine Luxusreisen.
Wenn mich der Kandidat dann ablehnen würde, wäre ich traurig, hätte dann wohl Pech.
Ich denke, hier lassen sich die Ansprüche auch miteinander in Kompromissen vereinbaren,
ich denke, so streng hast Du es auch nicht gemeint.

Die_Felsenfeste
7E28B53A
 
G

Gast

Gast
  • #21
Wos FS, das ist mutig - wenn hier Mann seine Minimalanforderung reinschreibt, bekommt er ein Messer in den Rücken und wird als oberflächlich beschimpft - aber ich gebe Dir uneingeschränkt Recht - er sollte beim Essen nicht schmatzen und Sie sollte für mich schlank und modisch geklediet sein

m, 43
 
G

Gast

Gast
  • #22
@#20 lieber Mann, 43,
mich würden Deine Minimalforderungen - wofür Du "Messer in den Rücken und wird als oberflächlich beschimpft " bekommst bzw. wirst noch einmal interessieren. - Nicht als Chat gedacht, es geht mir darum, wie sich Männer und Frauen annähern und verstehen lernen können.

"Sie sollte für mich schlank und modisch gekleidet sein" - ist das nun wirklich alles, was SU Dir von einer Frau wünschst?
Ihr Herren, wir haben uns zu diesen Themen nun schon zig-fach in den "Forumshaaren" gehabt,
dennoch ich würde gern wissen:
Ist gute Allgemeinbildung und etwas Sinn für Kunst und Musik (oder ...) zu viel verlangt?
Fühlt Ihr Euch als "Kaspar", wenn Ihr die vermeintlich "altmodisch" gewordenen Höflichkeitsgesten pflegt? - Ich hatte ein Date, da hielt mir, vom Gehweg kommend, der Herr die Wagentür auf, war einfach toll, und ich habe mich dafür bedankt, das gehört natürlich dazu.
Wollte Ihr unbedingt eine Frau, die zu Euch " aufschaut"? Das ist doch nicht mehr zeitgemäß,
Auch wenn das Alter und anderes nicht passt, würdest Du Dich, wenn Du z. B mein Profil liest, "überfordert" fühlen?

Ich "wähle" übrigens auch nicht nach Beruf, mich muss das gesamte - hoffentlich gut ausgefüllte - Profil beeindrucken, " ... dann klappts auch mit dem Beruf ..."

Liebe Fragestellerin, vielleicht meldest Du Dich noch mal, mich würde Deine Meinung/hilfreiche Antwort auf "Reise leisten" in meinem #19 interessieren.
Die_Felsenfeste
7E28B53A
 
B

Berliner30

Gast
  • #23
Minimalanforderung: ist jung, will Kinder, sieht gut aus, ist Nichtraucher, ähnliche Ansichten und Ziele sind vorhanden, ... und am wichtigsten: sie liebt mich so wie ich bin, jedoch merkt man das erst nach ein paar Treffen.

Alles andere ist unwichtiges Beiwerk.

Gebildet? - Was ist das? Wie sieht man das jemanden an? Wirklich wichtig oder nicht doch lieber etwas mehr IQ ?

Ansonsten FS/ W55 hast du für meinen Geschmack zu viele materielle und zu wenig persönliche Ansprüche, deren du selbst erst einmal gerecht werden mußt (nur fordern, nichts leisten bringt nichts).
 
G

Gast

Gast
  • #24
@#21 Die_Felsenfeste von #20

Ich muss Dich leider entäuschen, ich bin nicht mit dem ICE durch die Kinderstube gefahren und Knigge ist für mich kein Fremdwort, sondern wird gelebt. Ebenso stehe ich auf Kunst und Klassik.
Habe Dein Profil gelesen und bin nicht überfordert, sondern zu dem Schluss gekommen, dass Du zu der breiten Masse gehörst, die (siehe wie #22 es schon erläutert) viel wollen, aber wenig bieten.
Meine provokante Minimalforderung hat anscheinend voll ins Schwarze getroffen. Bist Du wirklich der Meinung es gibt keine so tolle Menschen wie Dich - nur auch noch jünger, plus meinen Minimalanforderungen ? Ich kenne solche!

Übrigens: "wie sich Männer und Frauen annähern und verstehen lernen können" Wer der Liebe analytisch begenen will, ist meines Erachtens auf dem Holzweg.
 
G

Gast

Gast
  • #25
@#23,
ich habe Dich nicht provozieren wollen, warum also so aggressiv, ich habe Deine Bemerkung auch nicht als Provokation verstanden, sondern eher als wehleidiges "ich finde keine Frau, die sind ja alle so böse." Und wollte daher wissen, wofür Du wirklich den Dolchstoß bekommst
Aber vielleicht hast Du sie ja gefunden

Ich habe auch nirgendwo behauptet, dass es diese Menschen nicht gibt, im Gegenteil, nur sind sie schwer zu finden.

Genausowenig habe ich habe , dass ich der Liebe analytisch begegne, ich Gegenteil, da musst Du mich verwechseln. ich bin sehr emotional, was zwischenmenschliche Beziehungen angeht.
Wenn Du mein Profil wirklich gelesen hättest und meine Beiträge lesen würdest, dann hättest Du begriffen, was ich meine.

Und was ich will, einen lieben, vertrauensvollen Mann, wie in #21, das ist wirklich nicht (zu) viel.

Leider gibst Du nicht einmal einen Denkanstoß und ehrliche Meinung, wie der Kleinkrieg zwischen Mann und Frau wenigstens erst einmal auf einen Waffenstillstand kommt.

Die_Felsenfeste
7E28B53A
 
G

Gast

Gast
  • #26
@#24 also Zitat: "ich finde keine Frau, die sind ja alle so böse." finde ich hier im Forum eher selten, aber von Frauen: "Ich bin so toll, aber keiner merkts" öfters.
 
Top