G

Gast

Gast
  • #1

Ich, w, 42, er 30 - tickt auch beim Mann die biol. Uhr?

Hallo,

ich hab eine Frage, die mich schon lange immer wieder beschäftigt: Ich lebe in einer glücklichen Beziehung (über 3 Jahre), war vorher 20 Jahre in einer Partnerschaft (auch verheiratet), habe 3 Kinder, diese leben beim Vater (gewohntes Umfeld), habe regelmäßigst Kontakt zu ihnen (mehrmals wöchentlich) einschl. Besuchswochenenden. In meiner neuen Partnerschaft fühle ich mich sehr wohl, wir beide starten beruflich gerade in Form von Ausbildung noch einmal durch. Für MICH ist das Thema Kinder abgehakt, er weiß das, sieht meine, zu denen er ein sehr gutes Verhältnis hat, als "Ersatz" (klingt nicht so gut, ich weiß) an und trotzdem habe ich manchmal das Gefühl, dass er zwar meine Meinung zum Thema akzeptiert aber immer noch hofft... Tickt beim Mann zwangsläufig die biologische Uhr oder ist es so, wie er es sagt, dass ihn es nicht stört, keine eigenen zu haben. Ich weiß, dass bei so einem großen Altersunterschied man sowieso Gefahr läuft, irgendwann mal gegen etwas altersmäßig passendes ausgetauscht zu werden, auch wenn er es vehement verneint und er mit mir alt werden möchte... Ich weiß, hier steht viel ICH und MICH, aber ich habe auch nur MEINE Sicht dargestellt. Ich liebe ihn sehr, wir haben viel gemeinsam durchgemacht, es ist nach langer Arbeit eine harmonische Beziehung mit, "Gott sei Dank"!, ab und zu guten Reibungspunkten! ;)
 
  • #2
Kommt auf den Mann an...

Also es gibt sicherlich auch Exemplare die ähnlich der Frauen tatsächlich mit jemand sehr deutlich älterem Alt werden wollen- darauf wetten würd ich aber nicht. Er war 27 als Ihr zusammen kamst. Tja, Jungs sind da noch nicht wirklich fertig mit Ihrer Entwicklung.

Ich wünsch Dir echt dass es funktioniert- aber ich empfehle Dir die Gegenwart zu geniessen und Dir nicht zu sehr einen Kopf über eine gemeinsame Zukunft zu machen. Bleibt er ist es schön, eine Garantie hast D auch bei einem Gleichaltrigen nicht.

Aber es muss Dir auch klar sein dass die Wahrscheinlichkeit des dann möglicherweise immer noch auftretenden eigenen Kinderwunsches relativ hoch sein wird. Aufgrund des relativ geringen Altersunterschieds zu Deinen Kindern ist er da eher ein grosser Bruder als "Vater". Es gilt hier dasselbe wie bei erheblich jüngeren Frauen- die durchschnittliche Halbwertszeit solcher Beziehungen ist deutlich kürzer als bei der gleichen Altersstufe.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Das ist keine Frage der Biologischen Uhr, sondern ob er gerne eigene Kinder hätte. Ich denke das er das erst in 6 - 8 Jahren entscheiden wird. Dann ist natürlich Deine Biologische Eieruhr abgelaufen.
m
 
  • #4
Er selbst hat sicher keinen biologischen Druck, spürt aber Deine Uhr ablaufen. Wahrscheinlich würde er wirklich gern mit Dir alt werden, merkt aber schon, dass sein Kinderwunsch dem einmal entgegenarbeiten wird. Kannst Du Dir wirklich kein Kind mehr vorstellen?
 
G

Gast

Gast
  • #5
Du hast deine Meinung, er hat seine. Wenn er keinen Kinderwunsch hätte, wäre der Altersunterschied kein Problem. Solange beide Personen damit klar kommen, warum nicht? Ich denke du wirst dich in spätestens 2-3 Jahren endgültig für oder gegen einen Kinderwunsch entscheiden müssen. Falls du bei deiner Meinung bleibst und er trotzdem noch eigene Kinder möchte, musst du mit dem Ende der Beziehung rechnen.

Ich kenne übrigens ein Ehepaar, welches in einer ähnlichen Situation war. Sie ist 39 und hat aus ihrer ersten Ehe 2 Kinder (20 und 16). Er ist 27, für ihn ist es die erste Ehe. Auch dieser Mann hatte den Wunsch nach eigenen Kindern. Nach reiflicher Überlegung hat sich die Frau ebenfalls dafür entschieden, und vor einem halben Jahr kam das gemeinsame Kind zur Welt. Beide haben nichts bereut und sind glücklich.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Liebe FS,
Such dir einen Mann ohne tickenden Kinderwunsch, dann passt es.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Die FS: Liebe #5, ich habe mir noch nie einen Mann "gesucht". Ich werde mit meinem Liebsten weiterhin so leben, wie bisher, denn wie ein "Vorschreiber" ja auch schon bemerkte, hat man eigentlich nie ne Garantie auf immer und ewig. Und wenn man, wie wohl viele hier, nen bestimmtes Alter überschritten hat, bekommt man selten halt die 1-A-Ware, denn man ist ja auch keine mehr, sondern hat mehr oder weniger liebenswerte Macken, Druckstellen und Dellen. Ja und liebe # 3 und 4, bei mir ist in Sachen Kinder wirklich zick, denn wie ich schon oben erwähnte, mache ich grad noch ne Ausbildung, um noch mal richtig durchzustarten. Ich danke schon mal für die lieben Antworten, es hat im Grunde das bestätigt, was ich im Freundeskreis so ähnlich auch gehört habe. Ich wollte nur auch mal neutrale, nicht subjektive Meinungen hören bzw. lesen. Ich weiss für mich, wenn er je kommt und merkt, dass ihm etwas entscheidendes fehlt, werde ich ihn gehen lassen, so sehr mir das auch das Herz zerreissen würde, denn er vereint in allem wie er ist und was er tut all das, was für mich einen ganz besonderen Menschen ausmacht. Ihn kann man einfach nur lieben!
 
G

Gast

Gast
  • #8
Liebe FS, Deine Einstellung finde ich absolut bewundernswert..und denke daran, dass Beziehungen auch durch ein gemeinsames Kind sehr schnell scheitern können. Kinder sind Kinder und keine Garantie auf dauerhaftes Glück. Genieße die Liebe :)
w
 
G

Gast

Gast
  • #9
Liebe FS,

ich geb meinen Senf auch noch dazu: In meinem Freundeskreis gibt es eine 43jährige, die mit ihrem rund 20 Jahre jüngeren Partner inzwischen einen kleinen Sohn hat. Niemand hat gedacht, dass das lange gut geht, sie sind nun schon mehrere Jahre zusammen und sogar verheiratet. Es gibt in punkto Partnerschaft wohl nichts, was es nicht gibt. Vermutlich werdet Ihr Euren eigenen Weg gehen. Viel Freude, Glück und Erfüllung dabei!

w38

P.S. Und mich hat dieser Thread interessiert, weil ich grad einen sehr netten jüngeren Mann kennen gelernt hab und immer denke "das geht doch GAR nicht"...
 
G

Gast

Gast
  • #10
Deinem Satz "... trotzdem habe ich manchmal das Gefühl, dass er zwar meine Meinung zum Thema akzeptiert aber immer noch hofft ..." nach, hast Du (!) das "Gefühl". Gefühle können einen trügen. Vielleicht ist es einfach nur eine Sorge von Dir, die vollkommen unberechtigt ist und die Du emotional "umbastelst" zu einem vermeintlichen Wunsch von ihm. Klar ist es möglich, dass er in 10 Jahren doch Kinder will, aber das Gegenteil ist ebenso möglich.

Ausserdem gibt es nicht für jeden Mann die passende Frau um eine Familie zu gründen. Ich habe im Laufe meines Lebens mindestens 30 Männer kennengelernt, die meinten ein Kind haben zu wollen, aber trotz aller Suche und ausreichender Ressourcen in jeder Hinsicht keine passende Frau fanden. Warum sich nicht einfach mit der Liebe vom/zum Partner "begnügen"? Das ist auch schon viel in einem kurzen, menschlichen Leben.

Nicht ganz ernst gemeinter Rat: Sage Deinen Kindern, sie sollen ihn mehr ärgern, dann wird er bestimmt der Ansicht sein, "Oh nein, nicht noch mehr von der Sorte." ;-) Vermutlich sind Deine bisherigen Kinder zu liebenswert. ;-)

w/51
 
G

Gast

Gast
  • #11
Sie tickt, wenngleich auch nicht so direkt wie bei Frauen. Das Erbgut der Spermien verliert mit den Jahren deutlich an Qualität (kann jeder nachgooglen). Erektionsprobleme ab einem gewissen Alter sind auch der Ruf der Natur, dass ein Mann zu alt ist um Vater zu werden. Hauptsächlich tickt sie aber, weil nur ein geringer Prozentteil Männer ab einem gewissen Alter die Chance hat eine Frau im gebärfähigen Alter zu bekommen.
 
Top