• #1

Ich weiß nicht was ich fühle

Hallo liebe Mitglieder, ich brauche dringend euren Rat, ich weiß einfach nicht mehr weiter.
Seit 9,5 Jahren bin ich in einer Beziehung.
Die Lust auf Sex hat immer mehr nachgelassen. Seit ungefähr zwei Monaten will ich gar nicht mehr. Schon wenn er mich berührt, wehre ich mich innerlich dagegen.
An der Beziehung habe ich immer mal wieder gezweifelt. Vor allem weil mir finanzielle Sicherheit wichtig ist und das Ist mit ihm nicht, da er auch Unterhalt zahlen muss. Er ist ein toller Mann, er liebt mich bedingungslos, tut alles für mich, ist immer für mich da. Ich könnte es nicht besser haben. Nur warum zweifel ich seit Wochen an meinen Gefühlen? Ich könnte nicht beantworten ob ich ihn noch liebe, ich weiß es nicht. Vor ein paar Monaten wollte ich jedes Wochenende mit ihm verbringen. Nun bin ich froh wenn wir uns nicht sehen.
Ich kann mir eine Trennung auch nicht vorstellen, weil ich wüsste, ich gebe einen tollen Mann her.
Aber vielleicht ist es auch nur die Angst vor der Veränderung. Seine Familie nicht mehr zu haben, unsere Wohnung, Freunde.
Ich weiß nicht was ich tun soll. Ich habe schon Magenschmerzen weil ich jeden Tag grübel und nicht weis wie es weitergehen soll 😥😥😥😔😔
 
  • #2
Die Lust auf Sex hat immer mehr nachgelassen.
[...]
Er ist ein toller Mann, er liebt mich bedingungslos, tut alles für mich, ist immer für mich da. Ich könnte es nicht besser haben. Nur warum zweifel ich seit Wochen an meinen Gefühlen?
Und genau das ist eben die Ursache:
Du hast keine Lust auf Sex mehr OBWOHL er dich so bedingungslos liebt, sondern WEIL er es tut bzw. damit übertreibt.

Lass mich raten: er ist derjenige, der dich freudig zuhause erwartet, der sich allen deinen Plänen begeistert anschließt. Der kaum jemals eigene Wege geht, sich kaum mit anderen interessanten Dingen beschäftigt und sich kaum in anderen sozialen Kreisen bewegt, bei denen du außen vor bist.

Er würde hier einen Thread eröffnen, in dem er schreibt "Hilfe, sie ist seit Wochen immer abweisender zu mir, obwohl ich doch alles für sie tue", und man könnte ihm nur raten, sein eigenes Leben und seine Unabhängigkeit und Selbständigkeit zu kultivieren, an Dingen Freude zu haben, die explizit nichts mit dir zu tun haben. Sport zu machen, um in Form zu bleiben etc.
 
  • #3
Nein so ist es eigentlich gar nicht. Ich war immer diejenige die lieber mit ihm, als mit Freunden was unternommen hat. Die sich Gedanken gemacht hat, wenn er bei Kumpels war. Er hängt mir nicht am Rockzipfel. Ich weiß nicht ob es einfach der Alltag ist. Seit November konnten wir aufgrund Corona nichts unternehmen und waren nur Zuhause.
 
  • #4
Seit 9,5 Jahren bin ich in einer Beziehung.
Die Lust auf Sex hat immer mehr nachgelassen. Seit ungefähr zwei Monaten will ich gar nicht mehr. Schon wenn er mich berührt, wehre ich mich innerlich dagegen.
An der Beziehung habe ich immer mal wieder gezweifelt.
Warum bleibst du 9,5 Jahren in einer solchen Beziehung, die dir nicht gut tut? Du bist nicht ehrlich, nicht aufrichtig, nicht authentisch, dir gegenüber!
Er ist ein toller Mann, er liebt mich bedingungslos, tut alles für mich, ist immer für mich da. Ich könnte es nicht besser haben. Nur warum zweifel ich seit Wochen an meinen Gefühlen? Ich könnte nicht beantworten ob ich ihn noch liebe, ich weiß es nicht. Vor ein paar Monaten wollte ich jedes Wochenende mit ihm verbringen. Nun bin ich froh wenn wir uns nicht sehen.
Er ist emotional eben nicht ein toller Mann, passt nicht zu dir, du redest es dir nur schön!
Ich kann mir eine Trennung auch nicht vorstellen, weil ich wüsste, ich gebe einen tollen Mann her.
Unglaublich, mit einer solchen Einstellung im Schmerz und Leid zu leben?
der Veränderung. Seine Familie nicht mehr zu haben, unsere Wohnung, Freunde.
Ich weiß nicht was ich tun soll. Ich habe schon Magenschmerzen weil ich jeden Tag grübel und nicht weis wie es weitergehen
Deine äußeren Umstände versuchen ihn dir zu halten, deine inneren Gefühle Emotionen, Werte, die darüber stehen sträuben sich dagegen! Habe Mut und einen A in der Hose und trenne dich, eine andere Lösung sehe ich nicht oder bleibe weiterhin im Leid und Schmerz verharren! Auch ist das unfair ihm gegenüber, so zu leben, wie du lebst❗Punkt! Stell dir vor, es ist umgekehrt der Fall!
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #5
An der Beziehung habe ich immer mal wieder gezweifelt. Vor allem weil mir finanzielle Sicherheit wichtig ist und das Ist mit ihm nicht, da er auch Unterhalt zahlen muss.
Warum bist Du nicht finanziell abgesichert, wenn er Unterhalt zahlen muss? Finanzierst Du ihn wesentlich mit und kannst deswegen keine Rücklagen mehr aufbauen?
Er ist ein toller Mann, er liebt mich bedingungslos, tut alles für mich, ist immer für mich da. Ich könnte es nicht besser haben. Nur warum zweifel ich seit Wochen an meinen Gefühlen?
Was sind denn die konkreten Bedenken, die Du hast? Ist es nur "weniger Lust auf Sex"?
 
  • #7
Nein so ist es eigentlich gar nicht. Ich war immer diejenige die lieber mit ihm, als mit Freunden was unternommen hat. Die sich Gedanken gemacht hat, wenn er bei Kumpels war. Er hängt mir nicht am Rockzipfel. Ich weiß nicht ob es einfach der Alltag ist. Seit November konnten wir aufgrund Corona nichts unternehmen und waren nur Zuhause.
Ah, das ist doch gut, also noch keine derart festgefahrenen Muster, keine komplette Schieflage, wie ich vermutet hatte.
Dann dürfte es sich doch wohl eher um eure Gepflogenheiten beim Zustandekommen von Sexualität handeln, wahrscheinlich wollte er schon immer ein bisschen mehr als du, und das hat sich hochgeschaukelt?
Ich glaube ja, dass sexuelle Anziehung sehr wichtig beim prinzipiellen Wunsch ist, jemanden "um sich zu haben", und du leitest deinen Thread auch damit ein. Also dass eher keine rationalen Ursachen für diese Abneigung und Zweifel bestehen.

Eine ganz andere Linie wäre das mit der "Sicherheit" - wünschst du dir z.B. Kinder und realisierst jetzt, dass das mit ihm einfach nicht gehen wird?
Ich gehe mal davon aus, dass du ansonsten - für deinen eigene Lebensführung - nicht von ihm abhängig wärst.
Vor allem weil mir finanzielle Sicherheit wichtig ist und das Ist mit ihm nicht, da er auch Unterhalt zahlen muss.
 
  • #8
Lustig.
Der Verwirrte und und der Inspirationsvermurkser ... zwei Blinde wollen Farbe erklären und geraten wegen beiderseitiger Ahnungslosigkeit in Streit.
Kann man sich nicht besser ausdenken.
Ich hol' schon mal 🍿
 
  • #9
Ah, das ist doch gut, also noch keine derart festgefahrenen Muster, keine komplette Schieflage, wie ich vermutet hatte.
Dann dürfte es sich doch wohl eher um eure Gepflogenheiten beim Zustandekommen von Sexualität handeln, wahrscheinlich wollte er schon immer ein bisschen mehr als du, und das hat sich hochgeschaukelt?
Ich glaube ja, dass sexuelle Anziehung sehr wichtig beim prinzipiellen Wunsch ist, jemanden "um sich zu haben", und du leitest deinen Thread auch damit ein. Also dass eher keine rationalen Ursachen für diese Abneigung und Zweifel bestehen.

Eine ganz andere Linie wäre das mit der "Sicherheit" - wünschst du dir z.B. Kinder und realisierst jetzt, dass das mit ihm einfach nicht gehen wird?
Ich gehe mal davon aus, dass du ansonsten - für deinen eigene Lebensführung - nicht von ihm abhängig wärst.
Nein ich wünsche mir keine Kinder. Ich habe noch nie solche Zweifel gehabt wie jetzt. Es lief immer alles gut. Bis auf das Thema Geld. Und nun ist mein Gefühlschaos das Problem.
 
  • #10
Warum bist Du nicht finanziell abgesichert, wenn er Unterhalt zahlen muss? Finanzierst Du ihn wesentlich mit und kannst deswegen keine Rücklagen mehr aufbauen?

Was sind denn die konkreten Bedenken, die Du hast? Ist es nur "weniger Lust auf Sex"?
Ich finanziere ihn nicht mit. Aber ich wäre beruhigter wenn ich wüsste er hat Rücklagen. Sei es für etwas ,was im Haushalt Kaputt geht, ein größerer Urlaub oder fürs Alter.

Ich habe derzeit generell keine Lust auf Sex, seit Monaten. Aber der Gedanke mit einem anderen Mann reizt mich auch nicht unbedingt.
 
L

lorelai

Gast
  • #12
Ich muss gerade an einen schweren Koffer denken, bei dem der Henkel (andere Tragevorrichtung) kaputt ist - zu schade zum wegwerfen und gleichzeitig zu umständlich und schwer und unbequem zum weitertragen.

Ist das vielleicht das eigentliche Problem? - "An der Beziehung habe ich immer mal wieder gezweifelt. Vor allem weil mir finanzielle Sicherheit wichtig ist und das Ist mit ihm nicht, da er auch Unterhalt zahlen muss."

Es scheint als wäre das Thema Geld lange unterdrückt und nun will es doch raus? Meistens gibt es für sowas doch einen konkreten Auslöser, er muss nicht mal groß sein. Vielleicht ein Moment an dem dir klar wird, es wird sich nichts ändern so wie du es möchtest. Hiernach würde ich schauen.
 
  • #13
Ich muss gerade an einen schweren Koffer denken, bei dem der Henkel (andere Tragevorrichtung) kaputt ist - zu schade zum wegwerfen und gleichzeitig zu umständlich und schwer und unbequem zum weitertragen.

Ist das vielleicht das eigentliche Problem? - "An der Beziehung habe ich immer mal wieder gezweifelt. Vor allem weil mir finanzielle Sicherheit wichtig ist und das Ist mit ihm nicht, da er auch Unterhalt zahlen muss."

Es scheint als wäre das Thema Geld lange unterdrückt und nun will es doch raus? Meistens gibt es für sowas doch einen konkreten Auslöser, er muss nicht mal groß sein. Vielleicht ein Moment an dem dir klar wird, es wird sich nichts ändern so wie du es möchtest. Hiernach würde ich schauen.
Es ist immer wieder unterdrückt worden von mir. Je mehr der Unterhalt steigt und je größer die Belastung für ihn ist, desto mehr wird es für mich zum Problem. Finanziell bringe ich das Geld nach Hause . Ich verdiene gut, und bei ihm wird es immer weniger durch den steigenden Unterhalt.
 
  • #14
Ich weiß das kein Mensch perfekt ist. Er bringt Dinge mit dir mir an einem Partner wichtig sind. Nicht umsonst sind wir solange zusammen. Wir haben schon soviel schlechtes erlebt und immer gekämpft. Ich wünsche mir einfach so sehr, dass ich mich wieder fallen lassen kann und so fühle wie früher.
 
  • #15
Ich habe derzeit generell keine Lust auf Sex, seit Monaten. Aber der Gedanke mit einem anderen Mann reizt mich auch nicht unbedingt.
Häufig wird dann ja nach der Pille gefragt...
Sei es für etwas ,was im Haushalt Kaputt geht, ein größerer Urlaub oder fürs Alter
Da scheint er ja wirklich auf dünnem Eis zu leben, wenn er nicht mal zu größeren Haushaltskosten beitragen kann.

Dass man sich "entliebt", weil man zu lange aufeinanderhockt, kenne ich zwar überhaupt nicht aus eigenem Erleben, ist aber wohl auch eine Erklärung.
 
L

lorelai

Gast
  • #16
Es ist immer wieder unterdrückt worden von mir. Je mehr der Unterhalt steigt und je größer die Belastung für ihn ist, desto mehr wird es für mich zum Problem. Finanziell bringe ich das Geld nach Hause . Ich verdiene gut, und bei ihm wird es immer weniger durch den steigenden Unterhalt.
dann hast du doch den Grund für das was du fühlst, bzw. nicht fühlst. Das ist dein eigentliches Problem und kein anderes.

Völlig egal wer was über Unterhalt denken mag - dich stört es so sehr, dass es sich auf die Sexualität und alles weitere ausweitet. Es möchte nicht mehr unterdrückt werden und schreit so laut, dass es nicht mehr irgnoriert werden kann.

Damit ist doch alles klar, oder?
 
  • #17
Finanziell bringe ich das Geld nach Hause . Ich verdiene gut, und bei ihm wird es immer weniger durch den steigenden Unterhalt.
Das ist natürlich eine ganz ähnliche Schieflage, wie sie durch das eingangs vermutete Ungleichgewicht z.B. an sozialer Aktivität und Unabhängigkeit verursacht wird.
Das könnte man genauso in einer Beziehung zwischen einer Führungskraft und einem ungelernten Angestellten erwarten. Komisch nur, dass das sich so plötzlich Bahn bricht.
 
  • #18
Seit 9,5 Jahren bin ich in einer Beziehung.... An der Beziehung habe ich immer mal wieder gezweifelt. Vor allem weil mir finanzielle Sicherheit wichtig ist und das Ist mit ihm nicht, da er auch Unterhalt zahlen muss..... Es lief immer alles gut. Bis auf das Thema Geld.
9,5 Jahre zusammen und ein ganz wesentlicher Aspekt (Sicherheitsbedürfnis) wird dauerhaft nicht erfüllt. Das zehrt und zerlegt dann langsam die Beziehung, d.h. die Attraktivität des Krafträubers schwindet und damit folgerichtig die sexuelle Lust auf ihn.

Ich verstehe nun nicht, was seine Unterhaltszahlungen mit Deiner finanziellen Sicherheit zu tun haben. Wenn Du Dir einen gebrauchten Mann anlachst der Unterhalt zahlen muss, dann ist klar, dass Du selber für Deinen Unterhalt sorgen musst. Das musst Du ohne Mann doch auch und einen anderen hast/willst Du nicht.
Ist es so dass Du allein Miete, Haushaltsführungskosten etc komplett allein bestreiten musst, Dich das finanziell überfordert, Du keine Rücklagen bilden kannst und Du darum im innerlichen Dauerstress bist, während er seinen Selbstbehalt für sich als persönliches Taschengeld nimmt, oder was ist Dein "finanzielles Sicherheitsproblem"?
Finanzierst du für ihn eine Familienwohnung, die Du nicht brauchst und die Dich dauerhaft finanziell überfordert?

Nimm einen Stift zur Hand und schreib auf, was Dich stört. Dann schreib auf, was jetzt noch gut ist (nicht das, was in den letzten Jahren gut war) und zieh Bilanz, ob das so weitergehen kann, bzw. was gaändert werden muss damit es wieder gut wird. Und dann fang damit an.

Ich kann mir eine Trennung auch nicht vorstellen, weil ich wüsste, ich gebe einen tollen Mann her.
Aber vielleicht ist es auch nur die Angst vor der Veränderung. Seine Familie nicht mehr zu haben, unsere Wohnung, Freunde.
Warum sind Freunde weg, wenn Du Dich trennst oder auch die Wohnung?
Hast Du keine eigene Familie, kein eigenes soziales Netzwerk, dass Du nur mit seinen Kontakten lebst? Warum ist das so?

Wir haben schon soviel schlechtes erlebt und immer gekämpft. Ich wünsche mir einfach so sehr, dass ich mich wieder fallen lassen kann und so fühle wie früher.
Vielleicht war es auch zu viel Kampf resp. in der letzten Zeit, sodass die Energien verschlissen sind. Wegen früherer guter Zeiten in jetzt eher schlechten Zeiten zusammenzubleiben, wenn nicht absehbar ist, dass wieder gute Zeiten kommen ist kein guter Grund - kann der Kopf steuern, aber die Gefühle gehen dran kaputt.
 
  • #19
Häufig wird dann ja nach der Pille gefragt...

Da scheint er ja wirklich auf dünnem Eis zu leben, wenn er nicht mal zu größeren Haushaltskosten beitragen kann.

Dass man sich "entliebt", weil man zu lange aufeinanderhockt, kenne ich zwar überhaupt nicht aus eigenem Erleben, ist aber wohl auch eine Erklärung.
Die Pille nehme ich nicht. Ich habe ja immer noch etwas Hoffnung, dass die Situation entspannter wird, wenn wir wieder mehr unternehmen können. Ich will alles wahrscheinlich nicht wahrhaben. Geld ist doch nicht das wichtigste, irgendwie rede ich mir das immer ein.
 
  • #20
9,5 Jahre zusammen und ein ganz wesentlicher Aspekt (Sicherheitsbedürfnis) wird dauerhaft nicht erfüllt. Das zehrt und zerlegt dann langsam die Beziehung, d.h. die Attraktivität des Krafträubers schwindet und damit folgerichtig die sexuelle Lust auf ihn.

Ich verstehe nun nicht, was seine Unterhaltszahlungen mit Deiner finanziellen Sicherheit zu tun haben. Wenn Du Dir einen gebrauchten Mann anlachst der Unterhalt zahlen muss, dann ist klar, dass Du selber für Deinen Unterhalt sorgen musst. Das musst Du ohne Mann doch auch und einen anderen hast/willst Du nicht.
Ist es so dass Du allein Miete, Haushaltsführungskosten etc komplett allein bestreiten musst, Dich das finanziell überfordert, Du keine Rücklagen bilden kannst und Du darum im innerlichen Dauerstress bist, während er seinen Selbstbehalt für sich als persönliches Taschengeld nimmt, oder was ist Dein "finanzielles Sicherheitsproblem"?
Finanzierst du für ihn eine Familienwohnung, die Du nicht brauchst und die Dich dauerhaft finanziell überfordert?

Nimm einen Stift zur Hand und schreib auf, was Dich stört. Dann schreib auf, was jetzt noch gut ist (nicht das, was in den letzten Jahren gut war) und zieh Bilanz, ob das so weitergehen kann, bzw. was gaändert werden muss damit es wieder gut wird. Und dann fang damit an.


Warum sind Freunde weg, wenn Du Dich trennst oder auch die Wohnung?
Hast Du keine eigene Familie, kein eigenes soziales Netzwerk, dass Du nur mit seinen Kontakten lebst? Warum ist das so?


Vielleicht war es auch zu viel Kampf resp. in der letzten Zeit, sodass die Energien verschlissen sind. Wegen früherer guter Zeiten in jetzt eher schlechten Zeiten zusammenzubleiben, wenn nicht absehbar ist, dass wieder gute Zeiten kommen ist kein guter Grund - kann der Kopf steuern, aber die Gefühle gehen dran kaputt.
Es ist so das ich große Urlaube nicht mit ihm planen kann. Wollen wir ein neues Sofa, Möbel etc. Muss ich das kaufen, weil er keine Rücklagen hat.
Ich muss auch sagen , dass ich schon immer ein Problem hatte, wichtige Entscheidungen zu treffen und ich hasse Veränderungen. Seit meinem 15. Lebensjahr war ich fast durchweg in einer Beziehung. Heute bin ich 34.
Die Wohnung könnte ich mir bei einer Trennung alleine nicht leisten, da ist die Miete zu hoch.
 
  • #21
Rede doch darüber in einer Beziehung damit!? Vielleicht habt ihr schon lange keinen Urlaub mehr gemacht. Ich stelle es mir doof vor, jedes Wochenende zusammen zuhause zu sitzen?
 
  • #22
Seit November konnten wir aufgrund Corona nichts unternehmen und waren nur Zuhause.
Nun, das ist vielleicht der Auslöser Deines Zustandes, aber nicht der Grund.
Aber warum konnte man nichts unternehmen? Ich war und bin ständig draußen unterwegs - und zwar alleine auf weiter Flur. Bestes Corona-Programm wo gibt.

Wir haben schon soviel schlechtes erlebt und immer gekämpft.
Auweia! Euer Beziehungs-Glücksspeicher ist leer (so ähnliche wie diverse Erdgaslager...) und ihr habt in letzter Zeit - schwieriger Zeit - nichts nachgefüllt.

Es muss alles auf den Tisch! Ehrliche, tiefgehende Gespräche sind nötig

ErwinM, 52
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #23
Es ist so das ich große Urlaube nicht mit ihm planen kann. Wollen wir ein neues Sofa, Möbel etc. Muss ich das kaufen, weil er keine Rücklagen hat.
Ich muss auch sagen , dass ich schon immer ein Problem hatte, wichtige Entscheidungen zu treffen und ich hasse Veränderungen. Seit meinem 15. Lebensjahr war ich fast durchweg in einer Beziehung. Heute bin ich 34.
Die Wohnung könnte ich mir bei einer Trennung alleine nicht leisten, da ist die Miete zu hoch.
Du bist seit 34 Jahren abhängig von anderen Menschen? Ist doch furchtbar! Werde endlich frei und lerne auf eigenen Beinen zu stehen. Alleine sein bedeutet auch Freiheit. Diese Freiheit hattest du noch nie.
 
  • #24
Nun, das ist vielleicht der Auslöser Deines Zustandes, aber nicht der Grund.
Aber warum konnte man nichts unternehmen? Ich war und bin ständig draußen unterwegs - und zwar alleine auf weiter Flur. Bestes Corona-Programm wo gibt.


Auweia! Euer Beziehungs-Glücksspeicher ist leer (so ähnliche diverse Erdgaslager...) und ihr habt in letzter Zeit - schwieriger Zeit - nichts nachgefüllt.

Es muss alles auf den Tisch! Ehrliche, tiefgehende Gespräche sind nötig

ErwinM, 52
Aufgrund Corona, Diskotheken, Schwimmbad, Fitnessstudio, hatte ja alles zu bzw. Unter 2g.
Ich habe ihm vor ein paar Tagen gesagt das ich nicht weiß wie es um meine Gefühle steht. Fand er natürlich nicht so toll. Er fühlt sich angegriffen, meinte, er hat doch alles versucht mich glücklich zu machen, war immer für mich da etc.
 
  • #25
Sorry, du beklagst dich hier, nimmst ihn jedoch gleichzeitig in Schutz! Dein Leid und dein Schmerz reichen noch nicht, sie müssen noch deutlich zunehmen, damit du begreifst, was in der Tiefe bei dir emotional abgeht!
 
  • #26
Wollen wir ein neues Sofa, Möbel etc. Muss ich das kaufen, weil er keine Rücklagen hat.
Ja gut, das wird sich dann in den nächsten Jahren aber wohl nicht ändern.
Oder sind die Kinder bald mit Ausbildung/Studium fertig?
Und wenn die Verpflichtung zum Unterhalt weg ist, geht es ja erst um den Aufbau von Rücklagen.
Er lebt als quasi dauerhaft von der Hand in den Mund oder wie muss man sich das vorstellen?
 
  • #27
Seit November konnten wir aufgrund Corona nichts unternehmen und waren nur Zuhause.
Dann seid ihr wahrscheinlich nicht geimpft.

Wir waren in Restaurants essen, wir waren tanzen (im Tanzverein mit 2G möglich), wir waren schwimmen, wir waren im Fitnessstudio, wir waren im Hotel im Urlaub, wir waren wandern, wir haben Langlauf gemacht.

Alles möglich.

Mein Nachbar hockt auch nur zuhause. Will sich nicht impfen lassen.
Ich habe kein Mitleid, komisch.
 
  • #28
Aufgrund Corona, Diskotheken, Schwimmbad, Fitnessstudio, hatte ja alles zu bzw. Unter 2g.
Kann nicht anders sein.

Aber:
Rausgehen, in die Natur gehen, ging immer! Schrecklich, wenn man so an indoor-Aktivitäten gebunden ist. Es gibt soviel zu entdecken, völlig unabhängig von irgendwelchen gs.

Aber das ist wirklich nur ein Nebenschauplatz. Die Probleme liegen ganz woanders:
Er fühlt sich angegriffen, meinte, er hat doch alles versucht mich glücklich zu machen, war immer für mich da etc.
Ihr habt aneinander vorbeigelebt. Und Du hast zu viel und zu lange unverdauliches geschluckt.
ErwinM, 52
 
  • #29
Ja gut, das wird sich dann in den nächsten Jahren aber wohl nicht ändern.
Oder sind die Kinder bald mit Ausbildung/Studium fertig?
Und wenn die Verpflichtung zum Unterhalt weg ist, geht es ja erst um den Aufbau von Rücklagen.
Er lebt als quasi dauerhaft von der Hand in den Mund oder wie muss man sich das vorstellen?
8 Jahre muss er mindestens noch zahlen. Es ist schon so daß er am Monatsende nichts mehr zur Verfügung hat.
 
  • #30
Du wusstest aber von Anfang an, dass er Unterhaltsverpflichtungen hat, und dass diese mit Alter der Kinder steigen?
Du wusstest, dass bei einem normalen Verdienst dem Mann nicht so viel übrig bleibt?
Du wolltest nicht sehen, und nun mit den besonderen Umständen der Pandemie kommen die Defizite an den Tag.
Allerdings verstehe ich auch nicht, es gibt so viele Outdoor Geschichten, die problemlos machbar sind, überschaubar kosten, man kann Freunde treffen, der Rahmen für Ungeimpft etwas enger, aber nicht alles unmöglich. In den Sommern ging vieles.
Es ist Fakt, finanziell wird es bei ihm eng bleiben, bis die Unterhaltsverpflichtungen enden. Warum Dich das erst jetzt stört?
 
Top